Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IOBroker auf QNAP NAS TS-231 P2 installieren

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IOBroker auf QNAP NAS TS-231 P2 installieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      ofen112 last edited by

      Nabend Andreas .

      Hatte heute Spätschicht , darum melde ich mich so Spät .

      Habe nun einfach mal die containerstation neu installiert und einfach mal den iobroker banuat createt ( ging aber nur mit der einstellung NAT )

      Jetzt ist der container zwar da , aber startet für eine sekunde und geht danach gleich wieder aus .

      Fehler : standart_ini_linux.go:185: exec user process caused "exec format erorr"

      Kann ich irgendwie nichts mit anfangen …...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        weimaraner last edited by

        Versuch mal nach dieser Anleitung vorzugehen. Ist zwar für synology, passt aber trotzdem gut. Du mußt dann bridge einstellen.

        https://buanet.de/2017/09/iobroker-unte

        Grüße Andreas

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • O
          ofen112 last edited by

          10739_20181202_113052.jpg 10739_20181202_113101.jpg 10739_20181202_113109.jpg 10739_20181202_113118.jpg

          Ich verzweifle ….. habe andere container wie auf dem bild zu sehen getetstet , läuft …..

          Nur IOBROKER will einfach nicht starten 😞

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • O
            ofen112 last edited by

            ALso seid nunmehr Tagen sitze ich daran und kriege den IO broker nicht gestartet .

            Fällt eventuell noch irgendjemanden was Ein woran mein Problem liegen kann ?

            Beobachtungen : Nach dem start von IO…. ( ca 5 Sek ) lang dann wieder aus , lässt sich feststellen das er wohl mit der Brigde verbinden möchte, aber dies Verbindung gleich wieder verliert.

            Kann diese eventuell in der Einstellung vom Netzwerk - Virtuellem switch liegen ?

            oder brauche ich noch irgendetwas anderes bevor ich den IO... installiere ?

            Bin dem ende Nahe und glaube solangsam das es für dieses NAS kein IOBroker gibt oder gar darunter funktioniert ….

            Freundliche grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              N8Falke last edited by

              lies Dich hier mal rein (glaube das hat mit arm processor zu tun ? )

              https://stackoverflow.com/questions/527 … c-format-e

              Nur eine Idee muss nicht stimmen !

              Mein IOBroker läuft auf QNAP 453.

              Habe unter Container Station nach IOBroker buanet latest gesucht und es einfach Installiert und gestartet. Kann später gerne meine Konf. hier als png posten.

              IOBroker hat bei mir eine eigene IP

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • O
                ofen112 last edited by

                Hallo N8Falke….

                Habe soeben angefangen mich da durch zu kämpfen und das mit einem kleinem Erfolg.

                auf dieser seite :

                viewtopic.php?t=270 findet man tatsächlich eine version für DAS ARM.

                jetzt habe ich in der containerstation nach der version gesucht und wurde fündig ….. ( angelnu /IoBroker : latest. )

                diese installiert und er meckert nicht mehr wegen der Version …..

                hat aber folgendes problem .....
                10739_20181218_135758k.jpg

                wie kann ich nun diese problem beheben ?

                ich finde nun mal garnicht heraus was er eigentlich von mir will …..

                ich glaube ich brauche eine pause ;-(

                jetzt habe ich mal was anderes installiert und dieses läuft
                10739_20181218_140628k.jpg

                wie mann sieht auch mit der kanalbündelung , IObroker will zwar starten aber verbindet nicht ,

                und ich komme einfach mit der fehlermeldung nicht klar …..

                habe schon nen quadratschädel ……

                eventuell kann mir ja jetzt noch einer helfen…..

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • O
                  ofen112 last edited by

                  Hallo alle zusammen .

                  IoBroker läuft nun auf meinem system .

                  das einzige was ich jetzt noch hinbekommen muss ist das erreichen vom Webbrowser aus …. das klappt leider noch nicht wirklich.

                  Habe nun Bei der Containerstation nach : <size size="150">IOBROKER ARM</size> gesucht und wurde fündig .

                  hier gibt es die <size size="150">stefsign/armhf - iobroker</size> diese so installiert , gibt zurzeit nur die version 0.39.

                  wenn ich herausgefunden habe wie ich mich vom browser aus auf den container anmelde , melde ich mich nochmal , oder einer von euch sagt mir eventuell wie es geht 😉

                  Schöne grüße

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    N8Falke last edited by

                    IP und Port in Browser und es müsste gehen 😉 (kannst ja unter Container Station in den IOBroker Einstellungen schauen auf welcher IP er nun rennt.

                    Läuft bei Dir der IOBroker auf der selben IP wie Dein NAS oder hat er eine eigene ?

                    Ich hänge hier nachher mal ein paar Bilder von meinen Einstellungen, vielleicht hilft Dir das.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • O
                      ofen112 last edited by

                      Danke für die Antworten.

                      Also die Installation/ das erstellen geht nur in der Einstellung NAT .

                      Nach der Erstellung kann ich wechseln auf Bridge , feste IP.

                      192…...... 88. Läuft auch soweit .

                      Gebe ich nun 192.......88:8081 ein wird die Seite nicht gefunden .

                      Ich warte mal auf deine Einstellungen.....

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        TopGun last edited by

                        Gleiches Problem hier mit einer 453Be

                        iobroker will bei mir einfach nicht starten.

                        Würde mich daher auch über deine Konfiguration freuen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • O
                          ofen112 last edited by

                          HAllo ,

                          Will mich auch mal wieder melden , Bis dato Heute keine Möglichkeit gefunden via Browser auf den IO Broker zu gelangen .

                          Denke mir mal es wird bis heute keine lauffähige version geben für diese QNAP 😞

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            duffbeer2000 last edited by

                            Ich klink mich hier mal ein.

                            Der "exec format error" kommt daher das der buanet container für x86 und nicht für arm-CPUs ist. Deshalb läuft er auf dem 453 und nicht auf dem TS-231P2

                            QNAP 453 - Intel® Celeron® 2.0GHz quad-core processor (burst up to 2.42GHz)

                            QNAP NAS TS-231 P2 - Annapurna Labs AL-314, 4-core,1.7GHz

                            Ich hab zwar noch nie nen Container für ARM gebaut aber ich würde mich mal dran versuchen. Was ich dafür bräuchte wäre ein Container der auf dem TS-231 funktioniert, am besten auf Debian basierend und mit zugehörigem Git das ich mir das Dockerfile anschauen kann um die nötigen Anpassungen vorzunehmen. Da ich selbst keinen ARM zuhause habe, müsste es vielleicht jemand von euch auf seinem system bauen und auf den Dockerhub pushen (keine Sorge, das ist einfach).

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              Warnat last edited by

                              Habs auf qnap 453 ts pro laufen im container über buanet in the extended mode.

                              Her meine Notitzen für die Installation. Qnap ist ein wenig speziell.

                              ioBroker steps:

                              1. Iobroker deinstallieren, Containerstation deinstallieren, daten löschen, virtual switch löschen im netzwerk

                              2. Neu containerstation über virtual switch installieren ip qnap+x, mount erstellen iobroker folder mit /opt/transfer

                              3. Iobroker starten, und transfer folder suchen oder erstellen

                              4. cp -R /opt/iobroker/* /iobroker/transfer mkdir /opt/transfer

                              5. 1. cd /opt/iobroker 2. pkill io 3. cp -a /opt/iobroker/. /opt/transfer

                              6. Iobroker container löschen möglicherweise auch containerstation und switch

                              7. Containerstation wie oben neu installieren ip qnap+x mit mount iobroker folder mit /opt/iobroker

                              Gebt dem Iobroker ein wenig Zeit befor ihr ihn aufruft.

                              War ziemlich entäuscht ale es am Anfang nicht lief.

                              Hoffe es hilft.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • a200
                                a200 last edited by

                                @Warnat:

                                Habs auf qnap 453 ts pro laufen im container über buanet in the extended mode.

                                Her meine Notitzen für die Installation. Qnap ist ein wenig speziell.

                                ioBroker steps:

                                1. Iobroker deinstallieren, Containerstation deinstallieren, daten löschen, virtual switch löschen im netzwerk

                                2. Neu containerstation über virtual switch installieren ip qnap+x, mount erstellen iobroker folder mit /opt/transfer

                                3. Iobroker starten, und transfer folder suchen oder erstellen

                                4. cp -R /opt/iobroker/* /iobroker/transfer mkdir /opt/transfer

                                5. 1. cd /opt/iobroker 2. pkill io 3. cp -a /opt/iobroker/. /opt/transfer

                                6. Iobroker container löschen möglicherweise auch containerstation und switch

                                7. Containerstation wie oben neu installieren ip qnap+x mit mount iobroker folder mit /opt/iobroker

                                Gebt dem Iobroker ein wenig Zeit befor ihr ihn aufruft.

                                War ziemlich entäuscht ale es am Anfang nicht lief.

                                Hoffe es hilft. `

                                hi, ich versuche mich gerade an iobroker auf der qnap 451. Bis jetzt habe ich erfolgreich mit buanet mit Containerstation getestet. Jetzt habe ich einige Fragen an dich.

                                1. Was ist der Unterschied zwischen den extended mode und den normalen.

                                2. Was bedeutet "Neu containerstation über virtual switch installieren"?

                                3. ich habe meinen Unifi-key im container am laufen. kann ich die Installation irgendwie sichern/behalten/wiederverwenden, nachdem ich die Containerstation löschen muss?

                                das wär es für den Anfang. Weitere Fragen folgen! 😉

                                DANKE!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                718
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.2k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                7
                                16
                                2082
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo