Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Kein autostart debian stretch

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Kein autostart debian stretch

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 last edited by

      @mguenther:

      habe gerade festgestellt, dass ich den Ordner "/usr/bin/node" gar nicht habe `
      Das muss eine ausführbare Datei oder ein Symlink sein. Was ergibt ?

      which node
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer last edited by

        @mguenther:

        sorry, dass ich hier den alten Thread hochhole…

        Ich hatte ne alte node und npm Version auf meinem PI und mir wurde geraten, diese zu aktualisieren. Ich muss dazu sagen, dass ich mich mit Linux so gut wie nicht auskenne...

        Anleitung war gemäß:

        http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8 ... ion_Nodejs

        habe jetzt node und nodejs 8.15 und npm 6.4.1 `

        Wenn du tatsächlich nach dieser Anleitung installierst hast, sollte es auch keinen Eintrag in /etc/init.d geben - Die Installation nutzt jetzt systemd, daher sollte in /etc/systemd/system/ eine Datei iobroker.service existieren.

        Was sagt

        systemctl status iobroker
        

        ?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mguenther last edited by

          hallo ihr 2,

          was habe ich eben gemacht? "sudo reboot" und dann den folgenden Screenshot:
          6305_iobroker.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mguenther last edited by

            @AlCalzone:

            […]

            Wenn du tatsächlich nach dieser Anleitung installierst hast, sollte es auch keinen Eintrag in /etc/init.d geben - Die Installation nutzt jetzt systemd, daher sollte in /etc/systemd/system/ eine Datei iobroker.service existieren.

            […] `

            da liegt aber keine Datei iobroker.service…

            ich habe das update gemäß dieser Anleitung von der Homepage gemacht:

            ! Installation Node.js
            ! System-Update: sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
            ! Je nach verwendetem OS kann das Update auch mittels: sudo apt update && sudo apt upgrade ausgeführt werden
            ! Auf bereits vorhandene Versionen von nodejs und npm testen.
            ! node -v
            ! nodejs -v
            ! npm -v
            ! nur wenn ALLE diese Befehle kein Ergebnis bringen (also keine Versionsnummer mehr anzeigen) mit Schritt 4. dieses Abschnittes weitermachen, sonst
            ! Die alten node & node.js Versionen deinstallieren
            ! sudo apt-get –purge remove node
            ! sudo apt-get --purge remove nodejs
            ! sudo apt-get autoremove
            ! sudo reboot
            ! Node.js neu installieren nur für Raspberry Pi1 (sollte es beim download zu einer Fehlermeldung kommen, bitte unter http://nodejs.org/dist/latest-v8.x/ die aktuelle Versionsnummer heraussuchen und in den Befehlen 1-3 ersetzen)
            ! wget http://nodejs.org/dist/latest-v8.x/node ... v6l.tar.gz
            ! tar -xvf node-v8.11.3-linux-armv6l.tar.gz
            ! cd node-v8.11.3-linux-armv6l
            ! sudo cp -R * /usr/local/
            ! sudo ln -s /usr/local/bin/node /usr/bin/nodejs
            ! Nach der Installation müssen das Kommandos “node -v” und “nodejs -v” die gleiche Versionsnummer zurückgeben.
            ! Falls “node -v” eine Fehlermeldung wie “nicht gefunden” erzeugt, dann bitte ein sudo ln -s /usr/local/bin/nodejs /usr/bin/node an der Konsole ausführen.
            ! Sind die Versionen unterschiedlich, bitte nochmals den Abschnitt “Installation Node.js” abarbeiten
            ! Als letzte Überprüfung bitte noch die Version von npm mittels npm -v überprüfen.
            ! Ergibt dies eine Version < 6, bitte noch mit sudo npm install -g npm@6 ein npm-Update durchführen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mguenther last edited by

              Also, nachdem ich nun in die Datei von Homoran bei nodecmd den Pfad in "/etc/local/bin/node" geändert habe, startet iobroker auch nach reboot automatisch auf der weboberfläche. Das geht zumindest.

              Hier der neue Screenshot für das 2. Problem:
              6305_iobroker.jpg

              danke

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 last edited by

                which node
                

                zeigt, dass node in das Verzeichnis /usr/local/bin installiert wurde. Die Fehlermeldungen zeigen, dass /usr/bin/node nicht existiert. Deshalb erzeuge einen Symlink in /usr/bin:

                ln -s /usr/local/bin/node /usr/bin/node
                

                Evtl. mit sudo davor.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer last edited by

                  @mguenther:

                  ich habe das update gemäß dieser Anleitung von der Homepage gemacht: `

                  Du meinst diesen Abschnitt, oder?

                  ` > Installation ioBroker

                  ioBroker installieren. Die Installation kann mit dem User pi aber auch mit dem User root erfolgen

                  An der Konsole dann

                  curl -sL https://raw.githubusercontent.com/ioBro … staller.sh | bash -

                  ausführen

                  Die Installation erfolgt in 4 Schritten:

                  Creating ioBroker directory (1/4)

                  Downloading installation files (2/4)

                  Installing ioBroker (3/4)

                  Finalizing installation (4/4)

                  Zum Abschluss kommt dann noch die Meldung

                  ioBroker was installed successfully

                  Open http://localhost:8081 in a browser and start configuring!

                  ioBroker nun über IP im Webbrowser aufrufen: http://IP-Adresse:8081 `

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mguenther last edited by

                    @AlCalzone:

                    @mguenther:

                    ich habe das update gemäß dieser Anleitung von der Homepage gemacht: `

                    Du meinst diesen Abschnitt, oder?

                    ` > Installation ioBroker

                    ioBroker installieren. Die Installation kann mit dem User pi aber auch mit dem User root erfolgen

                    An der Konsole dann

                    curl -sL https://raw.githubusercontent.com/ioBro … staller.sh | bash -

                    ausführen

                    Die Installation erfolgt in 4 Schritten:

                    Creating ioBroker directory (1/4)

                    Downloading installation files (2/4)

                    Installing ioBroker (3/4)

                    Finalizing installation (4/4)

                    Zum Abschluss kommt dann noch die Meldung

                    ioBroker was installed successfully

                    Open http://localhost:8081 in a browser and start configuring!

                    ioBroker nun über IP im Webbrowser aufrufen: http://IP-Adresse:8081
                    äh.. ne, ich habe "nur" node und npm aktualisiert mit dem Abschnitt zuvor. Muss ich dann noch einmal iobroker "neu" installieren, wenn ich etwas aktualisiere? War mir so nicht bewusst..

                    Ich gehe davon aus, dass die Einstellungen dann auch weg sind?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mguenther last edited by

                      @paul53:

                      which node
                      

                      zeigt, dass node in das Verzeichnis /usr/local/bin installiert wurde. Die Fehlermeldungen zeigen, dass /usr/bin/node nicht existiert. Deshalb erzeuge einen Symlink in /usr/bin:

                      ln -s /usr/local/bin/node /usr/bin/node
                      

                      Evtl. mit sudo davor. `

                      danke Paul - wie sooft. Hab den Pfad in der Datei wieder auf den ursprünglichen Pfad geändert und es geht

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer last edited by

                        @mguenther:

                        äh.. ne, ich habe "nur" node und npm aktualisiert mit dem Abschnitt zuvor. `

                        Ok sorry, ich habe nur überflogen. Ich bin davon ausgegangen, dass du nach der Anleitung installiert hast. In dem Fall kann es durchaus auch sein, dass du noch Dateien in /etc/init.d/ hast.

                        Ich dachte schon das ist ein Problem mit der neuen Routine - ignorier einfach alles was ich hier geschrieben habe.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 last edited by

                          @mguenther:

                          habe jetzt node und nodejs 8.15 und npm 6.4.1 `
                          @mguenther:

                          Muss ich dann noch einmal iobroker "neu" installieren, wenn ich etwas aktualisiere? `
                          Welche Node-Version lief vor dem Update ? Falls kleiner 8.x (4.x, 6.x) <u>und</u> der ein oder andere Adapter Probleme macht, sollte

                          cd /opt/iobroker
                          sudo ./reinstall.sh
                          

                          ausgeführt werden (ackert eine Weile).

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            mguenther last edited by

                            @AlCalzone:

                            @mguenther:

                            äh.. ne, ich habe "nur" node und npm aktualisiert mit dem Abschnitt zuvor. `

                            Ok sorry, ich habe nur überflogen. Ich bin davon ausgegangen, dass du nach der Anleitung installiert hast. In dem Fall kann es durchaus auch sein, dass du noch Dateien in /etc/init.d/ hast.

                            Ich dachte schon das ist ein Problem mit der neuen Routine - ignorier einfach alles was ich hier geschrieben habe. `
                            ok, auch dir vielen Dank

                            macht es denn aber Sinn, iobroker jetzt noch einmal drüber zu installieren und nen großes backup mit dem backitup Adapter wieder einzuspielen?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              mguenther last edited by

                              @paul53:

                              @mguenther:

                              habe jetzt node und nodejs 8.15 und npm 6.4.1 `
                              @mguenther:

                              Muss ich dann noch einmal iobroker "neu" installieren, wenn ich etwas aktualisiere? `
                              Welche Node-Version lief vor dem Update ? Falls kleiner 8.x <u>und</u> der ein oder andere Adapter Probleme macht, sollte

                              cd /opt/iobroker
                              sudo ./reinstall.sh
                              

                              ausgeführt werden (ackert eine Weile). `

                              hatte ich gemacht - bei mir macht momentan nur Cloud Adapter momentan komische Dinge, die ich noch nicht verstanden habe, Rest funktioniert wie vorher

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 last edited by

                                @mguenther:

                                macht es denn aber Sinn, iobroker jetzt noch einmal drüber zu installieren `
                                Nein. Reinstall hat das erledigt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mguenther last edited by

                                  @paul53:

                                  @mguenther:

                                  macht es denn aber Sinn, iobroker jetzt noch einmal drüber zu installieren Nein. Reinstall hat das erledigt.

                                  hat dann aber zur Konsequenz, dass ich in irgendwelchen Ordnern noch Dateien haben, die da nicht mehr hingehören… aber es gibt ja das Forum 🙂

                                  danke euch

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • AlCalzone
                                    AlCalzone Developer last edited by

                                    @mguenther:

                                    macht es denn aber Sinn, iobroker jetzt noch einmal drüber zu installieren und nen großes backup mit dem backitup Adapter wieder einzuspielen? `

                                    Wie sagt man so schön… never change a running system.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      mguenther last edited by

                                      @AlCalzone:

                                      @mguenther:

                                      macht es denn aber Sinn, iobroker jetzt noch einmal drüber zu installieren und nen großes backup mit dem backitup Adapter wieder einzuspielen? `

                                      Wie sagt man so schön… never change a running system. `

                                      ihr seid lustig 🙂

                                      ich musste ja gezwungender Maßen wegen dem blöden node und npm Kram… Aber ging ja nochmal gut...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • AlCalzone
                                        AlCalzone Developer last edited by

                                        Wir denken aktuell darüber nach, analog zum neuen Installer ein Shell-Skript zu schreiben, was verkorkste Installationen (Linux) bis zu einem gewissen Grad wieder hinbiegt und veraltete auf den neuesten Stand bringt. Dein Fall ist sicher ein gutes Argument es zu tun.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        511
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.1k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        19
                                        83
                                        17978
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo