NEWS
Kein autostart debian stretch
-
ich habe das update gemäß dieser Anleitung von der Homepage gemacht: `
Du meinst diesen Abschnitt, oder?
` > Installation ioBroker
ioBroker installieren. Die Installation kann mit dem User pi aber auch mit dem User root erfolgen
An der Konsole dann
curl -sL https://raw.githubusercontent.com/ioBro … staller.sh | bash -
ausführen
Die Installation erfolgt in 4 Schritten:
Creating ioBroker directory (1/4)
Downloading installation files (2/4)
Installing ioBroker (3/4)
Finalizing installation (4/4)
Zum Abschluss kommt dann noch die Meldung
ioBroker was installed successfully
Open http://localhost:8081 in a browser and start configuring!
ioBroker nun über IP im Webbrowser aufrufen: http://IP-Adresse:8081
äh.. ne, ich habe "nur" node und npm aktualisiert mit dem Abschnitt zuvor. Muss ich dann noch einmal iobroker "neu" installieren, wenn ich etwas aktualisiere? War mir so nicht bewusst..Ich gehe davon aus, dass die Einstellungen dann auch weg sind?
-
which node
zeigt, dass node in das Verzeichnis /usr/local/bin installiert wurde. Die Fehlermeldungen zeigen, dass /usr/bin/node nicht existiert. Deshalb erzeuge einen Symlink in /usr/bin:
ln -s /usr/local/bin/node /usr/bin/node
Evtl. mit sudo davor. `
danke Paul - wie sooft. Hab den Pfad in der Datei wieder auf den ursprünglichen Pfad geändert und es geht
-
äh.. ne, ich habe "nur" node und npm aktualisiert mit dem Abschnitt zuvor. `
Ok sorry, ich habe nur überflogen. Ich bin davon ausgegangen, dass du nach der Anleitung installiert hast. In dem Fall kann es durchaus auch sein, dass du noch Dateien in /etc/init.d/ hast.
Ich dachte schon das ist ein Problem mit der neuen Routine - ignorier einfach alles was ich hier geschrieben habe.
-
habe jetzt node und nodejs 8.15 und npm 6.4.1 `
@mguenther:Muss ich dann noch einmal iobroker "neu" installieren, wenn ich etwas aktualisiere? `
Welche Node-Version lief vor dem Update ? Falls kleiner 8.x (4.x, 6.x) <u>und</u> der ein oder andere Adapter Probleme macht, solltecd /opt/iobroker sudo ./reinstall.sh
ausgeführt werden (ackert eine Weile).
-
äh.. ne, ich habe "nur" node und npm aktualisiert mit dem Abschnitt zuvor. `
Ok sorry, ich habe nur überflogen. Ich bin davon ausgegangen, dass du nach der Anleitung installiert hast. In dem Fall kann es durchaus auch sein, dass du noch Dateien in /etc/init.d/ hast.
Ich dachte schon das ist ein Problem mit der neuen Routine - ignorier einfach alles was ich hier geschrieben habe. `
ok, auch dir vielen Dankmacht es denn aber Sinn, iobroker jetzt noch einmal drüber zu installieren und nen großes backup mit dem backitup Adapter wieder einzuspielen?
-
habe jetzt node und nodejs 8.15 und npm 6.4.1 `
@mguenther:Muss ich dann noch einmal iobroker "neu" installieren, wenn ich etwas aktualisiere? `
Welche Node-Version lief vor dem Update ? Falls kleiner 8.x <u>und</u> der ein oder andere Adapter Probleme macht, solltecd /opt/iobroker sudo ./reinstall.sh
ausgeführt werden (ackert eine Weile). `
hatte ich gemacht - bei mir macht momentan nur Cloud Adapter momentan komische Dinge, die ich noch nicht verstanden habe, Rest funktioniert wie vorher
-
macht es denn aber Sinn, iobroker jetzt noch einmal drüber zu installieren `
Nein. Reinstall hat das erledigt. -
macht es denn aber Sinn, iobroker jetzt noch einmal drüber zu installieren
Nein. Reinstall hat das erledigt.
hat dann aber zur Konsequenz, dass ich in irgendwelchen Ordnern noch Dateien haben, die da nicht mehr hingehören… aber es gibt ja das Forum
danke euch
-
macht es denn aber Sinn, iobroker jetzt noch einmal drüber zu installieren und nen großes backup mit dem backitup Adapter wieder einzuspielen? `
Wie sagt man so schön… never change a running system.
-
macht es denn aber Sinn, iobroker jetzt noch einmal drüber zu installieren und nen großes backup mit dem backitup Adapter wieder einzuspielen? `
Wie sagt man so schön… never change a running system. `
ihr seid lustig
ich musste ja gezwungender Maßen wegen dem blöden node und npm Kram… Aber ging ja nochmal gut...
-
Wir denken aktuell darüber nach, analog zum neuen Installer ein Shell-Skript zu schreiben, was verkorkste Installationen (Linux) bis zu einem gewissen Grad wieder hinbiegt und veraltete auf den neuesten Stand bringt. Dein Fall ist sicher ein gutes Argument es zu tun.