Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Programmierung über CCU oder IoBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Programmierung über CCU oder IoBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • X
      Xanon last edited by

      Hallo dondaik,

      danke für deine Antwort.

      Wie erstellst du deine Programme? Auch über Blockly?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        johann.greindl last edited by

        Ich hab auf der ccu2 nur mehr direktverknüpfungen und ein paar Programme die auf der Ccu2 schneller arbeiten da der roundtrip zu ioBroker wegfällt. Z.b Ausschalten der Alarmanlage. Ansonsten auch nur mehr Interface.

        Gesendet von iPad mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dondaik last edited by

          @xanon

          ja

          ( da kann man schön ordnen und "dummy textbausteine " anlegen .. )

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

            Ccu2 als gateway, Direktverknüpfungen und Heizungsprogramme alles ndere in ioBroker

            Sent from my iPhone using Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jeeper.at
              Jeeper.at last edited by

              Ich ebenfalls. Nur die schnellen kleinen Programme sind in der CCU.

              Der Rest in IOBroker.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • X
                Xanon last edited by

                Super, vielen Dank für Eure ganzen Antworten.

                Dann habe ich ja nun was zu tun (Umzug von CCU auf iobroker) Das wird ein riesen Spaß <emoji seq="1f614">😔</emoji> <emoji seq="1f609">😉</emoji>

                Naja, dann lerne ich auch gleich Blockly besser kennen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  RappiRN Most Active last edited by

                  Na dann viel Spaß dabei! 😄

                  Und bei Fragen fragen!

                  Enrico

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active last edited by

                    Am besten eine problemfreie Version der CCU auf dem Raspi installieren. (ist bei mir diese Version: 3.37.8.20180929)

                    HM Geräte da anlernen und den Rest, wie hier beschrieben, über IOBroker machen.

                    Anders würde ich es auch nicht machen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Mikewolf
                      Mikewolf last edited by

                      Hallo , ich verwende neben ccu2 auch hpcl

                      (Dort sind 90% meiner Programm und Logiken drinnen

                      Kommt aber noch der fs20 Zeit )

                      Alles was grundlegend und wichtig ist ( klein)

                      Bleibt bei mir auf der ccu/hpcl

                      Was nice to have. Oder very nice to have ist

                      Habe ich am Broker …

                      So ala stromberechnung, magicmirror, Doorpi ,

                      Also komfortfunktionen

                      Mit freundlichen Grüßen

                      Mikewolf

                      Happy new year [emoji3]

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        Linedancer last edited by

                        Bei mir läuft das in 3Stufen.

                        Was immer funktionieren muss –- Direktverknüpfungen über die CDU

                        Was wichtig ist -- Programme auf der CDU (keine Scripte)

                        Was nice to have oder komplex ist -- Blockly in iobroker

                        Daten aus dem Web holen -- Java Script oder Blockly auf iobroker

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          Georgius last edited by

                          Alles über ioBroker. Auch die Gruppen in der CCU2 aufgelöst und versuche es besser zu machen. Hab allerdings auch nur 2 Heizkörper und einen Thermostat. Dafür vieles was nicht mit der CCU funktioniert.

                          Das einzige was ich augenblicklich von der CCU verwende ist die Temperaturregelung nach Zeit und greife auf die Punkte für Boost und Fenster offen schreibend zu.

                          Hab allerdings die CCU auch nach dem ioBroker gekauft.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • eric2905
                            eric2905 last edited by

                            Moin,

                            ich habe es so aufgebaut und mein System gesichert:

                            • Alles was geht über Direktverknüpfungen (Licht, Heizungsgruppen, usw.)

                            • Timer-Themen über ioBroker/iCal (aber auch Taster mit Direktverknüpfungen)

                            • Heizungssteuerung (Normalbetrieb) : Über ioBroker (Script von Looxer01)

                            • Heizungssteuerung („Notfall 1“, ioBroker fällt aus) : Über Programme in der CCU, die im Normalfall deaktiviert sind. Ich muss 9 Programme aktivieren und die Heizungssteuerung läuft wieder - zwar nicht so fein granuliert wie mit ioBroker, aber nah dran

                            • Heizungssteuerung („Notfall 2“, ioBroker und CCU fällt aus) : Über Wochenprogramme in den Geräten selber (die stehen alle auf MANU). Wenn alles wegfliegt, stelle ich alle 9 Heizungsgruppen um auf AUTO und eine grobe Heizungssteuerung läuft

                            • Wenn ein Rauchmelder auslöst, geht auf dem Fluchtweg überall das Licht an und ich bekomme eine SMS, Mail, usw. ==> Program in der CCU

                            • Tägliches Minimal-Backup von ioBroker aufs NAS mit dem Backitup-Adapter

                            • Alle 3 Tage ein Voll-Backup von ioBroker aufs NAS mit dem Backitup-Adapter

                            • Einmal pro Woche ein CCU-Backup aufs NAS mit dem Backitup-Adapter

                            Die CCU, die ioBroker-Installation, usw. (2 x Intel NUC mit Proxmox) sowie meine Netzwerk-Basis-Infrastruktur (Unitymedia-Einspeisung, UniFi-USG, 1 UniFi-Switch und 1 UniFi-WLAN-Accesspoint und mein NAS) hängt alles an einer USV, die das System für 20 Minuten online hält.

                            So habe ich alle wichtigen Dinge abgefangen und Zeit, entweder

                            • aus dem Haus zu kommen (im Falle eines Feuers …. Gott bewahre, das ich das je brauche) oder

                            • einen CCU- oder ioBroker-Ausfall abzufangen und ein neues System aufzubauen (zweite Cold-Standby-CCU und gespiegelte ioBroker-Installation ist vorhanden) oder

                            • einen Stromausfall, zumindest für einen Zeitraum, zu puffern, damit die Systeme kontrolliert (automatisch) runterfahren

                            Das sollte für einen Privathaushalt ausreichen, denke ich.

                            Gruß,

                            Eric

                            Von unterwegs getippert

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              stan23 last edited by

                              Hi,

                              ich bin auch dabei, neue Programme nur noch auf ioBroker statt der RaspberryMatic zu erstellen, und alte Programme umzuziehen.

                              Was mir momentan dabei fehlt sind die ReGa-Enums, also z.B. die Namen offen/gekippt/geschlossen bei einem HM-Sec-RHS Drehgriffsensor.

                              Wie handhabt ihr das? Schreibt ihr immer die blanken Zahlen hin oder gibt es für JS da Header Files die solche Dinge abbilden?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • lobomau
                                lobomau last edited by

                                @eric2905:

                                Moin,

                                ich habe es so aufgebaut und mein System gesichert:

                                …

                                • Heizungssteuerung („Notfall 1“, ioBroker fällt aus) : Über Programme in der CCU, die im Normalfall deaktiviert sind. Ich muss 9 Programme aktivieren und die Heizungssteuerung läuft wieder - zwar nicht so fein granuliert wie mit ioBroker, aber nah dran

                                • Heizungssteuerung („Notfall 2“, ioBroker und CCU fällt aus) : Über Wochenprogramme in den Geräten selber (die stehen alle auf MANU). Wenn alles wegfliegt, stelle ich alle 9 Heizungsgruppen um auf AUTO und eine grobe Heizungssteuerung läuft

                                • Wenn ein Rauchmelder auslöst, geht auf dem Fluchtweg überall das Licht an und ich bekomme eine SMS, Mail, usw. ==> Program in der CCU

                                ....

                                Gruß,

                                Eric

                                Von unterwegs getippert `
                                Bei deinen Notfällen 1 und 2 stellst du manuell die Programme an oder passiert das automatisch?

                                Automatisch würde mich interessieren. Bei mir laufen alle Programme im iobroker (proxmox VM Ubuntu).

                                Nun hat es mich erwischt: beim "rumspielen" fuhr plötzlich der ganze proxmox Server runter, ist nicht mehr erreichbar, vpn geht plötzlich auch nicht mehr (vpn läuft über Synology, die aber erreichbar ist) und ich bin 10.000km entfernt!

                                Genau für dieses Scenario wäre es schön wenn zumindest die Rollos über ccu2 weiter laufen würden.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • eric2905
                                  eric2905 last edited by

                                  Ich schalte die CCU-Programme manuell ein.

                                  Allerdings habe ich die Netzwerk-Infrastruktur entsprechend aufgebaut.

                                  • CCU ist RaspberryMatic mit neuem Funkmodul

                                  • ioBroker läuft auf einem NUC unter Proxmox

                                  • VPN über pfSense auf eigener Hardware

                                  • LAN und WLAN über UniFi-Komponenten

                                  • Alle relevanten Teile (Unitymedia-Einspeisung, Fritzbox, pfSense, UniFi-Basis, CCU, NUC, usw.) an einer USV

                                  Da muss schon viel schief gehen, bevor ich zu Hause an nix mehr dran komme.

                                  Gruß,

                                  Eric

                                  Von unterwegs getippert

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • lobomau
                                    lobomau last edited by

                                    Já, muss mir VPN mal anschauen. Auch pfSense klingt gut. Ich überlege mir Mal auf zwei verschiedenen Hardwares ein vpn Server laufen zu lassen. VPN auf Synology und Zusätzlich VPN über pfSense in VM unter proxmox.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      Linedancer last edited by

                                      @lobomau:

                                      Bei deinen Notfällen 1 und 2 stellst du manuell die Programme an oder passiert das automatisch? `

                                      Bei mir läuft das so:

                                      es gibt auf der CCU eine Sysvar "SV_iobroker_Status" vom Typ Logik.

                                      Die wird von einem iobroker Scrips alle 2 Minuten auf "wahr" gestellt.

                                      Auf der CCU läuft ein Programm das auf Aktualisierung dieser Sysvar triggert.

                                      Das Programm stellt diese Sysvar mit einer Verzögerung von 5 Minuten auf "false".

                                      Die Backup Programme auf der CCU werden nur ausgeführt wenn die Sysvar auf false steht.
                                      1564_2019-01-23.png 1564_2019-01-23__1_.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • lobomau
                                        lobomau last edited by

                                        @linedancer: genau so habe ich mir das vorgestellt. Schaue ich mir Mal an. Danke!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        915
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.1k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        13
                                        20
                                        1728
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo