Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: DasWetter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Adapter: DasWetter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.2k Beiträge 186 Kommentatoren 419.1k Aufrufe 76 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    syber
    schrieb am zuletzt editiert von
    #334

    Hallo Painkiller,

    Vielen Dank für deine Lösung :D

    So funktioniert es bei mir auch

    Grüsse aus der Lausitz

    @painkillerde:

    Hallo zusammen,

    Hatte das gleiche Problem. Scheint an den Icons selbst zu liegen. Habe Sie mal einfach als Bild eingebunden und selbst da werden Sie nicht in der VIS-App angezeigt.

    Ich hab mir die Icons letztendlich alle als .png in einen Ordner Wetter unter meinem Projekt gespeichert und den Pfad dann über die Variable der Objekt-ID eingebunden.

    Also Basic Image

    Hier ein Pfad Beispiel:

    /vis.0/Projektname/wetter/{daswetter.0.NextDaysDetailed.Location_1.Day_1.symbol_value}.png

    Seit dem klappt das wunderbar. `

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • 1 Offline
      1 Offline
      150d
      schrieb am zuletzt editiert von
      #335

      Hallo,

      ich habe ein kleines Problem mit dem Adapter vis-weather:

      Ich habe die beiden Adapter DasWetter und vis-weather installiert und eingerichtet. Dargestellt wird die Seite mit dem Widget auf einem Kindle Fire HD 8 mit der Android-App "iobroker". Das vis-Projekt besteht aus mehreren Seiten.

      Wenn auf dem Tablet auf die Seite gewechselt wird, die das vis-weather Widget enthält, scheint das Tablet "einzufrieren". Das Widget wird angezeigt, aber danach reagiert das Tablet nicht mehr richtig auf Touch. Oft (nicht immer) scheint die App einen Reset auszuführen und beginnt, das Projekt neu zu laden (weißer Bildschirm, "Verbinde mit dem Server…" usw.). Manchmal ist das erfolgreich, manchmal auch nicht und die App bleibt auf weißem oder schwarzem Bildschirm hängen und muß manuell gekillt werden. Wenn sie dies nicht tut und man es schafft, zur vorherigen Seite zurückzukehren, dann sieht man die sonst dort laufende Uhr stillstehen (Sekunden werden nicht weitergezählt.) Nach geraumer Wartezeit (15, 20 Sekunden) normalisiert es sich und die Uhr beginnt wieder zu laufen.

      Ich habe das Widget inzwischen von der Seite entfernt, nun funktioniert wieder alles normal.

      Kann sich das jemand erklären?

      MfG

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Rene_HMR Offline
        Rene_HMR Offline
        Rene_HM
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #336

        Schau mal, ob du das gleiche Verhalten in einem anderen Browser hast. Ich vermute, dass die letzte Version von vis-weather noch nicht in der App enthalten ist.

        Ich nutze meine eigene App zur Anzeige auf einem Tablet (Lenovo Tab7) https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.rg_engineering.hometabremote. Da ist zwar auch ein normaler web browser dahinter, funktioniert aber ganz gut…

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • 1 Offline
          1 Offline
          150d
          schrieb am zuletzt editiert von
          #337

          Wie gesagt - angezeigt wurde das Widget einwandfrei. Es brachte nur alles andere durcheinander.

          Inzwischen ging die Angelegenheit leider von "lästig" zu "unbrauchbar" über:

          Die Android-App begann damit, regelmäßig alle paar Minuten (fünf bis zehn) ihren Reset (weisser Bildschirm, "Server wird kontaktiert…") auszuführen, auch, wenn keine Bedienung am Tablet ausgeführt wurde und auch auf Screens, die das Wetter-Widget gar nicht enthielten. Und noch schärfer: Das betraf auch Tablets, die das Widget auf keiner Seite anzeigten oder jemals angezeigt hatten, die das Widget nicht einmal im "Projekt" hatten. (Ich verwende unterschiedliche "Projekte" für die verschiedenen Tablets, je nach Aufstellort und Bildschirmgröße.) Diese Probleme blieben sogar noch bestehen, nachdem ich das Weather-Widget aus dem einen Projekt, in dem es enthalten war, entfernt hatte.

          Nach all diesen Symptomen vermute ich das Kernproblem in der großen Anzahl von Datenpunkten, die der Adapter "DasWetter" anlegt. Es scheint ganz so, als würde die schiere Anzahl den Server so verlangsamen, daß die anzeigenden Tablets beim regelmäßigen Erneuern ihrer Seiten in einen Timeout laufen. Richtig nachvollziehen kann ich das zwar nicht, weil mein ioBroker-Server aus einer Linux-VM auf einem recht potenten PC besteht, nicht aus einem schwachbrüstigen Raspberry oder sowas. Trotzdem kann ich mir das Verhalten anders nicht erklären.

          Inzwischen habe ich beide Adapter (DasWetter und vis-weather) zusammen mit allen Datenpunkten komplett vom Server gelöscht. Jetzt funktioniert wieder alles.

          MfG

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • StM47S Offline
            StM47S Offline
            StM47
            schrieb am zuletzt editiert von
            #338

            Habe jetzt doch eine Möglichkeit gefunden, die HD Wetter Icons zu benutzen.

            9039_icons.png

            Der Adapter DasWetter stellt unter Objekte die Symbol_value bereit.

            9039_bildschirmfoto_2018-12-29_um_21.05.27.png

            Mit dem Widget "Image8"

            9039_bildschirmfoto_2018-12-29_um_21.12.11.png

            werden für jedes Symbol eine Wertanzahl angelegt.

            9039_bildschirmfoto_2018-12-29_um_21.14.34.png

            Die Symbole werden in einen Ordner deiner Wahl kopiert und im Widget "Image8" verlinkt.

            Ganz easy.

            Und so sieht das Ganze jetzt auf meiner Vis aus.

            Angelehnt an die Views von Annuit20.

            Vielen Dank fürs Bereitstellen.

            viewtopic.php?f=35&t=13917&start=440#p199701

            9039_bildschirmfoto_2018-12-29_um_21.26.25.png

            Hier noch die icons zum Download:

            Wetter HD
            9039_wetter_hd.zip

            Mond icons
            9039_mond_neu.zip

            ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

            • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
            • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • sigi234S Online
              sigi234S Online
              sigi234
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #339

              Super, aber Mond Zip sind gleich!

              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
              Immer Daten sichern!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • StM47S Offline
                StM47S Offline
                StM47
                schrieb am zuletzt editiert von
                #340

                @sigi234:

                Super, aber Mond Zip sind gleich! `

                Danke, habs abgeändert.

                ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

                • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
                • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • thexbrainT Offline
                  thexbrainT Offline
                  thexbrain
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #341

                  @StM47:

                  Habe jetzt doch eine Möglichkeit gefunden, die HD Wetter Icons zu benutzen.

                  icons.png

                  Der Adapter DasWetter stellt unter Objekte die Symbol_value bereit.

                  Bildschirmfoto 2018-12-29 um 21.05.27.png

                  Mit dem Widget "Image8"

                  Bildschirmfoto 2018-12-29 um 21.12.11.png

                  werden für jedes Symbol eine Wertanzahl angelegt.

                  Bildschirmfoto 2018-12-29 um 21.14.34.png

                  Die Symbole werden in einen Ordner deiner Wahl kopiert und im Widget "Image8" verlinkt.

                  Ganz easy.

                  Und so sieht das Ganze jetzt auf meiner Vis aus.

                  Bildschirmfoto 2018-12-29 um 21.26.25.png

                  Hier noch die icons zum Download:

                  Wetter HD

                  Wetter HD.zip

                  Mond icons

                  Mond neu.zip `

                  @StM47

                  Deine Wetter View sieht Klasse aus.

                  Würdest du sie mir zur Verfügung stellen?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • StM47S Offline
                    StM47S Offline
                    StM47
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #342

                    Hier bitte schön

                    Einfach den Text aus der rft kopieren

                    9039_wetter_view.rtf

                    ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

                    • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
                    • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • sigi234S Online
                      sigi234S Online
                      sigi234
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #343

                      @StM47:

                      Hier bitte schön

                      Einfach den Text aus der rft kopieren

                      wetter_view.rtf `

                      Danke, INFO: Das ist keine View sondern ein Widget!

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                      Immer Daten sichern!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • thexbrainT Offline
                        thexbrainT Offline
                        thexbrain
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #344

                        @StM47:

                        Hier bitte schön

                        Einfach den Text aus der rft kopieren

                        wetter_view.rtf `

                        Danke.

                        Bekomme es nicht importiert. Beim importieren der View kommt eine Fehlermeldung.

                        Habe alles aus der Text datei rauskopiert und als VIEW importiert.

                        EDIT: Ok als Widget hat es funktioniert.
                        4720_zzzzz.jpg

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • thexbrainT Offline
                          thexbrainT Offline
                          thexbrain
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #345

                          @StM47:

                          Hier bitte schön

                          Einfach den Text aus der rft kopieren

                          wetter_view.rtf `

                          @StM47

                          Ich glaube du hast ein Fehler drin bei "URL falls Wert 15" Es wird zwei mal das 14.png verwendet.

                          Und bei URL Falls Wert 4 das Mond 4.png /vis.0/main/Wetter/Icons/Mond/4.png

                          Bei URL Falls Wert 0 /vis.0/main/Wetter/Icons/Wetter/0.png gibt es kein 0.png icon. Auch im Wetter Icon Paket nicht vorhanden.

                          Ist das korrekt so?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • StM47S Offline
                            StM47S Offline
                            StM47
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #346

                            @thexbrain:

                            @StM47:

                            Hier bitte schön

                            Einfach den Text aus der rft kopieren

                            wetter_view.rtf `

                            @StM47

                            Ich glaube du hast ein Fehler drin bei "URL falls Wert 15" Es wird zwei mal das 14.png verwendet.

                            Und bei URL Falls Wert 4 das Mond 4.png /vis.0/main/Wetter/Icons/Mond/4.png

                            Bei URL Falls Wert 0 /vis.0/main/Wetter/Icons/Wetter/0.png gibt es kein 0.png icon. Auch im Wetter Icon Paket nicht vorhanden.

                            Ist das korrekt so? `

                            Danke, dass ist mir noch gar nicht aufgefallen. Das muss dann für jeden Tag geändert werden!

                            Der Wert 0 wird vom Widget "Image 8" automatisch erzeugt.

                            Da von daswetter kein Bild mit 0 ausgegeben wird, ist das auch völlig egal, dass dafür kein Bild hinterlegt wurde.

                            Edit: Es wird wohl doch der Wert 0 ausgegeben. Da der Wert 0 für zunehmenden Mond ausgegeben wird, einfach das Bild 1.png für die Anzeige auswählen.

                            ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

                            • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
                            • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • thexbrainT Offline
                              thexbrainT Offline
                              thexbrain
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #347

                              @StM47:

                              @thexbrain:

                              @StM47:

                              Hier bitte schön

                              Einfach den Text aus der rft kopieren

                              wetter_view.rtf `

                              @StM47

                              Ich glaube du hast ein Fehler drin bei "URL falls Wert 15" Es wird zwei mal das 14.png verwendet.

                              Und bei URL Falls Wert 4 das Mond 4.png /vis.0/main/Wetter/Icons/Mond/4.png

                              Bei URL Falls Wert 0 /vis.0/main/Wetter/Icons/Wetter/0.png gibt es kein 0.png icon. Auch im Wetter Icon Paket nicht vorhanden.

                              Ist das korrekt so? `

                              Danke, dass ist mir noch gar nicht aufgefallen. Das muss dann für jeden Tag geändert werden!

                              Der Wert 0 wird vom Widget "Image 8" automatisch erzeugt.

                              Da von daswetter kein Bild mit 0 ausgegeben wird, ist das auch völlig egal, dass dafür kein Bild hinterlegt wurde. `

                              Alles klar.

                              Danke

                              Edit,: Was mir noch ausfallen ist das viele Wetter icons dann doppelt sind.

                              Ist das auch normal?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • StM47S Offline
                                StM47S Offline
                                StM47
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #348

                                Das ist mir auch schon aufgefallen.

                                Habe die icons von Annuit20 übernommen.

                                Vielleicht kann jemand etwas basteln.

                                Hänge hier mal die komplette Sammlung an.

                                9039_weather.zip

                                ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

                                • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
                                • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H Offline
                                  H Offline
                                  heinzie
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #349

                                  stehe gerade irgendwie auf dem Schlauch:

                                  • habe die Icons in das Verzeichnis "iobroker-data\files\daswetter.admin\icons\tiempo-weather\galeria4"

                                  • es werden aber immer noch die alten angezeigt

                                  • der Link im Bowser für das Icon sieht so aus "http:xxx/adapter/daswetter/icons/tiempo-weather/galeria4/4.png"

                                  • was ich nicht verstehe ist, dass es das Verzeichnis "daswetter" bei mir nicht gibt nur "daswetter.admin"

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • N Offline
                                    N Offline
                                    nousefor82
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #350

                                    @StM47:

                                    Das ist mir auch schon aufgefallen.

                                    Habe die icons von Annuit20 übernommen.

                                    Vielleicht kann jemand etwas basteln.

                                    Hänge hier mal die komplette Sammlung an.

                                    Weather.zip `

                                    Servus,

                                    ich habe das Thema Mondpahse nicht mit dem Image8 gelöst sondern mit einem basic-image und dann bei object ID den Pfad der Icons angegeben.

                                    Zusätzlich verwende ich nicht das Objekt symbol_value, sondern moon_symbol. Somit holt er sich immer das passende Icon aus dem Ordner. Jedoch musste ich die Icons auf (glaube) 29 erhöhen. Hab mich aber hier an die andere Mond_Galerie gehalten. Das heißt ein paar Icons sind dann gleich.

                                    Der Pfad sieht bei mir so aus:

                                    /PFAD/{daswetter.0.NextDaysDetailed.Location_1.Day_1.moon_symbol}.png
                                    

                                    Der große Vorteil ist halt, dass du dir das reinhacken der einzelnen PNGs sparst.

                                    Gruß,

                                    Jörg

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • StM47S Offline
                                      StM47S Offline
                                      StM47
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #351

                                      @nousefor82:

                                      @StM47:

                                      Das ist mir auch schon aufgefallen.

                                      Habe die icons von Annuit20 übernommen.

                                      Vielleicht kann jemand etwas basteln.

                                      Hänge hier mal die komplette Sammlung an.

                                      Weather.zip `

                                      Servus,

                                      ich habe das nicht mit dem Image8 gelöst sondern mit einem basic-image und dann bei object ID den Pfad der Icons angegeben.

                                      Zusätzlich verwende ich nicht das Objekt symbol_value, sondern moon_symbol. Somit holt er sich immer das passende Icon aus dem Ordner. Jedoch musste ich die Icons auf (glaube) 29 erhöhen. Hab mich aber hier an die andere Mond_Galerie gehalten. Das heißt ein paar Icons sind dann gleich.

                                      Der Pfad sieht bei mir so aus:

                                      /PFAD/{daswetter.0.NextDaysDetailed.Location_1.Day_1.moon_symbol}.png
                                      

                                      Der große Vorteil ist halt, dass du dir das reinhacken der einzelnen PNGs sparst.

                                      Gruß,

                                      Jörg `

                                      Hallo Jörg,

                                      das moon_symbol zeigt dir den Status der Mondphase und wird von mir auch dafür genutzt.

                                      Das symbol_value ist für die Wetter-Icons verantwortlich und zeigt eben den Status des Wetters und welches Wetter- Icon ausgewählt wird.

                                      Gruß

                                      ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

                                      • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
                                      • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • N Offline
                                        N Offline
                                        nousefor82
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #352

                                        Hi,

                                        dann war ich ja intuitiv richtig :-).

                                        Für was ist denn der 2. symbol_value?

                                        VG

                                        Jörg

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          dtp
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #353

                                          Ich habe mir mit dem "DasWetter"-Adapter eine kleine VIS-Anzeige in Verbindung mit meinem HomeMatic-Kombisensor, HM-WDS100-C6-O-2, gebastelt. Um Platz zu sparen, nutze ich ein kleines Javaskript, mit dem ich Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie Windstärke und Windrichtung im Wechsel anzeigen lasse.

                                          Das Ganze sieht dann so aus.

                                          996_2018-12-31_12h42_16.gif

                                          Hier das Javaskript zum Wechsel von Temperatur und Luftfeuchtigkeit:

                                          ! ````
                                          createState('vis.WetterTempHum', {
                                          type: 'string',
                                          name: 'rotierende Wetteranzeige',
                                          def: 'leer'
                                          });
                                          ! var idTemp = 'hm-rpc.0.NEQ0293825.1.TEMPERATURE';
                                          var idHumidity = 'hm-rpc.0.NEQ0293825.1.HUMIDITY';
                                          ! var weather = [];
                                          function readweather(){
                                          weather[0] = getState(idTemp).val.toFixed(1) + ' °C';
                                          weather[1] = getState(idHumidity).val.toFixed(0) + ' %';
                                          // weitere Zeilen nach diesem Muster einfügen
                                          }
                                          ! var count = 0; // Zähler auf 0
                                          ! setInterval(function(){
                                          readweather();
                                          setState("javascript."+ instance + ".vis.WetterTempHum", weather[count]); // rotierende Anzeige in Variable schreiben
                                          count++; // hoch zählen
                                          if(count == weather.length) count = 0; // wenn Zahl der verschiedenen Anzeigen erreicht, wieder nullen.
                                          }, 5 * 1000); // alle fünf Sekunden

                                          
                                          Hier das Skript zum Wechsel zwischen Windgeschwindigkeit und Windrichtung:
                                          
                                          >! ````
                                          createState('vis.WetterWind', {
                                            type: 'string',
                                            name: 'rotierende Wetteranzeige',
                                            def: 'leer'
                                          });
                                          >! var idWindSpeed = 'hm-rpc.0.NEQ0293825.1.WIND_SPEED';
                                          var idWindDir = 'hm-rpc.0.NEQ0293825.1.WIND_DIRECTION';
                                          >! var weather = [];
                                          var winddirdeg = 0, winddirstr = "";
                                          function readweather(){
                                            weather[0] = getState(idWindSpeed).val.toFixed(0) + ' km/h';
                                            winddirdeg = getState(idWindDir).val.toFixed(1);
                                            if((winddirdeg >= 337.5) && (winddirdeg < 22.5)){winddirstr = "N";}
                                            else if((winddirdeg >= 22.5) && (winddirdeg < 67.5)){winddirstr = "NO";}
                                            else if((winddirdeg >= 67.5) && (winddirdeg < 112.5)){winddirstr = "O";}
                                            else if((winddirdeg >= 112.5) && (winddirdeg < 157.5)){winddirstr = "SO";}
                                            else if((winddirdeg >= 157.5) && (winddirdeg < 202.5)){winddirstr = "S";}
                                            else if((winddirdeg >= 202.5) && (winddirdeg < 247.5)){winddirstr = "SW";}
                                            else if((winddirdeg >= 247.5) && (winddirdeg < 292.5)){winddirstr = "W";}
                                            else if((winddirdeg >= 292.5) && (winddirdeg < 337.5)){winddirstr = "NW";}
                                            weather[1] = winddirstr;
                                          // weitere Zeilen nach diesem Muster einfügen 
                                          }
                                          >! var count = 0; // Zähler auf 0
                                          >! on({id: "javascript.0.vis.WetterTempHum", change: 'ne'}, function(){ // synchroner Wechsel mit vis.WetterTempHum
                                            readweather();
                                            setState("javascript."+ instance + ".vis.WetterWind", weather[count]); // rotierende Anzeige in Variable schreiben
                                            count++; // hoch zählen
                                            if(count == weather.length) count = 0; // wenn Zahl der verschiedenen Anzeigen erreicht, wieder nullen.
                                          });
                                          

                                          Hier noch ein Skript, mit dem ich die Wettersymbole des "DasWetter"-Adpaters für meinen HomeMatic-Kombisensor verwende (für die Gewitter-Symbole fehlt mir leider der notwendige Sensor):

                                          ! ````
                                          createState('vis.WetterSymbol', {
                                          type: 'string',
                                          name: 'Wettersymbol',
                                          def: 'leer'
                                          });
                                          ! var idTemp = 'hm-rpc.0.NEQ0293825.1.TEMPERATURE';
                                          var idWindSpeed = 'hm-rpc.0.NEQ0293825.1.WIND_SPEED';
                                          var idBright = 'hm-rpc.0.NEQ0293825.1.BRIGHTNESS';
                                          var idRain = 'hm-rpc.0.NEQ0293825.1.RAINING';
                                          var idRainCount = 'hm-rpc.0.NEQ0293825.1.RAIN_COUNTER';
                                          ! on({id: idRainCount}, function(obj){
                                          var rainVal = obj.state.val;
                                          var rainLastVal = obj.oldState.val;
                                          var rainDiff = rainVal - rainLastVal; log(rainDiff);
                                          var brightness = getState(idBright).val; log(brightness);
                                          var temp = getState(idTemp).val; log(temp);
                                          ! if(rainDiff == 0){
                                          if(brightness >= 220){setState('vis.WetterSymbol', '1');}
                                          else if(brightness >= 190){setState('vis.WetterSymbol', '2');}
                                          else if(brightness >= 150){setState('vis.WetterSymbol', '3');}
                                          else if(brightness < 150){setState('vis.WetterSymbol', '4');}
                                          }
                                          else if(rainDiff > 0){
                                          if(temp > 2){ // Temperaturen über 2 °C
                                          if((rainDiff < 1) && (brightness >= 190)){setState('vis.WetterSymbol', '5');}
                                          else if((rainDiff < 1) && (brightness >= 150)){setState('vis.WetterSymbol', '6');}
                                          else if((rainDiff < 1) && (brightness < 150)){setState('vis.WetterSymbol', '7');}
                                          else if((rainDiff >= 1) && (brightness >= 190)){setState('vis.WetterSymbol', '8');}
                                          else if((rainDiff >= 1) && (brightness >= 150)){setState('vis.WetterSymbol', '9');}
                                          else if((rainDiff >= 1) && (brightness < 150)){setState('vis.WetterSymbol', '10');}
                                          }
                                          else if(temp <= 2){ // Temperaturen kleiner oder gleich 2 °C
                                          if((rainDiff < 1) && (brightness >= 190)){setState('vis.WetterSymbol', '14');}
                                          else if((rainDiff < 1) && (brightness >= 150)){setState('vis.WetterSymbol', '15');}
                                          else if((rainDiff < 1) && (brightness < 150)){setState('vis.WetterSymbol', '16');}
                                          else if((rainDiff >= 1) && (brightness >= 190)){setState('vis.WetterSymbol', '17');}
                                          else if((rainDiff >= 1) && (brightness >= 150)){setState('vis.WetterSymbol', '18');}
                                          else if((rainDiff >= 1) && (brightness < 150)){setState('vis.WetterSymbol', '19');}
                                          }
                                          }
                                          });

                                          
                                          Und noch die exportierten Widgets als txt-File:
                                          
                                           ![996_daswetter_widgets_dtp.txt](/assets/uploads/files/996_daswetter_widgets_dtp.txt) 

                                          ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          872

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe