Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Adapter] Sonoff- Tasmota

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Adapter] Sonoff- Tasmota

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
720 Beiträge 75 Kommentatoren 253.6k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • X Offline
    X Offline
    xADDRx
    schrieb am zuletzt editiert von
    #559

    Also bei mir nervt es langsam. Das Problem kann dich nicht nur bei mir sein.? Dadurch das ich einige Sonoffs am laufen habe, nervt es langsam….

    Neben den Fehlermeldungen im log:

    rLOG HERUNTERLADENLog-Größe: 0.00 MB 
    	Zeit		
    sonoff.0	2018-12-27 17:57:18.428	info	Client [Sonoff-Standlicht] connected with secret 1545929838426_9193
    sonoff.0	2018-12-27 17:57:07.530	info	Client [Sonoff-Standlicht] connection closed: closed
    sonoff.0	2018-12-27 17:56:19.437	info	Client [Sonoff-Standlicht] connected with secret 1545929779436_1302
    sonoff.0	2018-12-27 17:56:18.987	info	Client [Sonoff-Standlicht] connection closed: Error: read ECONNRESET
    telegram.0	2018-12-27 17:55:43.975	info	getMe (reconnect): {"id":484625650,"is_bot":true,"first_name":"xADDRx","username":"xADDRxBot"}
    sonoff.0	2018-12-27 17:54:32.434	info	Client [Sonoff-Standlicht] connected with secret 1545929672433_6189
    sonoff.0	2018-12-27 17:54:31.797	info	Client [Sonoff-Standlicht] connection closed: closed
    sonoff.0	2018-12-27 17:52:34.420	info	Client [Sonoff-Standlicht] connected with secret 1545929554419_9471
    sonoff.0	2018-12-27 17:52:34.177	info	Client [Sonoff-Standlicht] connection closed: closed
    sonoff.0	2018-12-27 17:51:46.649	info	Client [Sonoff-WZ-Tisch] connected with secret 1545929506647_4002
    sonoff.0	2018-12-27 17:51:46.064	info	Client [Sonoff-WZ-Tisch] connection closed: closed
    sonoff.0	2018-12-27 17:51:24.395	info	Client [Sonoff-Standlicht] connected with secret 1545929484394_5606
    sonoff.0	2018-12-27 17:51:13.305	info	Client [Sonoff-Standlicht] connection closed: closed
    sonoff.0	2018-12-27 17:49:54.400	info	Client [Sonoff-Standlicht] connected with secret 1545929394398
    

    Kommen dadurch natürlich auch falsche Anzeigen im Vis.

    Ich habe alle Sonoffs mit dem aktuellen Update aufgespielt. Auch habe ich alle neu verbunden mit meiner fritzbox (avm 6590). Alles hilft nicht….

    An der Reichweite liegt es auch nicht, da einige Sonoffs daneben liegen.

    Hat noch wer eine Idee?

    Sonos, Intel Nuc, Iobroker Pro, Proxmox, IPad Air (Wand), Vis, Xiaomi, Devolo, Bose, Philips Hue, Instar, Synology

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ChaotC Offline
      ChaotC Offline
      Chaot
      schrieb am zuletzt editiert von
      #560

      Ich vermute das könnte am Core liegen.

      Der wurde in den neuen Tasmota Versionen auf 2.4.2 geändert.

      Wenn du beim Update nicht aufpasst hast du den salat:

      http://forum.creationx.de/forum/index.p … -0er-core/

      Abhilfe (zumindest bei mir) wäre neu erstellen und dann mit der eigenen Version und Cor 2.3.0 updaten.

      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • smartboartS Offline
        smartboartS Offline
        smartboart
        schrieb am zuletzt editiert von
        #561

        Also ich hatte auch abbrueche und habe uerberall mal wieder sleep0 hinterlegt… Mal segen obs besser wird.. Auffällig war bei mir ein basic und ein 2ch wandtaster die 4chpro bislang unauffällig... Aktuellste firmware.

        Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Offline
          J Offline
          Jan1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #562

          Sleep habe ich bei mir bei allen Tasmota Geräten auf 100 und mit aktueller Tasmota und Core 2.5.0 keine Probleme. Sleep 0 sorgt nur für eine höhere Stromrechnung wenn mal viele Geräte am Laufen hat.

          Der 2.5.0 soll auch Verbesserungen bei WLAN Probleme enthalten und speziell bei Problemen mit Reportern verbessert worden sein. Kann man unter dem Link den Chaot oben gepostet hat nachlesen.

          Ich habe bei den meisten Geräten 2.5.0 am Laufen und der scheint recht stabil zu sein, da bis jetzt keine Probleme. Hatte allerdings mit 2.3.0 und Repeater auch keine Probleme.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • smartboartS Offline
            smartboartS Offline
            smartboart
            schrieb am zuletzt editiert von
            #563

            Hab nur 4 Geräte im Einsatz. Sonst nur homematic… Und sleep 0 auch nur zum test... 100 hatte ich sonst auch eingestellt... Will nur sehen ob sich was tut... Die paar Geraetchen update ich nur ueber die Web Oberfläche.. Weil fest verbaut... Laesst sich der core denn nachträglich ändern? Baue den Kram bestimmt nicht wieder aus um mit ftdi und Phantom arduiono nachzuflashen... Ist schon gut ein Jahr her wo ich die Teile geflasht habe...

            Bekomme demnächst aber noch 2 leisten zum Flaschen... Dann beschäftige ich mich mal wieder mit der Thematik..

            Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J Offline
              J Offline
              Jan1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #564

              Mit Atom kannst das in der platformio.ini einstellen welche Core verwendet wird. Das bin lässt sich dann wie gehabt über die Weboberfläche flashen. Derzeit ist in Tasmot wieder der 2.4.2 als default drin und der hat einige Probleme. Also entweder den 2.3.0 oder den neuen 2.5.0, wobei der neue laut Beschreibung einige gute Verbesserungen beinhaltet und bei mir auch bis jetzt ohne Probleme läuft.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • smartboartS Offline
                smartboartS Offline
                smartboart
                schrieb am zuletzt editiert von
                #565

                ist her im prinzip alles gut erklärt…

                https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmo ... leshooting

                2.3.0

                All Tasmota features works

                Modem Sleep works to save energy (see Wiki Energy Saving)

                WEB UI is slow

                Low Ram Available - Not much features can be enabled at once (sensors, etc)

                It has the Krack Vulnerability

                Software Serial can produce a restart exception (not enough RAM) if several features are enabled. (So, in this case only hardware serial will work - TX and RX pins)

                Most Wifi Repeaters produces conflicts and disconnections

                Mesh Networks are not supported

                Some Routers of brands Ubiquity and Fritzbox produces conflicts and disconnections

                If the wifi router has auto channel it is reliably managed the channel's jump by this core

                2.4.0:

                This core has several bugs and produces wifi disconnections. Do not use.

                2.4.1:

                This core has several bugs and produces wifi disconnections. Do not use.

                2.4.2: (By releasing the firmware 6.4.0, the Arduino Core used is v2.4.2 by default)

                All Tasmota features works except Alexa that needs a patch in the core (in the precompiled bins this patch is included)

                Modem Sleep don't works but Tasmota has a CPU dynamic sleep to save energy, so it is not a big issue for this core

                WEB UI is faster

                Serial Software exceptions of 2.3.0 are solved

                Krack Vulnerability is solved.

                More RAM is available

                Firmware is a little bigger in size

                Most Wifi Repeaters produces conflicts and disconnections

                Mesh Networks are not supported

                Some Routers of brands Ubiquity and Fritzbox produces conflicts and disconnections

                If the wifi router has auto channel, it is not very reliable how it is managed the channel's jump by this core. Use Fixed Channels in the router instead.

                2.5.0:

                All Tasmota features

                Modem Sleep works to save energy (see Wiki Energy Saving)

                Alexa works

                WEB UI is faster

                Serial Software exceptions of 2.3.0 are solved

                Krack Vulnerability is solved.

                Much More RAM is available compared to 2.4.2

                Firmware is a little bigger in size compared to 2.4.2

                Most Wifi Repeaters don't produces conflicts or disconnections

                Mesh Networks are supported

                Most Routers of brands Ubiquity and Fritzbox don't produces conflicts or disconnections

                If the wifi router has auto channel, it is not very reliable how it is managed the channel change by this core. Use Fixed Channels in the router instead.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L Offline
                  L Offline
                  ltsalvatore
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #566

                  @Jan1:

                  Mit Atom kannst das in der platformio.ini einstellen welche Core verwendet wird. Das bin lässt sich dann wie gehabt über die Weboberfläche flashen. Derzeit ist in Tasmot wieder der 2.4.2 als default drin und der hat einige Probleme. Also entweder den 2.3.0 oder den neuen 2.5.0, wobei der neue laut Beschreibung einige gute Verbesserungen beinhaltet und bei mir auch bis jetzt ohne Probleme läuft. `

                  Hi zusammen,

                  ich habe die tage eine meiner sonoff basics über das webfrontend auf die neuste v6.4.1 aktualisiert.

                  nach dem update lief diese ein paar stunden ohne probleme und irgendwann im laufe des tages ging dann gar nichts mehr.

                  die led war dauerhaft am blinken und die wlan verbindung war (laut fritzbox) nicht mehr vorhanden.

                  jetzt bin ich nochmal hingegangen und habe die bin über atom erstellt und nudemcu (mit nem erase flash) hochgeladen.

                  da ich hier und da ein paar schwierigkeiten hatte mit atom die bin zu erstellen, bin ich dann zufällig auf diesen thread gestoßen und habe das erste mal etwas über eine core version gelesen.

                  jetzt würde ich gerne die vorhandene 2.4.2 core, welche, so wie ich gelesen habe, probleme macht, auf die 2.5.0 aktualisieren.

                  jedoch gelingt mir das über atom nicht so richtig bzw. habe ich nicht ganz verstanden, wo exakt ich diese einstellung in der platformio.ini vornehmen muss.

                  danke schon mal im voraus.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    dirkhe
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #567

                    Unter dem Bereich Common stehen die verschiedenen Versionen, einfach die 2.4 auskommentirrennhnc die 2.5 einkommentieren, indem du die semicolon wegmachst, bzw. Hinzufügst

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      ltsalvatore
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #568

                      @dirkhe:

                      Unter dem Bereich Common stehen die verschiedenen Versionen, einfach die 2.4 auskommentirrennhnc die 2.5 einkommentieren, indem du die semicolon wegmachst, bzw. Hinzufügst `

                      hm…

                      bei mir steht im bereich common nichts dergleichen....

                      [common]
                      framework                 = arduino
                      board                     = esp01_1m
                      board_build.flash_mode    = dout
                      
                      platform                  = ${core_active.platform}
                      build_flags               = ${core_active.build_flags}
                      ;                            -DUSE_CLASSIC
                      ;                            -DBE_MINIMAL
                      ;                            -DUSE_SENSORS
                      ;                            -DUSE_BASIC
                      ;                            -DUSE_KNX_NO_EMULATION
                      ;                            -DUSE_DISPLAYS
                      ;                            -DUSE_CONFIG_OVERRIDE
                      
                      ; *** Fix espressif8266@1.7.0 induced undesired all warnings
                      build_unflags             = -Wall
                      
                      ; set CPU frequency to 80MHz (default) or 160MHz
                      board_build.f_cpu         = 80000000L
                      ;board_build.f_cpu         = 160000000L
                      
                      monitor_speed             = 115200
                      upload_speed              = 115200
                      upload_resetmethod        = nodemcu
                      
                      ; *** Upload Serial reset method for Wemos and NodeMCU
                      upload_port               = COM5
                      extra_scripts             = pio/strip-floats.py
                      
                      ; *** Upload file to OTA server using SCP
                      ;upload_port               = user@host:/path
                      ;extra_scripts             = pio/strip-floats.py, pio/sftp-uploader.py
                      
                      ; *** Upload file to OTA server in folder api/arduino using HTTP
                      ;upload_port               = domus1:80/api/upload-arduino.php
                      ;extra_scripts             = pio/strip-floats.py, pio/http-uploader.py
                      
                      ; *********************************************************************
                      
                      
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        dirkhe
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #569

                        Sorry war falsch

                        [core_active]
                        ; Select one core set for platform and build_flags
                        ;platform                  = ${core_2_3_0.platform}
                        ;build_flags               = ${core_2_3_0.build_flags}
                        ;platform                  = ${core_2_4_2.platform}
                        ;build_flags               = ${core_2_4_2.build_flags}
                        platform                  = ${core_2_5_0.platform}
                        build_flags               = ${core_2_5_0.build_flags}
                        ;platform                  = ${core_stage.platform}
                        ;build_flags               = ${core_stage.build_flags}
                        
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • X Offline
                          X Offline
                          xADDRx
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #570

                          @Chaot:

                          Ich vermute das könnte am Core liegen.

                          Der wurde in den neuen Tasmota Versionen auf 2.4.2 geändert.

                          Wenn du beim Update nicht aufpasst hast du den salat:

                          http://forum.creationx.de/forum/index.p … -0er-core/

                          Abhilfe (zumindest bei mir) wäre neu erstellen und dann mit der eigenen Version und Cor 2.3.0 updaten. `

                          Daran hat es wohl gelegen!

                          Vielen Dank!!

                          Sonos, Intel Nuc, Iobroker Pro, Proxmox, IPad Air (Wand), Vis, Xiaomi, Devolo, Bose, Philips Hue, Instar, Synology

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L Offline
                            L Offline
                            ltsalvatore
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #571

                            @dirkhe:

                            Sorry war falsch

                            [core_active]
                            ; Select one core set for platform and build_flags
                            ;platform                  = ${core_2_3_0.platform}
                            ;build_flags               = ${core_2_3_0.build_flags}
                            ;platform                  = ${core_2_4_2.platform}
                            ;build_flags               = ${core_2_4_2.build_flags}
                            platform                  = ${core_2_5_0.platform}
                            build_flags               = ${core_2_5_0.build_flags}
                            ;platform                  = ${core_stage.platform}
                            ;build_flags               = ${core_stage.build_flags}
                            ```` `  
                            

                            danke..

                            wenn ich das so einstelle, dann bekomme ich folgende fehlermeldung beim kompilieren:

                            ompiling .pioenvs\sonoff-DE\src\core_esp8266_timer.c.o
                            Compiling .pioenvs\sonoff-DE\src\core_esp8266_wiring_digital.c.o
                            Compiling .pioenvs\sonoff-DE\src\core_esp8266_wiring_pwm.c.o
                            Compiling .pioenvs\sonoff-DE\src\sonoff.ino.cpp.o
                            
                            Generating LD script .pioenvs\sonoff-DE\ld\local.eagle.app.v6.common.ld
                            xtensa-lx106-elf-g++: error: sonoff\sonoff.ino.cpp: No such file or directory
                            xtensa-lx106-elf-g++: fatal error: no input files
                            compilation terminated.
                            Compiling .pioenvs\sonoff-DE\lib2c2\TasmotaMqtt-1.1.1\TasmotaMqtt.cpp.o
                            *** [.pioenvs\sonoff-DE\src\sonoff.ino.cpp.o] Error 1
                            Compiling .pioenvs\sonoff-DE\lib2c2\TasmotaMqtt-1.1.1\mqtt\mqtt.c.o
                             [ERROR] Took 40.81 seconds
                            

                            EDIT

                            ich hab es einfach noch ein zweites mal durchlaufen lassen, und dann hat es funktioniert.. komisch…. :roll:

                            jetzt hab ich in den infos des basics unter core version nicht mehr die versions nummer stehen sonder stage..

                            ist das normal?

                            Tasmota Version	6.4.1.2(sonoff)
                            Build-Datum & -Uhrzeit	2018.12.28 23:51:11
                            Core-/SDK-Version	STAGE/3.0.0-dev(c0f7b44)
                            Laufzeit	0T00:00:31
                            

                            EDIT2

                            irgendwas stimmt da vorn und hinten nicht mit dem basic.. bzw. seit dem ursprünglichen update…

                            das basic teil läuft ein paar minuten..

                            und sobald ich anfange es zu konfigurieren (den gpio14 auf WS2812 umzustellen), verliert es die verbindung und ich komme gar nicht mehr drauf.

                            gibt es dir möglichkeit die alte 6.2.1 mit core 2.3.0 irgendwo herunterzuladen?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • smartboartS Offline
                              smartboartS Offline
                              smartboart
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #572

                              Kann ich bestätigen.. 2.5.0 core bekomme ich auch nicht umgestellt mit der 6.4.1. Egal welches sonoff… Habs auch mit nem rgbw Controller und nem smart plug probiert.. Dann steht immer stage da... Alle anderen core Versionen lassen sich ohne weiteres umstellen... Evtl. Mal mit ner niedrigeren tasmota Version probieren... Hab ich noch nicht probiert...

                              Aber mit festem WLAN Kanal sollte es laut Wiki auch mit dem Standart core tun...

                              Und blöden basic Module machen bei mir schon ne ganze weile Probleme... Fliegen alle raus wenn das nicht in den Griff zu bekommen ist.

                              Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • smartboartS Offline
                                smartboartS Offline
                                smartboart
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #573

                                @ltsalvatore:

                                @dirkhe:

                                Sorry war falsch

                                [core_active]
                                ; Select one core set for platform and build_flags
                                ;platform                  = ${core_2_3_0.platform}
                                ;build_flags               = ${core_2_3_0.build_flags}
                                ;platform                  = ${core_2_4_2.platform}
                                ;build_flags               = ${core_2_4_2.build_flags}
                                platform                  = ${core_2_5_0.platform}
                                build_flags               = ${core_2_5_0.build_flags}
                                ;platform                  = ${core_stage.platform}
                                ;build_flags               = ${core_stage.build_flags}
                                ```` `  
                                

                                danke..

                                wenn ich das so einstelle, dann bekomme ich folgende fehlermeldung beim kompilieren:

                                ompiling .pioenvs\sonoff-DE\src\core_esp8266_timer.c.o
                                Compiling .pioenvs\sonoff-DE\src\core_esp8266_wiring_digital.c.o
                                Compiling .pioenvs\sonoff-DE\src\core_esp8266_wiring_pwm.c.o
                                Compiling .pioenvs\sonoff-DE\src\sonoff.ino.cpp.o
                                
                                Generating LD script .pioenvs\sonoff-DE\ld\local.eagle.app.v6.common.ld
                                xtensa-lx106-elf-g++: error: sonoff\sonoff.ino.cpp: No such file or directory
                                xtensa-lx106-elf-g++: fatal error: no input files
                                compilation terminated.
                                Compiling .pioenvs\sonoff-DE\lib2c2\TasmotaMqtt-1.1.1\TasmotaMqtt.cpp.o
                                *** [.pioenvs\sonoff-DE\src\sonoff.ino.cpp.o] Error 1
                                Compiling .pioenvs\sonoff-DE\lib2c2\TasmotaMqtt-1.1.1\mqtt\mqtt.c.o
                                 [ERROR] Took 40.81 seconds
                                

                                EDIT

                                ich hab es einfach noch ein zweites mal durchlaufen lassen, und dann hat es funktioniert.. komisch…. :roll:

                                jetzt hab ich in den infos des basics unter core version nicht mehr die versions nummer stehen sonder stage..

                                ist das normal?

                                Tasmota Version	6.4.1.2(sonoff)
                                Build-Datum & -Uhrzeit	2018.12.28 23:51:11
                                Core-/SDK-Version	STAGE/3.0.0-dev(c0f7b44)
                                Laufzeit	0T00:00:31
                                

                                EDIT2

                                irgendwas stimmt da vorn und hinten nicht mit dem basic.. bzw. seit dem ursprünglichen update…

                                das basic teil läuft ein paar minuten..

                                und sobald ich anfange es zu konfigurieren (den gpio14 auf WS2812 umzustellen), verliert es die verbindung und ich komme gar nicht mehr drauf.

                                gibt es dir möglichkeit die alte 6.2.1 mit core 2.3.0 irgendwo herunterzuladen? ` Es lassen sich alle alten Release von tasmota runter laden…

                                Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  ltsalvatore
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #574

                                  kannst du mir nen tipp geben wie ich da vorgehen muss um an ältere Versionen heranzukommen..

                                  git ist für mich immer noch ein bisschen wie ein Labyrinth.. :roll:

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • smartboartS Offline
                                    smartboartS Offline
                                    smartboart
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #575

                                    https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/releases

                                    Einfach googeln nach tasmota releases…

                                    Aber oben der link...

                                    Einfach nach unten scrollen... Die neusten releases sind immer ganz oben..

                                    Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ChaotC Offline
                                      ChaotC Offline
                                      Chaot
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #576

                                      Die Lösung ist eigentlich eher anders.

                                      Ich habe die Erfahrung gemacht das ich zerst ein leeres Bin auf die Geräte flashe bevor ich einen anderen Core verwende. Irgendwie scheinen da immer Reste zu verbleiben die sich verschieden auswirken. Mit den Umweg über das leere Bin passiert das nicht.

                                      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J Offline
                                        J Offline
                                        Jan1
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #577

                                        Das mit dem leeren bin ist ja schon richtig, nur wie willst das machen ohne mit Kabel zu flashen?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ChaotC Offline
                                          ChaotC Offline
                                          Chaot
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #578

                                          Oh, sorry OTA habe ich irgendwo überlesen …. :o

                                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          738

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe