Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. ROCK64 - Pine64

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ROCK64 - Pine64

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      @Thebuh:

      Wäre für jeden tipp dankebar `
      Ein log wäre hilfreich

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        Thebuh last edited by

        Hi, das ja das problem, im log stand nix, adapter ist normal hochgefahren und worde grün, wie auf dem pi alles eingestellt aber es wir kein g-tag erkannt.

        Im pi sieht es genauso aus aber die g-tags werden gefunden und der status gesetzt. Hab in den letzten 2 tage das ganze netzt auf den kopf gestellt abet leider nix gefunden, wie gesagt in der konsole selber finde ich alle mit dem hcitool
        10019_screenshot_20181223-205057_chrome.jpg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Stell den Loglevel in der INstanz mal auf debug

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            Thebuh last edited by

            Danke für den tipp, logs anbei.

            Habe es gerade nochmal mit der mac adresse vom handy versucht, das funktioniert perfekt, leider nur noch nicht mit den g-tag per Bluetooth le
            10019_screenshot_20181223-222300_chrome.jpg
            10019_screenshot_20181223-222200_chrome.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Thebuh last edited by

              Hi,

              anbei die Lösung des Problems, hab ich im BLE abschnitt gefunden:

              https://github.com/noble/noble

              Running without root/sudo

              Run the following command:

              sudo setcap cap_net_raw+eip $(eval readlink -f which node)

              jetzt läuft soweit alles 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Annuit20 last edited by

                @paul53:

                @C1500:

                Kann jetzt also los gehen. Versuche es mit dem [https://dl.armbian.com/rock64/archive/test/Armbian_5.59_Rock64_Debian_stretch_default_4.4.155.7z](https://dl.armbian.com/rock64/archive/test/Armbian_5.59_Rock64_Debian_stretch_default_4.4.155.7z) vom 10.09.2018 und installiere anschließend Nodejs und ioBroker nach [http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de#Installation_Nodejs](http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de#Installation_Nodejs).

                Hallo,

                die Anleitung ist down, hat jemand noch eine quelle oder kann mir ggf. anderes aushelfen?

                Gruß

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 last edited by

                  Die http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8323&lang=de#Installation_Nodejs wurde inzwischen geändert und hat eine andere ID erhalten.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Annuit20 last edited by

                    Top danke Dir!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      radioman last edited by

                      Hallo in die Rock/Pine Runde,

                      ich bin jetzt auch glücklicher Besitzer eines 4GB Rock64 mit schickem Alugehäuse und versuche vom RasPi auf den Rock (auf die SD-Karte) umzuziehen. Am BackitUp bin ich abgestorben - hab jetzt alles von Hand umgezogen (habe ich dazumal auch bei WindowsXP immer so gemacht: "eine saubere Neuinstallation" aller 12 Monate :lol: )

                      Allerdings bekomme ich meinen USB-RFLink an dem Rock nicht zum Laufen.

                      __Serialport: /dev/ttyS2

                      Baudrate: 57600

                      Boardtyp: Arduino Mega

                      Verbindungs-Timeout: 600000 ms__

                      Wenn ich die Ports in der Config des Adapters durchprobiere kommt bis auf einen im Log nach der Meldung

                      starting. Version 1.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rflink, node: v8.15.0

                      immer die Fehlermeldung

                      Failed to open serial port: Error: Error: Input/output error setting custom baud rate of 57600

                      Nur bei einem Port kommt dann

                      Serial port opened

                      In jedem Fall kommt danach dann

                      List of port: [{"comName":"/dev/ttyS2"},{"comName":"/dev/ttyS0"},{"comName":"/dev/ttyS1"},{"comName":"/dev/ttyS3"}]

                      und die Ampel in der Instanzenübersicht bleibt immer gelb (= Verbunden mit rflink: falsch)

                      In keinem Fall sehe ich irgendeine Reaktion in dem Reiter "Geräte" der Adapterkonfiguration.

                      Die in der Hilfe als Voraussetzung angegebenen

                      sudo apt-get update
                      sudo apt-get install build-essential -y
                      
                      

                      bringen auch keine Veränderung.

                      Bin etwas ratlos - habt ihr einen Tipp für mich?

                      VG Peter

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Annuit20 last edited by

                        Hey,

                        bei mir hat der Wechsel bis jetzt gut funktioniert, habe aber starke performance Probleme im Vis editor, bei views mit viel Inhalt dauert der Seitenaufbau sehr lange (~ 8s). Das Problem hatte im mit dem PI3 nicht, hier ist noch eine andere SD Karte im slot. Habe eine Neue mitbestellt aber die ist natürlich nicht heute angekommen wie sie sollte und man kann ja nicht abwarten 😛

                        Kann es an der SD Karte (Intenso xy…)liegen?

                        System habe ich wie folgt aufgesetzt:

                        Armbian_5.65_Rock64_Debian_stretch_default_4.4.162_desktop

                        1. sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade

                        2. curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_8.x | sudo -E bash -

                        3. sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev libpam0g-dev nodejs

                        4. sudo reboot

                        5. curl -sL https://raw.githubusercontent.com/ioBro ... staller.sh | bash -

                        Node.js: v8.15.0

                        NPM: 6.4.1

                        Minimal backup eingespielt und 2 Stunden laufen lassen. Keine Aktivität mehr im log.

                        Vis Projekt stammt aus dem backup, habe es nicht neu importiert.

                        Vis funktioniert flüssig am PC.

                        Jemand eine Idee? Ansonsten muss ich auf die neue SD warten und testen.

                        Gruß

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 last edited by

                          @Annuit20:

                          muss ich auf die neue SD warten und testen. `
                          Wenn schone USB 3.0 vorhanden ist, empfehle ich einen https://www.computeruniverse.net/de/mach-xtreme-technology-es-slc-usb-30-pen-drive-16gb?utm_campaign=cpc&utm_channel=psm&utm_content=artikel&utm_medium=katalog&utm_source=idealo, der viel mehr Schreiboperationen verträgt als MLC-Flash und dazu noch rasend schnell ist.

                          Bist Du bei Armbian nicht als root unterwegs (sudo) ?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            Annuit20 last edited by

                            Ok, danke für den Tipp schaue ich mir gleich an. Doch bin als root unterwegs aber hab das sudo trotzdem bei gepackt. Ohne kann ich trotz root z. B nicht iobroker stoppen ka wieso.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              bimmi last edited by

                              Habt Ihr noch eine günstige Quelle für den EMMC Speicher zur Verfügung? Bevorzugt aus China 😄 - Will ungern bei pine selber bestellen wegen den hohen Versandkosten.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Annuit20 last edited by

                                @Annuit20:

                                Hey,

                                bei mir hat der Wechsel bis jetzt gut funktioniert, habe aber starke performance Probleme im Vis editor, bei views mit viel Inhalt dauert der Seitenaufbau sehr lange (~ 8s). Das Problem hatte im mit dem PI3 nicht, hier ist noch eine andere SD Karte im slot. Habe eine Neue mitbestellt aber die ist natürlich nicht heute angekommen wie sie sollte und man kann ja nicht abwarten 😛

                                Kann es an der SD Karte (Intenso xy…)liegen?

                                ...

                                Jemand eine Idee? Ansonsten muss ich auf die neue SD warten und testen.

                                Gruß `

                                Neue SanDisk SD Karte bringt auch keine Verbesserung.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  @Annuit20:

                                  Doch bin als root unterwegs aber hab das sudo trotzdem bei gepackt. `
                                  Das ist in neuen node Versionen nicht gut!

                                  @Annuit20:

                                  nicht iobroker stoppen ka wieso. `
                                  Hast du das mal mit

                                  sudo systemctl stop iobroker
                                  

                                  versucht?

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    Annuit20 last edited by

                                    Ok, danke für den Hinweis werde ich in Zukunft berücksichtigen.

                                    Was mir aufgefallen ist das trotz laufendem Iobroker system der controller nicht gestartet wurde, sprich um iobroker beenden zu können muss ich diesen erst einmal starten. iobroker.sh habe ich nach Anleitung hinzugefügt. Ich denke da habe ich was durch einander gebracht.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      @Annuit20:

                                      m iobroker beenden zu können muss ich diesen erst einmal starten. `
                                      Jein!

                                      Wenn du einmal mit systemctl beendet hast - und danach mit iobroker start wieder gestartet, kannst du anschließend auch mit iobroker stopp wieder stoppen.

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        klassisch Most Active last edited by

                                        @Homoran:

                                        Das ist in neuen node Versionen nicht gut! ` Was für ein Linux-Artefakt ist das schon wieder? In meinen Dokus steht sudo. Darf ich das jetzt nicht mehr, nur manchmal? Oder besser auf Windows umsteigen?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          @klassisch:

                                          Was für ein Linux-Artefakt ist das schon wieder? `
                                          Nix Linux - sondern npm.

                                          Dazu gibt es einen angepinnten Thread:

                                          viewtopic.php?f=8&t=19209

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            radioman last edited by

                                            @radioman:

                                            ich bin jetzt auch glücklicher Besitzer eines 4GB Rock64 mit schickem Alugehäuse und versuche vom RasPi auf den Rock (auf die SD-Karte) umzuziehen. …

                                            Allerdings bekomme ich meinen USB-RFLink an dem Rock nicht zum Laufen.

                                            __Serialport: /dev/ttyS2

                                            Baudrate: 57600

                                            Boardtyp: Arduino Mega

                                            Verbindungs-Timeout: 600000 ms__

                                            …

                                            Bin etwas ratlos - habt ihr einen Tipp für mich? `

                                            Ich bin ein Stück weiter gekommen: ich hatte mit dem Image vom 20.04.2018 von der ioBroker Page gearbeitet…

                                            Mit folgenden Hinweisen aus dem Thread klappt es:

                                            1. mit Win32DiskImager auf SD geschrieben: https://dl.armbian.com/rock64/archive/test/Armbian_5.59_Rock64_Debian_stretch_default_4.4.155.7z

                                            2. starten mit root und 1234

                                            3. auf die folgende Aufforderung hin einen neuen Nutzer ("radioman") mit Passwort angelegt

                                            am Ende steht, dass dieser Nutzer nun angemeldet ist, sudo hätte und für die tgl. Arbeit gedacht ist

                                            3. apt-get update && sudo apt-get upgrade

                                            4. apt-get update && sudo apt-get upgrade (beim ersten Durchlauf wird scheinbar nicht alles installiert)

                                            5. curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_8.x | bash -

                                            6. apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev libpam0g-dev nodejs

                                            7. reboot

                                            8. curl -sL https://raw.githubusercontent.com/ioBroker/ioBroker/stable-installer/installer.sh | bash -

                                            9. RFLink-Adapter installieren

                                            Dann gibt es einen zusätzlichen Serialport beim RFLink-Adapter: /dev/ttyACM0 mit dem es klappt. 🙂

                                            Allerdings hab ich jetzt andere Probleme:

                                            • ich kann im BackItUp-Adapter kein Backup einspielen:
                                            __[ERROR] [minimal] Stop iobroker first!
                                            
                                            Cannot read log file: Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/lib/total.json'__ 
                                            
                                            • UND: das BS startet nach einem reboot nicht mehr. Die Admin-Seite im Browser lädt nicht und auch über Putty kommt keine Login-Abfrage (=timeout).

                                            Nachdem ich alles nochmals installiert habe, und die Hinweise aus dem Thread zum Stoppen (systemctl stop iobroker) und Starten beherzigt habe, läuft jetzt scheinbar das Einspielen des 1,2MB großen Minimal-Backups vom RasPi über den BackItUp Adapter. Mal sehen was da rauskommt - etwas beunruhigt bin ich allerdings, da die BackItUp-Seite im Browser jetzt schon eine halbe Stunde rumkreiselt. Das Einspielen des gleichen Backups gestern im Image vom der ioBroker Seite hatte nur wenige Minuten gedauert.

                                            Ich traue mich allerdings auch nicht zu rebooten, denn ich habe den Eindruck das Backup läuft jetzt (anscheinend), weil ich ioBroker als sudo gestartet habe. Ich befürchte, nach einem reboot wird der Rock64 wieder nicht starten!?:

                                            ==========================================================================
                                            
                                                ioBroker was installed successfully
                                                Open http://localhost:8081 in a browser and start configuring!
                                            
                                            ==========================================================================
                                            
                                            radioman@rock64:~$ iobroker status
                                            iobroker is running
                                            radioman@rock64:~$ iobroker stop
                                            iobroker controller daemon is not running
                                            radioman@rock64:~$ iobroker status
                                            iobroker is running
                                            radioman@rock64:~$ systemctl stop iobroker
                                            ==== AUTHENTICATING FOR org.freedesktop.systemd1.manage-units ===
                                            Authentication is required to stop 'iobroker.service'.
                                            Authenticating as: ,,, (radioman)
                                            Password:
                                            ==== AUTHENTICATION COMPLETE ===
                                            radioman@rock64:~$ iobroker status
                                            iobroker is not running
                                            radioman@rock64:~$ iobroker start
                                            Starting iobroker controller daemon...
                                            iobroker controller daemon failed to start:  Failed to write pidfile (EACCES)
                                            Error: Failed to write pidfile (EACCES)
                                            radioman@rock64:~$ sudo iobroker start
                                            [sudo] password for radioman:
                                            Starting iobroker controller daemon...
                                            iobroker controller daemon started. PID: 3005
                                            radioman@rock64:~$ iobroker status
                                            iobroker is running
                                            radioman@rock64:~$ iobroker stop
                                            iobroker controller daemon is not running
                                            radioman@rock64:~$
                                            

                                            Entgegen der Aussage in der letzten Zeile von Putty (s.o.), läuft ioBroker - aber vermutlich nur bis zum nächsten reboot!?!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            864
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            52
                                            462
                                            107365
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo