Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Haustürklingel mit wenig Aufwand smartifizieren?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Haustürklingel mit wenig Aufwand smartifizieren?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JB_Sullivan
      JB_Sullivan last edited by

      @Jey Cee:

      @JB_Sullivan:

      In der nähe des GONG ist KEINE Steckdose für ein Netzteil vorhanden. Die 8V~ kann ich nicht nehmen da díese nur dann anstehen, wenn geklingelt wird. Wird die Klingelleitung direkt zur Klingelgeführt oder geht sie über den Verteilerkasten? Bei Türsprechanlagen geht das normaler weise über den Verteilerkasten und dort wäre die Stromversorgung kein Problem.

      Der Klingetrafo sitzt im Verteilerkasten. Von da aus geht ein "Draht" zum Klingeltaster, der zweiter Draht zum Gong, wo dann auch die Rückleitung vom Klingelknopf ankommt. Typischer 60er Jahre Verdrahtungs Style.

      OK, das mit dem Gong und dem Reed-Fenster Kontakt muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer last edited by

        Paßt doch von der Klingel/Gong kommt doch ein Draht zurück zum Trafo. Du musst ja nicht in den Draht vom Taster zur Klingel du kannst ja auch in den Draht von der Klingel/Gong zum Trafo.

        Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JB_Sullivan
          JB_Sullivan last edited by

          :shock: Sorry, stehe gerade auf dem Schlauch - was soll ich in den Rückdraht zum Trafo einbauen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • jedo
            jedo last edited by

            @JB_Sullivan:

            Der Klingetrafo sitzt im Verteilerkasten. Von da aus geht ein "Draht" zum Klingeltaster, der zweiter Draht zum Gong, wo dann auch die Rückleitung vom Klingelknopf ankommt. Typischer 60er Jahre Verdrahtungs Style. `

            Auch hier würde als Auslöser ein Reedkontakt funktionieren .

            Einfach den Kontakt mit Klingeldraht umwickeln und in Reihe mit deinem Gong schalten, wenn Strom fliesst (Jemand klingelt/gongt;-)) sollte das genügen um sicher zu schalten. Weiter dann mit zB. Wemos, Stromversorgung sollte in der Verteilung dann ja kein Problem mehr sein.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dondaik last edited by

              gong wird nach HM portieren…. und dann ist alles in der UVT was man so braucht ....

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JB_Sullivan
                JB_Sullivan last edited by

                > gong wird nach HM portieren…. und dann ist alles in der UVT was man so braucht ....
                Ich wiederhole mich gerne nochmal - ich habe kein homematik - bei mir läuft alles über innogy

                ` > Auch hier würde als Auslöser ein Reedkontakt funktionieren .

                Einfach den Kontakt mit Klingeldraht umwickeln und in Reihe mit deinem Gong schalten, wenn Strom fliesst (Jemand klingelt/gongt;-)) sollte das genügen um sicher zu schalten. Weiter dann mit zB. Wemos, Stromversorgung sollte in der Verteilung dann ja kein Problem mehr sein. `

                Das mit dem umwickeln des Reed Kontaktes ist eine Super Idee - das werde ich mal ausprobieren. Hoffentlich reicht die so induzierte Spannung aus um so einen kleinen Glas Reedkontakt anzusteuern.

                Wie gesagt, ich habe Innogy, aber da gibt es auch Fenster Kontakte die ich auch schon missbraucht habe. An das umwickeln des Reed Kontaktes mit einer Spule habe ich jetzt gar nicht gedacht. Wie gesagt, wollen wir mal hoffen das es funktioniert.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Jey Cee
                  Jey Cee Developer last edited by

                  Hier mal ein Schaltplan zum besseren Verständniss
                  282_klingel.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • jedo
                    jedo last edited by

                    @JB_Sullivan:

                    Das mit dem umwickeln des Reed Kontaktes ist eine Super Idee - das werde ich mal ausprobieren. Hoffentlich reicht die so induzierte Spannung aus um so einen kleinen Glas Reedkontakt anzusteuern. `

                    Der Gong zieht schon ordentlich Strom, ist dann halt nur eine Frage der Anzahl der Wicklungen.

                    Je mehr umso kräftiger wird das entstehende Feld.

                    Musst du halt testen, denke aber da braucht es nicht viel!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JB_Sullivan
                      JB_Sullivan last edited by

                      Also nach dem Prinzip hier

                      ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://www.all-electronics.de/wp-conte ... 5461_3.jpg">https://www.all-electronics.de/wp-content/uploads/migrated/image/artikel/5461_3.jpg</link_text>" />

                      oder sowas

                      https://www.amazon.de/Eltako-Installati … op?ie=UTF8

                      OK, dann weiß ich jetzt wenigstens in welche Richtung die Reise geht - na dann wollen wir mal basteln.

                      Vielen Dank für die Anregungen.~~

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • jedo
                        jedo last edited by

                        Yep! Genau so. 😄

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          HeliosFan @jedo last edited by

                          Mein Gong ist batteriebetrieben und hängt parallel zur Türklingel (Siedle). Die eingebaute Tröte, die ursprünglich als Klingel diente ist abgeklemmt.
                          Ich spiele mit dem Gedanken, als Sender einen HMIP-FCI1 zu benutzen. Das Problem ist, dieser muss an einem potientialfreien Kontakt angeschlossen werden. Die Lösung wäre, ein Relais dazwischen zu schalten.
                          Nur hab ich keinen Plan, welches da am besten geeignet und auch nicht zu teuer ist.
                          Eltako ist mir eindeutig zu teuer.

                          Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich, oder eine Idee ?
                          Oder hat das im besten Fall schon jemand in dieser Form umgesetzt ?

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            HeliosFan @HeliosFan last edited by

                            Niemand eine Idee ?
                            Ich bin kein Elektriker und kein Elektronik Fachmann, aber es muss doch da was geben, was für meine Zwecke brauchbar ist.
                            Auf Bastelleien mit Arduino & Co hab ich keine Lust.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              woodbert @JB_Sullivan last edited by

                              @jb_sullivan sagte in Haustürklingel mit wenig Aufwand smartifizieren?:

                              oder sowas

                              https://www.amazon.de/Eltako-Installati … op?ie=UTF8

                              Jahre später ... vielleicht schaut mal wieder jemand rein.

                              Ich hatte das gleiche Problem und hoffte es mit dem Eltako R12-100-12V (Relais mit 12V AC Steuerspannung) lösen zu können. Woran ich längere Zeit gescheitert bin: Man darf das Relais nicht in Reihe schalten! Das Relais löst zwar aus, aber die Spannung kommt dann nicht mehr an der Klingel an.
                              Stattdessen das Relais parallel zu dem geschalteten Stromkreis installieren, jetzt klackt es und klingelt 🙂

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                meloneA @woodbert last edited by

                                ausverkauft, aber Nachschub ist laut BLOG unterwegs:

                                https://www.zuidwijk.com/new-doorbell-will-be-soon-on-stock/

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                993
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.2k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                8
                                22
                                3155
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo