Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Xiaomi Honeywell Smoke verbinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Xiaomi Honeywell Smoke verbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      J Riemann last edited by

      Das ist die aktuellste Firmware…

      Nein, jedes neu beschreiben des Stick löscht die alte Firmware/Konfiguration und alle Geräte müssen neu angelernt werden.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        paul.honka last edited by

        Heisst das im Umkehrschluss, ich kann denn CC2531 in einen ander PI

        mit ioBroker stecken und die angelernten Devices sind im Zigbee Adapter sicht- und bedienbar?

        Beste Grüsse paul

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          J Riemann last edited by

          Nein, der Adapter muss die Geräte ja auch kennen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active last edited by

            @J Riemann:

            Nein, der Adapter muss die Geräte ja auch kennen. `

            sry aber bullshit..

            @paul.honka:

            Heisst das im Umkehrschluss, ich kann denn CC2531 in einen ander PI

            mit ioBroker stecken und die angelernten Devices sind im Zigbee Adapter sicht- und bedienbar?

            Beste Grüsse paul `

            ja mit einem Trick .ja

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              paul.honka last edited by

              Und der Trick wäre!!

              Das heisst auch, ich kann den CC2531 Stick aus meinem iobBroker Prod.system

              rausnehmen, in meine Testumgebung , auch ein PI, stecken, testen

              und wider zurück zu meinen Prod.System, ohne Probleme?

              Kann man auch in irgendeinem Logfile den Pairungsablauf sehen?

              Beste Grüße paul

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active last edited by

                @paul.honka:

                Und der Trick wäre!!

                Das heisst auch, ich kann den CC2531 Stick aus meinem iobBroker Prod.system

                rausnehmen, in meine Testumgebung , auch ein PI, stecken, testen

                und wider zurück zu meinen Prod.System, ohne Probleme?

                Kann man auch in irgendeinem Logfile den Pairungsablauf sehen?

                Beste Grüße paul `

                genau so ist es..du musst nur eine Datei kopieren

                /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/shepherd.db 
                

                hier sind alle erkannten am Stick gebundennen Devices vorhanden

                Adapter stoppen nicht vergessen und nach dem copy wieder starten

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  paul.honka last edited by

                  Und das loggen der Pairung, gibt es da was?

                  Beste Grüsse paul

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active last edited by

                    @paul.honka:

                    Und das loggen der Pairung, gibt es da was?

                    Beste Grüsse paul `

                    ja im iobroker LOG steht das drin

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      paul.honka last edited by

                      Hier mal das log vom Ein- Ausschalten des Zigbeeadapters und ein Pairungsversuch

                      2018-11-06 09:37:01.657  - [32minfo[39m: host.IOBroker-Humboldt instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 0 (OK)
                      2018-11-06 09:37:05.051  - [32minfo[39m: host.IOBroker-Humboldt object change system.adapter.zigbee.0
                      2018-11-06 09:37:05.077  - [32minfo[39m: host.IOBroker-Humboldt instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 27471
                      2018-11-06 09:37:06.800  - [32minfo[39m: zigbee.0 States connected to redis: 127.0.0.1:6379
                      2018-11-06 09:37:06.964  - [32minfo[39m: zigbee.0 starting. Version 0.8.0-a in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.11.1
                      2018-11-06 09:37:06.971  - [32minfo[39m: zigbee.0 Start on port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0012022DF1-if00 with panID 6754 channel 11
                      2018-11-06 09:37:07.911  - [32minfo[39m: zigbee.0 zigbee-shepherd started!
                      2018-11-06 09:37:07.932  - [32minfo[39m: zigbee.0 zigbee-shepherd ready. version: 2.6.3 rev 20180507
                      2018-11-06 09:37:07.949  - [32minfo[39m: zigbee.0 (0x00158d00023485aa): WSDCGQ11LM - Xiaomi Aqara temperature, humidity and pressure sensor (EndDevice)
                      2018-11-06 09:37:07.951  - [32minfo[39m: zigbee.0 (0x00158d00023252f3): WSDCGQ11LM - Xiaomi Aqara temperature, humidity and pressure sensor (EndDevice)
                      2018-11-06 09:37:07.952  - [32minfo[39m: zigbee.0 (0x00158d00022d2ed5): MCCGQ11LM - Xiaomi Aqara door & window contact sensor (EndDevice)
                      2018-11-06 09:37:07.952  - [32minfo[39m: zigbee.0 (0x00158d000232da71): MCCGQ11LM - Xiaomi Aqara door & window contact sensor (EndDevice)
                      2018-11-06 09:37:07.953  - [32minfo[39m: zigbee.0 (0x00158d000232dcd0): MCCGQ11LM - Xiaomi Aqara door & window contact sensor (EndDevice)
                      2018-11-06 09:37:07.953  - [32minfo[39m: zigbee.0 (0x00158d000232de68): MCCGQ11LM - Xiaomi Aqara door & window contact sensor (EndDevice)
                      2018-11-06 09:37:07.953  - [32minfo[39m: zigbee.0 (0x00158d000253723e): MCCGQ11LM - Xiaomi Aqara door & window contact sensor (EndDevice)
                      2018-11-06 09:37:07.954  - [32minfo[39m: zigbee.0 (0x00158d000249af1f): JTYJ-GD-01LM/BW - Xiaomi MiJia Honeywell smoke detector (EndDevice)
                      2018-11-06 09:37:07.954  - [32minfo[39m: zigbee.0 (0x00158d000230eb92): JTYJ-GD-01LM/BW - Xiaomi MiJia Honeywell smoke detector (EndDevice)
                      2018-11-06 09:37:07.954  - [32minfo[39m: zigbee.0 (0x00158d0002397313): RTCGQ11LM - Xiaomi Aqara human body movement and illuminance sensor (EndDevice)
                      2018-11-06 09:37:07.955  - [32minfo[39m: zigbee.0 (0x00158d000230ebb1): JTYJ-GD-01LM/BW - Xiaomi MiJia Honeywell smoke detector (EndDevice)
                      2018-11-06 09:37:09.403  - [32minfo[39m: zigbee.0 List of ports: [{"comName":"/dev/ttyAMA0"},{"comName":"/dev/ttyACM0"}]
                      2018-11-06 09:37:10.554  - [32minfo[39m: zigbee.0 Zigbee: allowing new devices to join.
                      
                      

                      Ich sehe nichts besonderes nur das er den dreimal gedrückten Rauchmelder nicht erkennt.

                      Beste Grüsse paul

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Schmand98 last edited by

                        Hallo zusammen,

                        ich habe den Rauchmelder zwar irgendwie hinzugefügt bekommen, jedoch irgendwie auch nicht. Wie soll ich sagen…es ist kompliziert xD

                        Also der Rauchmelder wird als unknown device erkannt, weiter unten wird jedoch richtiger weise die Battery/Verbindung etc. angezeigt.

                        ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://push.schmandre.de/2018-12-19_20 ... d23ddd.png">https://push.schmandre.de/2018-12-19_20:34:05_9004914314684362f70a9833b8d23ddd.png</link_text>
                        " />

                        ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://push.schmandre.de/2018-12-19_20 ... 0fa020.png">https://push.schmandre.de/2018-12-19_20:33:44_8b47f906012b2385726ffcde870fa020.png</link_text>
                        " />

                        Sobald ich versuche nochmal über den 3x hintereinander schnellen Tastendruck, einer Verbindung aufzubauen erhalte ich abwechselnd folgende Meldungen:

                        ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://push.schmandre.de/2018-12-19_20 ... a0924a.png">https://push.schmandre.de/2018-12-19_20:38:03_9a12aa2300399416ad6f8da41ca0924a.png</link_text>
                        " />

                        Bei Device incomming bleibt es meist dann auch, es sei denn es kommt nochmal die Meldung "not supported" 😢

                        So langsam verzweifel ich ^^

                        Hat jemand von euch eine Idee mit der man das Gerät vllt. zu 100% erkannt bekommt? Ich vertrau der Sache bis jetzt irgendwie nicht so ganz ^^

                        Grüße

                        Schmand98~~~~~~

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          paul.honka last edited by

                          Bei meinen Rauchmelder kam ich nach einmaligen kurzen Dreifachdrücken im ersten

                          Durchlauf auf 41%. Danach beim zweiten Durchlauf ohne weiteres Drücken kam ich dann auf 71%.

                          Manchmal reichten drei Durchläufe , manchmal auch vier Durchläufe.

                          Also Gemach und nur einmal das kurze Dreifachdrücken ohne Nachtasten und die grüne Taste

                          mehrmals nach den abgelaufenen 60 sec.betätigen.

                          Beste Grüsse paul

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Schmand98 last edited by

                            Hey Paul,

                            danke für die schnelle Rückmeldung. Man mag es nicht glauben aber nach erneuten vier versuchen hat es dann doch endlich funktioniert. Man, man, man, was ein zickiges Teil 😃

                            Bei den anderen Geräten war es einfacher 😃

                            Danke 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              nousefor82 last edited by

                              Hallo,

                              habt ihr es geschafft, mehrere Honeywells zu vernetzen?

                              Der Alarm-State lässt sich nicht ansteuern, bzw. reagert nicht, wenn ich ihn manuell auf true setze.

                              VG

                              Jörg

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              403
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.3k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              8
                              28
                              10315
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo