NEWS
Iobroker.alexa2 v0.4+
-
Gibts schon ein GitHub issue wegen den Umlauten? Vllt darf ich ja einfach kein oe mehr aus nem ö machen sondern muss das ö lassen.
Gesendet vom Handy …
-
Guten Morgen Apollon77,
Bei meinen Echo devices, ist schon mehrfach aber sporadisch das Problem aufgetreten, dass im Adapter die "online" Objekte auf false ändern, aber die Verbindung ist ok. In der original Alexa App werden sie nicht als offline angezeigt. Im Adapter schon, und schalten auch nicht mehr um auf online. Auch nicht wenn ich den Adapter neu starte. Erst wenn ich die einzelnen Echos vom Strom nehme und wieder neu starte, werden die "online" states auf true geändert.
Alexa2 V1.1.3
Gruß
Matten Matten
-
Kann man sich eigentlich selbst auch eine Benachrichtigung auf seine Echos schicken (Gelber Ring) oder können das nur Skills?
CU,
padrino
-
Geht momentan nicht. Im Git gibt es mehrere Issues dazu, kannst dich ja gerne mit anhängen. Umso mehr, umso höher die Prio das es umgesetzt wird. Zumindest hab ich das so verstanden.
-
Hab ich was verpasst? Funktioniert speak nicht mehr?
Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk
-
Geht momentan nicht. Im Git gibt es mehrere Issues dazu, kannst dich ja gerne mit anhängen. Umso mehr, umso höher die Prio das es umgesetzt wird. Zumindest hab ich das so verstanden. `
Korrekt
-
Hab ich was verpasst? Funktioniert speak nicht mehr?
Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk `
Mal Instanz neu gestartet? Sind bisher keine Probleme bekannt
-
@Matten Matten:Guten Morgen Apollon77,
Bei meinen Echo devices, ist schon mehrfach aber sporadisch das Problem aufgetreten, dass im Adapter die "online" Objekte auf false ändern, aber die Verbindung ist ok. In der original Alexa App werden sie nicht als offline angezeigt. Im Adapter schon, und schalten auch nicht mehr um auf online. Auch nicht wenn ich den Adapter neu starte. Erst wenn ich die einzelnen Echos vom Strom nehme und wieder neu starte, werden die "online" states auf true geändert.
Alexa2 V1.1.3 `
Hier bräuchte man Debug Log um zu schauen.
Der Online-Status wird zum Adapterstart aus den Amazon Daten ausgelesen die an sich auch die App nutzt. Und dann, wenn Push-Verbindung genutzt wird, kommen Online/Offline-Infos von Amazon die dann auch zu einer Änderung führen.
Wenn also "false" steht dann weil Amazon es geliefert hat und danach kein "online" mehr kam … oder das online nicht angekommen ist
-
Hier bräuchte man Debug Log um zu schauen.
Der Online-Status wird zum Adapterstart aus den Amazon Daten ausgelesen die an sich auch die App nutzt. Und dann, wenn Push-Verbindung genutzt wird, kommen Online/Offline-Infos von Amazon die dann auch zu einer Änderung führen.
Wenn also "false" steht dann weil Amazon es geliefert hat und danach kein "online" mehr kam … oder das online nicht angekommen ist `
Okay, dann muss ich erst abwarten bis das wieder auftaucht, dann kann ich debug loggen.
-
Ich habe zwei Alexa2 Adapter Instanzen mit zwei Amazon Konten.
Nun ist vom ersten der Cookie abgelaufen.
Egal wie ich mich in der Instanz .0 anmelde, ich sehe nur noch den Echo des anderen Amazon Kontos der Instanz .1
Ich habe schon beide Instanzen gelöscht inkl. aller Objekte. Dann Instanz .0 neu installiert und den Cookie mit den korrekten Logindaten erzeugt. Trotzdem erhalte ich nur noch das falsche Echo Gerät.
-
Hi,
mir ist gerade aufgefallen, dass der Adapter bei command/speak alle ":" rausfiltert.
Ist das normal, bzw. gibt es dafür einen Grund?
CU,
padrino
-
Hi,
mir ist gerade aufgefallen, dass der Adapter bei command/speak alle ":" rausfiltert.
Ist das normal, bzw. gibt es dafür einen Grund?
`
Wie soll er denn dieses Zeichen aussprechen? Wenn du willst das sie „Doppelpunkt“ sagt dann schreib es als Text.Gesendet vom Handy …
-
Ich habe zwei Alexa2 Adapter Instanzen mit zwei Amazon Konten.
Nun ist vom ersten der Cookie abgelaufen.
Egal wie ich mich in der Instanz .0 anmelde, ich sehe nur noch den Echo des anderen Amazon Kontos der Instanz .1
Ich habe schon beide Instanzen gelöscht inkl. aller Objekte. Dann Instanz .0 neu installiert und den Cookie mit den korrekten Logindaten erzeugt. Trotzdem erhalte ich nur noch das falsche Echo Gerät. `
Die Instanzen stehen and ich getrennt bzw über den Cookie ist der dahinterliegende Account abgebildet. Stell sicher das du dich da korrekt mit dem jeweils anderen credentials einloggst und so. Es hat sich daran nichts geändert.Gesendet vom Handy …
-
Ich habe zwei Alexa2 Adapter Instanzen mit zwei Amazon Konten.
Nun ist vom ersten der Cookie abgelaufen.
Egal wie ich mich in der Instanz .0 anmelde, ich sehe nur noch den Echo des anderen Amazon Kontos der Instanz .1
Ich habe schon beide Instanzen gelöscht inkl. aller Objekte. Dann Instanz .0 neu installiert und den Cookie mit den korrekten Logindaten erzeugt. Trotzdem erhalte ich nur noch das falsche Echo Gerät. `
Die Instanzen stehen and ich getrennt bzw über den Cookie ist der dahinterliegende Account abgebildet. Stell sicher das du dich da korrekt mit dem jeweils anderen credentials einloggst und so. Es hat sich daran nichts geändert.Gesendet vom Handy … `
Ich habe in beiden Instanzen die Logindaten des jeweiligen Amazon Kontos eingetragen. Auch nach Löschen des Cookies in beiden Instanzen hat ioBroker irgendwoher den Cookie der .1 Instanz geholt. Bin dann in einen anderen Browser in dem ich zuvor alle Cookies gelöscht habe und dann musste ich für mein Konto auch wieder den 2FA Code eingeben. Für das zweite Amazon Konto musste ich dann erneut alle Browser Cookies löschen um wirklich den Cookie für die separaten Kontodaten der zweiten Instanz zu bekommen.Ist ein wenig verwirrend und komplizierter als gedacht, aber nun weiß ich wie ich es löse. Die in der jeweiligen Instanz hinterlegten Amazon Logindaten scheinen dabei keine Rolle gespielt zu haben.
-
Hi,
die hinterlegten Daten fliegen mit der 2.0.0 eh weg weil der "alte Weg" nicht mehr wirklich tut. SObald Du über den proxy gehen musst spielen die Daten in der Adapter-Konfig keine Rolle mehr
-
Wie soll er denn dieses Zeichen aussprechen? Wenn du willst das sie „Doppelpunkt“ sagt dann schreib es als Text.
`
Heute ein wenig lustig unterwegs?
Also filtert echt der Adapter das Zeichen raus?
Mir geht es ja nicht zwingend darum, dass es ausgesprochen wird, aber dass man es benutzen kann.
Z.B. würde ich mir gerne eine Uhrzeit ansagen lassen und da Alexa auch die Chance geben, ob sie ein 16:42 evtl. sogar selbst schon als Uhrzeit bei der Aussprache interpretiert.
Im Moment helfe ich mir damit, dass ich von Hand $stunde "uhr" $minute verkette - schöner wäre $stunde:minute einfach zu nutzen.
Und wenn das Zeichen im String keine Probleme verursacht, dann bräuchte sich der Adapter auch nicht die Mühe zu machen das zu filtern, wir hätten also alle was davon.
CU,
Mario
-
Ich schreibe es mal wie die Umlaute auf meine Testliste … bzw teste dich mal per Alexa App was bei einer Routine mit Sprachausgabe passiert und was du da eingeben kannst.
Gesendet vom Handy ...
-
Hallo Alle miteinander,
ich suche eine Möglichkeit die Wiedergabe diverser Echos(vorzugsweise höre ich Radiosender per Tunein)per Knopfdruck zu stoppen.
Das Senario ist Folgendes:
Ich steuere über mehrere Homatic-Fernbedienungen und zukünftig über einen Xiaomi-Switch das Licht im Haus auf AUS, schalte den Fernseher aus…, und würde gern noch laufende Echos im Haus mundtod machen, wenn wir das Haus verlassen. Leider finde ich unter den Variablen im alexa-Adapter nichts, was das augenscheinlich auslösen könnte.
Hat jemand einen Fingerzeig für mich?
Dank im Voraus
Ralf
-
Manchmal sieht man den Wald…
Zumindest beendet dieser Button bei mir jegliche Musikwiedergabe, egal ob Amazon oder Tunein.
-
Hallo Diginix,
danke für den Tip, doch leider passiert da bei meinem Echo Plus, momentan im Multiroombetrieb, nichts. Den Button hatte ich schon ausprobiert. Andere Funktionen, wie speech und Lautstärke regeln, funktionieren.
Ralf