Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.1k Beiträge 131 Kommentatoren 383.2k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • arteckA Offline
    arteckA Offline
    arteck
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #750

    @NetFritz:

    Hallo

    @arteck

    Bitte ließ mal meinen Beitrag genau durch.

    Irgendwie reden wir aneiander vorbei.

    Habe eben nochmal den Zigbee Adapter über die Katze

    Adapter von GitHub installieren oder aktualisieren

    Zigbee ausgewählt.

    das wird installiert:

    iobroker	2018-12-13 11:51:29.435	info	npm install https://github.com/kirovilya/ioBroker.zigbee/tarball/master --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
    iobroker	2018-12-13 11:51:27.811	info	install https://github.com/kirovilya/ioBroker.zigbee/tarball/master
    iobroker	2018-12-13 11:51:26.110	info	url "https://github.com/kirovilya/ioBroker.zigbee/tarball/master" zigbee --debug
    
    

    Das ist die Version 0.5.5 vom github.com/kirovilya

    Im github github.com/kirovilya steht

    WARNING!!! Development moved to https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee

    WARNUNG!!! Die Entwicklung wurde auf https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee verschoben.

    Warum steht aber auf der ioBroker Admin Seite unter der Katze links von Github zigbee diese Adresse ?

    Gruß NetFritz `

    kirov ilya ist derjenige der den Adapter Entwickelt hat.. er hat es dann aus seinem Repo rausgenommen(hier wird nicht mehr weiterentwickelt) und in das iobroker Repo geschoben..

    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • N Offline
      N Offline
      NetFritz
      schrieb am zuletzt editiert von
      #751

      Hallo

      Vielen Dank, das muß aber einen Dummen gesagt werden. :D

      Habe nun unter beliebigt https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee installiert, ist die Version 0.8.0.

      In den Objekten kommen immernoch keine Werte bei den beiden Vibrationssensoren Xaomi DJT11LM an.

      in Debug Log kommt von den Sensoren:

      2018-12-13 14:18:20.492 - debug: zigbee.0 Thu, 13 Dec 2018 13:18:20 GMT cc-znp:AREQ <-- AF:incomingMsg, { groupid: 0, clusterid: 257, srcaddr: 33623, srcendpoint: 1, dstendpoint: 1, wasbroadcast: 0, linkquality: 113, securityuse: 0, timestamp: 11909448, transseqnumber: 0, len: 8, data: }
      2018-12-13 14:18:20.494 - debug: zigbee.0 Thu, 13 Dec 2018 13:18:20 GMT zigbee-shepherd:af dispatchIncomingMsg(): type: incomingMsg, msg: [object Object]
      2018-12-13 14:18:20.495 - debug: zigbee.0 Thu, 13 Dec 2018 13:18:20 GMT zigbee-shepherd:msgHdlr IND <-- AF:incomingMsg, transId: 0
      2018-12-13 14:18:21.573 - debug: zigbee.0 Thu, 13 Dec 2018 13:18:21 GMT cc-znp:AREQ <-- AF:incomingMsg, { groupid: 0, clusterid: 257, srcaddr: 33623, srcendpoint: 1, dstendpoint: 1, wasbroadcast: 0, linkquality: 118, securityuse: 0, timestamp: 11912825, transseqnumber: 0, len: 12, data: }
      2018-12-13 14:18:21.575 - debug: zigbee.0 Thu, 13 Dec 2018 13:18:21 GMT zigbee-shepherd:af dispatchIncomingMsg(): type: incomingMsg, msg: [object Object]
      2018-12-13 14:18:21.585 - debug: zigbee.0 Thu, 13 Dec 2018 13:18:21 GMT zigbee-shepherd:msgHdlr IND <-- AF:incomingMsg, transId: 0
      
      

      Wo ran kann das liegen.

      Gruß NetFritz

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        saschkoer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #752

        Kurz meine Ergänzungen falls wer an der Aussage interessiert sein sollte - falls nicht hier aufhören zu lesen ;)

        @arteck:

        @saschkoer:

        Bin immer noch auf der Suche nach meinen sporadischen "Error" im Log.

        Gestern ist mir dann noch eine weitere mögliche Ursache in den Kopf gekommen.

        Kann es möglich sein, wenn in der Shepherd.db noch Einträge sind von Devices (Typ: Router) die sich gar nicht mehr im Zigbee-Netz befinden, dass dies zu Problemen im Routing führen kann? das habe ich auch mal beobachtet aber nicht weiterverfolgt.. könntest mal checken..

        Kann jetzt natürlich nur für mich sprechen aber ich habe seitdem ich die "alten Einträge" gelöscht habe keinen Routingfehler mehr beobachten können (Vorsicht zum Zeitpunkt dieser Aussage ist auch gerade mal ein Tag und ein paar Stunden vergangen).

        @arteck:

        @saschkoer:

        @saschkoer:

        Und rein interessehalber:

        Wenn ich in der Shepherd.db den Eintrag eines Gerätes z.B. von "Router" auf "EndDevice" ändere - würde das funktionieren? So könnte man das Routing etwas beeinflussen, ob das Sinn macht sei mal dahin gestellt, mich würde erstmal interessieren ob es möglich ist. hmm gute Frage .. probier aus.. `

        Hier muss ich leider sagen, dass das so nicht klappt. Habe testweise meine beiden Osram Plugs als "EndDevice" hinterlegt in der Hoffnung so das Routing testweise auf meine Leuchten umzulenken.

        -> Hat nicht geklappt - zumindest in der Map verbinden sich noch immer munter Geräte über die Plugs.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #753

          @NetFritz:

          Hallo

          Vielen Dank, das muß aber einen Dummen gesagt werden. :D

          Habe nun unter beliebigt https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee installiert, ist die Version 0.8.0.

          In den Objekten kommen immernoch keine Werte bei den beiden Vibrationssensoren Xaomi DJT11LM an.

          in Debug Log kommt von den Sensoren:

          2018-12-13 14:18:20.492 - debug: zigbee.0 Thu, 13 Dec 2018 13:18:20 GMT cc-znp:AREQ <-- AF:incomingMsg, { groupid: 0, clusterid: 257, srcaddr: 33623, srcendpoint: 1, dstendpoint: 1, wasbroadcast: 0, linkquality: 113, securityuse: 0, timestamp: 11909448, transseqnumber: 0, len: 8, data: }
          2018-12-13 14:18:20.494 - debug: zigbee.0 Thu, 13 Dec 2018 13:18:20 GMT zigbee-shepherd:af dispatchIncomingMsg(): type: incomingMsg, msg: [object Object]
          2018-12-13 14:18:20.495 - debug: zigbee.0 Thu, 13 Dec 2018 13:18:20 GMT zigbee-shepherd:msgHdlr IND <-- AF:incomingMsg, transId: 0
          2018-12-13 14:18:21.573 - debug: zigbee.0 Thu, 13 Dec 2018 13:18:21 GMT cc-znp:AREQ <-- AF:incomingMsg, { groupid: 0, clusterid: 257, srcaddr: 33623, srcendpoint: 1, dstendpoint: 1, wasbroadcast: 0, linkquality: 118, securityuse: 0, timestamp: 11912825, transseqnumber: 0, len: 12, data: }
          2018-12-13 14:18:21.575 - debug: zigbee.0 Thu, 13 Dec 2018 13:18:21 GMT zigbee-shepherd:af dispatchIncomingMsg(): type: incomingMsg, msg: [object Object]
          2018-12-13 14:18:21.585 - debug: zigbee.0 Thu, 13 Dec 2018 13:18:21 GMT zigbee-shepherd:msgHdlr IND <-- AF:incomingMsg, transId: 0
          
          

          Wo ran kann das liegen.

          Gruß NetFritz `

          lass den so wie der ist.. lösche keine Objekte und lösche den auch nicht vom stick….

          aber lerne den Nochmal an.. am besten an dem Platz wo der hin gehört..

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L Offline
            L Offline
            ltsalvatore
            schrieb am zuletzt editiert von
            #754

            @arteck:

            immer die Aktuelle aus dem offiziellen GIT.. https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee

            oder wenn Adapter ers hergibt .. über die normale Aktualisierung

            ausser wenn ich was anderes schreibe….

            für Testzwecke..

            https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/tarball/dev

            in dem DEV Brunch ist die Möglichkeit zu Auschaltung der Queue gegeben.. frei zum testen.. `

            also.. ich habe jetzt sowohl aus dem offiziellen GIT als auch die DEV Version ausprobiert.

            In den Einstellungen der jeweiligen Instanz finde ich aber dennoch keine Möglichkeit, die Queue ein-/auszuschalten.

            :roll:

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • N Offline
              N Offline
              NetFritz
              schrieb am zuletzt editiert von
              #755

              Hallo

              Unter Einstellungen, rechts neben LED auf CC2531 deaktivieren.

              Gruß NetFritz

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L Offline
                L Offline
                ltsalvatore
                schrieb am zuletzt editiert von
                #756

                @NetFritz:

                Hallo

                Unter Einstellungen, rechts neben LED auf CC2531 deaktivieren.

                Gruß NetFritz `

                genau da habe ich auch gesucht, aber die option gibt es bei mir leider nicht.

                6497_screenshot_2018.12.14_16_20_24_001.jpg

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  ReverZ
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #757

                  Wird der Schalter "LED auf CC2531 deaktivieren" nur bei einer neueren Firmware-Version des Sticks angezeigt?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • N Offline
                    N Offline
                    NetFritz
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #758

                    Hallo

                    Die Queue ein-/auszuschalten nur mit " https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/tarball/dev"

                    Hatte ich gesehen als ich das vor ein paar Tagen installiert hatte.

                    Mit der deaktivierung der LED kann ich Dir nicht helfen.

                    Gruß NetFritz

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      ltsalvatore
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #759

                      @NetFritz:

                      Hallo

                      Die Queue ein-/auszuschalten nur mit " https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/tarball/dev"

                      Hatte ich gesehen als ich das vor ein paar Tagen installiert hatte.

                      Mit der deaktivierung der LED kann ich Dir nicht helfen.

                      Gruß NetFritz `

                      genau das hab ich gemacht..

                      über den link den adapter inst. und in der instanz in den einstellugen ist trotzdem nichts zu sehen bez. queue

                      https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/tarball/dev

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        Arnulf
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #760

                        Also ich dachte, die Osram Plugs sind Qualitätsware und könnten mir helfen, mein Netz zu erweitern.

                        Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass entweder die Plugs Schrott sind, oder die Kommunikation nicht wiklich optimal mit dem Adapter läuft.

                        Das Pairing ist sehr sensibel und muss mehrmals wiederholt werden, bis es mal klappt.

                        Schalten funktioniert Zeitverzögert und produziert auch gerne mal Fehler. Obwohl Antenne und Plug gerade mal 3 Meter entfernt sind:

                        zigbee.0	2018-12-15 16:12:47.451	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - read - [{"attrId":0}] - 3 failed with error Error: Timed out after 30000 ms
                        zigbee.0	2018-12-15 16:12:35.382	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - read - [{"attrId":0}] - 3 failed with error Error: AF data request fails, status code: 233\. MAC no ack.
                        zigbee.0	2018-12-15 16:12:33.184	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - on - {} - 3 failed with error Error: AF data request fails, status code: 183\. APS no ack.
                        zigbee.0	2018-12-15 16:12:29.537	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - off - {} - 3 failed with error Error: AF data request fails, status code: 233\. MAC no ac
                        
                        

                        Laut Amazon hat das Plug die Modellnummer 4058075036239

                        Was genau das für ein Typ ist, weiß ich nicht. Woher kann man das erkennen?

                        Kam aus dieser Bestellung:

                        https://www.amazon.de/gp/product/B074PZLX2P

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • umbmU Offline
                          umbmU Offline
                          umbm
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #761

                          Ich habe auch mehrere von genau diesen OsramPlugs mit dem Zigbee-Stick im Einsatz und die arbeiten sehr gut zusammen.

                          Auf meinen CC2531 läuft auch noch die alte Coordinator-FW von Juli 2017 und iobroker-Zigbee-Adapter 0.7.1

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            stephan2k
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #762

                            könnt ihr mir kurz einen Tipp geben?

                            Habe den Zigbee Adapter im iobroker der auf einer synology 218+ im Docker läuft.

                            -> läuft soweit ganz ok, allerdings verbinden sich nicht immer alle Geräte richtig (habe smart+ als repeater)

                            Ich habe nun zustzälich noch folgende HW hier: raspberry pi3+ und einen zusäztlichen cc2531 stick.

                            Habe irgendwo mal gelesen das der adapter via dockers nicht optimal läuft.

                            Macht es Sinn den raspberry nur als Zigbee Gateway einzubinden?

                            Wie soll ich, eurer Meinung nach, am besten vorgehen?

                            Bin für eure tipps dankbar

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L Offline
                              L Offline
                              ltsalvatore
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #763

                              @Arnulf:

                              Also ich dachte, die Osram Plugs sind Qualitätsware und könnten mir helfen, mein Netz zu erweitern.

                              Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass entweder die Plugs Schrott sind, oder die Kommunikation nicht wiklich optimal mit dem Adapter läuft.

                              Das Pairing ist sehr sensibel und muss mehrmals wiederholt werden, bis es mal klappt.

                              Schalten funktioniert Zeitverzögert und produziert auch gerne mal Fehler. Obwohl Antenne und Plug gerade mal 3 Meter entfernt sind:

                              zigbee.0	2018-12-15 16:12:47.451	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - read - [{"attrId":0}] - 3 failed with error Error: Timed out after 30000 ms
                              zigbee.0	2018-12-15 16:12:35.382	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - read - [{"attrId":0}] - 3 failed with error Error: AF data request fails, status code: 233\. MAC no ack.
                              zigbee.0	2018-12-15 16:12:33.184	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - on - {} - 3 failed with error Error: AF data request fails, status code: 183\. APS no ack.
                              zigbee.0	2018-12-15 16:12:29.537	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - off - {} - 3 failed with error Error: AF data request fails, status code: 233\. MAC no ac
                              
                              

                              Laut Amazon hat das Plug die Modellnummer 4058075036239

                              Was genau das für ein Typ ist, weiß ich nicht. Woher kann man das erkennen?

                              Kam aus dieser Bestellung:

                              https://www.amazon.de/gp/product/B074PZLX2P `

                              also.. was das pairing, bezogen auf die smart plugs, angeht habe ich soweit keine problem. das geht wirklich anstandslos.

                              egal wo in der wohnung, 10 sekunden gedrückt halten, und das ding ist in 5 sekunden gepaired.

                              bei allem anderen muss ich dir jedoch vollkommen recht geben. denke aber, dass nicht die plugs das problem sein werden.

                              mittlerweile habe ich 6 von diesen dinger zu hause angeschlossen. alle 6 sind zum schalten für weihnachtsdeko angeschafft worden.

                              ich habe java objekte und blockly scripts erstellt und in der cloud instanz diverse geräte hinzugefügt/verknüpft.

                              es ist wirklich etwas glückssache, ob die plugs (oder auch mein aqara switch) die endverbraucher schalten oder nicht..

                              man sieht im iobroker unter objekte, wie sich der wert des objekts, welches nicht geschaltet wurde, trotzdem ändert; passieren tut aber nichts.

                              hier eine von vielen kuriositäten, welche seit neusten herrscht:

                              wenn ich alexa sage "weihnachtslicht an", wird dieses script (siehe bild unten) ausgeführt.

                              alles geht an, außer das letzte objekt, aktuell laut grafik unten, das weihnachtsdorf.

                              also habe ich gedacht, ok.. pack weihnachtsdorf mal ganz nach oben in dem script und schau mal was passiert..

                              und was passiert…? genau, das weihnachtsdorf geht an, und das neue letzte objekt in dem script lässt sich hin und wieder nicht schalten.

                              und um das ganze noch ein bisschen komplizierter zu machen:

                              wenn es dann mal passiert, dass das eine gerät sich nicht ein/ausschalten lässt über das ausgeführte script, gehe ich über den VIS und schalte das gerät von dort. und das funktioniert ohne probleme.

                              6497_screenshot_2018.12.15_19_48_43_001.jpg

                              der ein oder andere hier würde jetzt sofort wieder die "prüf mal dein WLAN zu hause" karte zücken, aber ganz ehrlich, das wird es definitiv auch nicht sein.

                              ich bin der meinung, dass es mit dem zigbee adapter (und dem queing?) zu tun hat.

                              hab auch schon überlegt, mir testweise ein osram gateway zu holen, um das ganze zu bestätigen.

                              evtl. mach ich das die tage mal.

                              kann man das osram gateway in iobroker einbinden?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • arteckA Offline
                                arteckA Offline
                                arteck
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #764

                                @ltsalvatore:

                                @Arnulf:

                                Also ich dachte, die Osram Plugs sind Qualitätsware und könnten mir helfen, mein Netz zu erweitern.

                                Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass entweder die Plugs Schrott sind, oder die Kommunikation nicht wiklich optimal mit dem Adapter läuft.

                                Das Pairing ist sehr sensibel und muss mehrmals wiederholt werden, bis es mal klappt.

                                Schalten funktioniert Zeitverzögert und produziert auch gerne mal Fehler. Obwohl Antenne und Plug gerade mal 3 Meter entfernt sind:

                                zigbee.0	2018-12-15 16:12:47.451	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - read - [{"attrId":0}] - 3 failed with error Error: Timed out after 30000 ms
                                zigbee.0	2018-12-15 16:12:35.382	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - read - [{"attrId":0}] - 3 failed with error Error: AF data request fails, status code: 233\. MAC no ack.
                                zigbee.0	2018-12-15 16:12:33.184	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - on - {} - 3 failed with error Error: AF data request fails, status code: 183\. APS no ack.
                                zigbee.0	2018-12-15 16:12:29.537	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - off - {} - 3 failed with error Error: AF data request fails, status code: 233\. MAC no ac
                                
                                

                                Laut Amazon hat das Plug die Modellnummer 4058075036239

                                Was genau das für ein Typ ist, weiß ich nicht. Woher kann man das erkennen?

                                Kam aus dieser Bestellung:

                                https://www.amazon.de/gp/product/B074PZLX2P `

                                also.. was das pairing, bezogen auf die smart plugs, angeht habe ich soweit keine problem. das geht wirklich anstandslos.

                                egal wo in der wohnung, 10 sekunden gedrückt halten, und das ding ist in 5 sekunden gepaired.

                                bei allem anderen muss ich dir jedoch vollkommen recht geben. denke aber, dass nicht die plugs das problem sein werden.

                                mittlerweile habe ich 6 von diesen dinger zu hause angeschlossen. alle 6 sind zum schalten für weihnachtsdeko angeschafft worden.

                                ich habe java objekte und blockly scripts erstellt und in der cloud instanz diverse geräte hinzugefügt/verknüpft.

                                es ist wirklich etwas glückssache, ob die plugs (oder auch mein aqara switch) die endverbraucher schalten oder nicht..

                                man sieht im iobroker unter objekte, wie sich der wert des objekts, welches nicht geschaltet wurde, trotzdem ändert; passieren tut aber nichts.

                                hier eine von vielen kuriositäten, welche seit neusten herrscht:

                                wenn ich alexa sage "weihnachtslicht an", wird dieses script (siehe bild unten) ausgeführt.

                                alles geht an, außer das letzte objekt, aktuell laut grafik unten, das weihnachtsdorf.

                                also habe ich gedacht, ok.. pack weihnachtsdorf mal ganz nach oben in dem script und schau mal was passiert..

                                und was passiert…? genau, das weihnachtsdorf geht an, und das neue letzte objekt in dem script lässt sich hin und wieder nicht schalten.

                                und um das ganze noch ein bisschen komplizierter zu machen:

                                wenn es dann mal passiert, dass das eine gerät sich nicht ein/ausschalten lässt über das ausgeführte script, gehe ich über den VIS und schalte das gerät von dort. und das funktioniert ohne probleme.

                                Screenshot_2018.12.15_19_48_43_001.jpg

                                der ein oder andere hier würde jetzt sofort wieder die "prüf mal dein WLAN zu hause" karte zücken, aber ganz ehrlich, das wird es definitiv auch nicht sein.

                                ich bin der meinung, dass es mit dem zigbee adapter (und dem queing?) zu tun hat.

                                hab auch schon überlegt, mir testweise ein osram gateway zu holen, um das ganze zu bestätigen.

                                evtl. mach ich das die tage mal.

                                kann man das osram gateway in iobroker einbinden? `

                                also FÜR DICH NOCHMAL..

                                ja ist bekannt und Ilya hat deshalb die Queue eingebaut.. was aber bewirkt dass die es ab und an mal zu Schaltverzögerung kommt..

                                Deshalb die checkbox um selber zu entscheiden .. Queue an oder aus

                                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • arteckA Offline
                                  arteckA Offline
                                  arteck
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #765

                                  @Arnulf:

                                  Also ich dachte, die Osram Plugs sind Qualitätsware und könnten mir helfen, mein Netz zu erweitern.

                                  Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass entweder die Plugs Schrott sind, oder die Kommunikation nicht wiklich optimal mit dem Adapter läuft.

                                  Das Pairing ist sehr sensibel und muss mehrmals wiederholt werden, bis es mal klappt.

                                  Schalten funktioniert Zeitverzögert und produziert auch gerne mal Fehler. Obwohl Antenne und Plug gerade mal 3 Meter entfernt sind:

                                  zigbee.0	2018-12-15 16:12:47.451	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - read - [{"attrId":0}] - 3 failed with error Error: Timed out after 30000 ms
                                  zigbee.0	2018-12-15 16:12:35.382	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - read - [{"attrId":0}] - 3 failed with error Error: AF data request fails, status code: 233\. MAC no ack.
                                  zigbee.0	2018-12-15 16:12:33.184	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - on - {} - 3 failed with error Error: AF data request fails, status code: 183\. APS no ack.
                                  zigbee.0	2018-12-15 16:12:29.537	error	Zigbee publish to '0x7cb03eaa00b08216', genOnOff - off - {} - 3 failed with error Error: AF data request fails, status code: 233\. MAC no ac
                                  
                                  

                                  Laut Amazon hat das Plug die Modellnummer 4058075036239

                                  Was genau das für ein Typ ist, weiß ich nicht. Woher kann man das erkennen?

                                  Kam aus dieser Bestellung:

                                  https://www.amazon.de/gp/product/B074PZLX2P `

                                  bin deiner Meinung.. habe aber auch nic tnicht rausfinden können woran es liegt.. ob die Firmware da eine Rolle spielt von den Teilen…

                                  bestimmt die Frage ist nur welche ist die "gute" und downgrade geht nicht.. (hab das Gateway hier von Osram)

                                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • arteckA Offline
                                    arteckA Offline
                                    arteck
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #766

                                    @ltsalvatore:

                                    @NetFritz:

                                    Hallo

                                    Unter Einstellungen, rechts neben LED auf CC2531 deaktivieren.

                                    Gruß NetFritz `

                                    genau da habe ich auch gesucht, aber die option gibt es bei mir leider nicht.

                                    Screenshot_2018.12.14_16_20_24_001.jpg `

                                    so muss das aussehen
                                    1518_queue.png

                                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L Offline
                                      L Offline
                                      ltsalvatore
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #767

                                      @arteck:

                                      @ltsalvatore:

                                      @NetFritz:

                                      Hallo

                                      Unter Einstellungen, rechts neben LED auf CC2531 deaktivieren.

                                      Gruß NetFritz `

                                      genau da habe ich auch gesucht, aber die option gibt es bei mir leider nicht.

                                      Screenshot_2018.12.14_16_20_24_001.jpg `

                                      so muss das aussehen

                                      queue.PNG `

                                      danke arteck,

                                      genau dieser punkt fehlt mir in den einstellungen des adapters. egal ob ich den adapter aus dem GIT oder DEV nehme.

                                      weiter oben in den posts hatte ich das auch irgendwo erwähnt gehabt.

                                      und bevor ich es wieder vergesse… an dieser stellt auch nochmal ein lob von meiner seite für die bis hier hin tolle arbeit.

                                      kommt manchmal immer alles etwas anders rüber bei den ganzen posts, die man so schreibt.

                                      dass alles nicht immer 100% funktioniert, ist mehr als verständlich.

                                      weiter so. 8-)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        Kueppert
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #768

                                        Salvatore, welche Version vom Adapter wird dir im Admin angezeigt? Ich nutze die 0.8.0 und habe den Punkt…

                                        Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                                        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • smartboartS Offline
                                          smartboartS Offline
                                          smartboart
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #769

                                          Hab auch die 0.8.0 aus dem latest… Den Button hab ich aber auch nicht.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          392

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe