Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Hinweis] Gefahren durch Port-Freischaltungen

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Hinweis] Gefahren durch Port-Freischaltungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      Vpn hat aber anderer Port Adressen! 443 ist wenn nicht vpn (zumindest wäre mir das neu)

      Gesendet vom Handy …

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • eric2905
        eric2905 last edited by

        @nvd126:

        OT: Könntet ihr evtl. ein Unterforum einrichten, wo nur das Team wichtige Infos bzw. Ankündigungen rein schreibt? Dieses Thema hier hatte ich auch nur zufällig gefunden und geht schnell unter…. `
        Dieses Thema steht in allen Unterforen als gepinnter Beitrag ganz oben … in allen Unterforen.

        Wenn man es da nicht sieht, sieht man es Wahlmöglichkeit auch nicht, wenn es in nur einem Unterforum steht, oder? [emoji6]

        Gruß,

        Eric

        Von unterwegs getippert

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Ratho last edited by

          Hallo,

          was mich interessieren würde was bei der Port Weiterleitung die Unsicherheit ergibt. Ist es der Web-Adapter der nicht sicher ist? Vis? Mobilview?

          Mit dem Port 8082 kommt man ja auf die gleiche Oberfläche wie in der Cloud … was ist hier dann anders? Wenn in der Cloud wer auf mein Vis kommt dann hab ich ja das gleiche Problem.

          Ich nehme mal an das die Port Weiterleitung nicht auf einen ioBroker ohne Passwort und ohne SSL war.

          Danke für die Info.

          lg,

          Thorsten

          hatte bis vor kurzem auch die Weiterleitung - jetzt die proCloud

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            Georgius last edited by

            Entweder war kein Paßwortgesetzt oder es war zu einfach. Azs der Formulierung "Er hat ein Passwort gesetzt" leite ich ab das keines gesetzt war.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jeeper.at
              Jeeper.at last edited by

              Portweiterleitung ist wie eine offene Haustüre und auf der Straße hängt ein Zettel und weißt auf diesen Umstand hin.

              Cloud funktioniert genau andersrum. Das Heimnetz verbindet sich mit der Cloud und fragt dort alles ab. Die Verbindung funktioniert von der Installation nach außen und nicht wie bei der Portweiterleitung nach innen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Thisoft
                Thisoft last edited by

                @apollon77:

                Vpn hat aber anderer Port Adressen! 443 ist wenn nicht vpn (zumindest wäre mir das neu) `

                Doch. Zumindest mein Firmen-VPN nutzt auch den Port 443. Für iobroker habe ich nicht mal VPN im Einsatz. Alles was ich öfters brauche steuere ich über Telgram-Befehle und wenn ich mal direkt draufschauen muss mache ich das per TeamViewer - ich hoffe, der ist sicher…

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  sabix last edited by

                  Zusätzlich zu den Port Freischaltungen: Solltet ihr den Cloud Adapter mit Fernzugriff verwenden, verwendet bitte ein starkes Kennwort und verwendet das Kennwort nur dafür (das heißt auch nicht für das Forum o.ä.).

                  Auch die Admin, VIS (+Editor), Node Red, (Dashboard und Admin) solltet ihr mit Kennwörtern schützen (nicht nur wenn ihr eine Portfreischaltung habt).

                  Das Musik Staubauger o.ä. nachts losgehen ist ärgerlich und in dem Moment auch erschreckend. Falls über iobroker auch Rolläden, Elekronische Türschlösser geöffnet werden können kann das auch andere Folgen haben.

                  Bitte dies nicht als Panikmache verstehen, es geht darum sich bewust zu sein welche Möglichkeiten es gibt und auch welche Risiken. Daher sollte ein Mindestmaß an Sorgfaltspflicht gelten. Dazu gehören VPN Verbindungen, Kennwörter, und sichere HTTPS Verbindungen.

                  Sicherheit im Smarthome sollte immer Bedacht werden.

                  Vielen Dank an den betroffenen das er das bei Facebook geteilt hat, das ist nicht selbstverständlich.

                  my two (euro) cents

                  sabix

                  by the way: das cert für iobroker.net läuft morgen ab. Das heißt der cloud Adapter geht dann nicht mehr bis das cert erneutert wurde…

                  12. Dezember 2018, 20:02:09 GMT+1

                  (12. Dezember 2018, 19:02:09 GMT)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User last edited by

                    Ich habe mal kurz ein wenig in Shodan geschaut und gesehen, dass momentan sogar 642(!) Admin Instanzen öffentlich zugänglich sind. Schon schockierend. 569 alleine aus Deutschland.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • U
                      Ulfberht last edited by

                      Hallo,

                      ich nutze VPN über die Fritz.box, um in mein Heimnetzwerk zu gelangen.

                      Unser Sohn jedoch hat Portfreigaben für Teamspeak und eventuell das eine oder andere Onlinespiel. Das funktioniert ja nicht ohne Portfreigaben und Weiterleitung an seinen PC. Fällt das auch unter die Risiken? Wenn ja, wie habt ihr das gelöst?

                      Und was versteht man unter „Zugang per Cloud“?

                      Grüße

                      Ulf

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        Georgius last edited by

                        Das anstecken eines Netzwerkkabels bzw. WLans ist schon eine potenzielle Gefahr. Ein offenes Port eine Größere. Kein Paßwort verwenden ein ganz Großes.

                        Oder anders gesagt: Eine Wohnungstür ist weniger sicher als eine Wand (offener Port). Allerdings kein Problem solange das Schloss gut genug ist. (Passwort)

                        Also solange die Absicherung der Software in Ordnung ist ist ein offener Port kein Problem. Jeder Webserver hat den Port 80 offen und das Internet steht immer noch.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          sabix last edited by

                          Hallo Ulf,

                          solange die Port Weiterleitungen auf den Rechner oder die Spiele Console von Deinem Sohn gehen kommt so niemand auf deinen iobroker.

                          Du solltest aber darauf achen wie dein router die weiterleitungen macht. Es gibt router die nutzen interne IP Adressen um zu wissen an welches gerät sie einen port weiterleiten müssen. Das kann unschön sein wenn der DHCP die adresse an ein anderes Gerät vergibt dann ist der Port auf einmal zu einem anderen Gerät offen.

                          Ich würde aber vermuten das das nicht der Fall ist da sonst Dein Sohn dir schon gesagt hätte "das es nicht mehr funktionier" da sein Rechner die weiterleitung nicht mehr hat.

                          (Dein Sohn hat keinen Zugriff auf den router, richtig?)

                          Kannst Du einfach von Zeit zu Zeit mal kontrolieren.

                          Du solltest dennoch starke Kennwörter für iobroker und andere allgemeingültige Sicherheits vorkehrungen beachten: wie z.b. Installiere immer die neusten Sicherheitsupdate (für alle Geräte), nutze Firewalls und AntiVirus auf den Endgeräten und ganz wichtig verwenden KEINEN ADMIN account für die Tägliche arbeit / spielen. Wenn Du was instalieren/ deinstallieren musst melde dich mit einem anderen account an. Mehr als 99% von malware funktioniert nicht wenn Du nicht als admin angemeldet bist.

                          vg

                          sabix

                          @Ulfberht:

                          Hallo,

                          ich nutze VPN über die Fritz.box, um in mein Heimnetzwerk zu gelangen.

                          Unser Sohn jedoch hat Portfreigaben für Teamspeak und eventuell das eine oder andere Onlinespiel. Das funktioniert ja nicht ohne Portfreigaben und Weiterleitung an seinen PC. Fällt das auch unter die Risiken? Wenn ja, wie habt ihr das gelöst?

                          Und was versteht man unter „Zugang per Cloud“?

                          Grüße

                          Ulf `

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • U
                            Ulfberht last edited by

                            Danke für die schnelle Antwort.

                            Ich habe in der Fritz.box alles so eingestellt, dass die Geräte immer die selbe IP erhalten. Und mein Sohn hat keinen Zugriff auf den Router.

                            Dann scheint alles in Ordnung zu sein.

                            Grüße

                            Ulf

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • 4
                              4-Real last edited by

                              @Holger76:

                              Dazu muss ich mal was fragen: Der Check sagt mir, dass der Port 443 offen ist. Ich habe eine Fritzbox und dort VPN eingerichtet. Ich bin der Meinung, das ging damals nicht einzurichten, ohne nach außen zu öffnen (https). Ich habe den Port nun erstmal umbenannt. Nur ganz deaktivieren kann ich nicht, da sonst mein VPN nicht funktioniert. Wie habt ihr das gelöst ? Viele haben doch VPN über die Fritzbox, da müsste also bei denen immer ROT sein in dem Heise Test ? Ansonsten ist bei mir alles Grün, Router Test usw.

                              Gruß Holger `
                              Hast du Zufällig einen Enigma2 Receiver?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                sabix last edited by

                                Wenn Du Dich per VPN bei Dir zu Hause einwählen willst dann musst Du einen Port aufmachen. Das geht gar nicht anders.

                                Welcher Port das ist 443 oder ein anderer ist eigentlich egal. Dein VPN Client muss wissen welchen Port er verwenden muss.

                                Ich sage eigentlich da viele Wifi oder bsp. Gastzugänge von Freunden oder Unternehmen aus “Ihrem Netzwerk” z.b. Nur E-Mail und www Verkehr zulassen. Und wie machen die das? Die sagen einfach: die standard ports schalten wir frei: z.b. 80 für http oder 443 für https oder 25 für E-Mail (plaintext) oder 465/587 E-Mail via TLS (verschlüsselt ähnlich wie https).

                                Wenn du Dein VPN aus deinem Netzwerk erreichen willst und das hinter einem Port liegt der nicht freigeschaltet ist kannst du dich nicht verbinden.

                                Du kannst also Port 443 benutzen um auf Dein VPN zuzugreifen. Das ist nicht mehr oder weniger sicher als jeder andere x beliebige andere Port.

                                Was wichtig ist das Dein VPN verschlüsselt ist und du eine starke Authentifizierung durchführst.

                                @4-Real:

                                @Holger76:

                                Dazu muss ich mal was fragen: Der Check sagt mir, dass der Port 443 offen ist. Ich habe eine Fritzbox und dort VPN eingerichtet. Ich bin der Meinung, das ging damals nicht einzurichten, ohne nach außen zu öffnen (https). Ich habe den Port nun erstmal umbenannt. Nur ganz deaktivieren kann ich nicht, da sonst mein VPN nicht funktioniert. Wie habt ihr das gelöst ? Viele haben doch VPN über die Fritzbox, da müsste also bei denen immer ROT sein in dem Heise Test ? Ansonsten ist bei mir alles Grün, Router Test usw.

                                Gruß Holger Hast du Zufällig einen Enigma2 Receiver?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • thexbrain
                                  thexbrain last edited by

                                  Ich habe mal über shodan meine ip gescannt.

                                  Es wird irgendein port 8089 angezeigt obwohl ich in der Fritzbox kein Port offen habe.

                                  Muss ich mir sorgen machen ?
                                  4720_8089.jpg

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    sabix last edited by

                                    Steht bei sohan von wann das Ergebnis ist? Das kann noch von jemand sein der vorher deine IP hatte.

                                    Hiermit kannst du deine eigene IP/ den Port scannen.

                                    http://www.t1shopper.com/tools/port-scan/

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • thexbrain
                                      thexbrain last edited by

                                      @sabix:

                                      Steht bei sohan von wann das Ergebnis ist? Das kann noch von jemand sein der vorher deine IP hatte.

                                      Hiermit kannst du deine eigene IP/ den Port scannen.

                                      http://www.t1shopper.com/tools/port-scan/ `

                                      Da steht Last Update 2018-12-10T18:50:29.288279

                                      Bei Port Scanning bekomme ich folgendes als Ausgabe

                                      "Meine IP " is responding on port 8089 ()

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        Und was sagr heise

                                        https://www.heise.de/security/dienste/p … ?scanart=1

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          sabix last edited by

                                          Wenn der responding ist dann ist er offen ja.

                                          Aber das die Fritzbox das nicht anzeigt ist sehr merkwürdig. Sicher das deine IP die richtige ist?

                                          Schau auch mal ob der fritzbox ob die UPNP portfreigaben erlaubt. Evtl hat ein Gerät selbst einen Port aufgemacht.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • thexbrain
                                            thexbrain last edited by

                                            @Homoran:

                                            Und was sagr heise

                                            https://www.heise.de/security/dienste/p … ?scanart=1

                                            Gruß

                                            Rainer `

                                            Da scheint es ok zu sein.

                                            Hhhm komisch, hatte mal irgendwo gelesen das die Fritzbox auch einen Port benutzt für die Fernwartung.

                                            Kann das sein?

                                            Geräte in der Fritzbox alle durchgeschaut, es ist keine Selbstständige Portfreigaben für diese Gerät aktiviert.
                                            4720_check.jpg

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            516
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            56
                                            201
                                            52790
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo