Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Welche Hardware als Basis für ioBroker?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Welche Hardware als Basis für ioBroker?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      IoBreaker last edited by

      Habe mir zwar schon den NUC6CAYH bestellt und möchte den mit Proxmoc und ein paar VMs betreiben, zqeifel aber noch ein bisschen, ob ich die richtige wahl getroffen habe. Inoffiziell sollen bei diesem Quadcore Celeron bis zu 16 GB DDR3 RAM funktionieren.

      Bei dem NUC7CJYH (Nachfolger mit Dualcore Celeron) sollen sogar inoffiziell bis 32GB DDR4 RAM.

      Ich bin dann halt bei 16GB beschränkt. Aufrüsten geht dann nicht mehr. Habe dann aber mit Proxmox angeblich bei Bedarf durch den Quadcore mehr Möglichkeiten in der CPU Lastverteilung.

      Kann jemand hier Tipps geben, ob och lieber doch umbestellen soll, oder ob ich mit dem System gut und einigermaßen zukunftssicher fahre? (Komme vom Raspberry PI3b)

      Habe bestellt:

      NUC6CAYH + 16GB DDR3 RAM + 512 GB SSD Samsung 860 Pro

      Werde mit den folgenden VMs beginnen:

      Iobroker

      Windows 10 pro

      Danke Euch im Vorfeld!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        Timmm last edited by

        @mayer:

        @ltsalvatore:

        wenn ich das richtig vestanden habe, muss ich auf der NUC windows inst.

        anschließend proxmox, was sowas wie vmware ist?

        über proxmox dann eine VM mit bspw. ubuntu erstelle mit iobroker inst.? `

        Warum so umständlich? IOBroker läuft sehr gut und völlig ohne Probleme auch unter Windows 10. Ich kann diesen Proxmox- und Linux-Hype überhaupt nicht verstehen. Gesichert wir täglich mit Urbackup und damit ist auch ein schmerzfreier Restore möglich.

        Gruss mayer `

        Nein Proxmox ist ein auf Linux basierendes Betriebssystem, auf dem Server bzw. Betriebssysteme in einer virtuellen Umgebung installieren installiert werden können. Das heißt, du installierst Proxmox und in Proxmox installierst du deine gewählten Systeme. Zumindest habe ich das so verstanden. 😄 berichtigt mich, falls ich falsch liegen sollte.

        @mayer: So wie ich das verstanden habe liegt doch darin der Vorteil, dass ich nebenher noch andere Systeme laufen lassen kann, da IoBroker jetzt nicht so ressourcenhungrig ist. Oder liege ich da falsch?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          ltsalvatore last edited by

          und was kostet proxmox btw?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Nix

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              ltsalvatore last edited by

              @Homoran:

              Nix `

              das wollte ich hören 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Für private nutzung kostenlos.

                Da brauchst du einen speziellen key für die automatischen updates.

                Steht irgendwo bei google.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  ltsalvatore last edited by

                  @Homoran:

                  Für private nutzung kostenlos.

                  Da brauchst du einen speziellen key für die automatischen updates.

                  Steht irgendwo bei google.

                  Gruß

                  Rainer `

                  alright danke… soweit bin ich ja eh noch nicht.

                  muss mir ja erst Mal nen NUC kaufen und wissen ob der zigbee stick auch funktionieren wird usw...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @ltsalvatore:

                    ob der zigbee stick auch funktionieren wird `
                    Wenn nicht, kannst du auf dem nuc immer noch debian oder ubuntu nativ ohne proxmox installieren.

                    Habe ich auf einem NUC5PPYH, rennt wie sau

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • jedo
                      jedo last edited by

                      Ist Proxmox nicht ein bisschen "overdresst"?

                      Ich habe hier ein Ubutu LTE auf nen NUC und alle benötigten Sachen per Docker installiert.

                      Hier läuft FHEM, Iobroker, Mariadb, innfluxdb, Grafana, mosquitto jeweils als Container.

                      Das ist alles sehr klar strukturiert, einfach in Handling und Backup. Und! Ich bin damit sehr zufrieden! 😄

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        ltsalvatore last edited by

                        @jedo:

                        Ist Proxmox nicht ein bisschen "overdresst"?

                        Ich habe hier ein Ubutu LTE auf nen NUC und alle benötigten Sachen per Docker installiert.

                        Hier läuft FHEM, Iobroker, Mariadb, innfluxdb, Grafana, mosquitto jeweils als Container.

                        Das ist alles sehr klar strukturiert, einfach in Handling und Backup. Und! Ich bin damit sehr zufrieden! 😄 `

                        ehrlich gesqgt…kA...

                        ich versuche gerade noch etwas durchzublicken....

                        bei den ganzen möglichkeiten nicht so einfach :?

                        fakt ist, der iobroker ist auf dem raspberry auf lange sicht nicht ganz das wahre.

                        und gerne wuerde ich die ccu hardware auch durch raspmatic...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • eric2905
                          eric2905 last edited by

                          Docker bedeutet ja, dass das Basis-OS immer auch für die „Gäste“ gilt (Ubuntu auf Host, Ubuntu für alle Gäste) - zumindest so habe ich Docker verstanden.

                          Bei Proxmox werden separate virt. PCs definiert, auf denen Du alles was mit der CPU-Architektur (i386 & Xo.) läuft, installieren kannst.

                          Eine VM läuft dann mit Ubuntu, eine mit Debian, die nächste mit Windows 10, usw.

                          Gruß,

                          Eric

                          Von unterwegs getippert

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            remuelade last edited by

                            Hallo Zusammen,

                            Als neuling hab ich gestern mal ein bisschen hier mitgelesen und einige Fragen haben sich da auch schon beantwortet. Da ich aber noch ein paar für den Start habe, und die mmn hierzu passen mache ich einfach mal kein neues Thema auf 🙂

                            Ich spiele mit dem Gedanken mir einen anständigen Server zu bauen. Auf dem sollen dann u.a. VMs als Firewall, Webserver und iobroker laufen.

                            Bis dahin will ich aber schonmal mit iob auf einen Pi3B starten. Hierzu meine Fragen:

                            Kann ich einfach vom Pi auf einen anderen Server, Linuxbasiert, umziehen?

                            Ich habe harmony, Philips hue, xiaomi, noname und devolo Geräte. Insgesamt keine 10 Geräte. Das sollte der pi doch locker schaffen, oder?

                            Vllt etwas offtopic: bin natürlich für alle Tipps zum Start dankbar. Kenne mich recht gut mit Linux aus (mache gerade LPIC-1) aber es gibt ja immer Eigenarten 🙂

                            LG und vielen Dank im Voraus.

                            remuelade

                            Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • jedo
                              jedo last edited by

                              @eric2905:

                              Docker bedeutet ja, dass das Basis-OS immer auch für die „Gäste“ gilt (Ubuntu auf Host, Ubuntu für alle Gäste) - zumindest so habe ich Docker verstanden. `

                              Das ist richtig !
                              ` > Bei Proxmox werden separate virt. PCs definiert, auf denen Du alles was mit der CPU-Architektur (i386 & Xo.) läuft, installieren kannst.

                              Eine VM läuft dann mit Ubuntu, eine mit Debian, die nächste mit Windows 10, usw. `

                              Braucht man das wirklich? Was gibt es was nicht unter Linux läuft?

                              Ich möchte das alles einmal einrichten und dann eigentlich nur "benutzen"!

                              Bei Proxmox sehe ich ausserdem deutlich höhere Anforderungen an die Hardware!?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Schuko80
                                Schuko80 last edited by

                                Das Container handling (LXC) mit Proxmox ist verdammt einfach für einen Laien und für alle anderen einfach komfortable.

                                Proxmox ist ein echtes Leichtgewicht auf dem Nuc. Klar, vieles braucht man nicht, aber das ist völlig egal

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  aleks-83 last edited by

                                  Ich habe mich auch für Proxmoxx auf dem NUC entschieden. Denn ich finde die grafische Web-Oberfläche von Proxmoxx super.

                                  Das bekommst du bei nem nativen Linx-/Windows System nicht hin.

                                  Dazu müsstest du entweder nen Monitor anschließen oder alles per Konsole parametrieren…

                                  @eric2905:

                                  Wenn Du einen kleinen NUC bekommst, dann OS drauf (ich würde Linux bevorzugen) und ioBroker drauf.

                                  Hast Du eine größere Maschine da, würde ich mit Proxmox virtualisieren. Dann kannst Du virtuelle Maschinen einrichten und dann Linux oder Windows draufpacken und dann ioBroker.

                                  Hier hast Du den charmanten Vorzeil, das man einer virt. Maschine im Nachhinein noch Hardware „nachschieben“ kann und nich CPU oder RAM erhöhen kann. `

                                  Ich habe mir einen NUC7CJYH zusammengestellt:

                                  Celereon 2x2GHz

                                  8GB RAM DDR4

                                  120 GB SSD

                                  Meinst du ich sollte lieber auf natives Linux setzen und ioBroker installieren? Ich möchte auch Pi hole nutzen.

                                  Oder reicht die Hardware schon für Proxmoxx? das wollte ich eigentlich gerne nutzen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • eric2905
                                    eric2905 last edited by

                                    Die Hardware reicht auf jeden Fall für Proxmox.

                                    Darauf PiHole (braucht eh nicht viel) und ioBroker. Und dann mal die Systemresourcen des Hosts im Auge behalten.

                                    Gruß,

                                    Eric

                                    Von unterwegs getippert

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      aleks-83 last edited by

                                      @eric2905:

                                      Die Hardware reicht auf jeden Fall für Proxmox.

                                      Darauf PiHole (braucht eh nicht viel) und ioBroker. Und dann mal die Systemresourcen des Hosts im Auge behalten. `
                                      Danke.

                                      @Rogni:

                                      Hallo,

                                      bin auch am überlegen vom Rpi 3 auf was anderes umzusteigen.

                                      Interesse hab ich da an einem Beelink N50 (Intel Gemini Lake N5000 ,2,6GHz,Vier Kern ,Intel HD Graphics 605, 8GB DDR4, 128 GB SSD)

                                      hat da einer Erfahrung mit dem Teil ?? Preis / Leistung sieht für mich gut aus. `

                                      Die Überlegung ist auf jeden Fall angebracht :mrgreen:

                                      Was willst du denn mit dem System machen?

                                      Beelink (S1) soll laut SchimmerMedia (Youtube) brauchbar sein. Wie aber die Community oder der Support hierfür sind weiß ich nicht.

                                      Ich persönlich bin kein Fan von rein chinesischen Systemen.

                                      Und für das Geld bekommst du auch meine NUC Zusammenstellung.

                                      • Barebone: Intel NUC7CJYH = 119€

                                      • RAM: Crucial CT8G4SFS824A 8GB Speicher (DDR4, 2400 MT/s, PC4-19200, SR x8, SODIMM, 260-Pin) = 49€

                                      • SSD: SanDisk Plus (2.5 Zoll) 120 GB Retail SDSSDA-120G-G27 SATA III = 22€

                                        = 190€

                                      Wenn du unbedingt 4 Kerne brauchst, wird es bei NUC allerdigns gleich um min. 100€ teuer.

                                      Was immer noch günstiger wäre als der BeeLink…

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • I
                                        IoBreaker last edited by

                                        Er kann ja auch den den Quadcore Celeron NUC NUC6CAYH nehmen, der ist allzuviel teurer.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          dernoeler last edited by

                                          @Beliar_666:

                                          Hallo,

                                          Momentan hab ich ioB auf einem Rasp 3B von USB Stick am laufen. Jedoch kratzt der immer an der Speichergrenze. Nun habe ich hier schon des öfteren von Nuc gelesen.

                                          Ich habe da jetzt etwas gefunden, wo sich mir die Daten nicht ganz erschliessen:

                                          https://www.ebay.de/itm/Intel-NUC-mini- … rk:12:pf:0

                                          __1,467 Mhz

                                          2 GB DDR3 Ram(8GB Max)

                                          4 GB SSD__

                                          Wäre der also für ioB so ohne weiteren Speicher und ohne HDD schon nutzbar, und reicht die Prozessorleistung von diesem Modell überhaupt aus? `

                                          Ich würde an Deiner Stelle auch mal über Backups, Ausfallsicherheit usw nachdenken. Es sei denn, Du nutzt Dein "Smarthome" nur zum Licht an/aus schalten. 🙂 Oder um es anders zu sagen.

                                          Ist es egal, wenn der iobroker nicht mehr funktioniert weil:

                                          HD Schaden (oder SD, oder was auch immer)

                                          Hardwarschaden, ohne Ersatz und ohne Backup? Ersatz = muß erst etwas bestellt werden und darauf muss Zeitraum X gewartet werden?

                                          Datenverlust?

                                          …

                                          Schaue nach ob das für Dich ok ist, wenn iobroker für Zeitraum X nicht mehr geht, bzw ob ein kompletter Datenverlust kein Problem ist. Dann suchst Dir Deine Hardware zusammen und planst dieses. Fertig.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            Rogni last edited by

                                            NAch langem hin und her überlegen hab ich nun mal bestellt, es wird bei mit ein Intel NUC Barebone BOXNUC7I3BNK, 8 GB RAM (ist ja schön erweiterbar) und ne WD Green SSD 240 GB, interne M.2 Platte.

                                            Somit hab ich ne schöne Maschine mit der ich spielen kann. Aufbau entweder mit Docker oder Proxmox, so das ich alles in Containern laufen lassen kann. somit entfallen dann wahrscheinlich mein Raspi mit FEHM (wird dann komplett wegfallen) mein PiHole (wird umziehen auf den NUC), HA Bridge Raspi ( wird ebenso umziehen auf den NUC) als auch IOBroker (ebenso NUC). Ich denke der hat genug Power für noch mehr Spielereien und somit hab ich hoffenlich über Jahre mal Ruhe 😉

                                            Vor allem geht im Moment nix mit IOBroker Raspi is voll überlastet und durch den JS Update Kram (leider ohne Sicherung) gehen halt auch Scripte nimmer. Ich warte nun auf den NUC werde dann die Arbeit darin investieren und nicht mhr in den Raspi.

                                            edit

                                            Backups dann automatisch auf die Synology 😉 oder auf meine alte Kiste von Dlink 😉 Somit hätte ich die Sicherung auch erledigt.

                                            Was mit noch einfällt , ich muss mir dann eben noch ein System für die Kamera suchen da die zwar im VIS schön ein Bild bringt unter Apple und PC allerdings nicht unter Android.

                                            Gruß Erik

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            41
                                            175
                                            30884
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo