Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. YAHKA Homematic Heizung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    YAHKA Homematic Heizung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Blackeye last edited by

      Hi,

      Ich habe IOS11 installiert, wieso?

      Und mit Taster ist schade….

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        polarqualle last edited by

        Kann man das mit dem Modus und den Thermostaten irgendwie einstellen? Muss immer erst einen Modus von "Hand" einstellen, damit es korrekt angezeigt wird.
        4487_img_0042.jpeg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          polarqualle last edited by

          Hallo,

          habe noch mal versucht um dieses "AUS" wegzubekommen, leider aber ohne Erfolg. Wenn ich in HomeKit das Thermostat anklicke und Automatisch auswähle passt das auch. Starte ich YAHKA aber neu oder öffne HomeKit auf einem anderen Gerät, werden die Thermostate immer im "AUS"-Zustand angezeigt. In der Homebridge hat das super funktioniert, wird doch auch mit YAHKA und ioBroker machbar sein.

          Bin über jede Hilfe dankbar!

          Gruß

          Tim

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Blackeye last edited by

            Hi,

            es wird jetzt zumindest bei mir angezeigt wenn die Heizung läuft. Leider steht da im Moment nur kühlen, aber ich sehe das das Ventil auf ist. Auch der Batteriestatus wird jetzt angezeigt.

            Jetzt der Trick….

            Es ist möglich mehrer Datenpunkte aus verschiedenen Geräten zu kombinieren. Also einfach auf ThemperaturSensor stellen und hier den Punkt StatusLowBattery mit dem Datenpunkt verbinden. Dann wieder auf Thermostat stellen und den Punkt Coolingstate mit der Ventilöffnung verbinden.

            Jetzt wird eine schwache Batterie mit einem Ausrufezeichen und die Ventilöffnung (leider also Cooling) angezeigt.

            Gruß

            Lars

            @Blackeye:

            Hi,

            Das Video ist wirklich super, danke.

            Ich dachte das ich den Modus auch noch irgendwo einbinden könnte, dem ist wohl nicht so….schade...

            Dann werde ich die restlichen Thermostate noch einbinden. 😛

            So ganz klappt das aber nicht, die Heizkörper sind alle aus.

            51608532-8245-474A-9D6B-8330CAFABFBD.jpeg

            Heizkörper sind aufgedreht und heizen.

            Noch eine Frage, gibt es auch Taster in Homekit? So für Harmony oder Fritzbox? `

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              abc150781 last edited by

              Hallo zusammen,

              ich will kein eigenen Thread eröffnen und hänge mich daher hier dran.

              Ich habe aktuell folgendes Problem. Wenn ich meinen Wandthermostat in YAHKA einbinde funktioniert die Steuerung sehr gut.

              Das Problem ist jedoch, dass ich zwar eine SOLL Temp. am Wandthermostat einstelle, dieser die neue Temp. nicht an die Ventile weiter gibt.

              In der CCU habe ich die Heizungsventile und das Thermostat in eine gemeinsame Gruppe eingestellt. Zusätzlich habe ich noch die Fensterkontakte in dieser Gruppe.

              6487_hm_g-heizung_wohn-esszimmer.jpg

              6487_iobroker_thermostat.jpg

              Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Oder muss ich wirklich jedes Ventil einzel steuern?

              Gruß

              Patrick

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                afroasiate last edited by

                Heute ist es kalt und ich habe mein Homematic Thermostate wieder mit frischen Batterien versorgt. Jetzt beschäftigt mich diese Problem mit dem Modus den man von Hand auf automatisch stellen muss.

                Hat jemand das Problem in den griff bekommen?

                Grüße

                Afro

                @polarqualle:

                Kann man das mit dem Modus und den Thermostaten irgendwie einstellen? Muss immer erst einen Modus von "Hand" einstellen, damit es korrekt angezeigt wird. `

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dutchman
                  Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                  Bin auch gerade dabei meine Heizung wieder komplett zu programmieren homematic und yahka gehören dazu 🙂

                  Der thread ist schon bissl älter und irgendwie verstehe ich das Problem nicht genau.

                  Bitte kurz summary was du probiert hast und was das Problem genau ist Dan kan ich Mal schauen wie ich alles zusammen gebastelt habe.

                  (Ist schon wieder fast ein Jahr her also Hirnschmalz muss arbeiten)

                  Sent from my iPhone using Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    afroasiate last edited by

                    Hallo,

                    zusammen durch diesen Link habe ich den entscheidenden Hinweis gefunden:

                    https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka/issues/34

                    Allerdings hat die Einstellung unter CurrentHeatingCoolingState bei mir nicht funktioniert. Unter TargetHeatingCoolingState ging es dann, siehe Screenshot.

                    Zusammengefasst ging es darum das nach einen Neustart von YAHKA, bei jedem Themostat in IOS der Heizmodus manuell auf Automatisch gestellt werden musste.

                    Grüße

                    Afro
                    1802_bildschirmfoto_2018-09-23_um_16.55.31.png

                    peterbaumert created this issue in jensweigele/ioBroker.yahka

                    closed HomematicControlModeToHomekitHeathingCoolingState not working #34

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      schnub last edited by

                      Same hier,

                      also wenn ich es so einstelle wie auf dem screenshot:

                      ~~![](</s><URL url=)https://i.imgur.com/tZ6Ocvc.png" />

                      dann passiert folgendes mit den modi

                      Mode AUS in Homekit stellt auf 0 = Auto Mode <– leider ist dies nicht Aus sondern die Thermostate bleiben auf der Temperatur die eingestellt war...

                      Mode Heizung in Homekit stellt auf 1 = Manu Mode

                      Mode Kühlung in Homekit stellt auf 0 = Auto Mode

                      Mode Automatisch in Homekit stellt auf 0 = Auto Mode

                      kann jemand helfen?

                      ich sehe auch zwar das die Modi im Objekt umgestellt werden, jedoch sehe ich auf dem Thermostat keine Veränderung der Modi.

                      Hat das wer zum laufen bekommen?

                      PS: ich habe auch mal nur eine der Optionen angeschaltet also Current oder Target, bei Current zeigts nur den Status, währen er bei Target keinen Status zeigt aber die variable in den Objekten ändert.

                      Beides an klingt für mich stimmig, er registriert die Änderung und zeigt auch diese, kann Änderungen vornehmen, jedoch ja nicht wirklich :/~~

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        janoschmahnke last edited by

                        Moin,

                        ich habe eine Lösung für die Einbindung.

                        Ist ein wenig aufwendiger und vielleicht auch nicht die sauberste.

                        Ich habe zwei Objekte zu dem Thermostat hinzugefügt. Das erste um die Modi von Yahka und HM auf einen Nenner zu bringen und das zweite für die Anzeige des HeatingCoolingstates.

                        Beide als Zahlenwert.

                        Genannt habe ich diese:

                        1. Modus

                        2. HeatingCooling

                        Dann habe ich Yahka eingerichtet:

                        10917_bildschirmfoto_2018-12-05_um_22.39.10.png

                        Anschließend habe ich noch ein Skript mit Blocky erstellt, um die beiden Objekte zu aktualisieren.

                        Der erste Teil, um die Modi von Yahka mit sinnigen Modi bzw. Einstellungen von HM zu verbinden.

                        10917_bildschirmfoto_2018-12-05_um_22.31.47.png

                        Der zweite Teil zeigt den HeatingCoolingState an.

                        Sobald sich die Ventilstellung des Thermostates verändert, wird der Temperaturunterschied zwischen Raum und Set geprüft und demnach der HealingCoolingstate für Yahka geschrieben.

                        10917_bildschirmfoto_2018-12-05_um_22.32.24.png

                        Hoffe der Weg ist soweit verständlich.

                        Ich bin mir sicher, dass jemand, der mehr Ahnung von dem Ganzen hat, eine elegantere Lösung findet, aber so funktioniert es für mich sehr gut.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • R
                          ronnyw last edited by

                          Nachdem ich aus dem Forum auch schon so viel ziehen konnte, stelle ich hier mal mein Use-Case mit HomeMatic Thermostaten und HomeKit vor.

                          Also, unser HomeMatic Nutzungsszenario bedingt wie wir das ganze über HomeKit steuern wollen.

                          I.d.R. laufen unsere Thermostate über das Programm der CCU. Über den Tag sind je nach Nutzung ein paar Räume im Comfort Mode oder im Lowering Mode. Wenn wir eingreifen, dann (fast) nur über das Abrufen von Comfort oder Lowering. Gelegentlich wird auch mal kurz geboostet. Selten wird ein Thermostat auch mal ausgeschaltet oder in den manuellen Modus gewechselt.

                          Wichtig war uns, in HomeKit schnell zu sehen, wenn ein Thermostat manuell läuft, das sollte eher die Ausnahme sein.

                          Zudem sollte die Bedienung in beide Richtungen gehen, also sowohl über die Thermostate als auch in HomeKit.

                          Erst einmal habe ich mir angeschaut, welche Kombinationen von HK CurrentHeatingCoolingState (Rückmeldung des Thermostates an HK, kürze ich mal als Currentstate ab) und TargetHeatingCoolingState (Trigger in Richtung Thermostat, für mich Targetstate) welche Visualisierung in HomeKit bedingen:

                          2650_homekitthermostatzust_nde.jpg

                          Das Vorgeschlagene Mapping Targetstate HK zu Control Mode HM von Yahka fand ich nicht so toll.

                          Ich dachte an folgende Möglichkeiten:

                          Targetstate HK <> Control Mode HM

                          Off <> Urlaub

                          Heat <> Boost

                          Cool <> Manu

                          Auto <> Auto

                          Vorteil: man hätte für jeden Zustand in HK einen Control Mode in HM.

                          Nachteil: Ich finde das Mapping nicht eingängig (cool = Manu? Hmm). Außerdem finden wir unsere Abrufwerte für Comfort und Lowering nicht wieder (Use Case!).

                          Deswegen habe ich folgende Funktionsweise umgesetzt:

                          Targetstate HK <> Control Mode HM

                          Off > Manu, 4.5°

                          Heat > Auto-Mode, Comfort-Mode

                          Cool > Auto-Mode, Lowering-Mode

                          Auto > Auto

                          "Heat" und "Cool" sind in HomeKit "Taster", nach 300ms springt die Einstellung auf "Auto".

                          Um unseren Boost umzusetzen, nutze ich den HomeKit Temperaturregler. Wenn er auf >25° gezogen wird, aktiviert das den Boost-Modus. Als Feedback springt in HomeKit die Temperatur dann auf Anschlag (38°) und geht wieder auf die reguläre Target Temperatur nach dem Boost.

                          Jetzt gibt es verschiedene Möglichkeiten die Betriebszustände eines HomeMatic Thermostates sinnvoll zu visualisieren, hier würden sich mit Hilfe des CurrentHeatingCoolingStates mehrere Szenarien anbieten:

                          Targetstate = off ist klar, ganz aus ist weiß, manuell mit Set Temp > 4.5° ist grau.

                          Innerhalb von Targetstate = Auto hätte ich folgende Ideen:

                          Visualisierung von warmen Räumen

                          nach Ist-Temperatur

                          Ist° >= 20° = orange (Currentstate heat)

                          Ist° < 20° = blau (Currentstate cool)

                          nach Soll-Temperatur

                          Soll° >= 20° = orange

                          Soll° < 20° = blau

                          Visualisierung nach Heizungsverhalten (aufheizen, abkühlen)

                          Soll° > Ist° = orange

                          Soll° < Ist° = blau

                          Soll° = Ist° = grün

                          Ich habe mich erstmal für letztere Darstellung entschieden. Auch wenn ich ebenso interessant finde, anhand der Farben schnell zu sehen welche Räume gerade warm sind oder sein sollen (denn in der letzten Logik ist sowohl ein konstant kalter als auch ein konstant warmer Raum grün).

                          Aber diesen Teil könnte man ja auch noch recht schnell im Script ändern 😉

                          Kleiner Zusatz: Boost wird immer orange visualisiert, egal wie Soll° und Ist° aktuell stehen.

                          Als Übersicht könnte das so ungefähr aussehen:

                          2650_homekithomematicthermostat.jpg

                          Zu Umsetzung. Ich benötige drei Hilfsobjekte, die ich unterhalb einer Gruppe (=Thermostat) angelegt habe (alle vom Typ Number).

                          CurrentHeatingCoolingState

                          TargetHeatingCoolingState

                          TargetTemperature

                          Die Verknüpfung im Adapter sieht so aus:

                          2650_iobrokerhomekitthermostat.jpg

                          Dann noch ein paar Hürden die mir aufgefallen sind:

                          HomeKit geht nicht unter 10°. Das sorgt für nicht ganz korrespondierende Darstellung zu HomeMatic.

                          Ich stolpere immer noch über gegenseitige Trigger-Abhängigkeiten in der Programmierung, bin da auch kein Profi. Ich dachte ich könnte über den Acknowledge-State unterscheiden, ob eine Änderung durch das Gerät oder mein Script kommt, das ging aber nicht zuverlässig. Ich habe mir nun mit Zeitstempeln geholfen.

                          Insbesondere die Control-Mode-Änderung in HM hat teilweise bis 1 Sekunde Lag, das sorgt für etwas holprige (viel schnellere) Scriptausführung (manche Schleifen laufen daher doppelt in zwei Schritten durch). Da sollte aber nichts kaputt gehen 😉

                          Schade, dass nicht erkennbar ist, ob sich ein Thermostat in der Lowering- oder Comfort-Temperatur befindet. Sonst hätte meine Umsetzung etwas anders ausgesehen. Aber so geht's auch.

                          Hier nun einzelne Screenshots, Blockly 1-5 ist bei mir ein Script. Ich habe die Debug-Blöcke dringelassen, weil sie für die Erläuterung vielleicht ganz hilfreich sind.

                          Blockly 1

                          Um das Script jeweils schnell für meine Handvoll Thermostate bei einer neuen Version zu duplizieren, habe ich mit Variablen gearbeitet, so dass ich nur zwei ObjectIDs ganz oben wählen muss. Damit ich alles mit Blockly abbilden kann, musste ich noch zwei mini-Funktionen bauen.
                          2650_blockly1.jpg

                          Blockly 2

                          Auf Änderungen des HomeMatic Control-Modes reagieren
                          2650_blockly2.jpg

                          Blockly 3

                          Auf Änderungen des HomeKit Targetstates reagieren
                          2650_blockly3.jpg

                          Blockly 4

                          Temperaturänderungen durch HomeMatic verarbeiten und davon abhängig CurrentHeatingCoolingState setzen (Thema Visualisierung)
                          2650_blockly4.jpg

                          Blockly 5

                          Temperaturänderungen von HomeKit verarbeiten
                          2650_blockly5.jpg

                          Mit mehr ioBroker- und JS-Kenntnissen könnte man dieses Thermostatverhalten bestimmt in eine globale Funktion packen, die man dann nur noch mit dem jeweiligen Thermostat aufruft. Wenn jemand Lust hat, das fortzuführen… 🙂

                          Für Tipps bin ich offen, bin mir sicher, dass es teilweise elegantere Methoden gibt um an das gleiche Ziel zu kommen.

                          Bei Interesse kann ich auch gerne das Script bereitstellen!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            schittl last edited by

                            @ronnyw:

                            Nachdem ich aus dem Forum auch schon so viel ziehen konnte, stelle ich hier mal mein Use-Case mit HomeMatic Thermostaten und HomeKit vor. `

                            Super Arbeit… Könntest Du eventuell noch für alle deine Blockly-Skripte die Exporte zur Verfügung stellen? Danke...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              JW86 last edited by

                              @ronnyw:

                              Nachdem ich aus dem Forum auch schon so viel ziehen konnte, stelle ich hier mal mein Use-Case mit HomeMatic Thermostaten und HomeKit vor. `

                              Danke für die Ausführliche Aufstellung. Darf ich deine Arbeit in den Adapter übernehmen?

                              @ronnyw:

                              HomeKit geht nicht unter 10°. `

                              Mit der aktuellen Master Version kannst du Min, Max und Step für jede Characteristic ändern (einfach auf "[properties]" klicken).
                              1486_screenshot_2019-01-14_at_22.43.57.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                ronnyw last edited by

                                @schittl:

                                Super Arbeit… Könntest Du eventuell noch für alle deine Blockly-Skripte die Exporte zur Verfügung stellen? Danke... `

                                @JW86:

                                Danke für die Ausführliche Aufstellung. Darf ich deine Arbeit in den Adapter übernehmen? `

                                Danke, freut mich wenn's gefällt. Ja, Du kannst gerne davon übernehmen was Dir sinnvoll erscheint (auch ggf Bildmaterial).

                                Meinen Blockly Code (Achtung, bin wie gesagt kein gelernter Progger, bitte gut prüfen) habe ich angehängt.

                                @JW86:

                                Mit der aktuellen Master Version kannst du Min, Max und Step für jede Characteristic ändern (einfach auf "[properties]" klicken).

                                Screenshot 2019-01-14 at 22.43.57.png `

                                Oh, sehr cool! Dein Screenshot verrät, dass Du auch schon getrennte Lese- und Schreibfelder planst - auch sehr willkommen 🙂

                                Habe für "min" nun 4.5 gewählt und die Schritte gleich analog zu HomeMatic auf 0.5 gesetzt, gefällt mir!

                                (nur am Rande, wie bekomme ich denn ohne Versionssprünge am besten mit, wenn es wieder neue Features im Github-Master gibt?)
                                2650_iobroker-homekit-homematic-thermostatanbindung.xml

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mucki last edited by

                                  Dürft ich hier noch mal unbedarft nachfragen?

                                  Wäre diese Einstellung mit den hier besprochenen Features jetzt richtig?

                                  (HmiP-WTH-2 mit 4 Thermostaten in einer Gruppe)

                                  18138_bildschirmfoto_2019-02-04_um_19.32.34.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    mucki last edited by

                                    Oder habe ich das falsch verstanden und die neuen Features sind noch nicht im Yahka Master verfügbar?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      danyial last edited by danyial

                                      Ich hab das bei mir so gelöst und das funktioniert bis jetzt einwandfrei. Bei den Modes kann man allerdings nur Automatisch und Manuell (Heizen in HomeKit) einstellen.

                                      Bildschirmfoto 2019-03-07 um 17.43.02.png

                                      Das ist der Inhalt der Funktionen in Blockly

                                      /**
                                       * Beschreibe diese Funktion …
                                       */
                                      function setAutoMode(objectID, autoMode) {
                                          setState(objectID.replace("CONTROL_MODE", "AUTO_MODE"), autoMode);
                                      }
                                      
                                      /**
                                       * Beschreibe diese Funktion …
                                       */
                                      function setManuMode(objectID) {
                                          setState(objectID.replace("CONTROL_MODE", "AUTO_MODE"), false);
                                      
                                          getState(objectID.replace("CONTROL_MODE", "SET_TEMPERATURE"), function (err, state) {
                                              var value = state.val;
                                              setState(objectID.replace("CONTROL_MODE", "MANU_MODE"), value);
                                          });
                                      }
                                      

                                      Und hier der Yahka Teil

                                      Bildschirmfoto 2019-03-07 um 17.29.02.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        streetracer last edited by

                                        Darf ich mich hier nochmal ran hängen?

                                        Hab die Funktionen im Scriptblock erstellt - jedoch bekomme ich nur "Javascript-Funktion setAutoMode </>" angezeigt.

                                        Der Rest dieser Funktion "mit Objekt ID" und drunter "setAutoMode" ist nicht dabei.

                                        So habe ich das in das "</>" Feld eingetragen:

                                        function setAutoMode(objectID, autoMode) {
                                            setState(objectID.replace("CONTROL_MODE", "AUTO_MODE"), autoMode);
                                        }
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • entavio
                                          entavio last edited by entavio

                                          Hallo,

                                          habe die Tage auch eine iobroker Instanz mit yahka aufgesetzt.
                                          Inzwischen sind auch einige eq-3 (max!) Thermostate eingebunden und lassen sich ansprechen.
                                          (Entsprechendes Mapping der Werte auf HomeKit etc.)
                                          So weit so gut!

                                          Hier war auch schon mal die Rede davon das jedesmal wenn wieder die HomeApp geöffnet wird oder erstmalig auf einem anderen iPhone/iPad gestartet wird, alle Thermostate auf OFF stehen.

                                          Mir wäre es lieber die IST-Temperatur, die SOLL-Temperatur sowie der Status OFF/MANU/AUTO würde beim Aufruf über HomeKit->ioBroker (hier stehen die korrekten Werte) direkt abgerufen werden.

                                          Hat das jemand hinbekommen und kann hier entsprechende Hinweise geben?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            dominik.oyen last edited by

                                            Hallo,

                                            ist bei der neusten Version von Yahka die Ansicht geändert worden? Es fehlt die Möglichkeit ein Mapping durchzuführen. Lediglich vorgefertigte Conversion sind möglich. So kann ich aber nicht den Status so verändern, wie ich es brauche.

                                            Max!
                                            0(auto)
                                            1(manual)
                                            2(vacation)
                                            3(boost)

                                            Homekit
                                            0(aus)
                                            1(heizung)
                                            2(kühlung)
                                            3(automatisch)

                                            0=3
                                            1=1
                                            2=0
                                            3=2

                                            Weiß jemand, wie ich mit der "neuen" Version wieder ein einfaches mapping hinbekomme?
                                            Danke und Grüße

                                            Dominik

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            819
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            18
                                            30
                                            15482
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo