Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Viessmann-Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Viessmann-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B4n4n3
      B4n4n3 last edited by

      Du gehst wie auf dem Bild im Anhang zu sehen ist auf den Schraubenschlüssel und dann wählst du in den Haupteinstellungen als aktiven Verwahrungsort "latest" aus. Im zweiten Bild siehst du was bei mir als Verwahrungsorte alles eingetragen ist.
      3387_a1.jpg
      3387_a2.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        passuff last edited by

        Super, danke Dir!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          passuff last edited by

          Bin gerade auf eine Viessmann API eines netten Franzosen gestoßen. Scheint als ob man damit recht einfach an alle Abfrage und Setzpunkte seiner Heizung gelangen könnte und zusätzlich noch die Vitoconnect 100 Box parallel laufen lassen könnte.

          https://github.com/thetrueavatar/Viessm … ADME-en.md

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B4n4n3
            B4n4n3 last edited by

            Ich hab mich nochmal an den Adapter ran gemacht. Ich hab diesmal folgendes gemacht. Ich hab unter der Lasche "Instanzen" den Adapter gelöscht.

            Dann bin ich auf die Lasche "Adapter" gewechselt und musste dort lesen das scheinbar immer noch eine 0.8.3 Version installiert ist. Dann hab ich auch dort auf den "lösche Adapter" - Button geklickt. Nun schienen alle möglichen Viessmann-Adapter deinstalliert zu sein. Deshalb hab ich erstmal beide Raspis neugestartet. Daraufhin hab ich die neue Version 0.8.4 zur Installation angewählt.

            Aber bei mir wird immer noch laut LOG-File die 0.8.2 ausgeführt, mit dem gleichen Fehlerbild. Kann mir mal bitte jemand sagen was ich falsch mache?

            Liegt es überhaupt an mir?

            viessmann.0	2018-11-17 12:16:03.732	warn	cannot read vito.xml Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmann/vito.xml'
            viessmann.0	2018-11-17 12:16:03.729	warn	cannot read vcontrold.xml Error: EISDIR: illegal operation on a directory, read
            viessmann.0	2018-11-17 12:16:03.725	info	starting. Version 0.8.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmann, node: v8.11.3
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dtp last edited by

              Mal ne Frage. Wo hast du denn bei dir vcontrold laufen?

              Läuft es auf demselben Host, wie der ioBroker? Falls nein, funktioniert dann der SSH-Zugang zu dem Host, auf dem vcontrold läuft? Und hast du die notwendigen SSH-Zugangsdaten im viessmann-Adapter eingegeben?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • blauholsten
                blauholsten Developer last edited by

                @B4n4n3:

                Ich hab mich nochmal an den Adapter ran gemacht. Ich hab diesmal folgendes gemacht. Ich hab unter der Lasche "Instanzen" den Adapter gelöscht.

                Dann bin ich auf die Lasche "Adapter" gewechselt und musste dort lesen das scheinbar immer noch eine 0.8.3 Version installiert ist. Dann hab ich auch dort auf den "lösche Adapter" - Button geklickt. Nun schienen alle möglichen Viessmann-Adapter deinstalliert zu sein. Deshalb hab ich erstmal beide Raspis neugestartet. Daraufhin hab ich die neue Version 0.8.4 zur Installation angewählt.

                Aber bei mir wird immer noch laut LOG-File die 0.8.2 ausgeführt, mit dem gleichen Fehlerbild. Kann mir mal bitte jemand sagen was ich falsch mache?

                Liegt es überhaupt an mir?

                viessmann.0	2018-11-17 12:16:03.732	warn	cannot read vito.xml Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmann/vito.xml'
                viessmann.0	2018-11-17 12:16:03.729	warn	cannot read vcontrold.xml Error: EISDIR: illegal operation on a directory, read
                viessmann.0	2018-11-17 12:16:03.725	info	starting. Version 0.8.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmann, node: v8.11.3
                ```` `  
                

                An sich machst du alles richtig. Ich habe das Phänomen Mal bei einem anderen Adapter gehabt.

                Da hat dann nur das löschen des kompletten Ordner s geholfen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B4n4n3
                  B4n4n3 last edited by

                  @dtp:

                  Mal ne Frage. Wo hast du denn bei dir vcontrold laufen?

                  Läuft es auf demselben Host, wie der ioBroker? Falls nein, funktioniert dann der SSH-Zugang zu dem Host, auf dem vcontrold läuft? Und hast du die notwendigen SSH-Zugangsdaten im viessmann-Adapter eingegeben? `

                  Hi dtp,

                  wie weiter oben beschrieben hab ich ein MultiHost System. Ich hab vcontrold auf dem Raspi laufen auf dem auch die Instanz des Viessmann-Adapters installiert ist. Somit wird meinem Verständnis nach kein Zugang über SSH benötigt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B4n4n3
                    B4n4n3 last edited by

                    @blauholsten:

                    @B4n4n3:

                    Ich hab mich nochmal an den Adapter ran gemacht. Ich hab diesmal folgendes gemacht. Ich hab unter der Lasche "Instanzen" den Adapter gelöscht.

                    Dann bin ich auf die Lasche "Adapter" gewechselt und musste dort lesen das scheinbar immer noch eine 0.8.3 Version installiert ist. Dann hab ich auch dort auf den "lösche Adapter" - Button geklickt. Nun schienen alle möglichen Viessmann-Adapter deinstalliert zu sein. Deshalb hab ich erstmal beide Raspis neugestartet. Daraufhin hab ich die neue Version 0.8.4 zur Installation angewählt.

                    Aber bei mir wird immer noch laut LOG-File die 0.8.2 ausgeführt, mit dem gleichen Fehlerbild. Kann mir mal bitte jemand sagen was ich falsch mache?

                    Liegt es überhaupt an mir?

                    viessmann.0	2018-11-17 12:16:03.732	warn	cannot read vito.xml Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmann/vito.xml'
                    viessmann.0	2018-11-17 12:16:03.729	warn	cannot read vcontrold.xml Error: EISDIR: illegal operation on a directory, read
                    viessmann.0	2018-11-17 12:16:03.725	info	starting. Version 0.8.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmann, node: v8.11.3
                    ```` `  
                    

                    An sich machst du alles richtig. Ich habe das Phänomen Mal bei einem anderen Adapter gehabt.

                    Da hat dann nur das löschen des kompletten Ordner s geholfen. `

                    Hey blauholsten,

                    kannst du mir sagen welcher Ordner genau gemeint ist? Welchen muss ich löschen?

                    Vielleicht ist es ja dann die Lösung.

                    gruß B4n4n3

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • blauholsten
                      blauholsten Developer last edited by

                      Jetzt lese ich erst das du ein Multihost hast.

                      Genau solch ein Problem hatte ich mit irgendeinem Adapter auch schon Mal.

                      Probier doch Mal die Instanz auf den master zu installieren, und anschließend auf den Slave.

                      Vielleicht wird dann die richtige Version genommen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B4n4n3
                        B4n4n3 last edited by

                        Ok… das ist interessant! Viessmann-Adapter auf der Haupt-IoBroker-Installation installiert... steht im LOG:

                        viessmann.0	2018-11-22 17:14:18.291	info	starting. Version 0.8.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmann, node: v8.11.3
                        

                        Dann die Instantz auf den anderen Host verschoben… steht im LOG:

                        viessmann.0	2018-11-22 17:17:20.455	info	starting. Version 0.8.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmann, node: v8.11.3
                        

                        Also für mich sieht das nach einem BUG im ioBroker aus oder?

                        Kannst du mir sagen welchen Ordner ich zu löschen habe, damit die 0.8.2 vollständig weg ist?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B4n4n3
                          B4n4n3 last edited by

                          ok ich habs… auf dem Slave musste ich den Ordner \opt\iobroker\node_modules\iobroker.viessmann\ löschen.

                          Dann Adapter neu und direkt auf den Slave installiert -> es wird der richtige Adapter gestartet. Soweit so gut.

                          Nun schau ich weiter.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • bahnuhr
                            bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                            @blauholsten:

                            Hi,

                            Also bei mir wird die Systemzeit trotz unit Off auch nicht angenommen.

                            Gibt es jemanden bei dem das klappt, bzw. Es von Nöten ist unit Off einzuschalten? Falls ja würde ich es versuchen im adapter einzubauen. `

                            Hallo blauholsten, dtp

                            habt ihr das setzen der Systemzeit mittlerweile lösen können.

                            Wäre schön wenn wir / jemand dies hinbekommen könnte.

                            mfg

                            Dieter

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • blauholsten
                              blauholsten Developer last edited by

                              @bahnuhr:

                              @blauholsten:

                              Hi,

                              Also bei mir wird die Systemzeit trotz unit Off auch nicht angenommen.

                              Gibt es jemanden bei dem das klappt, bzw. Es von Nöten ist unit Off einzuschalten? Falls ja würde ich es versuchen im adapter einzubauen. `

                              Hallo blauholsten, dtp

                              habt ihr das setzen der Systemzeit mittlerweile lösen können.

                              Wäre schön wenn wir / jemand dies hinbekommen könnte.

                              mfg

                              Dieter `

                              Ich habe wie vor einiger Zeit geschrieben, vieles ausprobiert und Internet gelesen, leider ohne Erfolg.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                dtp last edited by

                                Ich habe mich ehrlich gesagt in letzter Zeit nicht mehr um das Thema Systemzeit gekümmert. Da gab es zu viele andere Baustellen. Leider hat sich daher an der bisherigen Situation nichts geändert.

                                Gruß,

                                Thorsten

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  passuff last edited by

                                  @dtp:

                                  @jupzup:

                                  Die Adresse 2500 scheint schon richtig zu sein, jedoch bekomme ich immer nur den Status ( Normalberieb ( Schaltuhr ) angezeigt auch wenn die Anlage im abgesenkten Modus läuft.

                                  Evtl. ist dieser Zustand dann gar nicht auslesbar zumindest nicht über Adresse 2500. `

                                  Muss ich noch mal testen. Evtl. ist aber auch die Einheiten-Konvertierung in der vcontrold.xml falsch:

                                  ....
                                  
                                  

                                  Was den Partymodus angeht, so funktioniert bei mir die Adresse 2303 sowohl für das Lesen als auch für das Setzen. Mit 2330 hatte ich es auch schon mal versucht, aber keinen Erfolg gehabt. Viessmann scheint da selbst für gleiche Geräte unterschiedliche Adressen verwendet zu haben, so dass es da wohl leider keine Universallösung gibt. Die Devise heißt also Try and Error. 8-)

                                  Bis dann,

                                  Thorsten `

                                  Hallo zusammen, ich habe die gleich Steuerung und auch das Problem mit der Adresse 2500/3500.

                                  Laut meinen Recherchen haben alle 20CB Nutzer das Problem. Im Vcontrold Github ist die Lösung beschrieben, allerdings fehlt mir die Programmierkenntnis für die Umsetzung.

                                  Grundsätzlich könnenauf einer Adresse mehrere Informationen abgefragt oder geschrieben werden, je nach dem welches Byte man wählt. So auch für die Adressen 2500/3500 wie man den aktuellsten xml Konfigs der VItosoft 300 entnehmen kann:

                                  [20CB-VScotHO1]

                                  HK_RaumsolltemperaturaktuellM2~0x3500;
                                  HK_Frostgefahr_aktivM2~0x3500;
                                  HK_AktuelleBetriebsartM2~0x3500;
                                  

                                  Erst bei näherer Betrachtung der Auswertung der Adresse wird der Unterschied sichtbar:

                                      <id>HK_RaumsolltemperaturaktuellM2~0x3500</id>
                                  
                                  <address>0x3500</address>
                                  
                                      <blocklength>22</blocklength>
                                      <byteposition>12</byteposition>
                                      <bytelength>2</bytelength>
                                      <bitposition>0</bitposition>
                                      <bitlength>0</bitlength>
                                  
                                      <id>HK_Frostgefahr_aktivM2~0x3500</id>
                                  
                                  <address>0x3500</address>
                                  
                                      <blocklength>22</blocklength>
                                      <byteposition>16</byteposition>
                                      <bytelength>1</bytelength>
                                      <bitposition>135</bitposition>
                                      <bitlength>1</bitlength>
                                  
                                      <id>HK_AktuelleBetriebsartM2~0x3500</id>
                                  
                                  <address>0x3500</address>
                                  
                                      <blocklength>22</blocklength>
                                      <byteposition>1</byteposition>
                                      <bytelength>1</bytelength>
                                      <bitposition>0</bitposition>
                                      <bitlength>0</bitlength>
                                  
                                  

                                  Wie schon gesagt, wurde die prinzipielle Umsetzung hier diskutiert: https://github.com/openv/openv/issues/59

                                  WikiSpaxe created this issue in openv/openv

                                  open Operating mode (Betriebstatus) #59

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    dtp last edited by

                                    Mal ohne Gewähr, da es bei mir problemlos mit der Adresse 2500 funktioniert. Meine Einträge in der vito.xml und der vcontrold.xml sehen dazu wie folgt aus:

                                    vito.xml:

                                    		<command name="getVitoBetriebsartHK" protocmd="getaddr"></command>
                                    			<addr>2500</addr>
                                    			<len>1</len>
                                    			<unit>ABA</unit>
                                    			<description>Aktuelle Betriebsart des Heizkreises</description>
                                    
                                    

                                    vcontrold.xml:

                                    	 <units><unit name="Aktuelle Betriebsart"><abbrev>ABA</abbrev>
                                    			<type>enum</type></unit></units> 
                                    

                                    Will man nun z.B. für die Adresse 3500 ab Byteposition 1 Werte auslesen, so müsste man es eigenltich wie folgt ändern:

                                    vito.xml:

                                    		<command name="getVitoBetriebsartHK" protocmd="getaddr"></command>
                                    			<addr>3500</addr>
                                    			<len>1</len>
                                    			<unit>ABA</unit>
                                    			<description>Aktuelle Betriebsart des Heizkreises</description>
                                    
                                    

                                    vcontrold.xml:

                                    	 <units><unit name="Aktuelle Betriebsart"><abbrev>ABA</abbrev>
                                    			<type>uchar</type>
                                    			 <icalc get="(B1 &amp; (0x01<<BP))>> BP"></icalc></unit></units> 
                                    

                                    Ich bin mir aber im Moment nicht ganz sicher, ob unter "len" in der vito.xml die Blocklänge oder die Bytelänge eingegeben werden muss.

                                    Gruß,

                                    Thorsten

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      passuff last edited by

                                      @dtp:

                                      Mal ohne Gewähr, da es bei mir problemlos mit der Adresse 2500 funktioniert. Meine Einträge in der vito.xml und der vcontrold.xml sehen dazu wie folgt aus: `

                                      Hallo Thorsten,

                                      die Heizkreise (2500/3500) sind laut ecnEventType.xml identisch aufgebaut, zumindest was BlockLength, BytePosition, ByteLength, BitPosition und BitLength angeht. Wenn du eine VScotHO1/20CB nutzt, sollte das eigentlich auch bei dir so sein. Sicher, dass du jemals eine reduzierte Raumtemp angezeigt bekommen hast? Ich lese mit deinen Einstellungen immer Normalbetrieb aus, selbst wenn sich die Anlage im reduzierten Betrieb befindet. Wenn das bei dir alles passt, würde mich mal deine SW Version interessieren. Hast du mal mit der Vitosoft 300 Demo genau deinen Softwareindex bestimmt? Ich habe eine VScotHO1****_4****.

                                      Gruß

                                      Michael

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        dtp last edited by

                                        Hallo Michael,

                                        das muss ich dann noch mal prüfen. Melde mich.

                                        Gruß,

                                        Thorsten

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          dtp last edited by

                                          Also ich habe es gestern dann noch mal mit dem Umschalten der Betriebsart (Heizen und Warmwasser auf reduzierten Betrieb und umgekehrt) über meine Views getestet und es scheint soweit alles zu funktionieren. Die Solltemperaturen werden angepasst und die Pumpen sowie der Brenner umgeschaltet. Wird dann auch alles korrekt in meinem View angezeigt.

                                          Ein Wunsch noch an @blauholsten:

                                          Wäre es ggf. möglich, die einzelnen Datenpunkte zum Lesen und Schreiben sortierbar zu machen? Also z.B. nach einem bestimmten Suchbegriff, wie "Soll" oder "Temperatur", etc.? Das würde die Einstellung der Polling-Intervalle enorm erleichtern. Auch eine Sortierfunktion für die Polling-Intervalle wäre klasse.

                                          Gruß,

                                          Thorsten

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            passuff last edited by

                                            @dtp:

                                            Also ich habe es gestern dann noch mal mit dem Umschalten der Betriebsart (Heizen und Warmwasser auf reduzierten Betrieb und umgekehrt) über meine Views getestet und es scheint soweit alles zu funktionieren. Die Solltemperaturen werden angepasst und die Pumpen sowie der Brenner umgeschaltet. Wird dann auch alles korrekt in meinem View angezeigt. `
                                            Hmm.

                                            Das sind jetzt aber (in meinem Fall ) zwei verschiedene Adressen:

                                            getVitoBetriebsart (2323)

                                            • Abschaltbetrieb
                                            Nur Warmwasser
                                            
                                            Heizen und Warmwasser
                                            
                                            Dauernd red. Betrieb
                                            
                                            Dauernd Normalbetrieb 
                                            

                                            getVitoBetriebsartHK (2500):

                                            • Abschaltbetr. (Dauernd)
                                            Red. Betrieb (Schaltuhr)
                                            
                                            Normalbetrieb (Schaltuhr)
                                            
                                            Normalbetrieb (Dauernd) 
                                            

                                            getVitoBetriebsart (2323) funktioniert bei mir auch wunderbar, nur getVitoBetriebsartHK bereitet mir Probleme.

                                            Ich würde mich dennoch freuen, wenn du mit der Vitosoft mal den SW Stand deiner Heizung in Erfahrung bringen könntest.

                                            Darüber hinaus habe ich gerade folgendes Problem. Der Ferienbetrieb der FBH hat sich, warum auch immer aktiviert. Ich wollte ihn eben verstellen, doch leider ist mir der Syntax nicht bekannt. Wie gebe ich das Datum ein?

                                            Folgende Eingaben lieferten bisher keinen Erfolg:

                                            setVitoEndeFerien 01.01.1970 00:00:00

                                            setVitoEndeFerien 01.01.1970

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            480
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            viesmann
                                            50
                                            523
                                            131407
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo