Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Adapter] - MAX! Cube

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Adapter] - MAX! Cube

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
adapter
204 Beiträge 61 Kommentatoren 63.7k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    frago1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #125

    Also bei mir sind es alle Fensterkontakte mit 09dXXX adressen welche nicht korrekt ausgelesen werden. Laut fhem haben alle dieselbe Firmware. Mein Versuch auf der SD Karte eine Max! Datei zu finden um eventuell schlauer zu werden war leider ohne Erfolg. die Spalten "Geändert von" bis " letzte Änderung" sind komplet leer. in der State Spalte steht  . Soll ein geschütztes Leerzeichen sein laut Google. Als Admin kann ich der Wert ändern dann bleibt er aber auch so bis ich ihn wieder ändere da er dann nicht mehr maxcube.0 abfragt wird was er anscheinend auch so nicht macht. kann es sein das die Werte evtl. vom Fensterkontakt anders übermittelt werden?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      dj.tifosi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #126

      Vielen lieben Dank an die Entwickler für diesen tollen Adapter. Er funktioniert größtenteils wirklich prima und hat mich davor bewahrt, meine alten Max-Thermostate zu verkaufen und gegen die viel teureren Homematic auszutauschen. :lol:

      Ein kleines Problem habe ich aber auch mit dem Adapter (Version 1.0.1). Und zwar möchte ich die Ist-Temperaturen über den History-Adapter aufzeichnen und in Flot darstellen. Dabei kommt es leider dazu, dass der Adapter 0 Werte (nicht null) schreibt und diese aufgezeichnet werden, was die Diagramme sehr unübersichtlich macht.

      Hier mal ein Beispiel:

      4205_maxcube-history.png

      4205_maxcube-history-flot.png

      Das Problem scheint das gleiche sein wie vor ein paar Jahren beim Tankerkönig-Adapter: viewtopic.php?t=4435

      Wäre es möglich, 0 Werte in einer folgenden Version des Adapters zu ignorieren?

      Dankeschön und schönes Wochende,

      Marco

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • RK62R Offline
        RK62R Offline
        RK62
        schrieb am zuletzt editiert von
        #127

        Das wird der Adapter nicht richten können:

        Die Thermostate liefern nur Temperaturen wenn die sich bewegen.

        Deshalb erfolgt in der max!-Originalsoftware auch keine Ist-Temperaturanzeige.

        Lösungsmöglichkeiten:

        • Raumthermostate einsetzen, die liefern durchgehend Werte

        • Diagramm mit Balken verwenden, da fallen die 0-Werte nicht auf :?

        • Oder Punkte und Minimum > 1 Grad setzen.

        Gruß, Ralf

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          dj.tifosi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #128

          Ja, ich weiß, dass die Max Heizkörperthermostate offiziell eigentlich nicht dafür konzipiert sind, Ist-Temperaturen anzuzeigen bzw. zu übertragen.

          Und ja, leider liefern sie nur in unregelmäßigen Abständen aktuelle Daten. Manchmal scheinbar sogar Nonsense-Daten wie IST-Temperaturen von 0 Grad.

          Allerdings könnte doch der Adapter trotzdem zunächst prüfen, ob der vom Max Cube empfangene IST-Temperaturwert größer ist als 0 Grad und nur in diesem Falle den entsprechenden State aktualisieren und anderenfalls den Wert einfach ignorieren, quasi eine Validierung.

          Natürlich kann ich das in Iobroker auch selbst machen, man legt sich halt pro Thermostat manuell ein eigenes Objekt an und schreibt dann ein Script, welches triggert, sobald der Ist-Wert des Thermostats vom Max Cube Adapter aktualisiert wurde, dann prüft man, ob der Wert größer als 0 ist und sofern dies der Fall ist, überträgt man den Wert auf das eigens angelegte Objekt.

          Dann kann man die Werte des eigens angelegten Objekts per History aufzeichnen. Funktioniert sicher, ist aber eher unschön und aufwändig bei einer Vielzahl an Thermostaten. Daher wäre es halt schön, das direkt im Adapter gelöst zu bekommen.

          Übrigens gibt's für FHEM wohl sogar eine Lösung, die Thermostate zu einer regelmäßigeren Aktualisierung der Ist-Werte zu überreden, vielleicht wäre so etwas auch für den Iobroker Adapter realisierbar, siehe https://wiki.fhem.de/wiki/MAX!_Temperatur-Scanner

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #129

            Zum Aussortieren von 0 Grad bei Ist-temperatur wäre ggf ein Github Issue sinnvoll. Dann kann man da malschauen wenn wieder etwas Zeit ist.

            EIne "Brute Force "Methode wie der FHEM Scanner würde ich seeeeeehr ungern einbauen. Die Nachteile stehen schon dort und sobald mal mehrere Thermostate hat geht der Duty Cycle sehr schnell zur neige und immer genug Reserven zu haben ist eine Kunst …

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              mario1001
              schrieb am zuletzt editiert von
              #130

              Erstmal Danke für den Adapter!

              ` > Wenn man den Refresh Zyklus verlängert und die Wartezeit zwischen dem Setzen der Werte verkürzt, reduziert man die Wahrscheinlichkeit des Auftretens des Problems. Schöner wäre es natürlich, beide Werte sozusagen in einer Transaktion gleichzeitig ändern zu können, geht aber meines Wissens derzeit nicht.

              Bei mir funktioniert das Skript mittlerweile recht gut, es kommt aber mitunter immer noch zu Fehlern (einzelne Heizkörperventile werden bei Abwesenheit nicht herunter gefahren oder beim Hochfahren verbleibt der Modus auf Manuell).

              Ich werde in nächster Zeit mal versuchen, mein Script dahingehend anzupassen, dass es nach dem Setzen der Werte nach einer gewissen Wartezeit (wegen Refresh Zyklus des Max Cube Adapters) abfragt, ob alle Datenpunkte den korrekten Zielwert besitzen. Und falls dies nicht der Fall ist, dann sollte es das Setzen der Werte erneut wiederholen und den Prüfzyklus wiederholen. Vielleicht bringt das dann die erhoffte Zuverlässigkeit. `

              ` > habe den Max cube Adapter im Einsatz und bei mir existiert auch das Problem, dass Sollwerte nicht an den Regler übertragen werden. Habe auch schon alle Vorschläge durch (Intervall hochsetzen, Min/Max Bereich limitieren) aber immer noch kein Erfolg.

              Der gewünschte Wert verschwindet beim nächsten Intervall wieder und wird mit dem ursprünglichen Wert des Reglers wieder überschrieben. `

              Gibt es denn bezüglich des Problem mit dem Überschreiben schon was neues? Und was ist mit "Wartezeit zwischen dem Setzen der Werte verkürzt" gemeint? Bin seit ein paar Tagen ein weniger stolzer Besitzer der Max! Steuerung. Interval habe ich bereits hochgesetzt.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Offline
                P Offline
                peternmayen
                schrieb am zuletzt editiert von
                #131

                Wenn ich das hier lese bereue ich, das ich den Cube mit einer anderen FW geflasht hatte, da man nicht auf die original FW zurück kann.

                Bekomme den aber auch nicht in Betrieb genommen. Hat hier ggf. jemand Erfahrung damit ?

                Hier viewtopic.php?p=188635#p188635 kam bisher noch nichts zurück.

                Wäre für ein paar Tipps, wie ich vorgehen könnte dankbar.

                Viele Grüße

                Peter

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Offline
                  F Offline
                  Flinke Flasche
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #132

                  Hallo,

                  bin seit einigen Tagen von FHEM auf ioBroker umgestiegen und habe nun auch meine MAX! Thermostate eingebunden.

                  Auch von mir Danke für den Adapter.

                  Steuern geht einwandfrei, aber leider springt er bei mir immer noch sehr oft auf die 0°C bei einem Zustandswechsel und zeigt diese natürlich auch an.

                  Ist so ein Scanner wie es bei FHEM gibt auch mit dem ioBroker möglich?

                  Ich habe noch eine Frage zu den Einstellungen im Adapter.

                  Was genau bewirkt "Refresh interval (ms):" - wird da irgendwas an die Thermostate gefunkt?

                  Reconnect interval (ms): - vermutlich der reconnect wenn der Cube ausfällt

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • RK62R Offline
                    RK62R Offline
                    RK62
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #133

                    Danke für den Adapter, läuft bei mir einwandfrei!

                    Allerdings wird der maxcube.0.info.duty_cycle scheinbar nur gesetzt wenn ich den Adapter starte. Wird der Wert nicht regelmäßig aktualisiert?

                    Und maxcube.0.info.limitOverflow wird scheinbar gar nicht gesetzt.

                    Danke, Ralf

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Dr. BakteriusD Online
                      Dr. BakteriusD Online
                      Dr. Bakterius
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #134

                      @Flinke Flasche:

                      Was genau bewirkt "Refresh interval (ms):" - wird da irgendwas an die Thermostate gefunkt? `
                      Nein, das ist der Zeitintervall in dem der Cube abgefragt wird. Leider meldet er nicht von sich aus wenn sich an den Geräten etwas tut, also muss man in regelmäßigen Abständen die States abfragen. In meinem Fall mache ich das alle 1500 ms, weil ich die Fensterkontakte nicht nur für die Heizung verwende.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        Flinke Flasche
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #135

                        @RK62:

                        Danke für den Adapter, läuft bei mir einwandfrei!

                        Allerdings wird der maxcube.0.info.duty_cycle scheinbar nur gesetzt wenn ich den Adapter starte. Wird der Wert nicht regelmäßig aktualisiert?

                        Und maxcube.0.info.limitOverflow wird scheinbar gar nicht gesetzt.

                        Danke, Ralf `

                        Bei mir wird Duty Cycle öfters synchronisiert, sobald sich der Wert geändert hat sehe ich das. Da habe ich keine Probleme.

                        Was ist der Limit Overflow Wert?

                        Hab gestern auch mal versucht mit einem Script versucht den Mode alle 3 Minuten umzuschalten (wie im FHEM Max! Scanner), was auch sporadisch immer mal funktioniert hat. Leider hat sich wurde die Temperatur trotzdem nicht korrekt angezeigt und fiel immer auf 0° runter.

                        Hab mir schon überlegt Xiaomi Mi Temperaturfühler zu holen um über diese die Temperatur zu messen, allerdings kostet das wieder 100€.

                        Alternative wäre ein 2ter Pi mit FHEM und den FHEM Adapter, dann habe ich aber wieder 2 Baustellen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A Offline
                          A Offline
                          atomic3930
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #136

                          Hi.

                          ich bin auch ein FHEM umsteiger und bin gerade dabei alles um zu stellen.

                          Erstmal vielen Dank für den Adapter. Bei mit tut er soweit ganz gut. Habe 11 Thermostate und 20 Fensterkontakte.

                          Ich kann für die Thermostate auch ohne Probleme die Temperaturen und Modi umstellen.

                          Wenn ich allerdings eine gewünschte Temperatur einstelle wird diese auch gesetzt .. ich finde aber keine Möglichkeit auf die ursprünglich konfigurierte Wochenprogramm-Temperatur zurück zu springen.

                          Weiß jemand wie das geht? Unter Fhem hat man gesagt: set xy desiredTemp auto … dann isser dahin gesprungen. Hier akzeptiert der Adapter bei dem Wert aber lediglich die Zahlen.

                          Ein schalten auf auto stellt zwar auf auto ... löst aber die im Wochenprogramm konfigurierte Temperatur nicht aus.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            MaikB85
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #137

                            Der springt doch beim nächsten Schaltpunkt automatisch wieder um oder nicht? Wenn ich die Temperatur verändere und z.B. Um 21 Uhr die Temperatur laut WochenProgramm abgesenkt werden soll, dann macht er das auch.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Dr. BakteriusD Online
                              Dr. BakteriusD Online
                              Dr. Bakterius
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #138

                              Ja, aber eben nicht in dem Moment wo er auf 'Auto' gestellt wird. Ich schalte z.B. meine Heizung aus (4.5°C im 'manuell'-Modus) wenn ich die Wohnung verlasse. Komme ich nach Hause, sollen die Temperaturen auf das 'Auto'-Programm gestellt werden. Das klappt so nicht. Daher verzichte ich jetzt komplett auf den 'auto'-Modus und steuere alles über ioBroker. Das klappt auch ganz gut nur verliert man so die Funktion des Cube.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F Offline
                                F Offline
                                freisei
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #139

                                Hallo zusammen,

                                ich bin seit ein paar Tagen umsteiger von FHEM und wollte nun meinen Max!Cube direkt an iobroker anbinden. Leider findet dieser keine Geräte - der Ordner maxcube.0/devices erscheint gar nicht.

                                Installation/Betrieb schaut sonst ganz gut aus.

                                2018-11-28 13:17:10.401  - info: iobroker add maxcube  --host iobroker
                                2018-11-28 13:17:12.098  - info: iobroker NPM version: 4.6.1
                                2018-11-28 13:17:12.673  - info: iobroker npm install iobroker.maxcube --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                2018-11-28 13:17:15.813  - info: javascript.0 script.js.Buero.Arbeitslicht: Buerolicht aus in 5 min
                                2018-11-28 13:17:17.601  - info: javascript.0 script.js.Buero.Arbeitslicht: Buerolicht ein
                                2018-11-28 13:17:17.602  - info: javascript.0 script.js.Buero.Arbeitslicht: Monitor ein
                                2018-11-28 13:17:41.521  - info: iobroker host.iobroker install adapter maxcube
                                2018-11-28 13:17:41.541  - info: iobroker got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcube/admin
                                2018-11-28 13:17:41.571  - info: iobroker upload [2] maxcube.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcube/admin/words.js words.js application/javascript
                                2018-11-28 13:17:41.641  - info: iobroker upload [1] maxcube.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcube/admin/maxcube.png maxcube.png image/png
                                2018-11-28 13:17:41.720  - info: iobroker upload [0] maxcube.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcube/admin/index.html index.html text/html
                                2018-11-28 13:17:41.823  - info: iobroker host.iobroker object system.adapter.maxcube created
                                2018-11-28 13:17:41.849  - info: iobroker host.iobroker create instance maxcube
                                2018-11-28 13:17:41.855  - info: iobroker host.iobroker object maxcube.0.info.rf_address created
                                2018-11-28 13:17:41.884  - info: iobroker host.iobroker object maxcube.0.info.serial created
                                2018-11-28 13:17:41.916  - info: iobroker host.iobroker object maxcube.0.info.firmware_version created
                                2018-11-28 13:17:41.949  - info: iobroker host.iobroker object maxcube.0.info.free_memory_slots created
                                2018-11-28 13:17:41.981  - info: iobroker host.iobroker object maxcube.0.info.duty_cycle created
                                2018-11-28 13:17:42.015  - info: iobroker host.iobroker object maxcube.0.info.limitOverflow created
                                2018-11-28 13:17:42.048  - info: iobroker host.iobroker object maxcube.0.info.connection created
                                2018-11-28 13:17:42.079  - info: iobroker host.iobroker object maxcube.0.info created
                                2018-11-28 13:17:42.113  - info: iobroker host.iobroker object system.adapter.maxcube.0.outputCount created
                                2018-11-28 13:17:42.147  - info: iobroker host.iobroker object system.adapter.maxcube.0.inputCount created
                                2018-11-28 13:17:42.180  - info: iobroker host.iobroker object system.adapter.maxcube.0.uptime created
                                2018-11-28 13:17:42.213  - info: iobroker host.iobroker object system.adapter.maxcube.0.memRss created
                                2018-11-28 13:17:42.255  - info: iobroker host.iobroker object system.adapter.maxcube.0.memHeapTotal created
                                2018-11-28 13:17:42.278  - info: iobroker host.iobroker object system.adapter.maxcube.0.memHeapUsed created
                                2018-11-28 13:17:42.311  - info: iobroker host.iobroker object system.adapter.maxcube.0.connected created
                                2018-11-28 13:17:42.344  - info: iobroker host.iobroker object system.adapter.maxcube.0.alive created
                                2018-11-28 13:17:42.380  - info: host.iobroker object change system.adapter.maxcube.0
                                2018-11-28 13:17:42.404  - info: host.iobroker instance system.adapter.maxcube.0 started with pid 17905
                                2018-11-28 13:17:42.410  - info: iobroker host.iobroker object system.adapter.maxcube.0 created
                                2018-11-28 13:17:42.424  - info: iobroker exit 0
                                2018-11-28 13:17:43.371  - info: maxcube.0 starting. Version 0.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcube, node: v8.13.0
                                2018-11-28 13:17:43.410  - info: maxcube.0 No IP address defined
                                2018-11-28 13:17:54.294  - info: host.iobroker object change system.adapter.maxcube.0
                                2018-11-28 13:17:54.294  - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.maxcube.0
                                2018-11-28 13:17:54.294  - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.maxcube.0 killing pid 17905
                                2018-11-28 13:17:54.325  - info: host.iobroker instance system.adapter.maxcube.0 terminated with code 0 (OK)
                                2018-11-28 13:17:56.826  - info: host.iobroker instance system.adapter.maxcube.0 started with pid 17915
                                2018-11-28 13:17:57.755  - info: maxcube.0 starting. Version 0.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.maxcube, node: v8.13.0
                                2018-11-28 13:17:58.213  - info: maxcube.0 Connected
                                
                                

                                10034_iobroker_max.png

                                Wie kann ich das weiter debuggen?

                                Grüße, Freisei

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F Offline
                                  F Offline
                                  Flinke Flasche
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #140

                                  @freisei:

                                  Hallo zusammen,

                                  ich bin seit ein paar Tagen umsteiger von FHEM und wollte nun meinen Max!Cube direkt an iobroker anbinden. Leider findet dieser keine Geräte - der Ordner maxcube.0/devices erscheint gar nicht.

                                  Installation/Betrieb schaut sonst ganz gut aus. `

                                  Wenn du deine MAX! Thermostate in FHEM hast musst du erst alle Thermostate in der original MAX! Software einbinden.

                                  Einfach die Software öffnen und nach neuen Geräten suchen, leider siehst du nicht welcher welcher ist, da die Software ihre eigenen Nummer verwendet.

                                  Ich habe einfach jedes Thermostat eingebunden und dann auf eine andere Temperatur eingestellt. Dann nur noch am Heizkörper ablesen und in der Software umbenennen.

                                  Mittlerweile habe ich mir einen weiteren PI 3+ gekauft und meine MAX! Thermostate wieder in FHEM integriert. mit dem FHEM Adapter greife ich auf die Thermostate zu und kann sie ohne Probleme steuern, auch über Siri (Home Kit). Es funktioniert einfach viel besser mit den Werten ablesen und ausgeben für Graphen. Zudem habe ich einen Thermostat für eine elek. Fußbodenheizung welcher bis jetzt nur in FHEM eingebunden werden konnte.

                                  ioBroker nutze ich für den Rest, da dort fast alle Sachen komfortabler zum einstellen sind.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    atomic3930
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #141

                                    Ich mach die Konfig der Max Klamotten über die eigene Software von eq3. Also Wochenprofile, Pairing, Grouping etc.

                                    Dann mach ich die Max Software aus und schmeiss den IOBroker Adapter an. Von da aus kann ich dann Steuern und auslesen.

                                    Funktioniert so für mich wunderbar.

                                    Die current Temp von den Thermostaten ist eh Grütze und für nichts valides zu gebrauchen.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      MaikB85
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #142

                                      @atomic3930:

                                      Ich mach die Konfig der Max Klamotten über die eigene Software von eq3. Also Wochenprofile, Pairing, Grouping etc.

                                      Dann mach ich die Max Software aus und schmeiss den IOBroker Adapter an. Von da aus kann ich dann Steuern und auslesen.

                                      Funktioniert so für mich wunderbar.

                                      Die current Temp von den Thermostaten ist eh Grütze und für nichts valides zu gebrauchen. `

                                      Mache ich genauso. Ein "Grundprofil" habe ich für jedes Thermostat über die MAX Software eingestellt. Dann brauche ich die Software eigentlich nicht mehr und mache den Rest über iobroker. Wenn ich dann Temperaturen anpassen möchte geht es einfach über iobroker. Am Wochenplan ändert man doch eh fast nie was…

                                      Die echte Raumtemperatur kann man besser über einen eigenen Sensor messen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Offline
                                        A Offline
                                        atomic3930
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #143

                                        Jo.

                                        Das einzig doofe ist halt der Punkt, dass man über IOBroker nicht auf "Auto" stellen kann.

                                        Ansonsten funktioniert das alles top.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Dr. BakteriusD Online
                                          Dr. BakteriusD Online
                                          Dr. Bakterius
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #144

                                          Auf 'auto' kannst du schon stellen, aber die Thermostate reagieren dann erst beim nächsten Schaltzeitpunkt. Bleiben also bis dahin beim manuell eingestellten Wert.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          879

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe