Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Heizkörperthermostat Fritz DECT 301

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Heizkörperthermostat Fritz DECT 301

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Chaot
      Chaot last edited by

      Aus im Display steht aber nur wenn "mode" auf 1 steht. Das habe ich letztes Jahr mit einem Drehen des Rads bis "aus" gelöst. Das das per script steht geht wusste ich bis eben nicht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 last edited by

        Ich habe jetzt mal den Historie Adapter drauf angesetzt und trace fleißig mit. Da wird sich zeigen, ob die Fritz da noch die Finger mit drin hat oder nicht. Mit den Mode Einstellungen hatte ich noch gar nichts gemacht, sondern nur über den Target Temperatur DP. Könnte ich mal mein Script überarbeiten 😉

        Zurzeit läuft die Steuerung eh etwas chaotisch, weil iCal wieder ein Problem mit Serienterminen hat und da alles irgendwie nicht ganz passt. Wochenende wird z.B. erst seit heute richtig erkannt. Bis gestern war angeblich noch Spätdienst, obwohl letzte Woche eigentlich Frühdienst war. Das war schon mal und da gab's schnell eine neue Version. Leider scheint der Entwickler im Moment etwas beschäftigt zu sein und hat keine Zeit.

        Hast Du vielleicht hier eine mögliche Alternative zu iCal?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          Papabaer last edited by

          Also irgendwie stehe ich scheinbar mit Blockly auf dem Kriegsfuß.

          Ich habe einen Datenpunkt Namens Temperaturwunsch_Badezimmer geschaffen. Wenn eines der beiden Fenster aufgeht soll IOBroker die Temperatur am Heizkörper auf 5° stellen, wenn Fenster wieder zu, dann soll er die Wunschtemperatur als "target_temp" setzen.

          Temperatur Badezimmer kommt übrigens vom Temperatursensor von Xiaomi, auch die Fensterkontakte sind daher.

          In einer weiteren Version habe ich auch versucht, statt die Temperatur zu beeinflussen, den mode von 0 auf 1 und später wieder auf 0 zu setzen. Leider vollständig ohne sichtbares Ergebnis im Objekt DECT 301.

          Hier mal mein kleines Blockly, vielleicht habe ich ja etwas übersehen…...
          7504_blockly_heizung_bad.png

          auf dem Bild habe ich den Wert runtergesetzt auf 5 - das habe ich zwischendurch geändert in 5 °C - aber auch kein Ergebnis

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 last edited by

            Das liegt wohl daran, dass Deine Blockly Logik etwas Kopf steht.

            Das falls muss zuerst das Objekt haben, dann was damit sein soll und nicht umgekehrt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Papabaer last edited by

              Danke für den Hinweis, habe das geändert.

              Ich habe das gerade umgeschrieben und gestartet. Wie lange sollte es dauern, bis eine Änderung im Objekt (301 im iobroker) zu sehen ist?

              Die Steuerung in der Fritz Box habe ich runtergestellt auf "AUS" und den Zeitplan komplett auf Spartemperatur gestellt. (habe irgendwo gelesen, dass die FritzBox sonst dazwischenfunkt)

              Jetzt bekomme ich folgende Fehlermeldungen:

              17:04:22.861 [error] javascript.0 script.js.System_intern.Temperatur.OG.Temperatur_Badezimmer: Cannot use sync getState, use callback instead

              getState("mihome.0.devices.magnet_158d0002434b1d.state", function (err, state){}); or disable the "Do not subscribe all

              states on start" option in instance configuration.

              17:04:22.862 [error] javascript.0 at Object. (script.js.System_intern.Temperatur.OG.Temperatur_Badezimmer:2:66)

              17:04:22.873 [error] javascript.0 script.js.System_intern.Temperatur.OG.Temperatur_Badezimmer: Cannot use sync getState, use callback instead

              getState("mihome.0.devices.magnet_158d0002434b1d.state", function (err, state){}); or disable the "Do not subscribe all

              states on start" option in instance configuration.

              17:04:22.874 [error] javascript.0 at Object. (script.js.System_intern.Temperatur.OG.Temperatur_Badezimmer:2:66)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                Papabaer last edited by

                Okay, nach einigem Testen musste ich feststellen, dass mein Blockly bereits am Anfang hakt.

                Solange ich ein Fenster auswerte kann ich den Thermostaten (DECT 301) regeln - hier habe ich mich dazu entschieden den Mode zu steuern, also Automatik / Aus / Auf.

                Das funktioniert bis hierhin bestens.

                Nun habe ich in mehreren Räumen jedoch zwei Fenster.

                Wenn ich anfange wie in meinem Blockly Beispiel zwei Fensterkontakte zu überwachen bekomme ich Probleme und das Skript läuft nicht mehr.

                Wie muss ich das zusammenbauen, dass ich zwei Fenster überwachen kann?

                Danke im voraus,

                Bernd, der verzweifelte 🙂

                😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • umbm
                  umbm last edited by

                  Prinzipiell würde ich sagen:

                  Falls: Fenster 1 = auf oder Fenster 2 = auf

                  Als Trigger jeweils Fenster 1 und 2 ein suf Änderung Überwachen

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    Papabaer last edited by

                    Ich habe das auf zwei verschiedenen Wegen versucht.

                    bei allen Varianten bin ich auf halben Wege erfolgreich!

                    Jeweils, wenn das rechte Fenster geöffnet wird, ändert sich wunshgemäß der Wert im "mode" von "AUTO" auf "AUS"

                    Beim schließen geht es korrekt zurück auf "AUTO"

                    Öffne ich das linke Fenster, regt sich gar nichts…... und ich habe keine Idee warum das so ist bzw. wie ich das lösen kann.

                    Hier mal die 3 getesteten Varianten:
                    7504_heizung_k_che_2-fenster_2.png
                    7504_heizung_k_che_2-fenster_3.png
                    7504_heizung_k_che_2-fenster.png

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Chaot
                      Chaot last edited by

                      Du triggerst nach meiner Meinung auf das rechte Fenster.

                      Also wenn du dein Script von oben liest:

                      Falls "rechts offen" wurde geändert…

                      Hast du mal versucht die "oder" Verknüpfung an der Stelle einzusetzen?

                      Also: Falls "Wert von ObjId1 ODER Wert von ObjId2" wurde geändert....

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        Papabaer last edited by

                        Genau das habe ich doch in den ersten beiden Varianten versucht - wenn ich Dich richtig verstehe.

                        Putzig ist, dass im der unteren Version triggere ich zuerst das rechte Fenster - und darauf reagiert auch der State im Objekt (auf das linke Fenster nicht)

                        in den ersten beiden Varianten triggere ich zuerst das linke Fenster - aber der State im Objekt ändert sich nur durch das rechte Fenster.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Chaot
                          Chaot last edited by

                          Nein, ich meine das Feld ganz oben rechts wo du die beiden Fenstersensoren einzeln hast.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            Papabaer last edited by

                            Okay, aber wie kann ich das ändern?????

                            Habe dazu nichts gefunden.

                            Ich war der Meinung, das an der Stelle nur die zu behandelnden Objekte aufgeführt sind.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Chaot
                              Chaot last edited by

                              Du nimmst einfach die entsprechenden Bausteine und schiebst sie dort rein.

                              Aber vorher solltest du noch etwas anderes Versuchen:

                              In deinem ersten Script ist die Verknüpfung zu True/false immer nur auf das rechte Fenster ausgeführt.

                              Versuche das mal zu ändern und schau ob das schon funktioniert
                              5779_fehler.jpg

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • umbm
                                umbm last edited by

                                @Papabaer:

                                Okay, aber wie kann ich das ändern?????

                                Habe dazu nichts gefunden. `

                                Die Bedienung von Blockly ist stellenweise etwas tricky.

                                Wegen Blockly ist das hier sicher hilfreich:

                                https://github.com/ioBroker/ioBroker.ja … blockly.md

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  Jan1 last edited by

                                  Am Trigger kannt keine Logik mit einbauen. Wenn mehrere Objekte dran sind, wird eh ODER verknüpft.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • StM47
                                    StM47 last edited by

                                    Mach doch 2 Skripte! Eins fürs linke und eins fürs rechte Fenster.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      Knallix @Papabaer last edited by

                                      @Papabaer said in Heizkörperthermostat Fritz DECT 301:

                                      Hier mal die 3 getesteten Varianten:
                                      7504_heizung_k_che_2-fenster_2.png

                                      Hier fehlt bei Fenster links die Abfrage auf True oder False

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      837
                                      Online

                                      32.0k
                                      Users

                                      80.4k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      8
                                      32
                                      17360
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo