Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Aufruf] Logitech Harmony 1.0.0 GitHub Version

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Aufruf] Logitech Harmony 1.0.0 GitHub Version

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dr. Bakterius
      Dr. Bakterius Most Active last edited by

      Okay, ich habe jetzt mal direkt die Hub-IP eingetragen und beobachte. Danke auch für den Tipp.

      Im Prinzip funktioniert der Adapter ja wie er soll. Und ich bin schon froh, dass ich ihn jetzt überhaupt verwenden kann. Da sind die paar Unterbrechungen nur ein kleiner Schönheitsfehler.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • foxriver76
        foxriver76 Developer last edited by

        @WaJoWi:

        Okay, ich habe jetzt mal direkt die Hub-IP eingetragen und beobachte. Danke auch für den Tipp.

        Im Prinzip funktioniert der Adapter ja wie er soll. Und ich bin schon froh, dass ich ihn jetzt überhaupt verwenden kann. Da sind die paar Unterbrechungen nur ein kleiner Schönheitsfehler. `

        Oh man.. ich habe festgestellt, dass ich das Discovery Intervall gar nicht korrekt gepusht hatte in der io-package. Also wenn du möchtest, darfst du es nochmal von meinem Git installieren. Oder hat sich schon Verbesserung ergeben?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dr. Bakterius
          Dr. Bakterius Most Active last edited by

          Besserung hat es keine gegeben, aber ich teste gerne die neue Version. Melde mich wieder…

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dr. Bakterius
            Dr. Bakterius Most Active last edited by

            Rückmeldung zu v0.10.2: Leider wieder eine Unterbrechung von über einer Minute nach etwa drei Sunden Betrieb.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • foxriver76
              foxriver76 Developer last edited by

              Okay um dieses Mal meinen Fehler auszuschließen, wenn du beim Start mal auf Debug stellst, was wird da für discover interval geloggt?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dr. Bakterius
                Dr. Bakterius Most Active last edited by

                @foxriver76:

                was wird da für discover interval geloggt? `
                2500

                Wobei ich in den letzten 24 Stunden nur diese eine Unterbrechung hatte. Zuvor gab es alle paar Stunden eine.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • foxriver76
                  foxriver76 Developer last edited by

                  @WaJoWi:

                  @foxriver76:

                  was wird da für discover interval geloggt? `
                  2500

                  Wobei ich in den letzten 24 Stunden nur diese eine Unterbrechung hatte. Zuvor gab es alle paar Stunden eine. `

                  Okay, eigentlich sollte da 300 stehen. Hattest du es mal geändert so wie ich es beschrieben hatte, weil selbst davor war es 1500.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dr. Bakterius
                    Dr. Bakterius Most Active last edited by

                    Ja, da habe ich selbst daran geschraubt und es jetzt auf 300 geändert. Übrigens gab es kurz nach meiner letzten Nachricht wieder einen Abbruch. Also zumindest viel seltener und ich werde mal sehen ob sich was ändert nachdem das Intervall jetzt auf 300 steht.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • foxriver76
                      foxriver76 Developer last edited by

                      @WaJoWi:

                      Ja, da habe ich selbst daran geschraubt und es jetzt auf 300 geändert. Übrigens gab es kurz nach meiner letzten Nachricht wieder einen Abbruch. Also zumindest viel seltener und ich werde mal sehen ob sich was ändert nachdem das Intervall jetzt auf 300 steht. `

                      Dann bin ich mal gespannt auf dein Feedback mit 300 – ansonsten gebe ich es auf mittels Discovery.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        Pman last edited by

                        PING bedeutet ja erstmal nur, dass der Hub im Netzwerk ist und auf einen PING antwortet. Warum Discovery den Hub gleichzeitig nicht sieht kann viele Gründe haben, ggf. sogar ein Router der den Multicast Traffic kurzzeitig blockt. Discovery ist vermutlich nicht gut geeignet um zuverlässig den Status des Hubs zu erkennen.

                        Aber schlussendlich muss der Adapter auch tatsächliche Neustarts und WLAN-Reconnects des Hubs erkennen und danach wieder eine Verbindung herstellen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dr. Bakterius
                          Dr. Bakterius Most Active last edited by

                          @foxriver76:

                          Dann bin ich mal gespannt auf dein Feedback mit 300 `
                          Derzeit sieht es gut aus. 🙂

                          Vielen Dank für deine Arbeit!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • O
                            olifall last edited by

                            Hallo,

                            ich habe den Adapter jetzt auch installiert und danach den Upload gemacht. Leider sehe ich unter Instanzen keinen Adapter.

                            Auf meinem alten System mit Admin 2 und Harmony Adapter 0.9.0, sieht er meine beiden Adapter und beide funktionieren super. Auf dem neuen System mit Admin 3 und Harmony Adapter 0.9.3 hat er nur einen gesehen.

                            Könnt ihr mir da helfen?

                            Gruss Oli
                            4366_harmony1.jpg
                            4366_harmony2.jpg

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • foxriver76
                              foxriver76 Developer last edited by

                              Harmony ist ein singleton, es kann nur ein Adapter installiert werden. Jedoch kann ein Adapter mehrere Hubs steuern. Hast du überhaupt eine Instanz hinzugefügt, normal steht unter Adapter dann auch sowas wie installierte Instanzen: 1.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • O
                                olifall last edited by

                                Hallo Foxriver,

                                ich habe zuerst den alten deinstalliert und danach dann deinen installiert. Auf dem ersten Bild ist zu sehen das eine Instanz mit der Version 1.0.0 installiert ist.

                                Muss ich sonst noch was machen ausser den Upload?

                                Update:

                                Jetzt habe ich gesehen was Du meinst, das bei mir nichts mit installierter Instanz steht. Kannst Du mir sagen wie ich beim installieren genau vorgehen muss?

                                Ich bin auf "Adapter aus beliebiger Quelle installieren oder aktualisieren" und habe dann die Github URL hinzugefügt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • foxriver76
                                  foxriver76 Developer last edited by

                                  Du musst unter Adapter nur noch auf die drei Punkte bei Harmony klicken und mit dem + Symbol eine Instanz hinzufügen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • O
                                    olifall last edited by

                                    Das hatte ich anfangs gemacht, dann wurde nur einer meiner beiden Hub angezeigt. (Version 0.9.3)

                                    Dann habe ich gedacht das ich die 1.0.0 mal teste ob mir da dann beide angezeigt werden, da klappte dann aber die Installation nicht.

                                    Komischerweise habe ich jetzt wieder so installiert wie anfangs, so wie du sagst und jetzt werden plötzlich wieder beide angezeigt. (Version 0.9.3) :roll:

                                    Jetzt hoffe ich das es so bleibt, vielen Dank für deine Hilfe.

                                    Gruss Oli

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • foxriver76
                                      foxriver76 Developer last edited by

                                      1.0.0 mit Standardeinstellungen (Subnet auf 255.255.255.255) sollte genau das Gleiche tun.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • foxriver76
                                        foxriver76 Developer last edited by

                                        @WaJoWi:

                                        @foxriver76:

                                        Dann bin ich mal gespannt auf dein Feedback mit 300 `
                                        Derzeit sieht es gut aus. 🙂

                                        Vielen Dank für deine Arbeit! `

                                        Sehr gut. Hat sich da nochmal was geändert?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Dr. Bakterius
                                          Dr. Bakterius Most Active last edited by

                                          Ich möchte dir den Sonntag nicht verderben, aber gestern hatte ich vier Verbindungsabbrüche. Auch heute bisher zwei. Sorry…

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • foxriver76
                                            foxriver76 Developer last edited by

                                            @WaJoWi:

                                            Ich möchte dir den Sonntag nicht verderben, aber gestern hatte ich vier Verbindungsabbrüche. Auch heute bisher zwei. Sorry… `

                                            Passt, dann lasse ich es per Default weiterhin auf 1000, wenn es nix bringt. Jetzt stellt sich nur die Frage ob es nicht besser wäre, statt Leerzeichen wieder Undescores zu nutzen und dann könnte das ganze mal auf npm.

                                            Habe es in meinem Fork jetzt wieder mit Underscores gemacht, es müssen dann eben nochmals alle Objekte manuell gelöscht werden. Allerdings denke ich, dass das die sauberere Lösung ist. Blanks in den States führen ja wie schon im Admin zu sehen war zu Problemen, bzw auch das ansprechen über den Browser z. B. mittels simpleapi könnte in der ein oder anderen Anwendung Probleme geben.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            19
                                            120
                                            16636
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo