Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Tutorial: IoBroker auf FreeNAS 11.1 [iocage]

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tutorial: IoBroker auf FreeNAS 11.1 [iocage]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mrMuppet last edited by mrMuppet

      Hier mein Tutorial zur Installation von ioBroker auf einem FreeNAS 11.1 U1(FreeBSD11.1) System. Es werden zwar einige Fehlermeldungen produziert, aber der Broker läuft ohne Probleme und auch alle Adapter die ich getestet habe laufen ohne Probleme.

      Prolog: Wer von einer anderen iobroker Installation kommt sollte einmal mit

      # iobroker backup
      

      ein Backup durchführen.

      Hauptteil:

      Ein iocage-jail einrichten (ip-adresse und Netzwerkadapter ggf. anpassen)

      iocage create -n iobroker ip4_addr="igb0|192.168.178.168/24" -r 11.1-RELEASE
      

      jetzt einige Pakete installieren. influxdb und grafana sind optional und nur für die Benutzung von Influxdb nötig. phantomjs ist nur für dem phantomjs-Adapter nötig.

      iocage console iobroker
      pkg install -y npm-node6 grafana git influxdb python bash phantomjs
      

      mit "y" die Instalation von pkg bestätigen.

      npm install -g node-gyp
      

      Jetzt npm auf die Version 4 downgraden:

      npm install -g npm@4
      

      [optional - nur nötig bei Benutzung von Influxdb]:

      service influxd onestart
      echo 'influxd_enable="YES"' >> /etc/rc.conf
      

      Jetzt kommt die normale ioboker-Installation:

      mkdir -p /usr/local/www/iobroker
      cd /usr/local/www/iobroker
      npm install iobroker --unsafe-perm
      

      Eigentlich ist der Broker jetzt startklar.

      Wer noch das Backup einspielen möchte muss jetzt noch unter /usr/local/www/iobroker/backups die am Anfang im Vorgänger-System angefertigte Backup-datei (z.B. 2018_01_05-22_07_28_backupiobroker.tar.gz) ablegen. Dann das Backup wiederherstellen:

      iobroker stop
      iobroker restore 0
      iobroker start all
      iobroker start
      
      

      Nach einiger Wartezeit sollte das System einsatzbereit sein.

      Ich hoffe ich habe keine großen Fehler eingebaut. Für Tipps und Korrekturen bin ich sehr dankbar.

      Edit: Aktualisierung des Installationspfads eg. Autostart.

      Edit2: Anpassung Befehle im jail.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        cernst1980 last edited by

        Wenn ioBroker unter /usr/local/www/iobroker installiert wird, klappt es auch mit autostart als User iobroker mit der neuesten Version.

        https://github.com/ioBroker/ioBroker/pull/37

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        cernst1980 created this issue in ioBroker/ioBroker

        closed Update iobroker #37

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Ist seit der 1.0.8 vor 3 Tagen oder so auf npm …

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mrMuppet last edited by

            Werde ich gleich mal ausprobieren und dann entsprechend korrigieren.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mcmuller last edited by

              Hi und Danke für die Anleitung!

              …leider habe ich Probleme mit dem autostart. Das /usr/local/www/iobroker gehört root:weel und den user iobroker habe ich nicht (sollte der nicht vom install-skript angelegt werden?)

              Kann mich jemand in die richtige Richtung lenken. System ist ein Freenas 11.1U6.

              Grüße!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • 1Topf
                1Topf last edited by

                Hi,

                ich nutze nas4free, darin hab ich eine Linux-VM laufen, in welcher ich ioBroker installiert habe. Läuft super. Brauch vermutlich etwas mehr Ressourcen als eine Installation ohne VM, aber was solls. Hab ich eh nur zum ausprobieren installiert.

                Andi

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • 1Topf
                  1Topf last edited by

                  @mrMuppet:

                  Ich habe mir jetzt mal interessehalber ioBroker auf meinem XigmaNAS (ehemals nas4free) installiert (kein iocage / jail), um die Sytemauslastung im Gegensatz zur Linux-VM welche ich sonst innerhalb von XigmaNAS laufen habe, zu vergleichen. Hab es mittlerweile auch zum laufen bekommen. War ne schwere Geburt. Zum Glück gibts Laptops und VirtualBox, damit man schön aufm Sofa testen kann :lol: . NPM ist übrigens nach Downgrade die 4. Keine Ahnung, warum ich immer noch die 6 angezeigt bekomme.

                  9112_iobroker03.jpg

                  Frage: Hast Du zufällig einen dieser alternativen Zigbee-Sticks (CC2531) am laufen? Den unter Linux einzubinden ist Dank YouTube und Co. kein Problem, aber unter FreeBSD steh ich auf dem Schlauch. Hast Du Dich daran schon mal versucht? Außerdem habe ich Probleme, den Zigbee-Adapter zu installieren. Dauert ewig und bricht irgendwann mit Fehler ab. Falls ich das Problem lösen kann, müßte ich den Stick ja im Adapter als ComPort eintragen, aber da hab ich keinen Plan was da rein muß. Über Hilfe würde ich mich freuen. 🙂

                  Hier mal die Ausgabe von lsusb -v:

                  ! Bus /dev/usb Device /dev/ugen0.2: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc.
                  ! Device Descriptor:
                  ! bLength 18
                  ! bDescriptorType 1
                  ! bcdUSB 2.00
                  ! bDeviceClass 2 Communications
                  ! bDeviceSubClass 0
                  ! bDeviceProtocol 0
                  ! bMaxPacketSize0 32
                  ! idVendor 0x0451 Texas Instruments, Inc.
                  ! idProduct 0x16a8
                  ! bcdDevice 0.09
                  ! iManufacturer 1 Texas Instruments
                  ! iProduct 2 TI CC2531 USB CDC
                  ! iSerial 3 __0X00124B0018E1CD13
                  ! bNumConfigurations 1
                  ! Configuration Descriptor:
                  ! bLength 9
                  ! bDescriptorType 2
                  ! wTotalLength 67
                  ! bNumInterfaces 2
                  ! bConfigurationValue 1
                  ! iConfiguration 0
                  ! bmAttributes 0x80
                  ! (Bus Powered)
                  ! MaxPower 50mA
                  ! Interface Descriptor:
                  ! bLength 9
                  ! bDescriptorType 4
                  ! bInterfaceNumber 0
                  ! bAlternateSetting 0
                  ! bNumEndpoints 1
                  ! bInterfaceClass 2 Communications
                  ! bInterfaceSubClass 2 Abstract (modem)
                  ! bInterfaceProtocol 1 AT-commands (v.25ter)
                  ! iInterface 0
                  ! CDC Header:
                  ! bcdCDC 1.10
                  ! CDC ACM:
                  ! bmCapabilities 0x02
                  ! line coding and serial state
                  ! CDC Union:
                  ! bMasterInterface 0
                  ! bSlaveInterface 1
                  ! CDC Call Management:
                  ! bmCapabilities 0x00
                  ! bDataInterface 1
                  ! Endpoint Descriptor:
                  ! bLength 7
                  ! bDescriptorType 5
                  ! bEndpointAddress 0x82 EP 2 IN
                  ! bmAttributes 3
                  ! Transfer Type Interrupt
                  ! Synch Type None
                  ! Usage Type Data
                  ! wMaxPacketSize 0x0040 1x 64 bytes
                  ! bInterval 64
                  ! Interface Descriptor:
                  ! bLength 9
                  ! bDescriptorType 4
                  ! bInterfaceNumber 1
                  ! bAlternateSetting 0
                  ! bNumEndpoints 2
                  ! bInterfaceClass 10 CDC Data
                  ! bInterfaceSubClass 0 Unused
                  ! bInterfaceProtocol 0
                  ! iInterface 0
                  ! Endpoint Descriptor:
                  ! bLength 7
                  ! bDescriptorType 5
                  ! bEndpointAddress 0x84 EP 4 IN
                  ! bmAttributes 2
                  ! Transfer Type Bulk
                  ! Synch Type None
                  ! Usage Type Data
                  ! wMaxPacketSize 0x0040 1x 64 bytes
                  ! bInterval 0
                  ! Endpoint Descriptor:
                  ! bLength 7
                  ! bDescriptorType 5
                  ! bEndpointAddress 0x04 EP 4 OUT
                  ! bmAttributes 2
                  ! Transfer Type Bulk
                  ! Synch Type None
                  ! Usage Type Data
                  ! wMaxPacketSize 0x0040 1x 64 bytes
                  ! bInterval 0
                  ! can't get device qualifier: Input/output error
                  ! can't get debug descriptor: Input/output error
                  ! Device Status: 0x0000
                  ! (Bus Powered)

                  Viele Grüße,

                  Andi

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mrMuppet last edited by

                    @1Topf: Leider hab ich keine Ahnung wie man diesen Stick unter FreeBSD einrichtet. Sorry. Hab auch leider selber keinen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • 1Topf
                      1Topf last edited by

                      Naja. Schade. Aber ich glaube, Du brauchst unbedingt so ein Teil. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mcmuller last edited by

                        Für den Fall, daß auch jemand das Problem mit der hohen Speicherauslastung und swap Nutzung unter Freenas 11.2 hat: Bei mir hat Begrenzen des ARC durch das Tuneable vfs.zfs.arc_max = 8589934592 type sysctl geholfen. Seitdem swapt Freenas nicht mehr. Hintergrund war, daß trotz 16GB Speicher und nur iobroker als iocage das System unmittelbar nach dem Start swap ausgelagert hat. Durch die Begrenzung auf 8GB hat sich das erlegigt und das System ist genauso performant wie vorher.

                        Grüße,

                        mcmuller

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mrMuppet last edited by

                          @mcmuller:

                          Für den Fall, daß auch jemand das Problem mit der hohen Speicherauslastung und swap Nutzung unter Freenas 11.2 hat: Bei mir hat Begrenzen des ARC durch das Tuneable vfs.zfs.arc_max = 8589934592 type sysctl geholfen. Seitdem swapt Freenas nicht mehr. Hintergrund war, daß trotz 16GB Speicher und nur iobroker als iocage das System unmittelbar nach dem Start swap ausgelagert hat. Durch die Begrenzung auf 8GB hat sich das erlegigt und das System ist genauso performant wie vorher.

                          Grüße,

                          mcmuller ` Klingt super! Werde ich nachher gleich ausprobieren!

                          Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active last edited by

                            Ich habe hier mal für die aktuelle ioBroker Version und das derzeit aktive FreeNAS-11.3-U1 eine Anleitung geschrieben, falls jemand hierrüber sucht.

                            https://www.kreyenborg.koeln/iobroker-auf-freenas-installieren/

                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              MaikB85 last edited by

                              Ich habe es leider nicht geschafft in dem Jail einen Homekit Adapter (z.B. Yahka) zum Laufen zu bringen. Deshalb hab ich dann doch den weg mit einer VM genommen.

                              Fall da mittlerweile jemand eine Lösung für hat, immer her damit 😁

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                Ratho @SKB last edited by Ratho

                                Ich habe ioBroker auch auf Truenas 12 Beta2.1 in einem Jail am laufen. Habe dabei aber das Problem das alle ca 30 Std. das komplette Truenas einen Reboot macht. Wenn ich den Jail mit ioBroker stoppe dann läuft Truenas ohne Probleme durch.
                                In den Logs konnte ich weder in Truenas noch im ioBroker was finden.
                                Es ist auch nicht zu einer bestimmten Zeit sondern immer ab Start die ca. 30 Std.
                                Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

                                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SKB
                                  SKB Developer Most Active @Ratho last edited by

                                  @Ratho
                                  Hallo Ratho,
                                  ich denke, da Du auf einer Beta Version läufst, könnten hier noch andere Ursachen in Frage kommen.
                                  Ich würde an Deiner Stelle einmal das Jail des ioBroker zum Testen stoppen und dann schauen, ob das NAS weiterhin die Reboots betreibt.
                                  So ließe sich ausschließen, das es an dem Jail des ioBroker liegt.

                                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    Ratho @SKB last edited by

                                    @SKB
                                    Habe ich oben geschrieben - wenn ich das Jail stoppe dann läuft TrueNAS ohne Probleme

                                    SKB R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • SKB
                                      SKB Developer Most Active @Ratho last edited by

                                      @Ratho
                                      Ah, sehe ich auch gerade.
                                      Schau mal, ob es Information in den Dateien:
                                      /opt/iobroker/log/iobroker.Jahr-Monat-Tag.log
                                      oder
                                      /var/log/messages
                                      gibt.

                                      Das müsste ja herauszufinden sein, wieso das NAS neustartet. Hier wird aber, wie vermutet, die BETA noch nicht stabil genug laufen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        Ratho @Ratho last edited by Ratho

                                        in den beiden Logs steht nichts ... wie wenn man den Stecker ziehen würde ...
                                        Hab jetzt mal ein Jail mit ioBroker installiert - ohne konfiguration und ohne Adapter - also nur die die bei der Installation dabei sind.
                                        Hier läuft es durch ... muss also an einem Adapter liegen.
                                        Habe jetzt mal TrueNAS auf RC1 upgedated und teste mal weiter.
                                        Alternativ könnte ich den ioBroker noch in einer VM laufen lassen.
                                        Hab übergangshalber meine Config auf einem Raspberry eingespielt - der läuft auch ohne Probleme.

                                        Update: Läuft mit RC1 schon länger als zuvor - beobachte es weiter - aber es sieht gut aus 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        832
                                        Online

                                        31.8k
                                        Users

                                        80.0k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        8
                                        18
                                        7104
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo