Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Anwesenheitscontrol basierend auf TR64 Adapter - Script

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Anwesenheitscontrol basierend auf TR64 Adapter - Script

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homer.J.
      Homer.J. last edited by

      Hab gerade nochmal alles auf meiner Test Umgebung eingespielt funktioniert alles mit den Einstellungen.

      Hast du das Script nochmal neu gestartet nach dem er alles in Objekten angelegt hat. ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • sigi234
        sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

        Ja…..........

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • sigi234
          sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

          Vielleicht kann mir looxer01 helfen?

          2858_screenshot__1018_.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • sigi234
            sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

            Geht jetzt, Skript gelöscht und neu angelegt…..... 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homer.J.
              Homer.J. last edited by

              Hi Sigi,

              bin jetzt erst zurück gekommen wie gesagt ich konnte es mir auch nicht anderst erklären.

              Manchmal ist es schon komisch.

              Grüße Steffen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Chaot
                Chaot last edited by

                Ok, auch hier mein erfolgloser Versuch die Tabelle darzustellen.

                Datenpunkt ist da, JSON ist vorhanden und aktuell.

                @looxer01 Wie wird die Tabelle im VIS Formatiert damit sie so erscheint.

                Ich kriege das einfach nicht hin.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • sigi234
                  sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                  Hallo, geht bei mir, das untere ist was eigens von mir erstellt.

                  2858_screenshot__1022__li.jpg

                  2858_screenshot__1024__li.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Chaot
                    Chaot last edited by

                    Ach so,

                    du hast das zweite Script mit der HTML Tabelle.

                    Ok, ich dachte eben auch an die Verwendung der JSON Tabelle. Das muss doch irgendwie gehen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • sigi234
                      sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                      Rolle von Objekten muss TABLE sein.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Chaot
                        Chaot last edited by

                        Das stimmt schon.

                        Aber du hast nicht die JSON Tabelle aus dem ersten Script sondern die HTML Tabelle aus dem zweiten Script in Verwendung.

                        Du nutzt ja auch das HTML Widget.

                        Das erste Script erzeugt eine JSON Tabelle und kein HTML.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          NightWatcher last edited by

                          Das zweite Script (von mir) erzeugt beides… Du kannst also auf das JSON und/oder HTML zugreifen. Sind zwei separate Datenpunkte.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            bishop last edited by

                            hi,

                            funktioniert soweit super das Script.

                            Habe hier aber noch ein Fehler drin, kann mir einer sagen wo ich was abändern muss um den Fehler weg zu bekommen?
                            4663_fehler_anwesenheitsscript.jpg

                            Vielen dank schon mal

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Chaot
                              Chaot last edited by

                              @NightWatcher:

                              Das zweite Script (von mir) erzeugt beides… Du kannst also auf das JSON und/oder HTML zugreifen. Sind zwei separate Datenpunkte. `

                              Danke dafür. Das werde ich wohl dann verwenden.

                              Aber ich verstehe immer noch nicht wie dieses beknackte JSON Widget funktioniert.

                              Werde halt weiterhin alle JSON zerlegen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • N
                                NightWatcher last edited by

                                @bishop, das ist kein Fehler, sondern eine "Warnung". Die soll wohl dafür sogren, dass man keine Zeitkritischen Schleifen in eine Funktion packt. In dem Fall sollte man das vernachlässigen können. Wenn man ganz viel langeweile hat, kann man natürlich das komplette Script noch mal von 0 programmieren. Für mich war das so okay. Solange man keine hunderte WLAN Geräte abfragt, wird das auch kaum messbar sein.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  bishop last edited by

                                  funktioniert soweit bis auf einen kleine Fehler, dass liegt aber an dem Handys denke ich mal wenn sie in den Standby gehen.

                                  Obwohl ich und meine Frau zu Hause sind wird teilweise ein gehen und kommen geloggt.

                                  Liegt das an dem Wlan standby?

                                  Kann man da etwas machen?

                                  gruß

                                  Bishop

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • OstfrieseUnterwegs
                                    OstfrieseUnterwegs last edited by

                                    Ich habe auch das Problem, dass sich eines unserer Handys immer mal abmeldet aber dann spätestens eine Minute danach wieder anmeldet. Wenn das das einzige Handy im Haus ist, dann schaltet das ganze System natürlich immer zwischen Niemand-Da und Jemand-Da hin und her. Das wiederum triggert die Heizungssteuerung unnötig.

                                    Vlt kann Looxer oder NightWatcher mal schauen, ob man sowas wie ein 2 Minuten Delay einbauen kann. Also Wenn ein Gerät auf abwesend, dann erst mal 2 Minutenrelaxen, und wenn es dann immer noch abwesend ist, handeln.

                                    Gruß

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      mumurik last edited by

                                      > Vlt kann Looxer oder NightWatcher mal schauen, ob man sowas wie ein 2 Minuten Delay einbauen kann. Also Wenn ein Gerät auf abwesend, dann erst mal 2 Minutenrelaxen, und wenn es dann immer noch abwesend ist, handeln.

                                      Gab es mittlerweile eine Lösung hierzu, sprich Einbau eines 2 Min Delays oder ähnlich?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        duffbeer2000 last edited by

                                        @NightWatcher:

                                        @bishop, das ist kein Fehler, sondern eine "Warnung". Die soll wohl dafür sogren, dass man keine Zeitkritischen Schleifen in eine Funktion packt. In dem Fall sollte man das vernachlässigen können. Wenn man ganz viel langeweile hat, kann man natürlich das komplette Script noch mal von 0 programmieren. Für mich war das so okay. Solange man keine hunderte WLAN Geräte abfragt, wird das auch kaum messbar sein. `

                                        @NightWatcher: Die Warnung bedeutet etwas anderes. Sie sagt aus das man in einer Schleife keine Function deklarieren soll. Ich kenne mich mit JavaScrip zwar nicht wirklich aus aber meiner Meinung nach ist das fett markierte eine Function Expression, um das ganze korrekt zu machen müsste man die vor der Schleife deklarieren und in der Schleife nur noch aufrufen? Ich komm da nochmal drauf zurück da ich gerade versuche mir JS beizubringen und daran bin ich gescheitert.

                                        for (var key in User){

                                        on({id: StateTR064Device + key, valNe: 0 }, ****function(obj) {

                                        if (obj.state.ack) {

                                        anwesenheit('UserKommtGeht',obj.id.split(".").pop(-1));

                                        }

                                        }****);

                                        }

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          dondaik last edited by

                                          warum soll man da am adapter handeln ?

                                          das behebt / beachtet man doch dann in seiner eigenen anwendung :mrgreen:

                                          ( und dann sind da noch die 2-3 anderen adapter die man ggf alle miteinander kombinieren kann )

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Mic
                                            Mic Developer last edited by Mic

                                            Hi,

                                            da der neue TR-064-Community-Adapter (Forum, Github) bei mir bislang sehr gut mit iOS-Geräten funktioniert, habe ich nun das Script von @looxer01 , und erweitert durch @NightWatcher, verbessert und erweitert. Vielen Dank Euch Beiden!

                                            Hier das Script auf Github: presence-script-for-tr-064-community-adapter

                                            Auszug aus Change Log:

                                            • Diverse Verbesserungen: Sourcecode, Logging, States neu gegliedert, besserer Scriptstart, Bereinigung, Abfangen von Fehlern, usw.
                                            • Neue Option FIX_ERROR für FritzBox und iOS (iPhone etc.): Wenn ein Gerät nicht mehr im WLAN ist, wird manchmal nach wenigen Sekunden auf "nicht anwesend" im Adapter gesetzt, dann ca. 15 Sekunden später wieder auf "anwesend", dann ca. 5-10 Minuten später dauerhaft auf "abwesend". Um dieses Verhalten zu umgehen, wird hier eine Verzögerung eingebaut, um z.B. nach 30 Sekunden zu prüfen, ob lt. Adapter tatsächlich abwesend, und erst dann die Abwesenheit aktiviert. (siehe Github Issue)

                                            Viel Spaß damit.

                                            sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            859
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            33
                                            115
                                            18062
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo