Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Tinkerboard All-In-One mit piVCCU CPU Taktung zu hoch ?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tinkerboard All-In-One mit piVCCU CPU Taktung zu hoch ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      rudiraz last edited by

      Also Ubuntu ist eigentlich auch mein Favorit und läuft auch bei mir auf dem Server 🙂

      Nur auf dem Tinkerboard hatte ich Debain Stretch installiert.

      Ich frage eigentlich deshalb, weil ich auf dem Tinkerboard kein Bluetooth verwenden kann siehe: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 81#p104121

      Ich musste einen BT-Dongle anschließen, um BT nutzen zu können.

      Daher war die Frage, ob BT bei Ubuntu vielleicht funktioniert…

      Hast du mal getestet?

      Grüße

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Bei mir ist es eigentlich umgekehrt.

        Ich mag (mochte) Ubuntu gar nicht. Mag sein, dass es daran lag, dass ich zu der Anfangszeit von ioBroker fast gar kein Linux kannte und es schon mit der Grundinstallation von nodejs immer wieder Probleme gab.

        Es mussten Symlinks angelegt werden, die Pfade waren anders…..

        Aber wie Alex schon schrieb. für Rock64 und Tinkerboard gibt es Armbian nur auf Basis von Ubuntu.

        Diesmal läuft allerdings alles out of the box 😛

        Das Tinker OS (auf Debian basierend) lief auch ohne Probleme (getestet mit 1.6 und1.8), war allerdings ziemlich groß, da mit grafischer Oberfläche.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          rudiraz last edited by

          Nee, es gibt auch debian armbian. Unter other Downloads gibt's die images

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Ist das jetzt neu(er)?

            Sonst verwechsel ich das jetzt mit dem Rock64, da gibt es nur Ubuntu.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              deimos last edited by

              Hi,

              Debian für Tinkerboard gibt es imho erst seit Armbian 5.35. Vorher war aber auch Ubuntu noch als Testing gelistet.

              Viele Grüße

              Alex

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                rudiraz last edited by

                Kann gut sein. Mein Tinkerboard ist nagelneu 🙂

                Ich wollte eigentlich nur wissen, ob es bezüglich iobroker nennenswerte Unterschiede gibt zwischen Ubuntu und Debian.

                iobroker läuft sowieso headless, also brauche ich mir um Desktop o.ä. keine Sorgen zu machen

                Ich hab nur Probleme mit BT 😞

                Grüße

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • HAL
                  HAL last edited by

                  @deimos:

                  Hi,

                  gibt zwei Möglichkeiten an den Patch ranzukommen:

                  • Warten bis zum nächsten Armbian Release, dann kann man den Kernel per apt updaten.

                  • Armbian Build Umgebung aufsetzen und Kernel selber bauen und die deb Packages manuell einspielen

                  Der Kernel 4.4 ist beim Tinkerboard kritisch, zumindest wenn man piVCCU verwenden will: Bei Rockchip und/oder Asus haben sie irgendwas reingepatcht, was verhindert, dass man Kernel Module bauen kann (ich vermute mal nicht mit Absicht) und ohne Kernel Module kann piVCCU einfach nicht funktionieren wegen den Anfordungen für den Betrieb des Funkmoduls.

                  Viele Grüße

                  Alex `

                  @Alex, ist Dir bekannt, ob es schon einen neuen Armbian Kernel für das Tinker Board gibt ? So langsam wächst meine Installation auf dem Pi und ich denke an einen Umzug auf Tinker. Der workaround

                  funktioniert, aber die USB IO Interupts sind dann ja immer noch da. Keine Ahnung ob das "stört"

                  VG Uwe

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    deimos last edited by

                    Hi,

                    der Patch ist in Armbian 5.38 drin und das ist seit gut einer Woche verfügbar. Upgrade auf die neue Version kann mit apt (+ Reboot) erfolgen.

                    Wie Rainer feststellt hat: Perfekt wird es dadurch leider immer noch nicht. Wenn ich mal eine ruhige Minute finde, will ich mir das aber auch nochmal anschauen, die Jungs von Armbian behandeln das Tinkerboard (bzw. eignetlich alles mit Rockchip) momentan leider etwas stiefmütterlich. Wobei ich klar sagen muss, ich kann da auch nur an der Oberfläche kratzen, ich habe da noch riesige Wissenslücken. Das letzte mal das ich vor piVCCU Hardware nah unterwegs war, ist bald zwei Jahrzehnte her…

                    Viele Grüße

                    Alex

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      smarti2015 last edited by

                      Seit ich einen Bluetooth Adapter für den BT Dongle installiert habe, ist meine CPU dauerhaft von um die 45 Grad vorher auf 68 Grad gewandert, ist das normal?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MrLee last edited by

                        Moin!

                        Gibt es hier eigentlich schon eine Lösung?

                        Habe das Thema leider gerade erst gefunden…die finale Migration auf piVCCu auf dem Tinkerboard ist seit 10 min. fertig :-(((

                        Plattform: Tinkerboard

                        Armbian dirket installiert

                        an USB 2 CUL (433, 866)

                        System bleibt konstant auf 1,8GHz und leider fängts gerade an zu kochen....

                        Kann man ws tun? (ausser die culs abziehen)

                        Danke

                        Mr.Lee

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          deimos last edited by

                          Hi,

                          pass die /etc/default/cpufrequtils an und stell den Governor von ondemand auf schedutil an und dann einmal rebooten. Leider wird diese Einstellung bei Armbian Updates wieder rückgängig gemacht, daher muss man da immer mal wieder nachschauen.

                          Viele Grüße

                          Alex

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            MrLee last edited by

                            Moin!

                            Wie immer danke für das extrem schnelle feedback

                            Autsch, ok…wie? 😞

                            Mr.Lee

                            P.S.: Umzug YAHM-RASPI3 -> piVCCU-Tinker erledigt und fast alles (bis auf spezialbauten meinerseits) läuft super!!!!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              deimos last edited by

                              Hi,

                              @MrLee:

                              Autsch, ok…wie? 😞 `

                              Was meinst du damit? Wie du die Datei anpasst? Editor deiner Wahl, die Datei öffnen und in der Zeile mit GOVERNOR=… das ondemand durch schedutil ersetzen. Und danach dann halt der Reboot.

                              Viele Grüße

                              Alex

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MrLee last edited by

                                ok, hatte nicht verstanden das in der Datei auch der goverbor angepasst wird.

                                Hat funktioniert…System kühlt ab 🙂

                                Danke Dir!

                                Mr.Lee

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  smarti2015 last edited by

                                  Vielen Dank für den Tipp mit dem Umstellen der cpufrequtils ist mein Tinerkboard endlich von dauerhaft 62 Grad auf 51 Grad runter. 😄 Das fing beim mir an, als ich einen USB BT Doongle installiert habe, weiß nicht wieso, eventuell hat der Treiber ne Bug oder so, aber wenn jetzt die Temp so bleibt, bin ich zufrieden. Beim einem Update muss ich aber diese Einstellung dann wieder ändern, richtig?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    deimos last edited by

                                    Hi,

                                    @smarti2015:

                                    Vielen Dank für den Tipp mit dem Umstellen der cpufrequtils ist mein Tinerkboard endlich von dauerhaft 62 Grad auf 51 Grad runter. 😄 Das fing beim mir an, als ich einen USB BT Doongle installiert habe, weiß nicht wieso, eventuell hat der Treiber ne Bug oder so, aber wenn jetzt die Temp so bleibt, bin ich zufrieden. Beim einem Update muss ich aber diese Einstellung dann wieder ändern, richtig? `

                                    Der Treiber vom USB Controller wirft tonnenweise mit Soft IRQs um sich. So wie ich es verstehe, ist das aber kein wirklicher Bug im Treiber, sondern eine Auswirkung des nicht ganz optimalen Designs der Hardware (nicht vom Tinkerboard, sondern vom USB Controller).

                                    Der ondemand Governor denkte aufgrund dieser Soft IRQs, dass die Hölle los ist und taktet hoch. Der schedutil Governor ist da näher am Linux Scheduler dran und erkennt, dass da quasi nichts los ist und taktet deswegen runter.

                                    Viele Grüße

                                    Alex

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      smarti2015 last edited by

                                      @Alex: Ich danke dir, das hat mich echt total genervt, das die Temp immer um die 62 Grad lag. Grad weil der Raum, wo das Teil hängt, im Winter eh total warm ist durch die Heizungsanlage und im Sommer auch, weil da vom Dach die Thermoanlage ne Menge Wärme mitbringt. 😉

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        LJSven last edited by

                                        @deimos

                                        Ich habe auch ein Problem mit der Temperatur meines Tinkerboards. Hast du da eine Idee?

                                        root@tinkerboardmaster:~# cat  /proc/interrupts
                                                   CPU0       CPU1       CPU2       CPU3       
                                         17:     864100     755039     749552     729164     GIC-0  29 Level     arch_timer
                                         18:          0          0          0          0     GIC-0  30 Level     arch_timer
                                         21:          0          0          0          0     GIC-0 104 Level     rk_timer
                                         22:          0          0          0          0     GIC-0 183 Level     arm-pmu
                                         23:          0          0          0          0     GIC-0 184 Level     arm-pmu
                                         24:          0          0          0          0     GIC-0 185 Level     arm-pmu
                                         25:          0          0          0          0     GIC-0 186 Level     arm-pmu
                                         26:          0          0          0          0     GIC-0  34 Level     ff250000.dma-controller
                                         27:          0          0          0          0     GIC-0  35 Level     ff250000.dma-controller
                                         28:          0          0          0          0     GIC-0  32 Level     ffb20000.dma-controller
                                         29:          0          0          0          0     GIC-0  33 Level     ffb20000.dma-controller
                                         30:    1022428          0          0          0     GIC-0  64 Level     dw-mci
                                         31:     268277          0          0          0     GIC-0  65 Level     dw-mci
                                         32:        107          0          0          0     GIC-0  67 Level     dw-mci
                                         33:          1          0          0          0     GIC-0  68 Level     ff100000.saradc
                                         35:          0          0          0          0     GIC-0  94 Level     ff140000.i2c
                                         36:          0          0          0          0     GIC-0  95 Level     ff150000.i2c
                                         37:          0          0          0          0     GIC-0  96 Level     ff160000.i2c
                                         38:          0          0          0          0     GIC-0  97 Level     ff170000.i2c
                                         39:       1295          0          0          0     GIC-0  87 Level     ttyS0
                                         41:          5          0          0          0     GIC-0  89 Level     ttyS2
                                         42:          0          0          0          0     GIC-0  69 Level     rockchip_thermal
                                         43:     496395          0          0          0     GIC-0  59 Level     eth0
                                         44:          0          0          0          0     GIC-0  60 Level     eth0
                                         45:        297          0          0          0     GIC-0  56 Level     ehci_hcd:usb3
                                         46:         84          0          0          0     GIC-0  57 Level     ff540000.usb, dwc2_hsotg:usb1
                                         47:          0          0          0          0     GIC-0  55 Level     ff580000.usb, ff580000.usb, dwc2_hsotg:usb2
                                         48:      48219          0          0          0     GIC-0  92 Level     ff650000.i2c
                                         49:          0          0          0          0     GIC-0  93 Level     ff660000.i2c
                                         52:          0          0          0          0     GIC-0  80 Level     rk-crypto
                                         54:          0          0          0          0     GIC-0  47 Level     ff930300.iommu, ff930000.vop
                                         55:          0          0          0          0     GIC-0  48 Level     ff940300.iommu, ff940000.vop
                                         56:          0          0          0          0     GIC-0 135 Level     ff980000.hdmi
                                         57:          0          0          0          0     GIC-0  43 Level     ff9a0800.iommu
                                         60:          0          0          0          0     GIC-0 143 Level     ff9c0440.iommu
                                         62:          0          0          0          0     GIC-0  38 Level     ffa30000.gpu
                                         63:          0          0          0          0     GIC-0  39 Level     ffa30000.gpu
                                         64:          1          0          0          0     GIC-0  40 Level     ffa30000.gpu
                                         78:          0          0          0          0  rockchip_gpio_irq   4 Level     rk808
                                         79:          0          0          0          0  rockchip_gpio_irq   5 Edge      GPIO Key Power
                                        367:          0          0          0          0     rk808   5 Edge      RTC alarm
                                        IPI0:          0          0          0          0  CPU wakeup interrupts
                                        IPI1:          0          0          0          0  Timer broadcast interrupts
                                        IPI2:     245369     506888     475550     436284  Rescheduling interrupts
                                        IPI3:       1850      59192      69506       4888  Function call interrupts
                                        IPI4:          0          0          0          0  CPU stop interrupts
                                        IPI5:       5076       5305       5037       4934  IRQ work interrupts
                                        IPI6:          0          0          0          0  completion interrupts
                                        
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        416
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.2k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        7
                                        40
                                        4689
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo