Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.1k Beiträge 131 Kommentatoren 384.0k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • arteckA Offline
    arteckA Offline
    arteck
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #298

    hab noch eine Änderung gemacht… versuchmal jetzt..wieder mein Repo

    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Offline
      A Offline
      Allodo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #299

      Jetzt habe ich doch ein Problem mit meinem Rauchmelder (Xiaomi Mijia Honeywell) :(

      Ich habe gestern mal einen Alarm ausgelöst, um zu sehen, was im iobroker angezeigt wird um darauf reagieren zu können. Leider wird dort gar nix angezeigt, außer dem Batteriestatus und das eine Verbindung besteht. :roll:

      Der Punkt mit Alarmstatus war leer, wie vor dem Alarm. Ich hätte jetzt damit gerechnet, dass irgendein Eintrag vorhanden ist.

      Weiß jemand, wie ich die Rauchmelder vernetze?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #300

        Mal ne andere Frage: Habe gestern ein Tradfri LED Panel angelernt. Tutu. Cool.

        Bei brightness steht in den Objekt-Metadaten min (=0) und max (=254) drin und daher war klar das man Prozent selbst mappen muss.

        Wunsch wäre das der Adapter das tut und hier ein "Prozent" Feld anbietet, aber naja :-)

        Bei der Farbtemperatur gab es weder min noch max, aber effektiv scheint der Wertebereich von 0..454 zu gehen mit 0 = "kältester=kleinster Wert" und 454 "wärmster=größter Wert".

        Wäre es da nicht auch Sinn das irgendwie zu mappen und über die Objekt-Metadaten abzubilden?

        Wenn man die Geräte eh einzeln mit bestimmten "Metadaten" im Adapter einpflegen muss dann könnte man das doch mit übernehmen. Ja ich weiss Pflegeaufwand aber wäre damit irgendwie "intuitiver".

        Oder übersehe ich da was?

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #301

          nö genau so ist es.. stell ein issue ein auf Git .. du weisst wies geht :lol: :lol:

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #302

            Hatte schon angefangen zu schreiben dann aber doch gedacht kurz hier mal zu fragen … :-)

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • N Offline
              N Offline
              NightWatcher
              schrieb am zuletzt editiert von
              #303

              Super, nun wird der Taster schon mal richtig erkannt. Leider kommen aber keine Impulse in den Objekten an, wenn man einen der beiden Taster drückt.
              1534_15102018120656.jpg

              Wago 750-881 - mit über 200 Ein- und Ausgängen, DMX512 Art-Net für Beleuchtung, 1-Wire für Umweltsensoren Aussen und Innen, ioBroker als Visualisierung

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • FredFF Online
                FredFF Online
                FredF
                Most Active Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #304

                @NightWatcher:

                Super, nun wird der Taster schon mal richtig erkannt. Leider kommen aber keine Impulse in den Objekten an, wenn man einen der beiden Taster drückt. `

                Bei mir wird der Taster WXKG02LM als lumi.sensor angelegt (nicht als lumi.remote wie bei dir) und funktioniert.

                Vielleicht nochmal versuchen zu pairen? "Eine Taste bis die LEDs blinken knapp 5 sekunden drücken"

                Vorher den Taster aus den Objekten löschen und dann auch im zigbee Adapter.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • N Offline
                  N Offline
                  NightWatcher
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #305

                  Moin, er wird bei mir zwar immer noch als lumi.remote erkannt, aber nun klappt es auch, nachdem ich Ihn noch mals angelernt habe. Danke an @arteck und @FredF

                  Wago 750-881 - mit über 200 Ein- und Ausgängen, DMX512 Art-Net für Beleuchtung, 1-Wire für Umweltsensoren Aussen und Innen, ioBroker als Visualisierung

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • modmaxM Offline
                    modmaxM Offline
                    modmax
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #306

                    @Apollon77

                    Ich habe deinen Issue #40 mal kommentiert. Anscheinend gehen die Farbtemperaturen nicht immer von 0-454. Das mag bei dem IKEA Tadfri LED Panel so sein, aber bei meinem OSRAM Surface Light TW läßt der Adapter nur Werte zwischen 153 und 370 zu. Alles darunter und darüber wird vom Adapter entweder auf 153 (kalt) oder 370 (warm) gesetzt.

                    Anscheinend gibt es da bei den Farbtemperaturen von Hersteller zu Hersteller unterschiedliche Werte; evtl. auch von Device zu Device.

                    Oder die sind im Zigbee-Adapter anders gemappt … ich kam bisher noch nicht drauf, woran das liegt.

                    MfG Markus

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • N Offline
                      N Offline
                      NetFritz
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #307

                      Hallo

                      Heute habe ich von Xaomi die Fernbedienung WXKG11LM angelernt , sie wurde erkannt aber unter

                      Instanzen die Kachel "lumi.remote.b1acn01" und unter

                      Objekte zigbee.0 nur das Verzeichnis mit der Nummer angezeigt.

                      Habe dann die Kachel und Objekt gelöscht.

                      Und dann das Repro von https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee installiert.

                      Die Fernbedienung wieder angelernt, dann in den Objekt alles drin nur keine Werte.

                      Die Werte sind aber in der Log vorhanden.

                      Gruß NetFritz

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #308

                        @modmax:

                        @Apollon77

                        Ich habe deinen Issue #40 mal kommentiert. Anscheinend gehen die Farbtemperaturen nicht immer von 0-454. Das mag bei dem IKEA Tadfri LED Panel so sein, aber bei meinem OSRAM Surface Light TW läßt der Adapter nur Werte zwischen 153 und 370 zu. Alles darunter und darüber wird vom Adapter entweder auf 153 (kalt) oder 370 (warm) gesetzt.

                        Anscheinend gibt es da bei den Farbtemperaturen von Hersteller zu Hersteller unterschiedliche Werte; evtl. auch von Device zu Device.

                        Oder die sind im Zigbee-Adapter anders gemappt … ich kam bisher noch nicht drauf, woran das liegt.

                        MfG Markus `

                        jetzt wo du es sagst .. da war was mit den Werten…. deshalb hat Ilya das so gelassen.. die Werte bereiche sind nich immer gleich

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A Offline
                          A Offline
                          Allodo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #309

                          Keiner eine Idee bzgl. der Xiaomi Rauchmelder?

                          Erkannt wurde der Rauchmelder als: lumi.sensor_smoke

                          ! battery - Battery percent - state - battery.percent - 97.00%
                          ! detected - Gas leak detected - state - indicator.alarm_fire
                          ! voltage - Battery voltage - state - batter.voltage - 3.185V

                          Sollte da bei indicator.alarm_fire nicht irgendetwas stehen?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • N Offline
                            N Offline
                            NetFritz
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #310

                            Hallo

                            Habe nun die Osram Steckdose angelernt.

                            Die Kachel in Instanzen zeigt Plug 01 an.

                            In den Objekten unter iobroger.zigbee.0

                            Es werden keine Werte angezeigt, Wert Switch state mit true und false vorgegeben, Steckdose schaltet,

                            Wert dann da, aber Wert wird nach ein paar Sekunden in rot angezeigt.
                            1563_iobroker-zigbee.png

                            Beim Tastensensor aus Beitrag vom 15.10.2018, 22:21 werden auch keine Werte angezeigt.

                            Was kann ich machen ?

                            Gruß NetFritz

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • a200A Offline
                              a200A Offline
                              a200
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #311

                              @NetFritz:

                              Hallo

                              Habe nun die Osram Steckdose angelernt.

                              Die Kachel in Instanzen zeigt Plug 01 an.

                              In den Objekten unter iobroger.zigbee.0

                              Es werden keine Werte angezeigt, Wert Switch state mit true und false vorgegeben, Steckdose schaltet,

                              Wert dann da, aber Wert wird nach ein paar Sekunden in rot angezeigt.

                              iobroker-zigbee.png

                              Beim Tastensensor aus Beitrag vom 15.10.2018, 22:21 werden auch keine Werte angezeigt.

                              Was kann ich machen ?

                              Gruß NetFritz `

                              das heißt lediglich, dass keine Bestätigung für den Schaltvorgang kam. Der Status ist u.U. nicht korrekt. Warte etwas ab, bei mir hat sich das nach einigen Minuten verbessert. Es ist ein bekanntes Problem, für 2 von meinen 4 Osram Plugs erhalte ich immer ein ACK, von den zwei anderen nicht immer. Ich bekam eine Tip die Firmware zu vergleichen, aber bis jetzt kam ich nicht dazu.

                              IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                Dette
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #312

                                @Allodo:

                                Keiner eine Idee bzgl. der Xiaomi Rauchmelder?

                                Erkannt wurde der Rauchmelder als: lumi.sensor_smoke

                                ! battery - Battery percent - state - battery.percent - 97.00%
                                ! detected - Gas leak detected - state - indicator.alarm_fire
                                ! voltage - Battery voltage - state - batter.voltage - 3.185V

                                Sollte da bei indicator.alarm_fire nicht irgendetwas stehen? `

                                Die Rauchmelder melden sich scheinbar nur dann aktiv, wenn der Alarmfall eintritt, oder Du am Melder den Taster kurz betätigst. Wenn die Felder alle leer sind und die Raucmelder eine Verbindung haben, dann werden diese nach Drücken des Taster befüllt.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  Dette
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #313

                                  @NetFritz:

                                  Hallo

                                  Habe nun die Osram Steckdose angelernt.

                                  Die Kachel in Instanzen zeigt Plug 01 an.

                                  In den Objekten unter iobroger.zigbee.0

                                  Es werden keine Werte angezeigt, Wert Switch state mit true und false vorgegeben, Steckdose schaltet,

                                  Wert dann da, aber Wert wird nach ein paar Sekunden in rot angezeigt.

                                  iobroker-zigbee.png

                                  Beim Tastensensor aus Beitrag vom 15.10.2018, 22:21 werden auch keine Werte angezeigt.

                                  Was kann ich machen ?

                                  Gruß NetFritz `

                                  Also meiner lässt sich per Ändern des Wertes auf True/Fals (Haken setzen/entfernen) schalten. Wir der Plug in der Network Map als verbunden angezeigt?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    Dette
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #314

                                    Hallo zusammen,

                                    hat schonmal jemand mit dem Wert "Channel" in den Settings gespielt?

                                    Im Artikel: https://support.metageek.com/hc/en-us/a … oexistence

                                    wird sehr gut beschrieben, warum WLAN und ZigBee im Haus durchaus Probleme machen können und das Zigbee dabei den Kürzeren zieht.

                                    Ich habe mal versuchsweise den Channel Wert vom default Wert 11 auf 24 gesetzt. Danach haben alle meine Senoren/Aktoren die Verbindung zum CC2530 verloren. Gingen zum Glück, bis auf die Router/Plugs, wieder mit zurück auf 11.

                                    Muss man den Channel vor dem Anlernen auf einen anderen Wert stelllen?

                                    Wenn ja, bis zu welchem Kanal arbeiten die Xiaomi Sensoren (Smoke, Temperatur, Tür/Fensterkontakte)?

                                    Ich denke, dass das Interferenz Problem zw. Zigbee und WLAn im 2,4 GHz Band durchaus der Auslöser für viele Verbindunsgprobleme sein kann.

                                    Vieleicht gibts ja in der Schwarm Intelligenz ein paar hilfreiche Antworten.

                                    Danke.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • N Offline
                                      N Offline
                                      NetFritz
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #315

                                      Hallo
                                      ` > @Dette

                                      Also meiner lässt sich per Ändern des Wertes auf True/Fals (Haken setzen/entfernen) schalten.

                                      Wir der Plug in der Network Map als verbunden angezeigt? `

                                      Schalten lässt sich meiner durch ändern des Wertes auf True/Fals (Haken setzen/entfernen) auch.

                                      Der Wert wird nur nach ein paar Sekunden rot.

                                      Drücke ich den Taster an der Steckdose so hört man das klicken des Relais aber der Wert ändert sich nicht.

                                      In der Network Map wird die Steckdose als verbunden angezeigt.

                                      Gruß NetFritz

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • modmaxM Offline
                                        modmaxM Offline
                                        modmax
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #316

                                        @NetFritz

                                        Dann ist die steckdose zu weit weg … empfangen kann sie ja ... nur die sendeleistung der dose reicht nicht aus, müsste auch ein Eintrag im Log sein, saß kein ACK empfangen wurde ... deswegen bleibt der status auch rot ...

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • N Offline
                                          N Offline
                                          NetFritz
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #317

                                          Hallo
                                          > Dann ist die steckdose zu weit weg … empfangen kann sie ja ... nur die sendeleistung der dose reicht nicht aus, müsste auch ein Eintrag im Log sein, saß kein ACK empfangen wurde ... deswegen bleibt der status auch rot ...

                                          Zu weit weg kann nicht sein sind nur 2m Luftlinie ohne Wände.

                                          Habe sie jetzt umgesteckt, jetzt sind es nur noch 50cm,

                                          aber keine Änderung.

                                          Ein ACK konnte konnte ich in der Log auf die schnelle nicht finden.

                                          Gruß NetFritz

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          829

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe