Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
431 Beiträge 59 Kommentatoren 149.1k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    Master77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #62

    Hallo zusammen.

    Gibt es außer dem Modbus Adapter noch eine Möglichkeit um an die Daten des WR zu kommen? Habe beispielsweise eine App ( Solar Analyzer Home ) auf meinem Handy mit der ich die Daten anhand des API Key und dem Standort auslese.

    Danke im voraus für die Info.

    Gruß Markus

    Gesendet von unterwegs mit Tapatalk

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      sol21
      schrieb am zuletzt editiert von
      #63
      • die App von Solaredge (was kann Solar Analyzer Home besser?)

      • Solaredge hat auch eine API für den Zugriff auf den Solaredge Server (verwende ich nicht - die Doku ist im Internet aber leicht zu finden)

      Vorteil von Modbus ist, dass man direkt auf den Wechselrichter zugreift. Grade für Steuerungsaufgaben ist der "lokale Echtzeitzugriff" von Vorteil.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        Master77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #64

        Fand die App einfach optisch etwas ansprechender als die Solaredge App.

        Zu dem Zeitpunkt war sie im Angebote gewesen und da habe ich zugegriffen.

        Zum Zweiten habe ich meinem Solarteur

        gesagt daß er bei der Wartung TCP aktivieren soll was anscheinend vergessen hat. Bis zur nächsten Wartung dauert es halt jetzt noch was. Deshalb die Frage nach einer Alternative.

        Gruß Markus

        Gesendet von unterwegs mit Tapatalk

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ChristianMC Offline
          ChristianMC Offline
          ChristianM
          schrieb am zuletzt editiert von
          #65

          @Master77:

          Zum Zweiten habe ich meinem Solarteur gesagt daß er bei der Wartung TCP aktivieren soll was anscheinend vergessen hat. Bis zur nächsten Wartung dauert es halt jetzt noch was. `

          Selber aktivieren ? Wenn ich mich gerade nicht irre musste nicht mal den Deckel dafür abnehmen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            Master77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #66

            Nur ungern weil ich noch Garantie auf die Anlage habe.

            Und soweit ich weiß muss man den WR dafür öffnen.

            Gruß Markus

            Gesendet von unterwegs mit Tapatalk

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ChristianMC Offline
              ChristianMC Offline
              ChristianM
              schrieb am zuletzt editiert von
              #67

              Hab gerade nochmal nachgeschaut, ich komm bei mir ohne das öffnen an die Funktion dran.

              Jeweils durch länger drücken der Taste unten am Gerät bestätigt man den Punkt

              -Taste länger drücken

              -Kommunikation

              -Lan Konfiguration

              -Modbus TCP 501

              Gruß Christian

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                Master77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #68

                Welchen WR hast du?

                Taster unter dem WR neben dem Kippschalter?

                Gruß Markus

                Gesendet von unterwegs mit Tapatalk

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ChristianMC Offline
                  ChristianMC Offline
                  ChristianM
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #69

                  Ich hab den SE4K.

                  Genau den Taster neben dem Kippschalter.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    Master77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #70

                    Ja super. Komme (bei meinem SE5000) in das Menü so wie du es geschrieben hast. Mache mich die Tage direkt an die Arbeit. Vielen Dank für deine Hilfe.

                    Gruß Markus

                    Gesendet von unterwegs mit Tapatalk

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E Offline
                      E Offline
                      ehome
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #71

                      Habe nun ein neues "Problem" mit modbus/solaredge.

                      Fast ein Jahr lief alles super - konnte z.B.40083_I_AC_Power * 10 hoch 40084_I_AC_Power_SF die aktuelle Produktion berechnen.

                      Jetzt habe ich seit ein paar tagen die Anlage um einen einen LG Speicher aufrüsten lassen.

                      Nun haut es nicht mehr hin der Ausgegebene Wert ist definitiv nicht mehr die der Produktion.

                      Aus dem Photovoltaik Forum habe ich folgendes entnommen:

                      Register 62836 als float(swap) steht für Batterieleistung [W], neg= Entladung, pos=Ladung der Batterie

                      Register 62852 als float(swap) steht für Batterieladung [%]

                      Register 62854 als uint16 steht für Betriebszustand, nämlich:

                      Das ist bei mir auch so. Leider sagt der Autor nichts über die Werde der PV Anlage selbst.

                      Hat jemand "zufällig" auch eine Kombination mit Speicher ?

                      Ich habe auch nirgends mehr Informationen gefunden.

                      KenzoK 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        Master77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #72

                        Hallo zusammen.

                        Habe TCP bei meinem WR aktiviert und die IP in den Modbus Adapter eingetragen. Leider springt der Adapter nicht auf grün. Was mache ich falsch? Anbei ein paar Bilder zum besseren Verständnis. Danke im voraus für die Hilfe.

                        Gruß Markus

                        ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201811 ... e5a107.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181101/d8cb00f3c28815bc841c12470ae5a107.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201811 ... e3ee2f.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181101/0abedb07ef91e06833ffdf7171e3ee2f.jpg</link_text>" />

                        Gesendet von unterwegs mit Tapatalk~~~~

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ChristianMC Offline
                          ChristianMC Offline
                          ChristianM
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #73

                          Versuche mal deine Leseanforderungslänge float und bool mal zu reduzieren bzw ganz klein anfangen.

                          Wenn das nicht hilft, mal mit diesem Programm versuchen. http://en.radzio.dxp.pl/modbus-master-simulator/

                          Ist Modbus auf dem WR aktiviert ?

                          Ist die IP Adresse richtig ?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            Master77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #74

                            Modbus ist auf dem WR auf dem Port 502 aktiviert.

                            IP Adresse stimmt auch. Welche Werte sollte ich denn da eingeben?

                            Gruß Markus

                            Gesendet von unterwegs mit Tapatalk

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              Master77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #75

                              Hallo nochmal. Wollte nur eben Bescheid geben das der Modbus läuft. Es lag einfach nur daran das ich noch keine Werte abgefragt habe. Hat einer von euch die Werte die man beim Solaredge WR abrufen kann auf deutsch?

                              Gruß Markus

                              Gesendet von unterwegs mit Tapatalk

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • E Offline
                                E Offline
                                easymeter
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #76

                                Guck mal hier: https://www.solaredge.com/sites/default … ote-de.pdf

                                Gruß

                                Markus

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Master77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #77

                                  Hi…

                                  Habe jetzt ein wenig experimentiert und soweit läuft auch alles. Eine Sache gibt es jedoch wo ich nicht weiter komme.

                                  Beispielsweise wird mir bei dem Wert der derzeitig erzeugten Energie nicht wie es sein soll mit 1,1 (KW) bzw 1100 (Watt) angezeigt sondern 11000. Habe in dem Modbus Adapter versucht den Faktor von 1 auf 0,1 zu setzen aber ohne Erfolg. Wie habt ihr das ganze umgesetzt. Danke im voraus für die Hilfe.

                                  Gruß Markus

                                  Gesendet von unterwegs mit Tapatalk

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    sol21
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #78

                                    Neben der Leistung gibt es noch den "Skalierfaktor" (ist auch in der Schnittstellebeschreibung erwähnt aber leider nicht genauer beschrieben).

                                    Am besten Du liest den Wert ebenfalls. Wenn er immer gleich ist hast Du es einfach. Je nach Anlagengrösse schaltet sich die Skalierfaktor aber je nach aktueller Leistung um. Dann musst Du die effektive Leistung berechnen.

                                    Suche mal im Forum nach "Solaredge Skalierfaktor" da gibt es schon einige Diskussionen.

                                    Ich selber verwende das Script aus folgendem Beitrag erfolgreich:http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=3961

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ChristianMC Offline
                                      ChristianMC Offline
                                      ChristianM
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #79

                                      Du musst den Power Faktor mit einbeziehen.
                                      494_power_faktor.png

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        Master77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #80

                                        Super. Danke für die Tips…..

                                        Gruß Markus

                                        Gesendet von unterwegs mit Tapatalk

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          Master77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #81

                                          Hallo zusammen.

                                          Ich habe das ganze jetzt ein paar Tage beobachtet und mir ist aufgefallen das der Skalierfaktor sich nicht ändert.

                                          Jetzt weiß ich natürlich nicht wie sich das verhält wenn der Ertrag höher wird. Habe bisher noch nie selber Datenpunkte erstellt um diese dann mit einem Skript anzusteuern.

                                          Wie genau wird der Datenpunkt erstellt und wie muss dieser eingestellt werden damit ich nachher dann den richtigen wert mit dem Skript ausgegeben bekomme?

                                          In der Beschreibung finde ich nicht den Eigenverbrauch. Welche Adresse muss ich mit dem Modbus auslesen um bei Solaredge den Eigenverbrauch angezeigt zu bekommen.

                                          Vielen Dank im voraus für die Hilfe.

                                          Gruß Markus

                                          Gesendet von unterwegs mit Tapatalk

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          561

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe