Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] Neuer Adaper Google-Sharedlocations

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Aufruf] Neuer Adaper Google-Sharedlocations

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
google shared locations
511 Beiträge 52 Kommentatoren 112.7k Aufrufe 31 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • dslraserD Offline
    dslraserD Offline
    dslraser
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
    #12

    so sieht es bei mir übrigens aus
    b3b21952a5f2e2d05ae75c82ba199f12.jpg

    db42944e19a1d3942e961aaceef53308.jpg

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J Offline
      J Offline
      Jan1
      schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
      #13

      Bis auf den fehlenden DP mit meinem Namen unter Objekte sieht es bei mir fast genau so aus. Mal warten was der Entwickler dazu sagt ;)

      So sieht die Freigabe Seite des erstellten Google Account aus:
      5076_2018_09_19_20_14_39_google_maps.png

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • dslraserD Offline
        dslraserD Offline
        dslraser
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #14

        wie gesagt, in der vorherigen Version, meine ich jedenfalls, mußte ich die ID Nummer bei Benutzer eintragen, dann wurden im Grunde erst die Benutzer mit der "Beschreibung" als Namen angelegt. Jetzt wählst Du ja den Benutzer direkt aus, wo wahrscheinlich die ID Nummer irgendwie dahinter liegt und gezogen wird/werden soll …

        Trage doch mal Deine ID Nummer manuell in das id Feld ein

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • dslraserD Offline
          dslraserD Offline
          dslraser
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
          #15

          @Jan1:

          Bis auf den fehlenden DP mit meinem Namen unter Objekte sieht es bei mir fast genau so aus. Mal warten was der Entwickler dazu sagt ;)

          So sieht die Freigabe Seite des erstellten Google Account aus: filename="2018_09_19_20_14_39_Google_Maps.png" index="0">~~ `

          trage mal die id manuell ein

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Offline
            C Offline
            csamaggi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #16

            Nochmal kurz für mich zum Verständnis das ganze funktioniert quasi wie Geofence.

            Also muss dazu wieder GPS dauerhaft an sein?

            Wenn ja dann macht es für mich wohl keinen sinn denn genau dass wollte ich vermeiden.

            Aber korrigiert mich wenn ich falsch liege.

            Mfg Maggi

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • X Offline
              X Offline
              x4tlaoguo
              schrieb am zuletzt editiert von
              #17

              Hey,

              zunächst einmal zu Maggi. Du musst dein GPS nicht anmachen, dann versucht Google den Standort über WLAN zu erhalten. Ich verstehe nicht genau wie Du einen Geofence ohne GPS sinnvoll betreiben möchtest? Vielleicht geht es im Home-Bereich mit WLAN ….

              @DSLRaser: Das der Geofence nicht funktioniert, also nicht auf true geht, ist natürlich ein Fehler, ich checke das morgen direkt.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • X Offline
                X Offline
                x4tlaoguo
                schrieb am zuletzt editiert von
                #18

                @Jan1

                Wenn Du in das neue Google-Konto die Standortfreigabe eingetragen hast, ist das dann nicht falsch herum? Deine Frau und Du müssen Ihren Standort mit dem neuen Google-Konto teilen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • X Offline
                  X Offline
                  x4tlaoguo
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #19

                  @DSLRaser, der Fehler mit dem Fence sollte in Version 1.5.2 behoben sein. Man, man, man, ich hatte alles getestet und diese Änderung ist irgendwie verloren gegangen …

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • X Offline
                    X Offline
                    x4tlaoguo
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #20

                    @DSLRaser: Die sogenannte ZaunID ist die ID des State, der unter Objekte unter "fences" angelegt wird. Vorher war das einfach eine laufende Nummer, jetzt kann der State benannt werden.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      csamaggi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #21

                      Danke daher ja meine Frage es eben geofence basiert ist.

                      Dann werde ich wohl bei meiner Option mit Bluetooth und WLAN bleiben um eine Anwesenheitserkennung zu machen.

                      Werde mir das aber trotzdem mal anschauen.

                      Mfg Maggi

                      Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • dslraserD Offline
                        dslraserD Offline
                        dslraser
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #22

                        @x4tlaoguo:

                        @DSLRaser, der Fehler mit dem Fence sollte in Version 1.5.2 behoben sein. Man, man, man, ich hatte alles getestet und diese Änderung ist irgendwie verloren gegangen … ` in 1.5.2 wird mir true angezeigt(bin auch zu Hause)

                        Danke Dir

                        PS: false klappte auch (bin jetzt unterwegs)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • X Offline
                          X Offline
                          x4tlaoguo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #23

                          Super, danke für das Feedback.

                          @csmaggi: Ich habe da ein bisschen drüber nachgedacht. Also eigentlich sollte es funktionieren. Folgendes Szenario:

                          GPS am Handy ist dauerhaft aus, aber der Google Standortverlauf ist aktiviert und wird mit dem IO-Broker User geteilt. Wenn du zuhause bist, meldet dein Handy per WLAN (der Standort des WLANS ist Google sicherlich bekannt) deinen Standort (zuhause) an Google. Mein Adapter sollte das merken und den Geofence triggern.

                          Könnte klappen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Offline
                            J Offline
                            Jan1
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #24

                            @x4tlaoguo:

                            @Jan1

                            Wenn Du in das neue Google-Konto die Standortfreigabe eingetragen hast, ist das dann nicht falsch herum? Deine Frau und Du müssen Ihren Standort mit dem neuen Google-Konto teilen. `

                            Das ist richtig, habe ich auch so gemacht. Heute nachgeschaut und ohne Zutun stehe nun auch gelistet als DP mit drin. Recht seltsam, warum das bei mir so lange gedauert hat, obwohl ich mich weit vor meiner Frau für das neue Konto freischaltet hatte. Egal läuft nun und ich kann weiter basteln. Eine Frage noch zur ID, die man auch manuell eintragen kann. Von wo bekomme ich die denn geliefert?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • X Offline
                              X Offline
                              x4tlaoguo
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #25

                              Hallo Jan1,

                              vorsicht, das mit der ID ist missverständlich. DSLRaser bezog sich zu Beginn eurer Forendiskussion auf eine ältere Version des Adapters, in dieser Version musste man die Google-ID (eine laaange Nummernfolge) noch selber ermitteln und händisch eintragen. Dies wird aktuell über die Kombo-Boxen gelöst, eine manuelle Eingabe der Google-ID ist nicht mehr nötig und auch möglich.

                              Ab Version 1.5.X gibt es die sogenannte Zaun-ID oder Geofence-ID, diese ID bezeichnet die ID des States unter Objekte -> google-sharedlocation.0.fence.[Zaun_ID].

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J Offline
                                J Offline
                                Jan1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #26

                                OK, im Moment läuft der Adapter ja so wie ich es gestern eigentlich schon erwartet hatte und mit dem Update heute funktioniert auch die Zaun Geschichte ;)

                                Muss jetzt nur mal abwarten, wie ich das letztendlich als Anwesenheitserkennung konfiguriere und damit die Methode über den tr-064 Adapter ablöse. Die Erkennung über im WLAN eingeloggte Handys funktioniert zwar prinzipiell, aber wenn ich damit ein Script steuere welches nach Trigger des Türkontakt los läuft ist das nicht zuverlässig genug, da es zu Überschneidungen kommen kann. Über die Zaun Einstellung, ist das schon praktischer.

                                Hier wird sich dann zeigen, welches Polling und welcher Radius das beste Ergebnis liefern

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #27

                                  Hmm, bei mir und meiner Frau steht bei Fence `false´

                                  Alles andere funktioniert prima.

                                  Installiert ist 1.5.2

                                  EDIT ON

                                  Vergesst es, habe falsche Daten eingegeben. :?

                                  EDIT OFF

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • dslraserD Offline
                                    dslraserD Offline
                                    dslraser
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #28

                                    @Jan1:

                                    OK, im Moment läuft der Adapter ja so wie ich es gestern eigentlich schon erwartet hatte und mit dem Update heute funktioniert auch die Zaun Geschichte ;)

                                    Muss jetzt nur mal abwarten, wie ich das letztendlich als Anwesenheitserkennung konfiguriere und damit die Methode über den tr-064 Adapter ablöse. Die Erkennung über im WLAN eingeloggte Handys funktioniert zwar prinzipiell, aber wenn ich damit ein Script steuere welches nach Trigger des Türkontakt los läuft ist das nicht zuverlässig genug, da es zu Überschneidungen kommen kann. Über die Zaun Einstellung, ist das schon praktischer.

                                    Hier wird sich dann zeigen, welches Polling und welcher Radius das beste Ergebnis liefern `
                                    Ich habe zusätzlich places im Einsatz. Hat den Vorteil das Du beliebig viele Orte definieren kannst. (z.B. Home für Jeden Nutzer, oder Arbeit/Schule…was auch immer)

                                    Und diese beiden Adapter arbeiten dann quasi Hand ind Hand, weil Du direkt die places Instanz angeben kannst.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J Offline
                                      J Offline
                                      Jan1
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #29

                                      Das kannst aber genau so gut auch direkt im Adapter machen. Einfach für jeden User beliebige Koordinaten setzten und eine passende Location für die Koordinaten als Beschreibung vergeben, fertig ;)

                                      Für was man den Place Adapter noch brauchen kann und wie der konfiguriert wird hab ich nicht verstanden.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • dslraserD Offline
                                        dslraserD Offline
                                        dslraser
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #30

                                        Stimmt, aber ich meine das war mal anders, aber jetzt müßte das durch die Zaun ID gehen….......(die gab es ja nicht)

                                        Dann werde ich mir das auch nochmal umstellen.

                                        Gibt es denn eigentlich noch einen Grund für Places...?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J Offline
                                          J Offline
                                          Jan1
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #31

                                          Was mich etwas irritiert, ab und zu wäre ich angeblich ca. 1600m weit weg von zu Hause und damit auch nicht mehr im "Zaun" was blöd ist, wenn man darüber die Anwesenheitsprüfung laufen lassen will. Das wirklich komische dabei, die Adresse ändert sich nicht, was ja bei 1600m unmöglich wäre.

                                          Ich behelfe mich jetzt damit, dass ich die Straße und Hausnummer filtere um die Anwesenheit zu prüfen, was wesentlich besser klappt.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          821

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe