Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [gelöst] Abfrage eines eigenen Objekts

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[gelöst] Abfrage eines eigenen Objekts

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
15 Beiträge 4 Kommentatoren 638 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • bergjetB Offline
    bergjetB Offline
    bergjet
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Ich möchte eine Steckdose überwachen, ob irgendwann der Stromverbrauch über 2000Watt gelegen hat.

    Ich habe ein Objekt "Überwachung" angelegt mit einem Datenpunkt "Logikwert".

    Ein Script soll mir nun den Wert im Objekt "Überwachung" auf "wahr" setzen. (Wenn Wert der Steckdose >2000 dann setze Wert im Objekt "Überwachung" auf wahr).

    Diesen Wert möchte ich dann abfragen.

    Aber das gelingt mir nicht. Kann mir da jemand Nachhilfe geben, wie ich das realisiere? Entweder ist das Objekt falsch angelegt oder das Script funktioniert so nicht.

    homee, ioBroker, iMac, iPhone, Sonos, Alaxa

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Würde helfen wenn du uns zeigst/sagst wie dein Script aussieht 🙂

      Sent from my iPhone using Tapatalk

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • bergjetB Offline
        bergjetB Offline
        bergjet
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        So
        8693_screenshot_2018-09-08_20.34.06.png

        homee, ioBroker, iMac, iPhone, Sonos, Alaxa

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DutchmanD Offline
          DutchmanD Offline
          Dutchman
          Developer Most Active Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Probiere es Mal mit steuere.

          Du benutzt auch einen Mathe Block für die Zahl daran könnte es liegen wenn steuere anstatt aktualisiere nicht das Problem löst diese mal Tauschen mit einen Text block

          Sent from my iPhone using Tapatalk

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • bergjetB Offline
            bergjetB Offline
            bergjet
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            8693_screenshot_2018-09-08_20.48.09.png
            Hilft auch nix.

            homee, ioBroker, iMac, iPhone, Sonos, Alaxa

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @bergjet:

              Entweder ist das Objekt falsch angelegt oder das Script funktioniert so nicht. `
              Das Skript sieht plausibel aus. Zeige mal das Objekt mit dem Namen "Überwachung" im Baum des Reiters "Objekte" als Screenshot.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • bergjetB Offline
                bergjetB Offline
                bergjet
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Das hat als einziges keinen Punkt im Namen
                8693_screenshot_2018-09-08_21.04.46.png

                homee, ioBroker, iMac, iPhone, Sonos, Alaxa

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Der Baum (unter welcher Instanz) ist nicht zu sehen. Ist der Datenpunkt etwa in der Wurzel aller Objekte angelegt ? Das funktioniert nicht ! Eigene Datenpunkte sollten unter javascript.0 angelegt werden (siehe http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5495&lang=de#6hinzufuegen)

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • bergjetB Offline
                    bergjetB Offline
                    bergjet
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Ich habe es umbenannt und in javascript.0 platziert. Geht auch nicht.
                    8693_screenshot_2018-09-08_21.38.37.png

                    homee, ioBroker, iMac, iPhone, Sonos, Alaxa

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Ich sehe nur einen Datenpunkt unter javascript.0: "Fernseher an-aus". Ist es dieser, der jetzt im Skript zugewiesen ist ?

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        RappiRN
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Wo kommt denn der Name "Überwachung" her? Der Datenpunkt hat solch einen Namen gar nicht (mehr)!

                        Oder hast du das geändert?

                        Enrico

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • bergjetB Offline
                          bergjetB Offline
                          bergjet
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Den habe ich gelöscht und der heißt jetzt Fernseher an aus.

                          homee, ioBroker, iMac, iPhone, Sonos, Alaxa

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • paul53P Offline
                            paul53P Offline
                            paul53
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            Verwendest Du das erste Skript (mit Zahl und aktualisiere) ?

                            Nimmt Dein TV wirklich 200 W auf ? Wie sieht der Datenpunkt mit dem Namen "EG Erweiterung.CurrentEnergyUse" aus.

                            Anmerkung: Es muss wohl "Power" und nicht "Energy" lauten.

                            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • bergjetB Offline
                              bergjetB Offline
                              bergjet
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              So, Dank eurer Hilfe gelöst.

                              Im Wert geht sowohl Zahl als auch Text. Es geht auch steuern und aktualisieren.

                              Der Fehler lag daran, dass der Datenpunkt nicht unter javascript.0 angelegt wurde.

                              Und die 200 W waren für den Test zu hoch. Ich habe, um nicht den Fernseher immer An/Ausschalten zu müssen den Aktenvernichter zu Testzwecken angeschaltet. Und der hat natürlich keine 200 Watt.

                              DANKE, jetzt funktioniert es.

                              homee, ioBroker, iMac, iPhone, Sonos, Alaxa

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @bergjet:

                                jetzt funktioniert es. `
                                Dann markiere bitte das Thema im Betreff des ersten Beitrags als [gelöst].

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                Antworten
                                • In einem neuen Thema antworten
                                Anmelden zum Antworten
                                • Älteste zuerst
                                • Neuste zuerst
                                • Meiste Stimmen


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                728

                                Online

                                32.4k

                                Benutzer

                                81.4k

                                Themen

                                1.3m

                                Beiträge
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Ungelesen 0
                                • Kategorien
                                • Unreplied
                                • Beliebt
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe