Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
obi steckdoseesp8266
464 Beiträge 37 Kommentatoren 158.1k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • sissiwupS Offline
    sissiwupS Offline
    sissiwup
    schrieb am zuletzt editiert von
    #232

    Hallo,

    meine DHT22 sind endlich abgekommen. Ich hab die mit eingebauten Widerstand gekauft.
    609_bildschirmfoto_2018-09-01_um_22.41.13.png

    Dose / DHT22

    VCC -> VCC

    GND -> GND

    RXD -> DATA

    Achtung bei Betrieb ausserhalb der Dose. Keine galvanische Trennung. Alles auf eigenes Risiko!

    > Stellen Sie sicher, dass die Kontakte des angesteckten Sensors nicht von außen berührbar sind. Das interne Netzteil der Steckdose besitzt keinen Sicherheitstransformator. Bei einer Überspannung besteht die Gefahr, dass diese in den Niederspannungskreis durchschlägt. (Vielen Dank an Dr. Alexander Steingass für den Hinweis.)

    ` > Warnung: Arbeiten an Netzgeräten

    Berührungen mit 230 Volt können Sie schwer verletzen oder töten. Schließen Sie das Gerät nicht geöffnet an die Netzspannung an. Alle Modifikationen geschehen über die Versorgungsspannung des USB-RS232-Adapters. Verschließen Sie das Gerät ordnungsgemäß, bevor Sie es an die Steckdose anschließen! `

    Ist erstmal rudimentär implementiert, d.h. Anzeige in WEB und MQTT.

    ioBroker folgt. CCU2 dann auch.

    Aktuell wird auch nur der DHT22 unterstützt. Der DHT11 muss per define aktiviert werden:

    / Uncomment whatever type you're using!
    //#define DHTTYPE DHT11   // DHT 11
    #define DHTTYPE DHT22 // DHT 22  (AM2302), AM2321
    //#define DHTTYPE DHT21   // DHT 21 (AM2301)
    
    

    609_bildschirmfoto_2018-09-01_um_22.30.19.png

    609_bildschirmfoto_2018-09-01_um_22.36.30.png

    609_firmware_1_1_7.zip
    609_code_1_1_7.zip

    MfG

    Sissi

    –-----------------------------------------

    1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #233

      @sissiwup

      Hab das Problem leider immer noch (Firmware 1.1.5b)

      3723_unbenannt2.png

      Hab dann auf 1.1.7 upgedatet. Gleiche Problem + keine Response Anzeige mehr.

      3723_unbenannt3.png

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • sissiwupS Offline
        sissiwupS Offline
        sissiwup
        schrieb am zuletzt editiert von
        #234

        @haselchen:

        @sissiwup

        Hab das Problem leider immer noch (Firmware 1.1.5b)

        Unbenannt2.PNG

        Hab dann auf 1.1.7 upgedatet. Gleiche Problem + keine Response Anzeige mehr.

        Unbenannt3.PNG `

        Ich Tippe auf ein Script auf deinen ioBroker. Der Reagiert auf das State und setzt dann per Web die Dose.

        Deaktivere mal deine Skripte.

        MfG

        Sissi

        –-----------------------------------------

        1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • sissiwupS Offline
          sissiwupS Offline
          sissiwup
          schrieb am zuletzt editiert von
          #235

          CCU-Integration für DHT-Sensor:

          Im CUxD ein Device anlegen:
          609_bildschirmfoto_2018-09-02_um_15.16.31.png

          Einstellen auf Thermostat:

          (SE-50-5 ist der Name den ihr auf der CCU zu sehen bekommt).
          609_bildschirmfoto_2018-09-02_um_15.16.58.png
          Name des Devices merken: CUX9002001

          In der CCU2 anlernen, dann auf Einstellungen des Devices.

          Ganz Oben auf Temp+Hum gehen, Häkchen weg bei USE_HMDATAPT (Kanal 1 und 2)
          609_bildschirmfoto_2018-09-02_um_15.17.59.png

          Device auf Dose Eintragen (gemerkter Name von oben CUX9002001 + Channel :1):
          609_bildschirmfoto_2018-09-02_um_15.21.12.png

          Und hier die Version dazu:
          609_firmware_1_1_8.zip
          609_code_1_1_8.zip

          PS: Wann ändere ich die Versionsnummer und wann kommt ein Buchstabe:

          • Bei Änderungen die ein neues Feld zum Speichern ins EEPROM notwendig machen, dann muss die Versionsnummer hochgezählt werden #
          • Bei Fixes oder kleinen Features wird nur ein Buchstabe angehängt.

          MfG

          Sissi

          –-----------------------------------------

          1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • haselchenH Offline
            haselchenH Offline
            haselchen
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #236

            Scripte hatte ich schonmal gestoppt.

            Dann bekomme ich aber in der VIS nicht mehr den aktuellen Status der Dosen.

            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • sissiwupS Offline
              sissiwupS Offline
              sissiwup
              schrieb am zuletzt editiert von
              #237

              @haselchen:

              Scripte hatte ich schonmal gestoppt.

              Dann bekomme ich aber in der VIS nicht mehr den aktuellen Status der Dosen. `

              Hallo,

              Dann bitte mal die Skripte Posten.

              MfG

              Sissi

              –-----------------------------------------

              1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • haselchenH Offline
                haselchenH Offline
                haselchen
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #238
                on({id: "esp8266.1.Obi-Gaestezimmer.SetState"/*SetState*/, change: "ne"}, function (obj) {
                  var value = obj.state.val;
                  var oldValue = obj.oldState.val;
                  if (getState("esp8266.1.Obi-Gaestezimmer.SetState").val === true) {
                    try {
                      require("request")('http://192.XXX.X.XXX/ON').on("error", function (e) {console.error(e);});
                    } catch (e) { console.error(e); }
                    console.log("request: " + 'http://192.XXX.X.XXX/ON');
                  } else {
                    try {
                      require("request")('http://192.XXX.X.XXX/OFF').on("error", function (e) {console.error(e);});
                    } catch (e) { console.error(e); }
                    console.log("request: " + 'http://192.XXX.X.X/OFF');
                  }
                });
                
                on({id: "esp8266.1.Obi-Gaestezimmer.State", change: "ne"}, function (obj) {
                  var value = obj.state.val;
                  var oldValue = obj.oldState.val;
                  if (getState("esp8266.1.Obi-Gaestezimmer.State").val === true) {
                    setState("esp8266.1.Obi-Gaestezimmer.SetState", true, true);
                  } else {
                    setState("esp8266.1.Obi-Gaestezimmer.SetState", false, true);
                  }
                });
                

                Script 1 ist zum Schalten und das 2. damit in VIS der aktuelle AN/AUS Wert angezeigt wird.

                Benutze ich die Scripte nicht, dann werde mir falsche Werte angezeigt, wenn ich die Dose mit der Hand anschalte.

                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • sissiwupS Offline
                  sissiwupS Offline
                  sissiwup
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #239

                  @haselchen:

                  on({id: "esp8266.1.Obi-Gaestezimmer.SetState"/*SetState*/, change: "ne"}, function (obj) {
                    var value = obj.state.val;
                    var oldValue = obj.oldState.val;
                    if (getState("esp8266.1.Obi-Gaestezimmer.SetState").val === true) {
                      try {
                        require("request")('http://192.XXX.X.XXX/ON').on("error", function (e) {console.error(e);});
                      } catch (e) { console.error(e); }
                      console.log("request: " + 'http://192.XXX.X.XXX/ON');
                    } else {
                      try {
                        require("request")('http://192.XXX.X.XXX/OFF').on("error", function (e) {console.error(e);});
                      } catch (e) { console.error(e); }
                      console.log("request: " + 'http://192.XXX.X.X/OFF');
                    }
                  });
                  
                  on({id: "esp8266.1.Obi-Gaestezimmer.State", change: "ne"}, function (obj) {
                    var value = obj.state.val;
                    var oldValue = obj.oldState.val;
                    if (getState("esp8266.1.Obi-Gaestezimmer.State").val === true) {
                      setState("esp8266.1.Obi-Gaestezimmer.SetState", true, true);
                    } else {
                      setState("esp8266.1.Obi-Gaestezimmer.SetState", false, true);
                    }
                  });
                  

                  Script 1 ist zum Schalten und das 2. damit in VIS der aktuelle AN/AUS Wert angezeigt wird.

                  Benutze ich die Scripte nicht, dann werde mir falsche Werte angezeigt, wenn ich die Dose mit der Hand anschalte. `

                  Hallo,

                  Schaltet aber das 2. Skript nicht das erste. Dann ist auch klar, warum du eine "Echo" bekommst.

                  Du darfst im zweiten Skript nicht das SetState setzen.

                  Es gibt zwei Varianten: Nutze CUXD, dann gibt es einen Datenpunkt.
                  609_bildschirmfoto_2018-09-03_um_00.36.08.png

                  Oder nutze ohne Skript:
                  609_bildschirmfoto_2018-09-03_um_00.35.53.png
                  die Extrasteuerung

                  609_bildschirmfoto_2018-09-03_um_00.36.15.png
                  Obere Knopf CUXD,

                  untere Knopf ioBroker mit Extrasteuerung

                  Keine Preller:
                  609_bildschirmfoto_2018-09-03_um_00.38.42.png

                  Ansonsten musst du im Skript 1 abfragen, das Skript zwei den Wert gesetzt hat,

                  z.B. über eine globale Variable/State …

                  MfG

                  Sissi

                  –-----------------------------------------

                  1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomeZeckeH Offline
                    HomeZeckeH Offline
                    HomeZecke
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #240

                    Hallo,

                    großes Danke für den Ausbau von MQTT! Alles Top, Aber eine kosmetische Kleinigkeit ist mir beim Ändern meiner IOBroker scripte aufgefallen: Das Topic setRelay muss wohl als Zahl übergeben werden. Die anderen Datenpunkte sind String. Einheitlich alles string wäre besser oder der Typ dem Topic entsprechent. Bei meinen geliebten Dalay-Befehlen :lol: wäre z.B. der Typ Zahl natürlich passender als String.

                    Grüße…

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • sissiwupS Offline
                      sissiwupS Offline
                      sissiwup
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #241

                      @HomeZecke:

                      Hallo,

                      großes Danke für den Ausbau von MQTT! Alles Top, Aber eine kosmetische Kleinigkeit ist mir beim Ändern meiner IOBroker scripte aufgefallen: Das Topic setRelay muss wohl als Zahl übergeben werden. Die anderen Datenpunkte sind String. Einheitlich alles string wäre besser oder der Typ dem Topic entsprechent. Bei meinen geliebten Dalay-Befehlen :lol: wäre z.B. der Typ Zahl natürlich passender als String.

                      Grüße… `

                      Hallo,

                      habe ich auch bemerkt. Du kannst den Typ einfach in ioBroker ändern.

                      Keine Ahnung warum er da int gewählt hat und nicht Zeichenkette.

                      Du kannst ja auch ON oder on oder off oder OFF übergeben.

                      609_bildschirmfoto_2018-09-03_um_15.27.03.png

                      MfG

                      Sissi

                      –-----------------------------------------

                      1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • sissiwupS Offline
                        sissiwupS Offline
                        sissiwup
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #242

                        Hallo,

                        habe noch einen Timer eingefügt, da alle 5 Sekunden die Temp. abzufragen mir doch ein wenig heftig war.

                        min. ist jetzt alle 5 Sekunden, ein guter Wert ist vermutlich 600 Sekunden = alle 10 Minuten.

                        609_firmware_1_1_9a.zip
                        609_code_1_1_9a.zip

                        1.1.9a -> starte erste Messung nach 5 Sekunden. Defaultwert DHT-Interval wurde nicht gelesen. Bei Update von 1.1.9 auf 1.1.9a wird der Wert zurückgesetzt! Löst Problem bei Anzeige Response … Avg ...

                        MfG

                        Sissi

                        –-----------------------------------------

                        1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          schnakker
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #243

                          N'Abend,

                          erst einmal vielen Dank für die tolle Arbeit.

                          Ich möchte meine Obi Steckdose (IP: 192.168.178.30) mit MQTT nutzen. Hierfür lasse ich den MQTT Broker auf der IP: 192.168.178.100 laufen. Bei der Konfiguration der IP Adresse des Brokers über http://192.168.178.30/mqtt?ip=%3C192.168.178.100> werden durch die Firmware die letzte "0" sowie das ">" abgeschnitten:

                          8644_unbenannt.png

                          Wenn ich die ersten Blöcke in der IP-Adresse kürze, dann werden die IP-Blöcke am Ende korrekt übernommen. Ich vermute, dass der String mit der IP-Adresse einfach zu früh abgeschnitten wird.

                          Ich habe es mit der Version 1.1.7, 1.1.8. und 1.1.9 versucht, alle mit dem selben Ergebnis.

                          Viele Grüße.

                          Sandro

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            schnakker
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #244

                            Sorry, habe den Fehler gefunden. Man muss den Wert ohne die "Klammern" setzen. :roll:

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • sissiwupS Offline
                              sissiwupS Offline
                              sissiwup
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #245

                              @haselchen:

                              @sissiwup

                              Hab dann auf 1.1.7 upgedatet. Gleiche Problem + keine Response Anzeige mehr.

                              Unbenannt3.PNG `

                              => 1.1.9a löst das Problem mit der Anzeige, war ein Java-Script Fehler.

                              MfG

                              Sissi

                              –-----------------------------------------

                              1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • haselchenH Offline
                                haselchenH Offline
                                haselchen
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #246

                                Leider nicht :oops:

                                3723_unbenannt6.png

                                Ach du meinst wahrscheinlich die Response Anzeige.

                                Nicht so schlimm, bin auf die 1.1.1 zurück.

                                Die läuft zufriedenstellend. Zwar noch mit den doppelten States aber ansonsten sehr stabil.

                                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  Skaiwotscher
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #247

                                  @haselchen:

                                  Nicht so schlimm, bin auf die 1.1.1 zurück.

                                  Die läuft zufriedenstellend. Zwar noch mit den doppelten States aber ansonsten sehr stabil. `

                                  Führt das Skript nicht auch zweimal zum Schalten - und daher die doppelten States? Wenn dem so ist, solange du nur ON oder OFF benutzt, ist es vielleicht nur kosmetisch. Aber wenn du (oder wer immer das Skript nutzt) mal ein TOGGLE machen solltest, ginge das an die Funktionalität.

                                  Gruß,

                                  Alex

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • haselchenH Offline
                                    haselchenH Offline
                                    haselchen
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #248

                                    Wird wohl kosmetischer Art sein das Problem, es sei denn die States werden gespeichert und der Puffer oder was auch immer läuft über :)

                                    Ich benutze die Dosen in der VIS und eben auch mal manuell.

                                    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • sissiwupS Offline
                                      sissiwupS Offline
                                      sissiwup
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #249

                                      @haselchen:

                                      Wird wohl kosmetischer Art sein das Problem, es sei denn die States werden gespeichert und der Puffer oder was auch immer läuft über :)

                                      Ich benutze die Dosen in der VIS und eben auch mal manuell. `

                                      Hast du eine der beiden Lösungsvarianten probiert?

                                      (cuxd oder Extra-Schaltung in vis?)

                                      Die States sind nicht doppelt, sondern zeigen genau was du schaltest an.

                                      Wenn du zweimal ON schaltest, dann wird auch zweimal protokolliert.

                                      MfG

                                      Sissi

                                      –-----------------------------------------

                                      1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • haselchenH Offline
                                        haselchenH Offline
                                        haselchen
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #250

                                        Ich habe mir Deine Lösungen als Notfallplan zurückgelegt.

                                        Das System funktioniert so wie es ist im Zusammenspiel.

                                        Jetzt was ändern, wäre als Newbie für mich zu aufwendig.

                                        Verständnisfrage: Wie kann ich was anschalten , was schon an ist? :?:

                                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • sissiwupS Offline
                                          sissiwupS Offline
                                          sissiwup
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #251

                                          @haselchen:

                                          Verständnisfrage: Wie kann ich was anschalten , was schon an ist? :?: `

                                          Das Anschalten schaltet nicht nur das Relais, sondern beendet z.B. auch Delay-Aktionen,

                                          speichert den Zustand in den Powerup-Puffer etc.

                                          Sonst müsstest du um ein Delay zu beenden entweder einen neuen Befehl nutzen

                                          oder aber die Dose z.B. kurz aus und wieder an schalten. Wenn da z.B. ein Router dran hängt,

                                          wird er das lieben :-)

                                          MfG

                                          Sissi

                                          –-----------------------------------------

                                          1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          818

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe