Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Tutorial] VIS Fritzbox Status & Up/Downloadanzeige

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Tutorial] VIS Fritzbox Status & Up/Downloadanzeige

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Scarala last edited by

      Nachdem ich nun schon mehrfach gefragt wurde, mache ich hier nun einmal mein kurzes Tutorial für eine Fritzbox Status & Up/Downloadanzeige, wie ich sie selbst verwende:
      8425_1.png

      Ich gehe hier das ganze von oben nach unten durch.

      Zuerst braucht ihr den UPNP-Adapter. Ist dieser installiert und die Instanz läuft, muss in der Fritzbox UPNP aktiviert werden (Bei mir unter Heimnetz - Netzwerk - Netzwerkeinstellungen). Dann sollte nach einiger Zeit eure Fritzbox in den Objekten unter upnp.0 auftauchen (bei mir eine Fritz!Box 7560).

      Der hier im Tutorial verwendete Code ist natürlich auf meine Fritzbox zugeschnitten. Sollte eure FritzBox anders heißen, müsst ihr das natürlich selbst anpassen.

      Im Folgenden Screenshot seht ihr bereits einen der Unterpunkte, mit dem wir Arbeiten werden.
      8425_2.png

      Als nächstes braucht Ihr den "Script Engine"-Adapter, mit dem Ihr Blockly-Scripte und JavaScripte schreiben könnt.

      Ist dieser Installiert bekommt ihr in der Menüleiste einen neuen Punkt "Scripte". Dort erstellt ihr euch ein neues JavaScript im Ordner "global" mit folgendem Code:

      schedule("*/10 * * * * *",  function () { 
         setState( "upnp.0.FRITZ!Box_7560_(UI).WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos",'send');
         setState( "upnp.0.FRITZ!Box_7560_(UI).WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetCommonLinkProperties",'send');
         setState( "upnp.0.FRITZ!Box_7560_(UI).WANDevice.WANConnectionDevice.WANIPConnection.GetExternalIPAddress",'send');
         setState( "upnp.0.FRITZ!Box_7560_(UI).WANDevice.WANConnectionDevice.WANIPConnection.GetStatusInfo",'send');
      });
      

      Dieses Script fragt alle 10 Sekunden die angegebenen UPNP-Daten von der Fritz-Box ab.

      Dann erstellt Ihr euch in den Objekten (ich hab dies unter Admin.0 gemacht) einen Datenpunkt "Onlinestatus" mit dem Typ "Logikwert"

      Als nächstes macht ihr euch ein Blockly-Script, das wie Folgt aussieht:
      8425_3.png

      Dort wo "UP" bzw "Down" steht wählt Ihr unter ObjektID folgendes Objekt:
      8425_4.png
      Dort wo "Connected" bzw "Disconnected" steht wählt Ihr unter ObjektID folgendes Objekt:
      8425_13.png

      Das war es auch schon mit der Vorbereitung. Jetzt geht es ins VIS-Admininterface.

      Wir Beginnen mit dem Onlinestatus. Hierfür fügt Ihr ein Bool HTML-Widget ein.

      Ich habe meins Folgendermaßen konfiguriert:
      8425_5.png
      Da es ein HTML-Widget ist, kann man dies natürlich Coden wie man möchte.

      Zur Funktion des Onlinestatus: Das zuletzt erstellte Blockly-Script schaut auf die Variable "NewPhysicalLinkStatus" der FritzBox, in dem der UPNP-Adapter alle 10 Sekunden abfragt, ob die FritzBox eine bestehende Internetverbindung hat. Sollte dieser Wert "Down" sein, schlatet das Script den hier genutzten Datenpunkt "Onlinestatus" auf "false" und das Widget zeigt Offline an. Bei bestehender Verbindung ("Up") ist der Datenpunkt "true" und und das Widget zeigt Online.

      Als nächstes die Externe IP. Diese ist sehr einfach auszulesen. Man erstellt einfach ein String Widget mit folgenden Einstellungen:
      8425_6.png

      Nun kommen wir zu dem interessantesten Part. Den Geschwindigkeiten und Datenvolumen. Auch diese werden vom ersten Script über UPNP alle 10 Sekunden aktualisiert. Sie müssen also nur noch ausgelesen und umgerechnet werden, da sie in UPNP als Bit bzw. Byte stehen.

      Ich erkläre hier einmal die 3 Zeilen:

      Zeile 1: now - ist die aktuelle Upload/Downloadrate, die auf eurer Internetverbindung genutzt wird.

      Zeile 2: max - ist die maximale Bandbreite eures Anschlusses, den die Fritzbox automatisch per Speedtest bestimmt.

      Zeile 3: today - ist der heute (seit der letzten 24h-Trennung) genutzte Traffic über eure Internetleitung.

      Hierfür fügt ihr einfach 6 Number-Widgets ein (für jeden Wert eins).

      Hier die 6 Screenshots der Widgets mit den dazugehörigen Settings:

      <size size="150">Download now</size>
      8425_7.png

      <size size="150">Upload now</size>
      8425_8.png

      <size size="150">Download max</size>
      8425_9.png

      <size size="150">Upload max</size>
      8425_10.png

      <size size="150">Download today</size>
      8425_11.png

      <size size="150">Upload today</size>
      8425_12.png

      Unbedingt darauf achten die "Multiplikation" und die "Zeichen nach dem Komma" richtig einzustellen, sonst stimmen die Werte nicht und sehen komisch aus.

      Und das war auch schon alles. Ich hoffe alles ist verständlich und ich freue mich, wenn ich euch hiermit etwas helfen konnte.

      Wenn fragen sind, gerne eine PN oder hier unters Tutorial schreiben.

      MFG

      Scarala

      PS.: Man kann das ganze natürlich noch weiterführen, die Daten in eine Datenbank loggen und dann grafisch auswerten. Will ich demnächst noch Umsetzen, wird dann in diesem Thread erweitert.

      N B P Damrak2022 4 Replies Last reply Reply Quote 7
      • N
        nousefor82 last edited by

        Vielen Dank! für die Arbeit!!!!! :!:

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          schittl last edited by

          Vielen vielen dank. Bestens erklärt :!:

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Scheddy last edited by

            Danke für das gute Tutorial. Habe meine Fritzbox auch hinzugefügt.

            Aber der online Status wäre bei dir nicht zu 100% korrekt. Du hast nur den Wert für die DSL Verbindung zum DSLAM.

            Der online Status wird unter folgendem Pfad angezeigt:

            upnp.0.FRITZ!Box_7590.WANDevice.WANConnectionDevice.WANIPConnection.ConnectionStatus

            Für das Blocky würde ich einfach beide Werte hinzufügen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Scarala last edited by

              @Scheddy:

              Danke für das gute Tutorial. Habe meine Fritzbox auch hinzugefügt.

              Aber der online Status wäre bei dir nicht zu 100% korrekt. Du hast nur den Wert für die DSL Verbindung zum DSLAM.

              Der online Status wird unter folgendem Pfad angezeigt:

              upnp.0.FRITZ!Box_7590.WANDevice.WANConnectionDevice.WANIPConnection.ConnectionStatus

              Für das Blocky würde ich einfach beide Werte hinzufügen. `

              Werde ich gleich mal machen und im Tutorial Updaten, danke!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Scarala last edited by

                @Scheddy Das Tutorial hab ich nun entsprechend geändert, danke für diese Verbesserung.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Chaot
                  Chaot last edited by

                  Bei meiner Fritzbox 6490 scheint der onlinestatus so nicht zu funktionieren.

                  Ich bekomme unter WANIPConnection-GetStatusInfo

                  bei

                  NewConnectionStatus = unconfigured

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    meicker last edited by

                    @Chaot:

                    Bei meiner Fritzbox 6490 scheint der onlinestatus so nicht zu funktionieren.

                    Ich bekomme unter WANIPConnection-GetStatusInfo

                    bei

                    NewConnectionStatus = unconfigured `

                    Ich habe auch ne 6490 - Hast Du überhaupt irgendwo was stehen ?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Chaot
                      Chaot last edited by

                      Ja,

                      ich habe alle Datenpunkte und es wird mir auch alles korrekt angezeigt soweit ich das bisher sehen kann.

                      Außer natürlich eben der Onlinestatus.

                      Die externe IP ist zwar auch vorhanden, aber wie aktuell die angezeigt wird kann ich nicht sagen, weil ich seit ca. 2012 diese IP habe.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                        also bei mir erfolgt seltsamerweise bei WANIPConnection-GetStatusInfo keine Abfrage, zeigt mir aber trotzdem den onlinestatus an.

                        und das Datenvolumen Stimmen nicht überein.

                        Laut Fritzbox 7490, aktueller Monat 10948mb gesendet und 319068mb empfangen.

                        ausgelesen werden 67348mb und 215281mb.

                        Habe unter TotalBytes und NewTotalBytes die selben Werte.

                        Müsste ich den Zähler der Fritzbox zurücksetzen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          meicker last edited by

                          @Chaot:

                          Ja,

                          ich habe alle Datenpunkte und es wird mir auch alles korrekt angezeigt soweit ich das bisher sehen kann.

                          Außer natürlich eben der Onlinestatus. `
                          Ich habe alles leer … wie ist bei Dir Upnp konfiguriert und muss bei der Fritzbox bezüglich Upnp was eingestellt werden ? Kann das was mit dem Anbieter zu tun haben ? Unitymedia traue ich alles zu 🙂

                          vg

                          Marc

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Stabilostick
                            Stabilostick last edited by

                            Upnp muss in der FB eingeschaltet werden?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Chaot
                              Chaot last edited by

                              In der Box muss UPNP eingeschaltet werden. Ist standardmäßig aus.

                              Ach ja, der Zähler funktioniert auch nicht. Ich habe noch nicht nachgeschaut warum, aber da ich den sowieso nicht nutzen werde ist das auch ganz hinten in meiner Prioritätenliste.

                              Ich rechne ehrlich gesagt auch nicht wirklich mit vielen Werten die aus der verkorksten Sch..Firmware von Vodafone auslesen lassen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Scarala last edited by

                                An den Punkt mit der UPNP-Aktivierung in der Fritzbox habe ich tatsächlich gar nicht gedacht. Hab ich gerade oben aktualisiert.

                                Mit den Trafficwerten bin ich mir auch noch nicht ganz so sicher wie das läuft, da diese bei mir auch abweichen zwischen VIS und dem FritzBox-Interface. Da werde ich nächste Woche nochmal forschen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Timmerx
                                  Timmerx last edited by

                                  Hallo Leute,

                                  ich versuche die Daten aus meiner Fitzbox zuziehen, leider klappt das nicht ganz. 🙂

                                  Ich hab das Skript (angepasst) angelegt und eingeschaltet, leider kommen keine Daten an.

                                  HIer die Adaptereinstellungen
                                  3892_unbenannt.png

                                  Hier die Anzeige aus Objekte (send leutet auch mal grün)
                                  3892_unbenannnt1.png

                                  Einstellungen in der Fritzbox
                                  3892_unbenannt2.png

                                  Die Fritzbox hat ein Kennwort, spielt das eine Rolle?

                                  ICh habe eine zweite Fritzbox über Wlanbrücke im Netzwerk hat das einen Einfluss?

                                  Danke

                                  Edit: Also nach langen rumspielen hab ich es hin bekommen.

                                  Problem war die Einstellung im UpnP Adapter.

                                  3892_unbenannt.png

                                  DIe rot weg geixten Felder darf ich nicht einschalten, nur das eingekreiste Feld, sonst geht es nicht!

                                  Trotzdem danke

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • N
                                    Nanouk last edited by

                                    Moin,

                                    also so hab ich es auch, aber ich erhalte keine Werte.

                                    Fritzbox 7490

                                    uPnP in der Fritzbox ist aktiviert.

                                    Hat jemand eine Idee?

                                    Gruss Nanouk

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Chaot
                                      Chaot last edited by

                                      Die Änderung bei "Automatisches Abonement" bewirkt bei mir das jetzt bei jedem Polling das Wort "unconfigured" grün blinkt.

                                      Allerdings bekomme ich immer noch keinen onlinestatus zustande.

                                      Ich bin gerade am Überlegen ob ich nicht einfach den Status der externen IP Adresse abfrage. Wenn dort ein Wert steht ist die Box ja online. Kein Wert = offline

                                      Allerdings "merkt" die 6490 erst nach frühestens 10 Minuten das sie kein Kabel angeschlossen hat und somit gar keine Verbindung zum I-Net hat.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Scheddy last edited by

                                        @Scarala:

                                        @Scheddy Das Tutorial hab ich nun entsprechend geändert, danke für diese Verbesserung. `

                                        Gerne!

                                        Bei UPNP habe ich Automatische Erkennung an und den Rest aus. Fritzbox 7590. Vielleicht mal so probieren?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          der_Auge last edited by

                                          Hallo zusammen,

                                          ich habe auch noch so meine Schwierigkeiten. Bin noch bei der Ursachenforschung.

                                          Folgende Einstellung:

                                          Version 0.3.9
                                          3361_upnp_adapter.png

                                          Der hat auch die FritzBox erkannt.

                                          Nun schaue ich bei den Ereignissen. Dort kommen alle 10 Sec. neue Werte
                                          3361_upnp_ereignisse.png

                                          Das Problem:

                                          Unter den Objekten werden sie nicht aktualisiert
                                          3361_upnp_objekte.png

                                          Somit werden im VIS auch alte Werte angezeigt
                                          3361_upnp_vis.png

                                          Die Werte sind ja im Origunal in "Bytes"
                                          3361_upnp_visupbytes.png

                                          Und nun noch das nächste Problem: Die Umrechnung:
                                          3361_upnp_visupbit.png

                                          Hier passiert nichts. (Siehe VIS-Bild)

                                          Hat jemand eine Idee?

                                          Gruß

                                          Jürgen

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • B
                                            Baerny last edited by

                                            Zeichen nach Komma 4?, sollte 2 sein

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            98
                                            504
                                            108385
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo