Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. KNX Adapter überholt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

KNX Adapter überholt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.0k Beiträge 123 Kommentatoren 396.8k Aufrufe 26 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    Micheagle
    schrieb am zuletzt editiert von
    #770

    Hallo Centurrytt,

    warum benutzt du noch die alte Version des Adapters?

    chefkoch009 hat viel Zeit und Mühe in die neuen Versionen investiert.

    Dies ist der Testbereich und soweit ich das nachvollziehen kann, sind nun die Probleme soweit gelöst, dass der Adapter in Version 1.0.17 stabil läuft.

    Hast du es schon mit Version 1.0.17 probiert?

    Bus: KNX, 1-wire

    Host-Machine: Raspberry Pi 3B

    Interface: KNXD über GIRA X1 oder auch Busware TPUART

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      Centurytt
      schrieb am zuletzt editiert von
      #771

      @Micheagle:

      Hallo Centurrytt,

      warum benutzt du noch die alte Version des Adapters?

      chefkoch009 hat viel Zeit und Mühe in die neuen Versionen investiert.

      Dies ist der Testbereich und soweit ich das nachvollziehen kann, sind nun die Probleme soweit gelöst, dass der Adapter in Version 1.0.17 stabil läuft.

      Hast du es schon mit Version 1.0.17 probiert? `

      Hi,

      weil bei mir der neue Adapter nicht funktioniert. Der 0.8.6 ist der einzige der soweit läuft dass ich meinen KNX IP GW damit ansprechen kann. Beim Adapter 1.0.17 passiert einfach gar nichts. Ich weiss auch nicht warum aber es werden im neuen keine DPT erstellt ?? Ich verwende kein KNXD und oder EIBD sondern ich fahre direkt auf den BUS. Auch hab ich KNX Komponenten von GIRA, Berker, Theben usw. im Einsatz und kein Homematic oder dgl. ! Ich bin jetzt schon soviel zeit und Mühen investiert, dass ich wirklich beim überlegen bin, mir eine andere Plattform als ioBroker zu suchen. Ich mag nicht mehr. Egal was ich mache der KNX Adapter läuft nicht. Die Installation lasse ich auf einer QNAP in der Linux Station als Ubuntu 14.04 laufen. Werde jetzt nochmals einen RPI3 nehmen und das dort probieren.

      Danke

      lg

      Tom

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        Micheagle
        schrieb am zuletzt editiert von
        #772

        Hallo Tom,

        ich hoffe, dass du meine Nachfrage nicht als Vorwurf verstanden hast.

        Auch ich habe viel Zeit investiert, um das System ans Laufen zu bringen.

        Bei klappt es sowohl über den KNXD mit einem Busware TUL als auch direkt über die Schnittstelle des Gira X1.

        Welche Schnittstelle nutzt du?

        Meiner Meinung nach ist der erfolgversprechende Weg der, dass wir lernen die Log Files zu lesen und zu verstehen.

        Das hilft uns und auch chefkoch009, weil der dann die Punkte angehen kann.

        Und das macht er ja auch regelmäßig.

        Guck mal, ob du es auf dem Raspi ans Laufen bringst.

        Und wenn das klappt, ist es ja noch eine Option es ggf noch mal auf dem QNAP zu probieren.

        Bus: KNX, 1-wire

        Host-Machine: Raspberry Pi 3B

        Interface: KNXD über GIRA X1 oder auch Busware TPUART

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Offline
          C Offline
          Centurytt
          schrieb am zuletzt editiert von
          #773

          Hi Micheagle,

          nein nein, das war überhaupt kein Vorwurf…. ich ärgere mich nur, dass der Adapter von einem Tag auf den nächsten nicht mehr funktioniert und ich nicht weiß warum. Nachdem Aufsetzen von Ubuntu und Einrichtung klappte alles wunderbar. Nach einem Tag fangen dann die Logeinträge wieder an.. ?

          Ich hab mir die ein Interface von EIBMARKT gekauft (N000401) und das läuft soweit auch spitze da kann ich nix sagen. Ich werde jetzt den RPI3 mal von grund auf neu konfigurieren und nur die VIS importieren. Dann sehe ich weiter. Eventuell liegts ja auch an QNAp und ich muss auf einen Blink umsteigen um mehr Power zu haben. Die Virtuellen Instanzen sind eh schwer zu analysieren wenns um Fehlersuche geht.

          LG

          Tom

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T Offline
            T Offline
            tombox
            schrieb am zuletzt editiert von
            #774

            @Centurytt:

            Hallo Leute,

            nach jedem Start des KNX Adapter sieht mein Log so aus. Dabei habe ich NPM 4 und Nodejs 8 installiert. Erst nach einem kompletten reboot meldet sich der KNX wieder mit Lebenszeichen. KNX 0.8.6 ! Was ist denn da los ? DANKE `

            0.8.6 scheint probleme mit deinem dpts aus deinem projekt zu haben.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • chefkoch009C Offline
              chefkoch009C Offline
              chefkoch009
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #775

              Hallo,

              Diesen "fsm" Fehler konnte ich nicht beheben, weil dieser Fehler aus einem Paket von einem anderen Entwickler kommt. Das hat mich geärgert, deshalb habe ich es neu geschrieben. Seit V1.0.0 kann dieser Fehler nicht mehr kommen. Seit Beginn der Adapterentwicklung hat sich auch einiges an npm und node geändert. Aus diesem Grund ist npm v6.x und node v8.x zwingend. Änderungen an der Objektstruktur hatte ich weiter oben schon beschrieben.

              Da man node auf verschiedene Weisen installieren kann bitte prüfen, ob auch wirklich die geforderte Version benutzt wird.

              @Micheagle: danke für dein Feedback.

              VG

              chefkoch009

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C Offline
                C Offline
                Centurytt
                schrieb am zuletzt editiert von
                #776

                Hallo Chefkoch,

                ich hab das letzte SD Image jetzt für RPI3 verwendet. Bin gerade noch am einrichten, hier wird Nodejs 8 verwendet npm werde ich auf 6 updaten. Dann versuche ich mein Glück erneut und gebe Bescheid.

                Danke

                lg

                Tom

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  kilolima
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #777

                  @Micheagle:

                  So,

                  ich möchte kurz zurück melden, dass bei mir die aktuelle Version seit Tagen ohne Probleme läuft.

                  <emoji seq="1f44d-1f3fb">👍🏻</emoji>

                  Gute Arbeit @chefkoch009

                  Danke und Gruß

                  Michael `

                  Verständnisfrage vom nicht versierten Laien.

                  1.0.17? Ist das der aktuelle, der bei dir läuft?

                  VG

                  Kai

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    Micheagle
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #778

                    Hallo Kai,

                    schau an, da hatte ich den Eintrag zwei mal, weil ich wohl einmal noch die Versionsnummer nachgetragen hatte,

                    dann aber hatte ich den Eindruck eines Doppel-Posts und hatte den Eintrag mit der Versionsnummer gelöscht.

                    Clever … :lol:

                    Ja, die aktuelle Version, die bei mir problemlos läuft, ist die Version 1.0.17.

                    Grüße

                    Michael

                    Bus: KNX, 1-wire

                    Host-Machine: Raspberry Pi 3B

                    Interface: KNXD über GIRA X1 oder auch Busware TPUART

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      kilolima
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #779

                      Danke Michael.

                      Hmm… ich scheine da keine Verbindung zu meiner KNX-Schnittstelle hinzubekommen. Habe zwei IP-Schnittstellen probiert. Ist das ein bekanter Fehler? Der Adapter läuft soweit.

                      3627_knx_adapter.jpg

                      3627_knx_adapter_konfig.jpg

                      Was mache ich ggf. falsch?

                      Danke und Gruß

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        Micheagle
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #780

                        Die physical eib address steht auf 0.0.0

                        Trage da mal eine freie KNX Bus Adresse ein.

                        bei mir ist das ne 1.1.9, ich hatte aber auch schon eine 1.1.60.

                        Die darf natürlich nicht von einem anderen Gerät belegt sein.

                        Das Problem hatte ich schon. Dank an chefkoch009 an dieser Stelle …

                        Bus: KNX, 1-wire

                        Host-Machine: Raspberry Pi 3B

                        Interface: KNXD über GIRA X1 oder auch Busware TPUART

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          Centurytt
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #781

                          Hallo an Alle,

                          mein Erfahrungen im Bezug auf viele fehlgeschlagene Installationen von KNX Adapter, endet heute mit einem Erfolg. Nachdem ich immer wieder versucht habe den ioBroker auf Ubuntu 14.04 stabil zum laufen zu bringen, dass scheinbar (mir zumindest) nicht gelungen ist, habe ich dann Gestern zuerst mit RPI3 und dann noch im Anschluss mit DOCKER Container etwas herumgespielt.

                          Dazu folgende Anmerkung: es ist mir unter Ubuntu nie gelungen den KNX Adapter von Chefkoch in der V1.0.17 zum laufen zu bringen, jedoch unter Debian sehr wohl. Daher habe ich dann den Docker Container mit einer ioBroker Installation konfiguriert und mit node 8.11.x und npm 6 am ans laufen gebracht. Nach der Wiederherstellung des Backups, dass in einem Docker Container etwas aufwändiger ist läuft auch der KNX Adapter in der aktuellen Version von Chefkoch ohne Probleme.

                          Zuvor hatte ich ständig Error Einträge im Log…. unter Debian nicht einen. Somit hoffe ich endet das Drama :-) und ich erfreue mich meiner Visualisierung :-)

                          Danke @All

                          lg

                          Tom

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T Offline
                            T Offline
                            tombox
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #782

                            Also mit ubuntu 18 und raspianpi ohne desktop 4.14 funktioniert ohne Probleme

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              kilolima
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #783

                              @Micheagle:

                              Die physical eib address steht auf 0.0.0

                              Trage da mal eine freie KNX Bus Adresse ein.

                              bei mir ist das ne 1.1.9, ich hatte aber auch schon eine 1.1.60.

                              Die darf natürlich nicht von einem anderen Gerät belegt sein.

                              Das Problem hatte ich schon. Dank an chefkoch009 an dieser Stelle … `

                              Entwarnung! kopfmeetstischkante

                              Das Log lesen hat echt Sinn. Ich hatte seit letztem Oktober nichts mehr im iOBroker gemacht und mir war nicht geläufig, dass ich eine Lizenz für den KNX-Adapter brauchte.

                              Jetzt leuchtet habe ich einen grünen Punkt in der Instanz. Das finde ich gut ;o)

                              Nächste Station - Projekt wieder einlesen und die Verbindung zu Alexa checken. Da gibt es zwischenzeitlich eine Lösung ohne ioBroker-Cloud habe ich irgendwo gelesen !?!

                              Und was ist Alexa 2 ?

                              Fragen über Fragen! :shock:

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                kilolima
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #784

                                Ich habe jetzt mehrfach versucht mein KNX-Projektfile zu importieren. Zuletzt habe ich es über eine Stunde laden lassen. Der Statusbalken wandert ziemlich zügig nach links und dann geht es an das Erstellen der Objekte. Danach tut sich nichts mehr. Wie gesagt, hatte es nun los vier eine Stunde rödeln lassen. Was stimmt da nicht?

                                Danke und viele Grüße

                                Kai

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  axel.rathey
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #785

                                  Hallo,

                                  das gleiche Problem habe ich auch. Der Import der knxproj Datei wird gestartet, kommt aber nicht zum Ende, es kommt auch keine Fehlermeldung. Im log taucht zwar einiges auf, ist aber nicht aussagekräftig ob das der Fehler ist oder woran das liegt. Breche ich ab, wurden meist keine Objekte angelegt, manchmal ein paar wenige, aber nie alle.

                                  Hardware: iobroker unter raspbian jessie auf einem BananaPi M3

                                  Ethernet2KNX-Adapater: IPS/S 3.1.1 über PoE vom Switch gespeist.

                                  npm -v = 6.4.0 (auf Anraten von Chefkoch gestern Abend in Github von zunächst npm 4.6 auf npm 6.* aktualisiert)

                                  node -v = 8.11.4

                                  iobroker.admin = 3.4.7

                                  iobroker.knx = 1.0.17

                                  Browser = Firefox und Chrome beide probiert

                                  Die Konfig hatte so vor meinem Update unter npm 3.10.10 und Node 6.* mit dem alten KNX 0.8.6 funktioniert.

                                  Reicht es aus, wenn das npm apt-get install

                                  Wäre Klasse, wenn ich das mit Eurer Hilfe bald wieder zum Laufen bringen könnte, da wir einige zigbee Q-Lampen (Paul Neuhaus) sonst nur über deren Fernbedienung oder die tradfri-App (Q-Lampen über tradfri Gateway angebunden) schalten kann. Wäre für mich kein Problem, aber es gibt halt auch NichtNerds in der Familie.

                                  Danke, Gruß

                                  Axel

                                  iobroker, KNX, tradfi, fritzdect, tr-064

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T Offline
                                    T Offline
                                    tombox
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #786

                                    Das beste wäre wohl wenn ihr euer knxproj Chefkoch zukommen lässt damit man das mal testen kann

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      Micheagle
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #787

                                      Bitte Chefkoch009 direkt zukommen lassen.

                                      Die Projektdateien sollen ja nicht öffentlich zugänglich sein.

                                      Bus: KNX, 1-wire

                                      Host-Machine: Raspberry Pi 3B

                                      Interface: KNXD über GIRA X1 oder auch Busware TPUART

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Offline
                                        A Offline
                                        axel.rathey
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #788

                                        Habe ihm gerade einen gdrive Link zugesandt

                                        iobroker, KNX, tradfi, fritzdect, tr-064

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          axel.rathey
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #789

                                          Hi,

                                          ist das normal, dass die Nachricht noch im Postausgangsordner und nicht im gesendet Ordner steht? Oder liegt das daran, dass sie noch nicht gelesen wurde? Habe hier das erste Mal eine Nachricht direkt an jemanden versandt und weiß daher nicht, was man da eventuell beachten muss

                                          Gruß Axel

                                          iobroker, KNX, tradfi, fritzdect, tr-064

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          786

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe