Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Homematic All-In-One mit piVCCU, Feedback

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Homematic All-In-One mit piVCCU, Feedback

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MEvolutionX last edited by

      Gut, würde auch gehen :lol:

      So eine Lösung war mir zu simpel xD

      Dann werde ich mir mal einen zulegen und noch eine Steckerleiste 😄

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        stundenblume last edited by

        Hallo Rainer,

        sorry für die späte Antwort. Dachte werde informiert wenn jemand hier antwortet.
        @Homoran:

        Hast du das Tinkerboard oder den RasPi? `
        Ich hab alles auf einem RasPi3 am Laufen.

        @MEvolutionX:

        Nach der Installation und erstem Betrieb via eth. Kabel lief alles super. Dann hatte ich mit wicd die Wlan-Verbindung eingerichtet[…] `
        Die Einrichtung des WLAN steht noch an.

        Wenn alles rund läuft würde ich überlegen ob ich mit dem "Produktivsystem" umziehe.

        Ich hab ein wenig Bedenken was die Lebensdauer der SD Karte angeht, irgendwie ist die "echte" CCU2 ja vertrauenswürdiger. Wie seht ihr das denn?

        Im Moment mache ich jeden Tag per Script ein Update von ioBroker und schiebe das auf einen Server.

        Sebastian

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • HAL
          HAL last edited by

          @stundenblume:

          Ich hab ein wenig Bedenken was die Lebensdauer der SD Karte angeht, irgendwie ist die "echte" CCU2 ja vertrauenswürdiger. Wie seht ihr das denn?

          Im Moment mache ich jeden Tag per Script ein Update von ioBroker und schiebe das auf einen Server.

          Sebastian `

          Hi Sebastian,

          ich habe eine Transcend's high endurance microSDXC-Karte in meinem Raspi drin: https://www.transcend-info.com/products … spx?no=727. Die ist für extrem viele Schreibvorgänge optimiert.

          VG Uwe

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Boris73
            Boris73 last edited by

            Hallo - herzlichen Dank für Eure Arbeit, bin happy mit dem All-In-One (auf Raspberry PI 3).

            Zunächst: Ich bin Linux-Laie, sorry falls ich zu doofe Fragen stelle.

            Ich versuche gerade, die piVCCU auf die neue Version 2.35 hochzuziehen und ein einfaches

            sudo apt update && sudo apt upgrade
            

            funktioniert leider nicht, offenbar weil als Repository https://www.pivccu.de/piVCCU stable InRelease eingestellt ist.

            Wie ergänze ich ein repository, z.B. https://github.com/alexreinert/piVCCU ??

            Macht es u.U. Sinn, im Al-In-One-image mehrere repos vorzusehen?

            VG, Boris

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              deimos last edited by

              Hi,

              bitte kein Github Repository dort eintragen, das mit http://www.pivccu.de ist schon korrekt.

              Ich hatte die neue Version aber erstmal nur im testing apt Repo bereitgestellt, damit grobe Schnitzer im Zweifel auffallen, bevor das auf produktiven Systemen landet und dieser Ansatz hatte sich auch diesmal bewährt, weil in der 2.35.15 ja ein fetter Bug war und eQ-3 die 2.35.16 nachgeschoben hat.

              Für einen Wechsel auf das testing apt Repo muss die Datei /etc/apt/sources.list.d/pivccu.list editiert werden und das stable durch testing ersetzt werden.

              In deinem Fall ist das aber nicht notwendig, weil ich vorhin die Version 2.35.16 auch in das stable apt Repo übernommen habe. Der von dir beschriebene Weg sollte damit jetzt direkt zum Erfolg führen.

              Viele Grüße

              Alex

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • HAL
                HAL last edited by

                Hallo Alex,

                gerade den Update durchgeführt. Klappt einwandfrei. Besten Dank !

                VG Uwe

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  michihorn last edited by

                  Hallo

                  ich habe gestern auch mal den Umstieg gewagt. Ich finde es äußerst charmant, die CCU2 und IoBroker auf einer Maschine zu haben. Die Installation hat sofort geklappt. Bin gerade dabei Smart Geräte über den Cloud Adapter V.2.62 zu installieren. Ich weiß leider nicht woran es liegt, bislang habe ich nur ein Gerät installieren können und das hat gefühlt eine Ewigkeit gedauert, auch das Umbenennen klappt bislang nicht. Ich werde den Adapter wohl mal mal neu installieren und dann nochmal versuchen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, für das tolle Image

                  Gruß Michael

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    weidlix last edited by

                    Hallo,

                    ich lese mivh gerade im Homematic ein weil ich meine Rolläden automatisieren möchte. Ich habe auch schon das all in one image installiert … läuft alles perfekt. Jetzt bin ich beim nöächsten Schritt auf das Funkmodul gestoßen. In der Anleitung steht:

                    "Die verwendete Version benötigt ein aufgestecktes Funkmodul und bietet auch HM-IP Support.

                    Dies sollte für Downloads nach dem 10.11.2017 22:00 nicht mehr nötig sein. Falls doch, bitte unbedingt Info im Forum!"

                    Benötige ich jetzt noch ein Funkmodul oder nicht? Und wenn ja welches und wo kann ich es kaufen? Es gibt glaube ich mittlerweile 2 Versionen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      deimos last edited by

                      Hi,

                      für Homematic brauchst du zwingend Funkhardware von eQ-3. Das kann entweder eines der beiden Funkmodule für den Pi sein odef das LAN GW. Letzeres hat aber den Nachteil, dass es kein Homematic IP kann und einiges teurer ist. Daher würde ich auf jeden Fall eines der Funkmodule nehmen.

                      Das HM-MOD-RPI-PCB wird von der piVCCU Version im All-In-One unterstützt. Für das RPI-RF-MOD musst du erst mit apt ein Update auf die aktuellste piVCCU Version machen, aber das bietet sich sowieso an, weil die Version im Image doch schon etwas älter ist.

                      Viele Grüße

                      Alex

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        @weidlix:

                        In der Anleitung steht: `

                        Das habe ich berichtigt.

                        Das war noch ein irrtümlich verbliebenes Fragment von:
                        ` > ACHTUNG!

                        sollte es auf einem RPi3 Probleme mit dem Start der piVCCU geben bitte auf der Konsole ausführen:

                        sudo ......
                        ...
                        ...
                        sudo systemctl disable hciuart.service
                        

                        und anschließend den Raspi rebooten.

                        Dies sollte für Downloads nach dem 10.11.2017 22:00 nicht mehr nötig sein. Falls doch, bitte unbedingt Info im Forum! `

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          weidlix last edited by

                          Danke für die schnelle Antwort. Würdet ihr euch das neue oder besser das alte Funkmodul holen?

                          Wie sieht es mit den HM Aktoren aus. Da besser die IP oder die Standardversion? Haben die IP Aktoren die ja etwas teurer sind irgendwelche Vorteile?

                          Können die z.B. per piVCCU und gleichzeitig noch per Homematic App betrieben werden?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            @weidlix:

                            Würdet ihr euch das neue oder besser das alte Funkmodul holen? `
                            Ich habe hier beide im Test.

                            Es gibt genug Gründe pro und contra.

                            Das neue ist deutlich größer und teurer. Durch die Größe braucht man das neue Charly Gehäuse von elv, das alte passt nahezu in jedes RPi2/3 Gehäuse.

                            Die Sendeleistung des neuen scheint ein wenig besser zu sein (mit der Stummelantenne), aber eine gute externe Antenne sollte sowieso angebaut werden.

                            Das neue hat einen Goldcap zur Batteriepufferung und eine Hohlbuchse für eine stabilere Stromversorgung

                            @weidlix:

                            besser die IP oder die Standardversion? `
                            Auch hier kommt es darauf an, was du willst. Bei IP ist (noch) nicht so eine große Vielfalt, aber neue Geräte werden kaum noch als HM-Geräte auf den Markt kommen.

                            Spätestens wenn du Direktverknüpfungen anlegen willst, musst du dies innerhalb eines Systems machen. Das geht nicht zwischen den Systemen.

                            @weidlix:

                            Können die z.B. per piVCCU und gleichzeitig noch per Homematic App betrieben werden? `
                            Das geht mit keinem System.

                            Entweder AP oder CCU (oder Derivate)

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              weidlix last edited by

                              Sorry dass ich nochmal frage aber welche Vorteile hat eine Batteriepufferung?

                              Dass das neue Modul so groß ist und ich ein neues Gehäuse brauche passt mir auch nicht so.

                              Hättest du irgendwelche verbindungsprobleme mit dem alten Modul? Kannst Du mir eine externe Antenne empfehlen?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 last edited by

                                @weidlix:

                                welche Vorteile hat eine Batteriepufferung? `
                                Die Coldcap-Pufferung versorgt die RTC (real time clock) nach einem Spannungsausfall. Das ist deshalb sinnvoll, weil bei Netzspannungswiederkehr der RaspPi schneller bootet als der Router und deshalb die Verbindung zum NTP-Server nach dem Boot nicht schnell genug zur Verfügung steht. Eine ungültige Systemzeit kann überraschende (auch schlimme) Auswirkungen haben.

                                Anmerkung: Ich verwende das alte Funktmodul und eine USV mit RTC, die vom LiPo-Akku gepuffert wird.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  weidlix last edited by

                                  Hat hier villeicht jemand ein altes fertig gelötetes HM-MOD-RPI abzugeben weil er auf die neue Platine umstellt?

                                  Ich habe nämlich gerade keinen Lötkolben zur hand und hab auch noch nie gelötet. Bekommt das ein Laie hin?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    deimos last edited by

                                    Hi,

                                    an sich ist das nicht so schwer zu löten, aber wenn man noch nie einen Lötkolben in der Hand hatte, ist alles erst mal schwer.

                                    Das neue Modul ist etwas einfacher zu löten, weil man da nur den Goldcap einlöten muss. Allerdings kann der Goldcap Wärme nicht so gut ab, für ein erstes Üben ist der also nicht so das Wahre.

                                    Falls du Löten lernen willst: Es ist nicht so schwer. Für den Anfanhg eimfach eine Lochrasterplatine und einen Stall voll Widerstände und LEDs zum Üben nehmen. Kostet nicht wirklich viel und zum Löten üben braucht es ja nicht zwingend eine funktionstüchtige Schaltung.

                                    Alternativ kannst du mich auch per PN anschreiben, ggf. kann ich dir ein Modul Löten.

                                    Viele Grüße

                                    Alex

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      smarti2015 last edited by

                                      Hab die piVCCU auf meinem Asus Tinker Board im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. So langsam komm ich aber wohl an die Grenze des RAM mit den vielen Adaptern, so das ich mir überleg über lang oder kurz, ein weiteres Tinker Board oder Raspberry zu holen und dann ioBroker und CCU jeweils auf einem Board zu betreiben. Ich habe dieses Funkmodul und würde gern eine externe Antenne anschließen, habt ihr einen Tipp, welche Antenne und ich wie ich die da dran bekommnen?

                                      https://www.elv.de/homematic-funkmodul- … usatz.html

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        @smarti2015:

                                        So langsam komm ich aber wohl an die Grenze des RAM mit den vielen Adaptern `
                                        Das glaube ich nicht.

                                        Hast du auch das "MEM available" betrachtet? oder beziehst du dich auf das "MEM free"?

                                        @smarti2015:

                                        habt ihr einen Tipp, welche Antenne `
                                        Ich benutze https://www.stall.biz/project/externe-antenne-stabantenne-fuer-raspberrymatic-occu-hm-mod-rpi-pcb und bin damit sehr zufrieden.

                                        Anleitung dazu im Link.

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          smarti2015 last edited by

                                          Na ich nehme den Wert, den mir ioBroker anzeigt unter Frei und der wird dann betrohlich rot.

                                          Danke für den Link, daran werd ich mich mal versuchen. Gehäuse müsste ja für das Tinker Board auch mit einem Raspberry Gehäuse klappen oder?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                            @smarti2015:

                                            Na ich nehme den Wert, den mir ioBroker anzeigt unter Frei und der wird dann betrohlich rot. `
                                            Der ist zum Angst machen 😉

                                            Hier siehts du mal wieviel noch frei (verfügbar) sein kann obwohl free sehr niedrig ist.

                                            Der Rest wird im Cache verwendet, damit es schneller läuft, kann aber jederzeiot umgeschichtet werden.

                                            Gruß

                                            rainer
                                            144_freememavailable.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            853
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            40
                                            5417
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo