Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
obi steckdoseesp8266
464 Beiträge 37 Kommentatoren 157.8k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #136

    @sissiwup:

    welche Bibliotheken du brauchst steht im Post auf Seite 15, (verlinkt aus dem 1. Post). `
    Danke für diese Info. Aber ein wenig Herausforderung muss ja sein ;-)

    Ich hoffe ich habe jetzt alle Libs gefunden (teilweise liefen die von arduino nicht :( ) Es waren leider mehr als die Zwei. an den ESP8266ping kann ich mich noch erinnern, den gabs bei Arduino nur als ESP8266_ping und der wollte nicht

    Der Flash lief durch,

    Wieder zusammengebaut, die Blaue LED blinkte ein paarmal, dann war Ruhe, kein AP war zu sehn

    Also wieder zerlegt und an die Serielle Console:

    ! ````
    ets Jan 8 2013,rst cause:1, boot mode:(3,6)
    ! load 0x4010f000, len 1384, room 16
    tail 8
    chksum 0x2d
    csum 0x2d
    v614f7c32
    ~ld
    Please wait 30 secs for SPIFFS to be formatted
    Spiffs formatted
    file open failed
    ! SSID:
    PASS:
    SSID empty! Starting AP at port: 80
    ! Exception (29):
    epc1=0x4000e1c3 epc2=0x00000000 epc3=0x00000000 excvaddr=0x00000018 depc=0x00000000
    ! ctx: cont
    sp: 3fff3730 end: 3fff3b50 offset: 01a0
    ! >>>stack>>>
    3fff38d0: 00000000 3fff640c 4024e880 401004d8
    3fff38e0: 4022d85a 00000000 40240000 40107074
    3fff38f0: 4023b411 00000017 60000200 4023b436
    3fff3900: 4022c450 40228acb 3fff640c 3fff7204
    3fff3910: 4022db26 3fff640c 3fff7204 00000000
    3fff3920: 0000000a 3fff0e90 3fff0e0c 3fff107c
    3fff3930: 00000000 4023bacf 3fff0e0c 3fff7204
    3fff3940: 00000018 3fff3af0 3fff276c 3fff3af0
    3fff3950: 4024e8c8 00000064 3fff3988 402291b5
    3fff3960: 3fff0e0c 3fff7204 3fff3af0 3fff3a40
    3fff3970: 00000064 4022919c 3fff7204 3fff3af0
    3fff3980: 52940162 00006c37 00000000 00000000
    3fff3990: 00000000 00000000 00000000 00000000
    3fff39a0: 00000000 00000000 00000000 00000000
    3fff39b0: 00000000 00000000 00000000 4022a54f
    3fff39c0: 3fff7204 3fff276c 3fff276c 4022a59c
    3fff39d0: 00000000 3fff0e90 3fff1cb8 00000000
    3fff39e0: 40241b75 00000002 00000002 3fff276c
    3fff39f0: 40241cd7 00000002 00000002 40241c8b
    3fff3a00: 40207bc0 00000001 00000000 3fff6abc
    3fff3a10: 40241dae 00000002 3fff276c 00000001
    3fff3a20: 4020dfd7 3fff23d0 3dcccccd 40207c36
    3fff3a30: 3fff3af0 3fff276c 3fff276c 4020ca20
    3fff3a40: 3fff1cbe 00000022 3ffea4ea 3fff3ae0
    3fff3a50: 3fff3af0 00000023 3fff2a5c 40216a09
    3fff3a60: 3ffe94b8 3fff276c 3fff2a5c 40216a09
    3fff3a70: 3ffea4c8 3fff276c 3fff2a5c 40216bbc
    3fff3a80: 4020dfe3 3fff3ac0 3fff2a5c 3fff3ae0
    3fff3a90: 3fff3af0 3fff276c 3fff2a5c 4020cd35
    3fff3aa0: 4020df8f 00000000 3fff276c 3f000000
    3fff3ab0: 3fff25d0 3fff2a5c 3fff276c 4020d0c8
    3fff3ac0: 38505345 2d363632 6c6c6157 756c502d
    3fff3ad0: 424f2d67 feefef00 feefeffe feefeffe
    3fff3ae0: 3fff6384 0000000f 00000000 feefeffe
    3fff3af0: 3fff42b4 0000000f 00000000 feefeffe
    3fff3b00: feefeffe feefeffe feefeffe feefeffe
    3fff3b10: feefeffe feefeffe feefeffe feefeffe
    3fff3b20: feefeffe feefeffe feefeffe 3fff2b1c
    3fff3b30: 3fffdad0 00000000 3fff2b15 4021814c
    3fff3b40: feefeffe feefeffe 3fff2b30 40100710
    <<<stack<<<</stack<<<

    und das wiederholt sich

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • sissiwupS Offline
      sissiwupS Offline
      sissiwup
      schrieb am zuletzt editiert von
      #137

      @Caliban:

      Also ging es eher um die Fußzeile unten? Die besagt bei mir

      2018 by TomT/sissiwup - - - Version BETA 1.1.4 Aug 19 2018 01:32:52(10104) - - - Info : https://forum.iobroker.net
      

      Ich habe gerade in diesem Moment noch ein weiteres mal versucht per VPN auf die Dose zu verbinden, vorfreude leider dahin … Absturz =/ `

      So, hab mal massiv am Speicher gedreht. Von 12KB auf 30KB freies RAM.

      Vlt. bringt es etwas für VPN. Ansosnten werde ich die erste Seite wohl kleiner machen müssen und z.B. die Hilfe auslagern.

      609_firmware1_1_4c.zip
      609_code_1_1_4c.zip

      MfG

      Sissi

      –-----------------------------------------

      1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • sissiwupS Offline
        sissiwupS Offline
        sissiwup
        schrieb am zuletzt editiert von
        #138

        @Homoran:

        @sissiwup:

        welche Bibliotheken du brauchst steht im Post auf Seite 15, (verlinkt aus dem 1. Post). `
        Danke für diese Info. Aber ein wenig Herausforderung muss ja sein ;-)

        Ich hoffe ich habe jetzt alle Libs gefunden (teilweise liefen die von arduino nicht :( ) Es waren leider mehr als die Zwei. an den ESP8266ping kann ich mich noch erinnern, den gabs bei Arduino nur als ESP8266_ping und der wollte nicht

        Der Flash lief durch,

        Wieder zusammengebaut, die Blaue LED blinkte ein paarmal, dann war Ruhe, kein AP war zu sehn

        Also wieder zerlegt und an die Serielle Console:

        ! ````
        ets Jan 8 2013,rst cause:1, boot mode:(3,6)
        ! load 0x4010f000, len 1384, room 16
        tail 8
        chksum 0x2d
        csum 0x2d
        v614f7c32
        ~ld
        Please wait 30 secs for SPIFFS to be formatted
        Spiffs formatted
        file open failed
        ! SSID:
        PASS:
        SSID empty! Starting AP at port: 80
        ! Exception (29):
        epc1=0x4000e1c3 epc2=0x00000000 epc3=0x00000000 excvaddr=0x00000018 depc=0x00000000
        ! ctx: cont
        sp: 3fff3730 end: 3fff3b50 offset: 01a0
        ! >>>stack>>>
        3fff38d0: 00000000 3fff640c 4024e880 401004d8
        3fff38e0: 4022d85a 00000000 40240000 40107074
        3fff38f0: 4023b411 00000017 60000200 4023b436
        3fff3900: 4022c450 40228acb 3fff640c 3fff7204
        3fff3910: 4022db26 3fff640c 3fff7204 00000000
        3fff3920: 0000000a 3fff0e90 3fff0e0c 3fff107c
        3fff3930: 00000000 4023bacf 3fff0e0c 3fff7204
        3fff3940: 00000018 3fff3af0 3fff276c 3fff3af0
        3fff3950: 4024e8c8 00000064 3fff3988 402291b5
        3fff3960: 3fff0e0c 3fff7204 3fff3af0 3fff3a40
        3fff3970: 00000064 4022919c 3fff7204 3fff3af0
        3fff3980: 52940162 00006c37 00000000 00000000
        3fff3990: 00000000 00000000 00000000 00000000
        3fff39a0: 00000000 00000000 00000000 00000000
        3fff39b0: 00000000 00000000 00000000 4022a54f
        3fff39c0: 3fff7204 3fff276c 3fff276c 4022a59c
        3fff39d0: 00000000 3fff0e90 3fff1cb8 00000000
        3fff39e0: 40241b75 00000002 00000002 3fff276c
        3fff39f0: 40241cd7 00000002 00000002 40241c8b
        3fff3a00: 40207bc0 00000001 00000000 3fff6abc
        3fff3a10: 40241dae 00000002 3fff276c 00000001
        3fff3a20: 4020dfd7 3fff23d0 3dcccccd 40207c36
        3fff3a30: 3fff3af0 3fff276c 3fff276c 4020ca20
        3fff3a40: 3fff1cbe 00000022 3ffea4ea 3fff3ae0
        3fff3a50: 3fff3af0 00000023 3fff2a5c 40216a09
        3fff3a60: 3ffe94b8 3fff276c 3fff2a5c 40216a09
        3fff3a70: 3ffea4c8 3fff276c 3fff2a5c 40216bbc
        3fff3a80: 4020dfe3 3fff3ac0 3fff2a5c 3fff3ae0
        3fff3a90: 3fff3af0 3fff276c 3fff2a5c 4020cd35
        3fff3aa0: 4020df8f 00000000 3fff276c 3f000000
        3fff3ab0: 3fff25d0 3fff2a5c 3fff276c 4020d0c8
        3fff3ac0: 38505345 2d363632 6c6c6157 756c502d
        3fff3ad0: 424f2d67 feefef00 feefeffe feefeffe
        3fff3ae0: 3fff6384 0000000f 00000000 feefeffe
        3fff3af0: 3fff42b4 0000000f 00000000 feefeffe
        3fff3b00: feefeffe feefeffe feefeffe feefeffe
        3fff3b10: feefeffe feefeffe feefeffe feefeffe
        3fff3b20: feefeffe feefeffe feefeffe 3fff2b1c
        3fff3b30: 3fffdad0 00000000 3fff2b15 4021814c
        3fff3b40: feefeffe feefeffe 3fff2b30 40100710
        <<<stack<<<</stack<<<

        und das wiederholt sich `  
        

        Hi, das ist der Hardwaretimer. Hast du alles richtig eingestellt fürs flashen?

        Siehe 1. Posten, da steht was möglich ist.

        MfG

        Sissi

        –-----------------------------------------

        1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #139

          DANKE!
          @sissiwup:

          Hast du alles richtig eingestellt fürs flashen? `
          natürlich nicht - hatte ich zwar verglichen, nach einem restart muss sich da wieder etwas "verstellt" haben ;-)

          Habe jetzt direkt die 1.1.4c versucht - mal sehen

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #140

            Irgendetwas stimmt nicht.

            Nach der Anpassung der Parameter hat der Flash wohl geklappt, die Dose verhält sich wie nach dem OTA-Update.

            Es ist immer noch die v1.0.0 Oberfläche drauf.

            Habe dann nochmal die serielle Konsole angeschlossen, die Dose scannt nach Wifis, (meins ist versteckt und taucht daher nicht auf).

            Die Credentials stimmen, und da ich zuletzt mit 32 Leerzeichen begonnen hatte ist das auch drin.

            Also nochmal geflasht, diesmal mit der Option "alles löschen"

            Jetzt rotiert die Dose zwischen WLAN scan und Hotspot mode.

            Bevor ich mit dem Netbook eine Verbindung aufbauen kann ist der Hotspot Mode schon wieder beendet.

            EDIT:

            Am Netz läuft es wie gehabt, aber die Dose kommt nicht in mein WLAN

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C Offline
              C Offline
              Caliban
              schrieb am zuletzt editiert von
              #141

              @sissiwup:

              So, hab mal massiv am Speicher gedreht. Von 12KB auf 30KB freies RAM.

              Vlt. bringt es etwas für VPN. Ansosnten werde ich die erste Seite wohl kleiner machen müssen und z.B. die Hilfe auslagern. `

              Danke dir wirklich vielmals für deine Mühen und das Durchhaltevermögen es zum laufen zu bekommen :) Ich habe gerade die 1.1.4c installiert, direkt nach dem Reboot der Dose einmal getestet, direkt wieder Absturz. Ich habe dann gerade einmal eeProm Reset gemacht und einfach noch mal das WLAN neu verbunden. Getestet und funktionierte mit VPN auf Anhieb. Ich hoffe das bleibt nun so, ich werde es noch ein paar mal testen und natürlich sofort berichten, wenn es wieder zu abstürzen kommt. Aber schon mal ein erfolgreicher Versuch mehr :)

              Nachtrag

              so gerade duschen gewesen und direkt dann noch mal probiert über den VPN, auch Versuch 2 klappte auf Anhieb ohne Absturz! :) Das sieht dieses mal gut aus.

              Nachtrag 2

              Versuch 3 gerade eben hat die Seite halb aufgebaut und dann hing es. Hab dann ein Refresh der Seite gemacht und Absturz :(

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • sissiwupS Offline
                sissiwupS Offline
                sissiwup
                schrieb am zuletzt editiert von
                #142

                @Caliban:

                @sissiwup:

                So, hab mal massiv am Speicher gedreht. Von 12KB auf 30KB freies RAM.

                Vlt. bringt es etwas für VPN. Ansosnten werde ich die erste Seite wohl kleiner machen müssen und z.B. die Hilfe auslagern. `

                Danke dir wirklich vielmals für deine Mühen und das Durchhaltevermögen es zum laufen zu bekommen :) Ich habe gerade die 1.1.4c installiert, direkt nach dem Reboot der Dose einmal getestet, direkt wieder Absturz. Ich habe dann gerade einmal eeProm Reset gemacht und einfach noch mal das WLAN neu verbunden. Getestet und funktionierte mit VPN auf Anhieb. Ich hoffe das bleibt nun so, ich werde es noch ein paar mal testen und natürlich sofort berichten, wenn es wieder zu abstürzen kommt. Aber schon mal ein erfolgreicher Versuch mehr :)

                Nachtrag

                so gerade duschen gewesen und direkt dann noch mal probiert über den VPN, auch Versuch 2 klappte auf Anhieb ohne Absturz! :) Das sieht dieses mal gut aus.

                Nachtrag 2

                Versuch 3 gerade eben hat die Seite halb aufgebaut und dann hing es. Hab dann ein Refresh der Seite gemacht und Absturz :( `

                Hi,

                vlt. reicht der Timeout von 200ms nicht bei dir. Habe den jetzt mal auf max. 1000 gesetzt, d.h. aber auch das die Seite im Zweifel länger braucht.

                Ist eine spezielle Testversion nur für Caliban:
                609_firmware_vpn_1.1.4c.zip

                Bitte mal ausprobieren. :roll:

                MfG

                Sissi

                –-----------------------------------------

                1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • sissiwupS Offline
                  sissiwupS Offline
                  sissiwup
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #143

                  @Homoran:

                  Irgendetwas stimmt nicht.

                  Nach der Anpassung der Parameter hat der Flash wohl geklappt, die Dose verhält sich wie nach dem OTA-Update.

                  Es ist immer noch die v1.0.0 Oberfläche drauf.

                  Habe dann nochmal die serielle Konsole angeschlossen, die Dose scannt nach Wifis, (meins ist versteckt und taucht daher nicht auf).

                  Die Credentials stimmen, und da ich zuletzt mit 32 Leerzeichen begonnen hatte ist das auch drin.

                  Also nochmal geflasht, diesmal mit der Option "alles löschen"

                  Jetzt rotiert die Dose zwischen WLAN scan und Hotspot mode.

                  Bevor ich mit dem Netbook eine Verbindung aufbauen kann ist der Hotspot Mode schon wieder beendet.

                  EDIT:

                  Am Netz läuft es wie gehabt, aber die Dose kommt nicht in mein WLAN

                  Gruß

                  Rainer `

                  Eigentlich sollte die Dose 180 Sekunden im AP-Modus bleiben. Ist das zu kurz?

                  int x = 0;
                    //delay = 100 and x = 10 for each 1 sec.
                    //with delay 100 and x = 600 AP waits 1 min. before reboot
                    //with delay 100 and x = 1800 AP waits 3 min. before reboot
                    while (WiFi.status() != WL_CONNECTED) {
                      APserver.handleClient();
                      delay (100);
                      x++;
                      if (x > 1800){ESP.restart();} 
                    }
                  

                  Kannst du hier hochsetzen.

                  Hast du nochmal die Ausgabe von der Konsole?

                  MfG

                  Sissi

                  –-----------------------------------------

                  1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #144

                    Solange die Dose nur am USB hing wechselte es im geschätzt 10 Sekunden Takt, an der Steckdose lief es dann länger.

                    Aber ich komme nach Eingabe der Credentials nicht mehr in Mein WiFi

                    Das Console-Log habe ich nicht mehr, muss ich morgen nochmal anklemmen.

                    Sah aber brauchbar aus:

                    Scan der WLANS mit Anzeige der Credentials

                    dann wechsel zum AP Modus mit Port 80

                    mit Angabe der IP und des Passworts

                    dann wieder von vorne

                    Ist es denn normal, dass der Startbildschirm zur Eingabe der Credentials noch die v1.0.0 anzeigt?

                    Kein Problem wenn es so ist!

                    Gruß

                    Rainer

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • TomTT Offline
                      TomTT Offline
                      TomT
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #145

                      Hallo Rainer,

                      die Anzeige der Version V1.0.0 bezieht sich ausschließlich auf die WifiSetup Routine .

                      Das ist also normal….

                      Wenn du die Dose am USB hängen hast, dann mach doch mal ein Terminal auf (HTerm z.b.) und schau mal, was der beim Starten so an Infos ausspuckt.

                      Oder versuche testweise doch mal, mit welcher Version er sich wieder in dein WLAN einloggt...

                      Stimmt die Anzeige deiner MAC Adresse denn noch ?

                      Du nutzt doch die MAC Freigabe, damit er ins WLAN kommt.

                      Welche Version Arduino und welche ESP8266 Version benutzt du zum flashen?

                      Grüße

                      Tom

                      PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                      if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomeZeckeH Offline
                        HomeZeckeH Offline
                        HomeZecke
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #146

                        Hallo,

                        mal einen Verbesserungsvorschlag machen möchte. :) Fände es gut, wenn der IOBroker Datenpunkt State sich auch ändern würde, wenn die Steckdose mittels Änderung des Datenpunktes SetState geschaltet wird. State springt nur um, wenn direkt an der Steckdose rumgefingert wird oder beim Schalten über die WebGUI des ObiPlugs…

                        Grüße, und weiter so!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #147

                          Hallo Tom,
                          @TomT:

                          dann mach doch mal ein Terminal auf (HTerm z.b.) und schau mal, was der beim Starten so an Infos ausspuckt. `
                          Habe ich gerade gemacht und wollte das log per PN an sissiwup schicken.

                          Willst du es (auch) haben?

                          @TomT:

                          Oder versuche testweise doch mal, mit welcher Version er sich wieder in dein WLAN einloggt… `
                          Das wäre mein nächster Versuch - habe aber noch nicht die Zeit gehabt, nach den alten inos zu suchen :(

                          @TomT:

                          Stimmt die Anzeige deiner MAC Adresse denn noch ? `
                          Ja!

                          Das hatte ich ganz zu Anfang überprüft - in der Fritzbox erscheint auch keine andere MAC als vergeblicher Versuch

                          @TomT:

                          Welche Version Arduino und welche ESP8266 Version benutzt du zum flashen? `
                          Arduino 1.8.5

                          ESP8266 2.4.1

                          Gruß

                          Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • TomTT Offline
                            TomTT Offline
                            TomT
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #148

                            @Homoran:

                            @TomT:

                            Oder versuche testweise doch mal, mit welcher Version er sich wieder in dein WLAN einloggt… Das wäre mein nächster Versuch - habe aber noch nicht die Zeit gehabt, nach den alten inos zu suchen :(
                            Hier : viewtopic.php?f=35&t=12125&start=280#p163799

                            Ich würde es zuerst einmal mit der 1.1.1c versuchen…

                            @Homoran:

                            @TomT:

                            Welche Version Arduino und welche ESP8266 Version benutzt du zum flashen? `
                            Arduino 1.8.5

                            ESP8266 2.4.1 `
                            Hab ich auch im Einsatz…

                            @HomeZecke:

                            mal einen Verbesserungsvorschlag machen möchte. :) Fände es gut, wenn der IOBroker Datenpunkt State sich auch ändern würde, wenn die Steckdose mittels Änderung des Datenpunktes SetState geschaltet wird. State springt nur um, wenn direkt an der Steckdose rumgefingert wird oder beim Schalten über die WebGUI des ObiPlugs… `
                            Komisch, das ging auf jeden Fall schon mal…

                            Sie sollte das wie bei den zeitlichen Statusmeldungen auf jeden Fall direkt nach einer Statusänderung zurück melden.

                            Grüße

                            Tom

                            PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                            if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomeZeckeH Offline
                              HomeZeckeH Offline
                              HomeZecke
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #149

                              ` > Komisch, das ging auf jeden Fall schon mal…

                              Sie sollte das wie bei den zeitlichen Statusmeldungen auf jeden Fall direkt nach einer Statusänderung zurück melden. `

                              habe die Firmware 1.1.3 drauf, Aber wenn das schon mal ging, gucke ich lieber noch einmal nach ob da bei mir ein Fehler ist..

                              grüße

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #150

                                Ich bin einen Schritt weiter ;-)

                                Die Meldung im seriellen Monitor:

                                WL_NO_SSID_AVAIL
                                

                                hat mich drauf gebracht.

                                (v1.1.0Beta!)

                                Ich habe kurzfristig die SSID sichtbar gemacht und schwupps war die Dose drin.

                                trotzdem startete sie alle paar Sekunden neu

                                HTTP server started
                                Relay OFF
                                
                                 ets Jan  8 2013,rst cause:4, boot mode:(3,6)
                                
                                wdt reset
                                load 0x4010f000, len 1384, room 16 
                                tail 8
                                chksum 0x2d
                                csum 0x2d
                                v614f7c32
                                ~ld
                                

                                Auf den Webserver komme ich jedoch (deshalb??) nicht.

                                sobald ich die SSID wieder unsichtbar schalte ist verbindet sich die Dose nicht mehr.

                                Zuvor hatte ich einiges probiert, nachdem ich die Dose in der Fritte gelöscht, und neu angelegt hatte, erschien auf einmal eine ESP… in der Liste mit der erneut eingegebenen MAC. aber verband sich nicht dauerhaft.

                                ich spiele jetzt mal die 1.0.9 drauf

                                EDIT:

                                Damit kam ich dann stabil (so lange die SSID sichtbar war) auf das WebIF

                                Habe dann von da aus die Firmware 1.1.4 aufgespielt, die Konsole drehte durch:

                                Fatal exception (0): 
                                epc1=0x400ef424, epc2=0x00000000, epc3=0x00000000, excvaddr=0x00000000, depc=0x00000000
                                
                                

                                raste da solange durch, bis ich den Strom kappte.

                                danach kam ich mit sichtbarer SSID auch drauf.

                                Sobald diese wieder auf unsichtbar geschaltet wurde war es aus und auf der Dose drehte sich der Zyklus AP->WLAN-Scan

                                Habe dann meine Dosen 2 und 3 bei unsichtbarer SSID ins Netz gehängt - sofort war das WebIF da

                                Auf diesen Dosen läuft die 1.0.2Beta

                                Gruß

                                Rainer

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • sissiwupS Offline
                                  sissiwupS Offline
                                  sissiwup
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #151

                                  @HomeZecke:

                                  Hallo,

                                  mal einen Verbesserungsvorschlag machen möchte. :) Fände es gut, wenn der IOBroker Datenpunkt State sich auch ändern würde, wenn die Steckdose mittels Änderung des Datenpunktes SetState geschaltet wird. State springt nur um, wenn direkt an der Steckdose rumgefingert wird oder beim Schalten über die WebGUI des ObiPlugs…

                                  Grüße, und weiter so! `

                                  Hallo,

                                  hab grad nochmal getestet, das geht bei mir mit der 1.1.4c.

                                  Was geht:

                                  Änderung Taster oder per WEB an der Steckdose -> update an iobroker

                                  Was nicht geht:

                                  Ändere den Datenpunkt in ioBroker -> dann Änderung an Steckdose,

                                  das geht nur über z.B. Script mit Aufruf der Webschnittstelle IP-Dose/on.

                                  Einfacher ist Integration an CCU2 mit CUXD, da sieht es denn aus wie ein normales Gerät.

                                  MfG

                                  Sissi

                                  –-----------------------------------------

                                  1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • sissiwupS Offline
                                    sissiwupS Offline
                                    sissiwup
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #152

                                    @Homoran:

                                    Ich habe kurzfristig die SSID sichtbar gemacht und schwupps war die Dose drin.

                                    trotzdem startete sie alle paar Sekunden neu

                                    EDIT:

                                    Damit kam ich dann stabil (so lange die SSID sichtbar war) auf das WebIF

                                    Habe dann von da aus die Firmware 1.1.4 aufgespielt, die Konsole drehte durch:

                                    Fatal exception (0): 
                                    epc1=0x400ef424, epc2=0x00000000, epc3=0x00000000, excvaddr=0x00000000, depc=0x00000000
                                    
                                    

                                    Gruß

                                    Rainer `

                                    Hmmm.

                                    hab auch eine Fritzbox, allerdings mit sichtbaren SSID.

                                    Von 1.0.2b auf 1.1.4 hat sich an den Relevanten code nichts geändert.

                                    Allerdings ist seit der 1.1.4 die neuste Arduino-Lib und das letzte Update von ESP-Board dabei.

                                    Ein Tipp ausm Netz noch:

                                    > I found that n-only mode was the cause of this, the esp connects just fine to hidden ssid when the AP is set to b/g/n mode.

                                    MfG

                                    Sissi

                                    –-----------------------------------------

                                    1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #153

                                      @sissiwup:

                                      Allerdings ist seit der 1.1.4 die neuste Arduino-Lib und das letzte Update von ESP-Board dabei. `
                                      und ich hatte in der Zwischenzeit die Arduino Umgebung gelöscht und neu installiert.

                                      vielleicht hat das ja was damit zu tun.

                                      @sissiwup:

                                      Ein Tipp ausm Netz noch: `
                                      Da musste ich doch tatsächlich lange in der Fritzbox suchen. War auf ng eingestellt, ist jetzt ngb - keine Änderung und die Dose3 mit 1.0.2 ist seit dem Einstecken brav im Netz

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        der_Auge
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #154

                                        Mahlzeit,

                                        gerade sind die Steckdosen bei mir im Markt verfügbar.

                                        Direkt 5 St. geholt.

                                        Nun geht es ans Basteln.

                                        Gruß

                                        Jürgen

                                        Master: DN2820FYKH (4GB) Linux NUC 4.4.0-22-generic #40-Ubuntu x86_64

                                        Slave: Linux RPi2-1 4.1.19-v7+ #858 v4.4.3 # 2.15.1

                                        SQL-DB : Linux DS 3.10.77 #7321 x86_64 synology412+

                                        Test : DS916+ VM Debian

                                        Test : Tinker mit piVCCU

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #155

                                          Hallo Jürgen

                                          dich gibt es auch noch?? :lol:

                                          Die Dosen habe ich damals alle an einem Tag geflasht.

                                          Habe selbst ich hinbekommen.

                                          Hast du den TriWing Schraubenzieher?

                                          Sonst wird es fummelig

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          865

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe