Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Backup und Restore

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Backup und Restore

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Mr. Burns
      Mr. Burns last edited by

      Ich habe eine Installation mit Node 8. Das ist die, welche die ganze Zeit abstürzt. Deswegen wollte ich ja gerne V6 probieren.

      Das hab ich versucht:

      ! Download von: https://downloads.raspberrypi.org/raspbian_lite_latest
      ! Image auf SD Karte (Samsung EVO+ 32GB) mit ApplePi Backer V1.9.5
      ! SSH Datei auf SD Karte anlegen
      ! mit Terminal via SSH auf den Raspberry Pi zugreifen:
      ! ssh pi@192.168.178.XX (Die IP-Adresse bekommt man vom Router, in meinem Fall Fritzbox –>Heimnetzwerk)
      ! raspberry (Default Password)
      ! sudo apt-get update
      ! sudo apt-get upgrade
      ! sudo raspi-config (Filesystem expandieren, Sprache und Zeitzone einstellen)
      ! sudo nano /etc/ssh/sshd_config
      ! #PermitRootLogin without-password
      ! durch PermitRootLogin yes ersetzen
      ! ctrl+O (speichern), Enter, ctrl+x (beenden)
      ! sudo /etc/init.d/ssh restart
      ! sudo su (zu root wechseln)
      ! passwd (root passwort ändern)
      ! sudo nano /etc/dhcpcd.conf (feste IP Adresse)
      ! interface eth0
      ! static ip_address=192.168.178.XX
      ! static routers=192.168.178.X
      ! static domain_name_servers=192.168.178.X
      ! ctrl+O (speichern), enter, ctrl+x (beenden)
      ! (für den Fall, das man keine Verbindung mehr aufbauen kann, weil eine alte Verbindung gespeichert war) rm -f //Users/DEINUSERNAME/.ssh/known_hosts
      ! sudo apt-get --purge remove node nodejs
      ! sudo apt-get autoremove
      ! curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash -
      ! sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev nodejs
      ! sudo mkdir /opt/iobroker
      ! sudo apt-get install git
      ! cd /opt/iobroker
      ! sudo npm install iobroker --unsafe-perm

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Wo hast du irgendwann einmal die Versionen von node und npm angefragt?

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Stabilostick
          Stabilostick last edited by

          > welche die ganze Zeit abstürzt

          Wie sieht jetzt so ein Absturz aus? Gibt es im log vom ioBroker Fehlermeldungen? Im syslog?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User last edited by

            Bevor ich mir mit so etwas noch mehr graue Haare wachsen lasse, mache ich vor jedem aktualisieren von Adaptern etc. ein volles Image Backup.

            Ist mir auch schon passiert das ein Adapter nicht richtig Rund läuft. Bevor ich mich nun Stundenlang an die Fehlersuche mache, ziehe ich die Karte aus dem Rasp, in den Kartenleser rein Win32Diskmanager gestartet und dann das letzte Fullbackup ausgewählt. Danach die Karte in den Rasp…..iobroker hochfahren, fertisch.

            Gruß

            Menne

            btw...kann man so auch eine Backupkarte erstellen....die dann zur Not nur umgesteckt wird.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Mr. Burns
              Mr. Burns last edited by

              @Homoran:

              Wo hast du irgendwann einmal die Versionen von node und npm angefragt? `

              Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe. Die Versionen hab ich mit im Terminal abgefragt. Mit Node -v oder so.

              > Wie sieht jetzt so ein Absturz aus? Gibt es im log vom ioBroker Fehlermeldungen? Im syslog?

              ioBrocker ist nicht mehr erreichbar. Alle VIS Panels im Haus zeigen sich drehende Kreise. Nach einigen Minuten erhalte ich eine Telegrammnachricht, das der Dienst gestartet wurde. (Bei einem initiiertem Neustart bekomme ich auch eine Meldung das heruntergefahren wird). Im LOG steht eigentlich nichts.

              Und JavaScript spinnt. Manche Scripte werden 3fach ausgeführt. Nach einem Neustart geht es wieder. Manchmal macht er die Scripte doppelt. Außerdem stürzt Java ab, wenn ein Tablet nicht erreichbar ist (z.B. Weil dieses schnell Hinternander „beschossen“ wurde.

              Einfach nicht wirklich stabil.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @Mr. Burns:

                Die Versionen hab ich mit im Terminal abgefragt `
                Davon habe ich in deinem log aber nichts gesehen.

                @Mr. Burns:

                Einfach nicht wirklich stabil `
                Solche Phrasen sind bei der Fehlersuche nicht wirklich hilfreich.

                Auch der restliche Text deutet nach wie vor auf den von mir vermuteten bug beim nodejs upgrade hin.

                Das Vorgehen dazu ist bereits in vielen Threads beschrieben,.

                Gruß Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Mr. Burns
                  Mr. Burns last edited by

                  Hi,

                  Der Vorgang wie ich was installiert habe, war kein log sondern sollte nur darstellen was ich in welcher Reihenfolge gemacht habe um euch Meine evtl. Fehler auf zu zeigen.

                  Wir sprechen hier auch über 3 verschiedene Installationen:

                  1. Versuch mit Node V6

                  (Scheitert daran, weil eine defekte Version von Node 8 ohne npm installiert wird. Der Vorgang den ich oben beschrieben habe)

                  2. Versuch mit Node V8.

                  (ioBroker läßt sich installieren, aber mit den besagten Abstürzen, JavaScript Fehlern etc. Node v8 und nom downgrade auf 4)

                  3. Versuch aus dem Image

                  (ioBroker läuft, aber ich kann mein Backup nicht einspielen. Downgrade von npm auf 4. es geht, aber ich habe viele Probleme mit der Kommunikation zu Homematic sowie mit Javascripten.

                  Ich habe alle 3 Installationen noch auf verschiedenen SD Karten. Wenn jemand eine Idee hat, oder Weitere Informationen braucht um zu helfen, kann ich die Version laden….

                  Gruß

                  Thomas

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @Mr. Burns:

                    um euch Meine evtl. Fehler auf zu zeigen `
                    Dazu wären die versionen aber nötig gewesen

                    @Mr. Burns:

                    Versuch mit Node V6

                    (Scheitert daran, weil eine defekte Version von Node 8 ohne npm installiert wird `
                    Das ist der momentane bug bei den nodejs Repositories, deswegen node8 und npm4

                    @Mr. Burns:

                    ioBroker läßt sich installieren, aber mit den besagten Abstürzen `
                    Hast du bei einer bestehenden Installation nach änderung der nodejs main version (6->8) ein reinstall angestoßen?

                    Die bereits installierten Pakete müssen neu kompiliert werden.

                    Gruß Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • eric2905
                      eric2905 last edited by

                      Moin,

                      @Mr. Burns:

                      2. Versuch mit Node V8.

                      (ioBroker läßt sich installieren, aber mit den besagten Abstürzen, JavaScript Fehlern etc. Node v8 und nom downgrade auf 4) `
                      kann ich nicht bestätigen.

                      Bei mir läuft ioBroker unter Ubuntu mit Node 8.9.0 und npm 6.1.0 ohne Probleme, usw.

                      Ohne den, wie Homoran schon schrieb, unbedingt notwendigen Schritt „reinstall.sh“ wird es aber nach einem Node-Update nie sauber laufen.

                      Gruß,

                      Eric

                      Von unterwegs getippert

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Mr. Burns
                        Mr. Burns last edited by

                        Hi Eric,

                        Danke für den Tipp. Ein reinstall.sh hab ich nicht gemacht. Ich hab verstanden, das wäre nur bei einem bestehendem System und nachträglichem update notwendig.

                        Meine Systeme waren ja alle eine Neuinstallation mit eingespieltem backup.

                        Aber es ist auf jeden Fall ein versuch Wert. ich werd mal mit dem Node V8 system anfangen und berichten.

                        P.S.

                        Bei dem ganz altem System, welches nach dem update nicht mehr lief, hatte ich ein reinstall.sh durchgeführt. Danach konnte das System wieder starten, lief aber nicht mehr sauber…

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          @Mr. Burns:

                          mit eingespieltem backup. `
                          Dann ist das nicht nötig.

                          Bei einem restore wird automatisch alles neu installiert und kompiliert.

                          Deswegen dauert der auch etwa 2 Stunden.

                          Dann musst du woanders etwas unsauber programmiert haben, worauf auch hinseutet, dass der Javascript Adapter probleme macht

                          Gruß Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Mr. Burns
                            Mr. Burns last edited by

                            > Dann musst du woanders etwas unsauber programmiert haben
                            Das ist durchaus möglich. Ich kann das auch nicht richtig…hab mir alles zusammen geklaut und durch try und error selber angeeignet.

                            Wurde denn etwas verändert? Weil ich mit den Javascripten nie Probleme hatte.

                            Aber ich kann den Adapter mal deaktivieren. Wenn es an meinen Skripten liegt, sollte alles laufen.

                            Darf ich mal fragen welches zur Zeit das Produktive System ist?

                            Node v?

                            NPM v?

                            usw.

                            Gruß

                            Thomas

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Mr. Burns
                              Mr. Burns last edited by

                              Hab gestern NPM von 4 auf 6 upgedatet und neu kompiliert. Amazon Dash ließ sich installieren und der ioBroker stürzt nicht mehr im ganzen ab. Java läuft. Beim Starten von ioBrocker gibt es noch viele Fehler und einige Adapter verabschieden sich von Zeit zu Zeit.

                              Java steigt noch aus, wenn der Partner nicht erreichbar ist. Aber um einiges stabiler im ganzen.

                              Bin zur Zeit unterwegs deswegen kann ich nicht so testen wie ich gern würde…

                              Gruß

                              Thomas

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              586
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              16
                              59
                              34347
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo