Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Raspberry Pi3B+ mit RPI-RF MOD Homematic Funkmodul

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Raspberry Pi3B+ mit RPI-RF MOD Homematic Funkmodul

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Ferret last edited by

      Habe mir bei ELV mal einen Raspberry Pi 3 B+ und eins dieser neuen Funkmodule RPI-RF-MOD bestellt, mit einem Gehäuse und einem Netzteil. Wollte mal mit iobroker und Homematic einsteigen. Habe alles nach Beschreibung zusammengelötet und gebaut. Habe aus dem downloadbereich die allinone lösung für Homematic runtergeladen und mit winddisc32imager auf die 16GB SD Karte geschrieben. stecke ich diese in den Slot und das netzwerkkabel ein und dann das netzteil, sehe ich nach einiger zeit in der Netzwerk übersicht meiner Fritz Box einen all in one Raspi und eine homematic ccu, beide mit anderen ip andressen. versuche ich dann auf die cCu mittels der ip zuzugreifen, steht da permanent, die webui ist noch nicht bereit, sie werden zur startseite weitergeleitet…....aber es geht nicht weiter. was mache ich falsch? es kommt auch auf der Funkmodulplatine zu keinem leuchten oder blinken der dortigen led, wie beschrieben

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        deimos last edited by

        Hi,

        die Version von piVCCU im All-In-One unterstützt das neue Funkmodul noch nicht, da musst du mit apt erst noch ein Update auf die aktuelle Version machen und einmal komplett neu starten.

        Viele Grüße

        Alex

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Ferret last edited by

          ah ok, danke für die Antwort, was ist apt? sorry, bin neuling und wo bekomme ich das enstprechende update?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            du gehst mit putty auf die Konsole (oder mit Tastatur und Monitor direkt am Raspi) und gibst dort

            apt update && apt upgrade
            ````ein.
            
            Gruß
            
            Rainer
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              deimos last edited by

              Hi,

              da fehlt noch das sudo, bei Raspbian ist man ja nicht als root unterwegs, also

              sudo apt update && sudo apt upgrade
              
              

              Viele Grüße

              Alex

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                Ferret last edited by

                Hmmm ich kann doch aber weder auf die angezeigte Homematic ccu, noch auf den angezeigten Raspi all in one zugreifen…..habe putty runtergeladen und gebe die ip adresse des all in one rasperys ein, der mir angezeigt wird, oder?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @Ferret:

                  gebe die ip adresse des all in one rasperys ein, der mir angezeigt wird, oder? `
                  ja!

                  und ssh mit Port 22 auswählen

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    deflo last edited by

                    Ich habe die gleichen Probleme. Meine rpi-rf-mod Platine leuchtet nicht und sie bekommt keine IP (DHCP läuft auf der Fritzbox)

                    Ich habe das "aktuelle" Image mit CCU installiert. Danach habe ich mit "sudo apt update && sudo apt upgrade" die CCU auf den neusten Stand gebracht. Danach habe ich die Platine aufgesetzt und den Raspberry mit dem beiliegenden Netzteil angeschlossen. IOBroker läuft ohne Probleme, aber die CCU bekommt keine IP zugewiesen.

                    Testweisse habe ich das "RaspberryMatic" image zum testen installiert. Damit läuft die Karte ohne Probleme (leuchtet blau, bekommt eine IP und ich kann darauf zugreifen)

                    Gibt es demnächst auch ein neues Image incl. CCU? Das aktuellste IOBroker Image vom 04.01.2019 ist ohne CCU nehme ich an?!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      joker2048 last edited by

                      Mittlerweile wird das eigentlich unterstützt. Habe das so am laufen… Bin auch Neuling, aber bekommt der "drunterliegende" Raspberry PI eine IP-Adresse?

                      Dann gib mal

                      sudo pivccu-info
                      

                      auf der Konsole der RPi ein und poste das Ergebnis.

                      Grüße,

                      joker2048

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        @deflo:

                        Gibt es demnächst auch ein neues Image incl. CCU? Das aktuellste IOBroker Image vom 04.01.2019 ist ohne CCU nehme ich an?! `

                        Bin gerade dabei neue Imges zu machen.

                        RPi minimal ist fertig. Tinkerboard kommt jetzt, danach die beiden als All-In-One.

                        Im Moment habe ich noch wegen der Server-Reorganisation Anfang Januar "Probleme" mit dem Upload.

                        Sobald ich wieder auf den Server komme werden die bis dahin fertigen mages hochgeladen.

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          deflo last edited by

                          So, ich habe es nochmal getestet. Image "ioBroker_all_in_one_Image_RPi_2-3_20180419_stretch" per WIN32 Disk Imager auf die SD Karte kopiert.

                          Danach kurz getestet ob der IOBroker läuft. Der geht und ich kann mich darauf verbinden.

                          Danach direkt mit "sudo apt update && sudo apt upgrade" die CCU upgedatet. Das läuft zwar gut 30min durch. Aber ich denke bei der CCU macht er was nicht richtig. Folgende Fehlermeldungen bekomme ich am Ende ausgegeben:

                          <url url="https://www.dropbox.com/s/vjiq0jmo7wu6w9i/AllinOne.PNG?dl=0">[https://www.dropbox.com/s/vjiq0jmo7wu6w9i/AllinOne.PNG?dl=0 " target="_blank">](</s><LINK_TEXT text=)[<link_text text="https://www.dropbox.com/s/vjiq0jmo7wu6w … .PNG?dl=0
                          ">https://www.dropbox.com/s/vjiq0jmo7wu6w9i/AllinOne.PNG?dl=0</link_text>](</s><LINK_TEXT text=)</url>

                          Danach habe ich die Platine aufgesteckt und das Update nochmals gestartet. Ging aber noch immer nicht. An der Platine leuchtet nichts.

                          Das kommt raus wenn ich "sudo pivccu-info" eingebe.

                          pi@All-In-One_RasPi:~ $ sudo pivccu-info

                          piVCCU version: 2.41.5-42

                          Kernel modules: Available

                          Raw UART dev: Not available

                          Rasp.Pi3 UART: Assigned to GPIO pins

                          HMRF Hardware: unknown

                          HMIP Hardware: unknown

                          Board serial: unknown

                          Radio MAC: unknown

                          SGTIN: unknown

                          State: STOPPED

                          Die Platine von ELV ist ganz neu. Wurde auch letzte Woche erst an ELV geliefert (evtl. gibt es eine Änderung)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            deimos last edited by

                            Hi,

                            bitte vollständiges Ausgabe posten, mit dem Mini Ausschnitt kann man nichts sagen, idealerweise als Text in code Tags.

                            Viele Grüße

                            Alex

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 last edited by

                              @deflo:

                              Image "ioBroker_all_in_one_Image_RPi_2-3_20180419_stretch" per WIN32 Disk Imager auf die SD Karte kopiert. `
                              Das Image läuft nicht mit dem RPI-RF-MOD (zu alt). Nimm das https://www.pivccu.de/images/piVCCU3/Raspbian_Stretch_Lite_piVCCU3_2019-01-05.zip von Alex, teste die CCU-Funktionalität und installiere anschließend Node.js und ioBroker nach http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8323&lang=de#Installation_Nodejs.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                deflo last edited by

                                @paul53:

                                Das Image läuft nicht mit dem RPI-RF-MOD (zu alt). Nimm das https://www.pivccu.de/images/piVCCU3/Raspbian_Stretch_Lite_piVCCU3_2019-01-05.zip von Alex, teste die CCU-Funktionalität und installiere anschließend Node.js und ioBroker nach http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8323&lang=de#Installation_Nodejs. `

                                TOP!

                                So hat es funktioniert. Ich hab zwar jetzt irgendwie mein IOBroker mit dem Backup wieder abgeschossen, aber zuvor lief die CCU und IOBroker!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                769
                                Online

                                31.6k
                                Users

                                79.5k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                6
                                14
                                2421
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo