NEWS
[Aufruf] ZigBee CC253x Adapter
-
muss ich den zigbee2mqtt auch installieren ?
habe testweise aqara Geräte verbunden .. die seh ich zwar aber der Batteriestatus wird nicht übermittelt
heute morgen ist alles da..
somit xiaomi -> läuft
heute schau ich mir mal hue an
die Reichweite muss ich noch checken
-
habe testweise aqara Geräte verbunden .. die seh ich zwar aber der Batteriestatus wird nicht übermittelt
heute morgen ist alles da..
somit xiaomi -> läuft `
Kann ich bestätigen, gestern ist mein CC2531 gekommen, erfolgreich geflasht und direkt mit dem Modul in iobroker eingebunden.
Ich habe soeben 2 xiaomi-aqara Aktoren (Temp und Türkontakt) erfolgreich gepairt.
Nur der Batt-Status fehlt noch.
Kannst du mal auf den timestamp der Batteriedaten sehen?
Wann/ wie oft werden die aktualisiert?
!

-
ich weis snicht wo ich anfangen soll..
meine xiaomi Geräte laufen alle aber.. der Batteriestand stimmt nicht.. zumindest nicht immer. dieser kommt nach dem pairen nicht sofort ..
der Stick kann nur eine bestimme Menge an Router (Geräte die dauerstrom haben) verwalten.. die EndDevices (Batteriebetriebenen) sind hier egal wieviele es sind.
hat man zu viele davon wie ich.. tja.. hier fangen die Probleme an.
ich wollte alle Geräte die ich habe Hue Osram und Xiaomi durch den Stick ersetzten um überhaupt keine Bridge mehr zu haben
Xiaomi laufen alle Geräte. Die Reichweite reguliert sich selbst über die Router Devices
Hue auch
Osram auch
wie gesagt mit der erwähnten Beschränkung und da bin ich noch am rumexperimentieren.
mein leidensweg findet ihr auf https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/issues.
-
… der Stick kann nur eine bestimme Menge an Router (Geräte die dauerstrom haben) verwalten `
Von wievielen Routern reden wir hier in etwa? `
gute Frage .. man kann die Anzahl hochsetzten (musst die software aber selbst kompillieren) wobei ich was von 20 und max >40 Devices gelesen habe..
du kannst aber auch mehrere von den Sticks nehmen..
-
Ich bin da auf ein Problem (?) gestoßen.
Zur Zeit habe ich 2 XiaomiTemp-Sensoren (werden als lumi gepairt) eingebunden, wobei es immer wieder vorkommt, dass über lange Zeit (> 8h) keine Daten empfangen werden, obwohl es in der Zwischenzeit definitiv Änderungen in der Temp gegeben hat.
Ich paire die dann erneut, ohne sie zuvor in iobroker zu löschen und die werden dann unter der gleichen ID wieder eingebunden, nur der Name muß nochmal angepasst werden.
Ich weiß nicht, welche Ursache das haben kann, im Grenzbereich der Reichweite befinden sich beide Sensoren nicht, es sind ca. max 5 m ohne Betonwände.
Beim Original-Gateway haben diese Sensoren nach dem Pairen auch den Tastendruck registriert und in oibroker in den Objekten erfasst.
Wäre es möglich, das auch einzubinden, um damit evtl den Sensor wieder aus dem Tiefschlaf (?) zu holen, oder zumindest die Verbindung zum iobroker zu testen?
-
Weis jemand wie man vorgeht wenn ein Gerät noch nicht unterstützt wird? Hab eine Osram LIGHTIFY RGBW LED Streifen. Ich kann ihn auch koppeln, aber bei Objekten wird kein Ordner sondern nur die ID angezeigt. Kann also nichts machen. `
Adapter auf debug modus stellen, log bitte hier posten oder PN. Werde an der Entwickler weiterleiten.
-
Weis jemand wie man vorgeht wenn ein Gerät noch nicht unterstützt wird? Hab eine Osram LIGHTIFY RGBW LED Streifen. Ich kann ihn auch koppeln, aber bei Objekten wird kein Ordner sondern nur die ID angezeigt. Kann also nichts machen. `
debug Modus brauchst du nicht..
mach ein Screenshot aus sicht des Adapter.. ich muss die Bezeichnung sehen.. dann pflege ich das ein..
-
da wird was Probiert
-
debug Modus brauchst du nicht..
mach ein Screenshot aus sicht des Adapter.. ich muss die Bezeichnung sehen.. dann pflege ich das ein.. `
Danke an Alex1808 und arteck für die Bereitschaft das Gerät zu integrieren!Es handelt sich um folgendes Produkt:
https://www.amazon.de/LIGHTIFY-LED-Stre … B00JDJC1VK
Mit DeConz funktioniert es, gibt aber Empfangsprobleme obwohl es keine 5m weit und nur durch eine Glastür entfernt liegt.
Deshalb und weil die Zigbee CC253x Stick Lösung mir besser gefällt, möchte ich auf diese Lösung umsteigen.
Ich hab jetzt ein paar Screenshots gezogen, falls ihr doch mehr Log oder was anderes das ich testen / auslesen kann, helfe ich gern.
Das wird in den Adapter Einstellungen nach dem Pairing angezeigt:

In den Objekten taucht er jetzt nicht mehr auf, gestern war die ID zu sehen aber kein Ordner (der Aqara Sensor Läuft):

Die Logdatei, (hab grade versehentlich ioBroker neu gestartet) falls Debug benötigt wird einfach melden:

Vielleicht hilft das, so sieht er unter deconz aus (nicht mehr verbunden):


