Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Aufruf] ZigBee CC253x Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.1k Beiträge 131 Kommentatoren 382.6k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BluefoxB Offline
    BluefoxB Offline
    Bluefox
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Meiner Meinung nach, ist ein wichtiger Adapter erschienen.

    Dank Ilya Kirov (https://github.com/kirovilya) kann jetzt ioBroker (einer von ersten in HomeAutomation) mit ZigBee Geräten direkt über CC253x Sticks kommunizieren. Ohne Hue/Lightify/Tradfri/Xiaomi Hubs und deren Clouds.

    Ich biete um die Tests und um Feedback (in english) auf github.

    https://github.com/kirovilya/ioBroker.zigbee

    Die Doku wird auch bald übersetzt. Aktuell über Google Translate:

    Beschreibung: https://translate.googleusercontent.com … Wwh4IH0yFw

    Hardware Besorgen: https://translate.googleusercontent.com … _QWJSD34UA

    ZigBee Adapter ist über latest Repo installierbar.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      ich warte noch auf mein debug Modul… dann meld ich mich....

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        muss ich den zigbee2mqtt auch installieren ?

        habe testweise aqara Geräte verbunden .. die seh ich zwar aber der Batteriestatus wird nicht übermittelt

        heute morgen ist alles da..

        somit xiaomi -> läuft

        heute schau ich mir mal hue an

        die Reichweite muss ich noch checken

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          ReverZ
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          An die Frage würde ich mich gerne anschliessen:

          Muss man den zigbee2mqtt zuätzlich installieren oder bringt der Adapter diese Funktionalität selbst mit?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Alex1808A Offline
            Alex1808A Offline
            Alex1808
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @ReverZ:

            An die Frage würde ich mich gerne anschliessen:

            Muss man den zigbee2mqtt zuätzlich installieren oder bringt der Adapter diese Funktionalität selbst mit? `

            zigbee2mqtt muss nicht mit installiert werden.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              ReverZ
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Besten Dank für die Info!

              Läuft alles soweit mit den ersten Testsensoren.

              Ich versuche noch herauszufinden, zu welchen Zeitpunkten die Datenpunkte des Xiaomi Wettersensors (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck) aktualisiert werden.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • umbmU Offline
                umbmU Offline
                umbm
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @arteck:

                habe testweise aqara Geräte verbunden .. die seh ich zwar aber der Batteriestatus wird nicht übermittelt

                heute morgen ist alles da..

                somit xiaomi -> läuft `

                Kann ich bestätigen, gestern ist mein CC2531 gekommen, erfolgreich geflasht und direkt mit dem Modul in iobroker eingebunden.

                Ich habe soeben 2 xiaomi-aqara Aktoren (Temp und Türkontakt) erfolgreich gepairt.

                Nur der Batt-Status fehlt noch.

                @arteck

                Kannst du mal auf den timestamp der Batteriedaten sehen?

                Wann/ wie oft werden die aktualisiert?

                ! 7554_zigbee.png

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  ReverZ
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Da sich der Status nicht oft ändert wird der Batterie-Status von den Sensoren nicht allzuoft gesendet.

                  Daher kann es erfahrungsgemäß etwas dauern, bis er zum ersten Mal gesendet wird und Datenpunkte hierfür angelegt werden.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    ich weis snicht wo ich anfangen soll..

                    meine xiaomi Geräte laufen alle aber.. der Batteriestand stimmt nicht.. zumindest nicht immer. dieser kommt nach dem pairen nicht sofort ..

                    der Stick kann nur eine bestimme Menge an Router (Geräte die dauerstrom haben) verwalten.. die EndDevices (Batteriebetriebenen) sind hier egal wieviele es sind.

                    hat man zu viele davon wie ich.. tja.. hier fangen die Probleme an.

                    ich wollte alle Geräte die ich habe Hue Osram und Xiaomi durch den Stick ersetzten um überhaupt keine Bridge mehr zu haben

                    Xiaomi laufen alle Geräte. Die Reichweite reguliert sich selbst über die Router Devices

                    Hue auch

                    Osram auch

                    wie gesagt mit der erwähnten Beschränkung und da bin ich noch am rumexperimentieren.

                    mein leidensweg findet ihr auf https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/issues.

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      ReverZ
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @arteck:

                      … der Stick kann nur eine bestimme Menge an Router (Geräte die dauerstrom haben) verwalten `

                      Von wievielen Routern reden wir hier in etwa?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @ReverZ:

                        @arteck:

                        … der Stick kann nur eine bestimme Menge an Router (Geräte die dauerstrom haben) verwalten `

                        Von wievielen Routern reden wir hier in etwa? `

                        gute Frage .. man kann die Anzahl hochsetzten (musst die software aber selbst kompillieren) wobei ich was von 20 und max >40 Devices gelesen habe..

                        du kannst aber auch mehrere von den Sticks nehmen..

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • umbmU Offline
                          umbmU Offline
                          umbm
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Ich bin da auf ein Problem (?) gestoßen.

                          Zur Zeit habe ich 2 XiaomiTemp-Sensoren (werden als lumi gepairt) eingebunden, wobei es immer wieder vorkommt, dass über lange Zeit (> 8h) keine Daten empfangen werden, obwohl es in der Zwischenzeit definitiv Änderungen in der Temp gegeben hat.

                          Ich paire die dann erneut, ohne sie zuvor in iobroker zu löschen und die werden dann unter der gleichen ID wieder eingebunden, nur der Name muß nochmal angepasst werden.

                          Ich weiß nicht, welche Ursache das haben kann, im Grenzbereich der Reichweite befinden sich beide Sensoren nicht, es sind ca. max 5 m ohne Betonwände.

                          Beim Original-Gateway haben diese Sensoren nach dem Pairen auch den Tastendruck registriert und in oibroker in den Objekten erfasst.

                          Wäre es möglich, das auch einzubinden, um damit evtl den Sensor wieder aus dem Tiefschlaf (?) zu holen, oder zumindest die Verbindung zum iobroker zu testen?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Sinalco
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            Weis jemand wie man vorgeht wenn ein Gerät noch nicht unterstützt wird? Hab eine Osram LIGHTIFY RGBW LED Streifen. Ich kann ihn auch koppeln, aber bei Objekten wird kein Ordner sondern nur die ID angezeigt. Kann also nichts machen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Alex1808A Offline
                              Alex1808A Offline
                              Alex1808
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @Sinalco:

                              Weis jemand wie man vorgeht wenn ein Gerät noch nicht unterstützt wird? Hab eine Osram LIGHTIFY RGBW LED Streifen. Ich kann ihn auch koppeln, aber bei Objekten wird kein Ordner sondern nur die ID angezeigt. Kann also nichts machen. `

                              Adapter auf debug modus stellen, log bitte hier posten oder PN. Werde an der Entwickler weiterleiten.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • arteckA Offline
                                arteckA Offline
                                arteck
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @Sinalco:

                                Weis jemand wie man vorgeht wenn ein Gerät noch nicht unterstützt wird? Hab eine Osram LIGHTIFY RGBW LED Streifen. Ich kann ihn auch koppeln, aber bei Objekten wird kein Ordner sondern nur die ID angezeigt. Kann also nichts machen. `

                                debug Modus brauchst du nicht..

                                mach ein Screenshot aus sicht des Adapter.. ich muss die Bezeichnung sehen.. dann pflege ich das ein..

                                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  Allodo
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  Könnte man mit dem Adapter auch die Xiaomi Honeywell Rauchmelder einbinden? Suche nämlich noch günstige Rauchmelder, welche mit iobroker zusammen arbeiten können, so dass ich Alarmfall die Rollläden automatisch hochgefahren werden.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • arteckA Offline
                                    arteckA Offline
                                    arteck
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    da wird was Probiert

                                    https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/240

                                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Sinalco
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @arteck:

                                      debug Modus brauchst du nicht..

                                      mach ein Screenshot aus sicht des Adapter.. ich muss die Bezeichnung sehen.. dann pflege ich das ein.. `
                                      Danke an Alex1808 und arteck für die Bereitschaft das Gerät zu integrieren!

                                      Es handelt sich um folgendes Produkt:

                                      https://www.amazon.de/LIGHTIFY-LED-Stre … B00JDJC1VK

                                      Mit DeConz funktioniert es, gibt aber Empfangsprobleme obwohl es keine 5m weit und nur durch eine Glastür entfernt liegt.

                                      Deshalb und weil die Zigbee CC253x Stick Lösung mir besser gefällt, möchte ich auf diese Lösung umsteigen.

                                      Ich hab jetzt ein paar Screenshots gezogen, falls ihr doch mehr Log oder was anderes das ich testen / auslesen kann, helfe ich gern.

                                      Das wird in den Adapter Einstellungen nach dem Pairing angezeigt:
                                      5718_zigbee_adapter.png

                                      In den Objekten taucht er jetzt nicht mehr auf, gestern war die ID zu sehen aber kein Ordner (der Aqara Sensor Läuft):
                                      5718_objekte.png

                                      Die Logdatei, (hab grade versehentlich ioBroker neu gestartet) falls Debug benötigt wird einfach melden:
                                      5718_log_info.png

                                      Vielleicht hilft das, so sieht er unter deconz aus (nicht mehr verbunden):
                                      5718_deconz.png

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • arteckA Offline
                                        arteckA Offline
                                        arteck
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        ok mach ich heute Abend…

                                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          Kueppert
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          Kurze Frage: wird hier auch der aquara Cube (nicht der alte Mi Cube) unterstützt? Würde mir, wenn ja, überlegen, auch noch so nen Stück zu kaufen und vom Xiaomi-Gateway wegzugehen…

                                          Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                                          UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          739

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe