Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. KNX Adapter überholt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

KNX Adapter überholt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.0k Beiträge 123 Kommentatoren 396.3k Aufrufe 26 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    kruegertee
    schrieb am zuletzt editiert von
    #662

    Hallo chefkoch009,

    ich habe den KNX-Adapter kürzlich installiert und eingerichtet. Zuvor habe ich mich durch den ganzen Thread gearbeitet und z. B. fehlende Datenpunkte in meinem Projekt ergänzt. Aber leider läuft das ganze bei mir überhaupt nicht rund. Die Gruppenadressen scheinen alle korrekt importiert zu werden (zumindest augenscheinlich 217 Stück) aber wenn ich dann z. B. eine Lampe oder einen Rollladen über Vis-Objekte ansteuere, funktioniert nichts, also z. B. Lampen an und ausmachen. Einige Rollläden kann ich hochfahren aber nicht stoppen oder runterfahren lassen. Teilweise funktioniert also einiges, aber nicht so richtig und nicht vollständig. Kannst Du mir Tipps geben, wo ich am besten ansetzen sollte? Kann ich die Funktionsweise evtl. noch anders testen als nur über die Visualisierungsobjekte? Um auszuschließen, dass die Probleme vielleicht dort liegen.

    Was zusätzlich noch störend ist: Kurz nach dem Import der KNX-Projektdatei und auch wenn der Adapter neu gestartet wird bewegen sich einige Rollläden im Haus unkontrolliert. Das sind dann die Rollläden, die ich zumindest grob über die Visualisierung ansteuern kann (siehe oben). Ist das Verhalten normal? Da ich den ioBroker nachts neu starten lasse, ist das natürlich ziemlich störend, wenn sich in der Nacht plötzlich einige Rollläden bewegen.

    Hier ein paar grundlegende Infos:

    • KNX-Interface: MDT IP Router SCN-IP100.02

    • KNX-Adapter: 1.0.11

    • Node.js: 8.11.3

    • NPM: 6.1.0

    • Ich habe Linienkoppler im Einsatz (3 Linien).

    So sieht bei mir in der ETS eine typische Gruppenadresse aus (in diesem Fall die 7/0/5 "JAL_Fahren_ Büro Fenster klein"):
    2850_ets_gruppenadresse.jpg

    Im ioBroker dann so:
    2850_iobroker_gruppenadresse.jpg

    Im Log bin ich auf diese Fehlermeldung aufmerksam geworden:
    2850_fehlermeldung.jpg

    Viele Grüße

    Timo

    Bus: KNX

    Host-Machine: Intel NUC5CPYH mit Ubuntu

    Interface: MDT IP Router SCN-IP100.02

    Smart Home Systeme: KNX, Philips Hue, Ikea TRÅDFRI, Sonos, Xiaomi Mi/Aqara

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Merlin123M Offline
      Merlin123M Offline
      Merlin123
      schrieb am zuletzt editiert von
      #663

      Das mit dem. Unkontrollierten steuern hab ich bei Hue Lampen. Die werden teilweise ausgeschaltet, wenn der Adapter startet. Hab aber auch noch keine Fehleranalyse gemacht

      Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk

      Beta-Tester

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        kruegertee
        schrieb am zuletzt editiert von
        #664

        Interessant! Ich habe auch Hue Lampen im Einsatz. Aber das Schalten läuft bei mir über KNX-Aktoren und da die momentan wohl noch nicht über den KNX-Adapter funktionieren bleiben die Lampen bei mir dunkel bzw. schalten nicht unkontrolliert.

        Bus: KNX

        Host-Machine: Intel NUC5CPYH mit Ubuntu

        Interface: MDT IP Router SCN-IP100.02

        Smart Home Systeme: KNX, Philips Hue, Ikea TRÅDFRI, Sonos, Xiaomi Mi/Aqara

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Merlin123M Offline
          Merlin123M Offline
          Merlin123
          schrieb am zuletzt editiert von
          #665

          @kruegertee:

          Interessant! Ich habe auch Hue Lampen im Einsatz. Aber das Schalten läuft bei mir über KNX-Aktoren und da die momentan wohl noch nicht über den KNX-Adapter funktionieren bleiben die Lampen bei mir dunkel bzw. schalten nicht unkontrolliert. `
          Bei mir hängen die an Dauerspannung, aber ich habe z.B. KNX Präsenzmelder, wo dann ioBroker je nach Signal die Hues schaltet.

          Welche Aktoren gehen bei Dir nicht?

          Beta-Tester

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Offline
            K Offline
            kruegertee
            schrieb am zuletzt editiert von
            #666

            Ich habe Aktoren zum Schalten der Beleuchtung, für die Rollläden und die Temperatureinstellung.

            Die Objekte für die Temperatur sehen fast alle ganz gut aus. Überall kann man die Temperatur ablesen nur die Sollwerte sind nicht durchgängig angegeben.

            Bei den Rollläden und Lichtern sieht es hingegen nicht gut aus. Bei den Beleuchtungsobjekten wird zwar der Wert 0 angezeigt, doch wenn ich die Lampe über ein Lampenobjekt/Schalter in Vis anschalten möchte, tut sich nichts. Bei den Rollläden ist es genau so. Unter "Wert" ist bei den meisten Beleuchtungsobjekte "value" eingetragen. Ich hatte das schon mal auf "switch" geändert, was aber leider auch nicht geholfen hat.

            Bus: KNX

            Host-Machine: Intel NUC5CPYH mit Ubuntu

            Interface: MDT IP Router SCN-IP100.02

            Smart Home Systeme: KNX, Philips Hue, Ikea TRÅDFRI, Sonos, Xiaomi Mi/Aqara

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Merlin123M Offline
              Merlin123M Offline
              Merlin123
              schrieb am zuletzt editiert von
              #667

              Sind die Aktoren auch von MDT?

              Ich hab Schaltaktoren, Binäreingänge und Jalousieaktoren von MDT, die laufen in ioBroker problemlos

              Beta-Tester

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                kruegertee
                schrieb am zuletzt editiert von
                #668

                Nein, die Aktoren sind von theben. Aber das sollte ja hoffentlich keinen Unterschied machen. Im Rahmen der KNX-Installation laufen sie jedenfalls problemlos und lassen sich z. B. über meine MDT-Glastaster problemlos ansteuern.

                Bus: KNX

                Host-Machine: Intel NUC5CPYH mit Ubuntu

                Interface: MDT IP Router SCN-IP100.02

                Smart Home Systeme: KNX, Philips Hue, Ikea TRÅDFRI, Sonos, Xiaomi Mi/Aqara

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BreisgauerB Offline
                  BreisgauerB Offline
                  Breisgauer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #669

                  @kruegertee:

                  ….. Einige Rollläden kann ich hochfahren aber nicht stoppen oder runterfahren lassen. Teilweise funktioniert also einiges, aber nicht so richtig und nicht vollständig. `
                  Hast Du die Objekte zu den importierten GAs geprüft? In manchen Fällen werden beim Import der GAs die WRITE Flags nicht korrekt gesetzt. Betrifft die GAs/Objekte, die Du für schreibende Aktionen nutzen willst (z.B. AUF/AB/STOP). Du musst sie manuell im ioBroker nachtragen und dann den KNX Adapter neu starten. Vielleicht hilft das ja schon.

                  Produktiv: iobroker in Docker; latest stable versions for adapters. ETS 5 (aktuelle Version)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BreisgauerB Offline
                    BreisgauerB Offline
                    Breisgauer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #670

                    @chefkoch009:

                    Momentan habe ich addNew Objects implementiert. `

                    Die AddNew Option sehe ich in meiner Konfiguration (KNX Adapter 1.0.9 bzw. 1.0.11 und Admin 2.0.9) nicht. Die scheint nur in einer neueren Konstellation aufzutauchen.

                    @chefkoch009, in welcher Konstellation sieht man diese neue Option?

                    @chefkoch009:

                    1. was passiert mit den Properties, die durch den Benutzer hinzugefügt wurden (z.B. alexa) ?

                    2. was passiert mit den Properties, die durch den Benutzer modifieziert wurden ?

                    3. was passiert mit manuell hinzugefügten Objekten, (sollen die mit gelöscht werden, weil sie nicht im ETS projekt drin sind)? `

                    Vorschläge für einen (Re-)Import eines ETS Projektes über den KNX Adapter:

                    • <u>Unveränderte Objekte</u> (Objekt im ETS Projekt = Objekt im ioBroker): Color#1

                    • <u>Neue Objekte</u>: Color#2

                    • <u>Im ETSs Projekt nicht (mehr) vorhandene Objekte</u>: Color#3

                    • <u>Veränderte Objekte</u>: Color#4. Eine Veränderung kann u.a. Identifiziert werden, wenn das Objekt im ETS Projekt geändert wurde, oder der KNX Projekt-Import zu einem Objekt führt, das mit abweichender Konfiguration bereits im ioBroker vorhandenen ist. Ich persönlich würde mir wünschen, dass bei einem veränderten Objekt, das importierte Objekt als Duplikat umd mit Color#4 gekennzeichnet in der Objektliste auftaucht, und die Änderungen zum vorhandenen Objekt ebenfalls gekennzeichnet sind.

                    Über diesen Weg könnte ich nach einem (Re-)Import selbst entscheiden, welche Objekte ich behalten will und welche nachgebessert werden müssen. Somit habe ich den geringsten und eigenständigsten Einfluss auf die Visualisierung oder auf eine Objekt-History.

                    Produktiv: iobroker in Docker; latest stable versions for adapters. ETS 5 (aktuelle Version)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      kruegertee
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #671

                      @Breisgauer:

                      Hast Du die Objekte zu den importierten GAs geprüft? In manchen Fällen werden beim Import der GAs die WRITE Flags nicht korrekt gesetzt. Betrifft die GAs/Objekte, die Du für schreibende Aktionen nutzen willst (z.B. AUF/AB/STOP). Du musst sie manuell im ioBroker nachtragen und dann den KNX Adapter neu starten. Vielleicht hilft das ja schon. `

                      Hey super, das hat schon mal geholfen! Ich hatte zwar WRITE gesetzt aber den Adapter nicht neu gestartet. Das Licht lässt sich jetzt schalten! Wie ist das eigentlich mit "Typ" und "Rolle"? Bei Typ haben alle meine importierten Gruppenadressen "state" stehen. Bei "Rolle" steht meistens "value" aber manchmal auch "level" oder "switch". Was sollte denn bei der Lampensteuerung da am besten stehen?

                      Mit den Rollläden klappt es noch nicht so gut, aber bei diesen habe ich zwei Gruppenadressen pro Rollladen (eine heißt "Fahren" und eine "Stop") neben den Senden/Empfangen-Adressen. Mir ist noch nicht ganz klar, ob ich das in der Visualisierung kombinieren muss…

                      Bus: KNX

                      Host-Machine: Intel NUC5CPYH mit Ubuntu

                      Interface: MDT IP Router SCN-IP100.02

                      Smart Home Systeme: KNX, Philips Hue, Ikea TRÅDFRI, Sonos, Xiaomi Mi/Aqara

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • chefkoch009C Offline
                        chefkoch009C Offline
                        chefkoch009
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #672

                        Hallo @all,

                        ich habe soeben die 1.0.12 veröffentlicht. Auch an dieser Stelle wieder einmal ein grosses Dankeschön an die "Hardcore-Tester".

                        und wie immer gilt auch hier:

                        bitte Feedback.

                        VG

                        chefkoch009

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • BreisgauerB Offline
                          BreisgauerB Offline
                          Breisgauer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #673

                          @chefkoch009:

                          ich habe soeben die 1.0.12 veröffentlicht. Auch an dieser Stelle wieder einmal ein grosses Dankeschön an die "Hardcore-Tester".

                          … bitte Feedback. `

                          Feedback nach einem kurzen Test:

                          Die AddNew Option wird in der Konfiguration (KNX Adapter 1.0.9 bzw. 1.0.12 und Admin 2.0.9) nicht angeboten.

                          Produktiv: iobroker in Docker; latest stable versions for adapters. ETS 5 (aktuelle Version)

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • chefkoch009C Offline
                            chefkoch009C Offline
                            chefkoch009
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #674

                            Hallo Breisgauer,

                            Das ist richtig. Erst ab Admin 3.x steht es zur Verfügung.

                            VG

                            chefkoch009

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • BreisgauerB Offline
                              BreisgauerB Offline
                              Breisgauer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #675

                              @chefkoch009:

                              Hallo Breisgauer,

                              Das ist richtig. Erst ab Admin 3.x steht es zur Verfügung.

                              VG

                              chefkoch009 `

                              Update zu KNX Adapter 1.0.12 :

                              • Er läuft in meiner Testumgebung nun seit einiger Zeit unauffällig

                              • Er meldet sich korrekt auf dem KNX Bus (das hatte mit 1.0.9 funktioniert, mit 1.0.11 nicht), so dass er im ETS Gruppenmonitor korrekt auftaucht.

                              • 'AddNew' Option sehe ich korrekt in admin 3.x

                              • Intensivere Test konnte ich mit admin 3.x nicht machen, da ein Issue die Nutzung unter der neuen Admin Oberfläche einschränkt: https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=22&t=14734. Daher läuft KNX 1.0.12 auch nur auf meiner Testmaschine

                              Produktiv: iobroker in Docker; latest stable versions for adapters. ETS 5 (aktuelle Version)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • chefkoch009C Offline
                                chefkoch009C Offline
                                chefkoch009
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #676

                                Hallo Breisgauer,

                                Zeige Mal bitte die RAW Daten einen KNX Objektes aus deinem iobroker.

                                VG

                                chefkoch099

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BreisgauerB Offline
                                  BreisgauerB Offline
                                  Breisgauer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #677

                                  @chefkoch009:

                                  Hallo Breisgauer,

                                  Zeige Mal bitte die RAW Daten einen KNX Objektes aus deinem iobroker.

                                  VG

                                  chefkoch099 `

                                  Geht:

                                  {
                                    "_id": "knx.0.Dimmen.OG.OG_-Bad_-_Deckenauslass_DIMMWERT_STATUS",
                                    "type": "state",
                                    "common": {
                                      "name": "OG -Bad - Deckenauslass DIMMWERT STATUS",
                                      "type": "number",
                                      "read": true,
                                      "write": false,
                                      "role": "value.dimmer",
                                      "min": 0,
                                      "max": 100,
                                      "custom": {
                                        "history.0": {
                                          "enabled": true,
                                          "changesOnly": true,
                                          "debounce": "1000",
                                          "maxLength": "960",
                                          "retention": "7948800",
                                          "changesRelogInterval": 0,
                                          "changesMinDelta": 0,
                                          "aliasId": ""
                                        }
                                      }
                                    },
                                    "native": {
                                      "dpt": "DPT5.001",
                                      "address": "2/3/23",
                                      "addressRefId": "P-08AB-0_GA-1064",
                                      "statusGARefId": "",
                                      "actGARefId": ""
                                    },
                                    "from": "system.adapter.knx.0",
                                    "ts": 1530602884197,
                                    "acl": {
                                      "object": 1636,
                                      "state": 1636,
                                      "owner": "system.user.admin",
                                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                    }
                                  }
                                  

                                  Geht nicht:

                                  {
                                    "_id": "knx.0.Heizung,_Lüftung.DG.DG_-Bad-_Heizung_HVAC_STATUS",
                                    "type": "state",
                                    "common": {
                                      "name": "DG -Bad- Heizung HVAC STATUS",
                                      "type": "number",
                                      "read": true,
                                      "write": false,
                                      "role": "value",
                                      "min": 0,
                                      "max": 1
                                    },
                                    "native": {
                                      "dpt": "DPT20.102",
                                      "address": "5/4/56",
                                      "addressRefId": "P-08AB-0_GA-1130",
                                      "statusGARefId": "",
                                      "actGARefId": ""
                                    },
                                    "from": "system.adapter.knx.0",
                                    "ts": 1530602885118,
                                    "acl": {
                                      "object": 1636,
                                      "state": 1636,
                                      "owner": "system.user.admin",
                                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                    }
                                  }
                                  

                                  Produktiv: iobroker in Docker; latest stable versions for adapters. ETS 5 (aktuelle Version)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • chefkoch009C Offline
                                    chefkoch009C Offline
                                    chefkoch009
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #678

                                    Hallo Breisgauer,

                                    Entferne Mal bitte das "," in der _id hinter Heizung. Funktioniert es dann?

                                    VG

                                    chefkoch009

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BreisgauerB Offline
                                      BreisgauerB Offline
                                      Breisgauer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #679

                                      @chefkoch009:

                                      Entferne Mal bitte das "," in der _id hinter Heizung. Funktioniert es dann? `

                                      Bestätigt, das Komma in den Namen der Gruppenadressen (GA) verursacht das Problem. Kommunikation dazu auf https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx/issues/30

                                      Mit ioBroker.admin 2.0.9 tritt das Problem nicht auf, mit ioBroker.admin 3.x schon.

                                      Ein Komma in GA Namen steht meines Wissens nicht im Konflikt mit KNX Richtlinien, insofern gehe ich davon aus, dass viele KNX Projekte ein "Komma" in den Namen haben. Daher wäre es schön, wenn das Problem gefixt werden könnte.

                                      Produktiv: iobroker in Docker; latest stable versions for adapters. ETS 5 (aktuelle Version)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • chefkoch009C Offline
                                        chefkoch009C Offline
                                        chefkoch009
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #680

                                        Hallo Breisgauer,

                                        Vielen Dank für die Verifikation. Du hast auch Recht, das ein Komma nicht gegen die Richtlinien verstösst. Jedoch sind Sonderzeichen in KNX Projekten eher die Seltenheit. Aus diesem Grund ist Dir dankenswerter Weise das Problem aufgefallen. Natürlich werde ich dies in der nächsten Version fixen.

                                        Viele Sonderzeichen eleminiere ich bereits:

                                        https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx

                                        Kapitel "Vermeidung von Problemen" Punkt 1. Leider ist mir das Komma durch die Lappen gegangen.

                                        VG

                                        chefkoch008

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • BreisgauerB Offline
                                          BreisgauerB Offline
                                          Breisgauer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #681

                                          @chefkoch009:

                                          Hallo Breisgauer,

                                          Vielen Dank für die Verifikation. Du hast auch Recht, das ein Komma nicht gegen die Richtlinien verstösst. Jedoch sind Sonderzeichen in KNX Projekten eher die Seltenheit. Aus diesem Grund ist Dir dankenswerter Weise das Problem aufgefallen. Natürlich werde ich dies in der nächsten Version fixen.

                                          Viele Sonderzeichen eleminiere ich bereits:

                                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx

                                          Kapitel "Vermeidung von Problemen" Punkt 1. Leider ist mir das Komma durch die Lappen gegangen.

                                          VG

                                          chefkoch008 `

                                          Hi chefkoch008

                                          vielen Dank für Euren Einsatz!

                                          Den Artikel zur Fehlervermeidung hatte ich auf github gelesen. Der bezog sich auf die Erstellung der GAS, eine Wechselwirkung mit iobroker.admin und dem history.adapter hatte ich nicht erwartet. insbesondere, da es mit einer älteren admin version geht … Tücken der Software.

                                          Vorhandene ETS Projekte umzubenennen ist hart. Ich hoffe, ihr findet den Bug, in welcher Komponente er auch immer liegen mag.

                                          Als Workaround dient bis dahin: Auf admin 2.0.9 gehen, oder Beschreibungen im ETS Projekt ändern.

                                          Ciao

                                          • Breisgauer

                                          Produktiv: iobroker in Docker; latest stable versions for adapters. ETS 5 (aktuelle Version)

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          874

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe