Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Temperaturen anzeigen und schalten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Temperaturen anzeigen und schalten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
20 Beiträge 6 Kommentatoren 6.5k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DutchmanD Offline
    DutchmanD Offline
    Dutchman
    Developer Most Active Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #11

    @Riddler:

    Okay jetzt muss ich rausfinden wie ich in iobroker die Temperatur einfüge :)

    Des geht bestimmt ganz einfach bin nur zu doof :D `

    zu doof ist hier niemand, eventueel noch zu wenig erfahrung ok das ja…. :)

    kannst du das bild mal bitte als tekst copy/pasten

    ich denke mal das cat command können wir auch in iobroker machen und per result den wert direkt bekommen

    We das geht wird es leicht, per kommando sensor abfragen ein ein object schreiben und fertig.

    Dan mit einen cron alle x minuten abfragen lassen

    mit diesem blok hier z.b. kannst du ein commando auf de pi ausführen, hiermit erstellen ich z.b. die directory temp.

    Also das gleiche geht auch mit deinem commando, könnenes mit diesem blok in iobroker auführen bin gerade noch am spielen wie man de wert nochmal als result zurück bekommt (arghhhh)

    979_screen_shot_2017-07-15_at_12.17.55.png

    Dutch

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #12

      so sollte es gehen :)

      979_screen_shot_2017-07-15_at_12.22.56.png

      anstatt node -v nimmst das commando was normal auf dem pi aufgefuert wird, die consolen ausgaben bekommen wir zurück in der variable result (welche ich hier im log ausgeben)

      anschliesend teilen wir diese variable durch 1000 wie in deinem beispiel und machen einen update state.

      Der create state blok ist nur einmal notwendig, das object steht dan bei objecten im javascript.0.temperatur und durch den state update schreiben wir da die temperatur rein.

      bringt dir dies was ?

      ein meinem beispiel bekommen ich halt die node version zurück:

      979_screen_shot_2017-07-15_at_12.25.49.png

      979_screen_shot_2017-07-15_at_12.27.05.png

      (ich habe hier die brechnung rausgenommen für mienen fall und auch den create state ist nur einmal notwendig also sieht jetzt so aus und bekomme halt die node version (commando ausgabe) in mein object

      979_screen_shot_2017-07-15_at_12.28.18.png

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        Riddler
        schrieb am zuletzt editiert von
        #13

        Schreibe gerade mit dem Handy ich füge die Woche das Kommando mal hinzu :)

        Aber des Bild von dir ist doch blockly oder node oder sowas ähnliches :)

        Sorry bin leider noch blutiger Anfänger :)

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DutchmanD Offline
          DutchmanD Offline
          Dutchman
          Developer Most Active Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #14

          @Riddler:

          Schreibe gerade mit dem Handy ich füge die Woche das Kommando mal hinzu :)

          Aber des Bild von dir ist doch blockly oder node oder sowas ähnliches :)

          Sorry bin leider noch blutiger Anfänger :) `

          jup, also javascript adapter installieren dan bekommst du diese blöcke…

          mach das erstmal, spiel ein bisschen und melde dich wen du nicht weiter kommst :)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            Riddler
            schrieb am zuletzt editiert von
            #15

            Okay also ich hab jetzt mal den Java adapter installiert aber ich komm damit nicht kla ich schaffe es einfach nicht die temperatur anzuzeigen zu lassen… :(

            gibt es da nicht evtl etwas fertiges ? mit dem ich es testen kann und es dann evtl auch verstehe ?

            Gruß Andi

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #16

              @Riddler:

              Okay also ich hab jetzt mal den Java adapter installiert aber ich komm damit nicht kla `
              Arbeite dich am besten erst mal in Blockly ein. Wenn du das erst mal verstanden hast, kannst du einige Dinge ruck zuck selbst machen und bist nicht immer auf Hilfe angewiesen:

              https://github.com/ioBroker/ioBroker.ja … ckly_en.md

              http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5319&lang=de

              Da ioBroker so offen und vielseitig ist, gibt es nicht für jede Kleinigkeit fertige Vorlagen.

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                Riddler
                schrieb am zuletzt editiert von
                #17

                Gibts sowas auch auf deutsch ?

                Hab sowas schon gesucht so Anleitungen aber die meisten sind auf englisch ::

                Muss es ja nur schaffen das es einen Wert aus einer Datei ausliest die bearbeitet und dann irgendwo speichert für iobroker :D

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Offline
                  HomoranH Offline
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #18

                  @Riddler:

                  Gibts sowas auch auf deutsch ? `
                  der erste Link ist auf deutsch ;-)

                  und der zweite Link ist angefangen zu übersetzen:

                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.ja … ckly_de.md

                  ich komme im Moment nicht dazu das fertig zu machen.

                  Gruß

                  Rainer

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    Riddler
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #19

                    Okay cool danke :) jetzt versteh ich das ganze schon mehr :) werd mich mal durchtesten :)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      maze007
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #20

                      Hallo

                      Konntest du dein Projekt umsetzten?

                      Stehe vor dem gleichen Problem.

                      Ich würde gerne mit dem SonOFF Basic mit DHT22 oder dem SonOFF TH10/16 ein Lüfter ein und ausschalten.

                      Sprich wenn 35°C ereicht werden soll der SonOFF ein Lütfer einschalten.

                      Bei 30°C dann wieder aus.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      213

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe