Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Adapter: fritzdect

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter: fritzdect

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      root_ last edited by

      Jetzt muss ich echt passen. Was ist das für ein Adapter aus deinem screenshot? Wenn ich beim Fritzdect adapter auf devices klicke, öffnet sich kein Fenster.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        foxthefox Developer last edited by

        @root_:

        Jetzt muss ich echt passen. Was ist das für ein Adapter aus deinem screenshot? Wenn ich beim Fritzdect adapter auf devices klicke, öffnet sich kein Fenster. `

        Hmm,

        Sollte eigentlich gehen, in einem der vorigen Posts gibts darüber einen Screenshot. Was manchmal passieren kann, sind timing Probleme. Die Admin Oberfläche übergibt an Adapter under dann nach hoffentlich erfolgreicher Ausführung dann zurück. Evtl. Nochmal probieren.

        Ich denke ein zusätzlicher Haken kann schon helfen. Ich mach mich mal dran.

        Gruß

        Klaus

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          foxthefox Developer last edited by

          Hallo,

          habe auf github eine vorläufige Version 0.1.2 mit der neuen Auswahl für die Benutzung der nicht standardmäßigen Abfragen (Auslesen der FB Seite).

          1926_neuer_haken.png

          Bitte mal ausprobieren, ob bei der nicht voll umfänglichen Freigabe der Benutzerrechte (meist war es ja wegen GästeWLAN) immer noch die Errors im log gibt.

          Wenn es funzt, dann lade ich auf npm hoch.

          Gruß

          Klaus

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            root_ last edited by

            Sieht gut aus. Hab momentan keine Fehler mehr im Log. Danke!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              ramses last edited by

              @foxthefox

              Klaus, ich trau mich gar nicht zu fragen.

              Hab Iobroker neu machen müssen und bin wieder zurück zur admin2 oberfläche (hatte mit der 3 nur probleme).

              du hattest für mich den 0.1.1 angepasst, da bei jedem poll auch fehler im log auftauchten. mit 0.1.1 war bis auf beim Start, alles weg.

              jetzt krieg ich wieder (mit 0.1.2) zu jedem Polling, also jede Stunde:

              fritzdect.0 2018-06-02 13:12:56.681 error call to API does not exist! (404)

              Die Frage ist, ob du was existenzielles geändert hast, oder ob ichs noch mal mit Admin3 wagen soll. Wobei ich glaube, du kannst gar keinen Bezug zur Admin oberfläche haben. Das Plugin läuft doch autark?

              Langsam kommt es mir vor als könnte man für jede fritzbox fast eine eigene plugin version schreiben kotz

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                foxthefox Developer last edited by

                @ramses:

                @foxthefox

                Klaus, ich trau mich gar nicht zu fragen.

                Hab Iobroker neu machen müssen und bin wieder zurück zur admin2 oberfläche (hatte mit der 3 nur probleme).

                du hattest für mich den 0.1.1 angepasst, da bei jedem poll auch fehler im log auftauchten. mit 0.1.1 war bis auf beim Start, alles weg.

                jetzt krieg ich wieder (mit 0.1.2) zu jedem Polling, also jede Stunde:

                fritzdect.0 2018-06-02 13:12:56.681 error call to API does not exist! (404)

                Die Frage ist, ob du was existenzielles geändert hast, oder ob ichs noch mal mit Admin3 wagen soll. Wobei ich glaube, du kannst gar keinen Bezug zur Admin oberfläche haben. Das Plugin läuft doch autark?

                Langsam kommt es mir vor als könnte man für jede fritzbox fast eine eigene plugin version schreiben kotz `

                Ich hab nur den neuen Schalter eingebaut, allerdings auch nur in Admin3. Ich weiß grad nicht ob der andere Schalter für das GästeWlan auch im admin2 drin war. Sofern das nicht war, kann ich es aber auch heute Abend einbauen.

                Das Problem sind in der Tat die unterschiedlichen FritzOS versionen die unterschiedlichen Output liefern. Aber noch hält es sich in Grenzen.

                Gruß

                Klaus

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  foxthefox Developer last edited by

                  @ramses:

                  @foxthefox

                  Klaus, ich trau mich gar nicht zu fragen.

                  Hab Iobroker neu machen müssen und bin wieder zurück zur admin2 oberfläche (hatte mit der 3 nur probleme).

                  du hattest für mich den 0.1.1 angepasst, da bei jedem poll auch fehler im log auftauchten. mit 0.1.1 war bis auf beim Start, alles weg.

                  jetzt krieg ich wieder (mit 0.1.2) zu jedem Polling, also jede Stunde:

                  fritzdect.0 2018-06-02 13:12:56.681 error call to API does not exist! (404)

                  Die Frage ist, ob du was existenzielles geändert hast, oder ob ichs noch mal mit Admin3 wagen soll. Wobei ich glaube, du kannst gar keinen Bezug zur Admin oberfläche haben. Das Plugin läuft doch autark?

                  Langsam kommt es mir vor als könnte man für jede fritzbox fast eine eigene plugin version schreiben kotz `

                  So, ich hab mal in der adminv2 auch das Häkchen für Werteermittlung über Webseitenauslesen eingebaut.

                  Das dürfte allerdings nicht dein Problem lösen, hab mal nachgeforscht und das damalige Problem mit ..(404) war die Abfrage der FW Version nach dem Start des Adapters. Dies sollte nur am Start einmalig auftreten.

                  Es kann natürlich dennoch sein, daß es gelöst ist.

                  Du schreibst von alle 60min, also ist bei dir das Polling auf 3600s = 60min gestellt?

                  Das zyklische Polling fragt allerdings nicht nach der FW der fritzbox.

                  Also ist meine Annahme,daß es noch was ganz anderes sein müsste.

                  Kannst du mal mehr aus dem log posten? Beim letzten mal gab es darüber auch mehr Erkenntnisse.

                  Gruß

                  Klaus

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mrburns last edited by

                    Hallo zusammen,

                    ich habe seit gestern den ioBroker auf meine RasPi 3B+ laufen und den FritzDect-Adapter (0.1.1) installiert.

                    Hier schonmal ein großes Dankeschön an den Entwickler.

                    Da ich die 19 Seiten dieses Thread zeitlich nicht durcharbeiten kann hier meine Frage:

                    Ich kann den Dect200 über ioBroker.admin–>Objects-->fritzdect.0-->DECT200_XXX-->state ein- und ausschalten, indem ich state auf true oder false setze.

                    Nun kann ich ja an dem Dect200 Taster mit der hand betätigen. Dies wird mir aber unter ioBroker.admin-->Objects-->fritzdect.0-->DECT200_XXX-->state nicht mitgeteilt.

                    Manchml bekome ich den Zustand mitgeteilt aber das dauert dann 1 bis zweei Minuten.

                    Heißt das dass ich den Schalter nur betätigen aber den aktuellen Zustand nicht auslesen kann oder das das einfach so lange dauert?

                    Danke...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User last edited by

                      Der Adapter ist auf 300sek eingestellt bis er wieder aktualisiert. Kannst aber ändern.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mrburns last edited by

                        Hallo Brainbug,

                        danke - ja habe das soeben in den Einstellungen gefunden. Leider steht da nicht bei was mit 300 gemeint ist - vielleicht kann der Entwickler da schreben 'Fritzbox Polling Interval (sek.)' dann w#re das klar. Ich dachte erst das wären Millisekunden :lol:

                        Es wäre natürlich super, wenn man das Polling-Interval nicht einmal für den Dect-Adapter sondern für jedes Gerät also jede DECT200, DECT210, etc. getrennt einstellen bzw. mit 0 ganz abschalten könnte.

                        Wenn man eine DECT200 hat, die man recht häufig pollen möchte, so pollt man alle anderen zwangsläufig mit was natürlich zu erhöhter Last auf dem RasPi und auf dem netzt etc. führt.

                        Vielleicht kann der Entwicker das ja mal in einer der nächsten Versionen andenken - natürlich nur wenn es seine Zeit erlaubt.

                        Danke schonmal!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          foxthefox Developer last edited by

                          @mrburns:

                          Hallo Brainbug,

                          danke - ja habe das soeben in den Einstellungen gefunden. Leider steht da nicht bei was mit 300 gemeint ist - vielleicht kann der Entwickler da schreben 'Fritzbox Polling Interval (sek.)' dann w#re das klar. Ich dachte erst das wären Millisekunden :lol:

                          Es wäre natürlich super, wenn man das Polling-Interval nicht einmal für den Dect-Adapter sondern für jedes Gerät also jede DECT200, DECT210, etc. getrennt einstellen bzw. mit 0 ganz abschalten könnte.

                          Wenn man eine DECT200 hat, die man recht häufig pollen möchte, so pollt man alle anderen zwangsläufig mit was natürlich zu erhöhter Last auf dem RasPi und auf dem netzt etc. führt.

                          Vielleicht kann der Entwicker das ja mal in einer der nächsten Versionen andenken - natürlich nur wenn es seine Zeit erlaubt.

                          Danke schonmal! `

                          Hallo,

                          den Text hab ich in github schonmal mit (sek.) ergänzt. Ist beim nächsten einchecken auf npm dabei.

                          Das Grundproblem liegt in der fritzbox, die sich nicht automatisch meldet und man hierfür die Anfragen starten muß.

                          Ich holle immer die Infos aller Geräte in dem besagten Intervall, dies nach einzelnen Geräten zu trennen bringt kaum Vorteile, da man dann je Gerät mehrere Anfragen stellen muß um die Infos zusammenzustellen.

                          Sofern man die Schalthandlungen von iobroker aus macht, sind die visualisierten Daten auch aktuell. Jede Schalthandlung außerhalb iobroker wird halt erst nach gewisser Zeit klargezogen.

                          Von erhöhter Last würde ich bei den paar bytes die in dem Telegramm stecken, nicht sprechen und solange man nicht jede Sekunde ne Anfrage stellt, sollte dem Raspi auch nicht die Luft ausgehen.

                          Gruß

                          Klaus

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            mrburns last edited by

                            Danke 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • umbm
                              umbm last edited by

                              Eine Frage an den Entwickler.

                              Ich habe eine Warnung im JS, wenn ich versuche, die DECT200 mit "0" im State auszuschalten:

                              warn	Wrong type of fritzdect.0.DECT200_087610173463.state: "number". Please fix, while deprecated and will not work in next versions.
                              

                              Beim Nachprüfen ist es logisch, denn der Datenpunkt ist vom Typ Boolean, habe ich aber nicht sofort so erkannt, weil dort eine 1 eingetragen war.

                              Aber warum schreibt der Adapter selbst 1 oder 0 in den Datenpunkt?

                              Eigentlich müsste er false oder true reinschreiben, so dass es in der Liste der Objekte der Objekte im ioBroker auch korrekt dargestellt wird, oder?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                foxthefox Developer last edited by

                                @umbm:

                                Eine Frage an den Entwickler.

                                Ich habe eine Warnung im JS, wenn ich versuche, die DECT200 mit "0" im State auszuschalten:

                                warn	Wrong type of fritzdect.0.DECT200_087610173463.state: "number". Please fix, while deprecated and will not work in next versions.
                                

                                Beim Nachprüfen ist es logisch, denn der Datenpunkt ist vom Typ Boolean, habe ich aber nicht sofort so erkannt, weil dort eine 1 eingetragen war.

                                Aber warum schreibt der Adapter selbst 1 oder 0 in den Datenpunkt?

                                Eigentlich müsste er false oder true reinschreiben, so dass es in der Liste der Objekte der Objekte im ioBroker auch korrekt dargestellt wird, oder? `

                                Die Meldung hat die Ursache im JavaScript Adapter.

                                Der Adapter selbst versteht true, 1, on, ON als Befehl für einschalten.

                                Die 0/1 kommt aus der Rückmeldung von der fritzbox selbst und da hab ich nichts dazwischen was den Wert umsetzt.

                                Ich hoffe das erklärt es.

                                Gruß

                                Klaus

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • umbm
                                  umbm last edited by

                                  @foxthefox:

                                  Die 0/1 kommt aus der Rückmeldung von der fritzbox selbst und da hab ich nichts dazwischen was den Wert umsetzt.

                                  Ich hoffe das erklärt es. `

                                  Ok, dann ist es unkritisch, wenn man in den eigenen Scripte ganz normal mit false/true arbeitet und wenn der Status durch den Adapter geändert wurde, steht eben 0/1 drin.

                                  Ergibt sich noch die Frage, ob die eigenen Scripte bei der Abfrage des Status nach true die 1 auch als true erkennt.

                                  … muss ich mal testen...

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • I
                                    iomypi last edited by

                                    Hallo Klaus,

                                    zunächst mal herzlichen Dank. Meine ersten Gehversuche mit ioBroker habe ich mit diesem Adapter gemacht. Klasse! Großes Dankeschön auch an alle anderen Entwickler und Betreiber.

                                    Ich überwache mit drei 546E meine drei Solaranalagen, zeichne den Verbrauch auf und stelle über VIS das ganze grafisch dar - soweit so gut.

                                    Die Fritzbox-Stecker machen auch selbst eine komplette Aufzeichung der Verbräuche, die ich sehr gerne auslesen würde. Dann könnte ich mir die eigene Aufzeichung sparen und direkt auf die in der 546E gespeicherten Historie zugreifen und über VIS nach Belieben zusammenstellen.

                                    Gibt es eine Möglichkeit an diese Daten ranzukommen:
                                    8049_hc_033.png

                                    Grüße

                                    iomypi

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      foxthefox Developer last edited by

                                      Hallo iomypi,

                                      Theoretisch müsste es aus der Website extrahierter sein, wird ja immerhin gerendert.

                                      Hab da allerdings kein Plan dazu. Ich nutze die Funktionen von der Library und wenn die es täte, dann kann ich es in iobroker sichtbar machen.

                                      Und im Datenstrom der Antworten der fritzbox ist es nicht dabei.

                                      Also erstmal geht leider nix.

                                      Gruß

                                      Klaus

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • I
                                        iomypi last edited by

                                        Danke, hab mir schon gedacht, dass AVM das nicht unterstützt. Extrahieren hab schon versucht, dafür reichen meine Kenntnisse offensichtlich (noch) nicht. 😢

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          ReverZ last edited by

                                          Du solltest den zustand eigentlich immer mitbekommen - allerdings zeitlich verzögert.

                                          Das ist kein Bug sondern ein Feature um eine lange Batterielaufzeit zu gewährleisten. Der DECT-Teil wird nur alle x Minuten aktiviert. Angaben von x variieren im Netz von 2 bis 15.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Stabilostick
                                            Stabilostick last edited by

                                            Naja, die Stecker stecken in der 230V Steckdose. Konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, das zu sagen. 😉

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            510
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            90
                                            706
                                            174877
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo