Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Leistungswerte der Hardware auslesen und anzeigen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Leistungswerte der Hardware auslesen und anzeigen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Danke Paul!

      war ich ja sooo falsch (von der Idee und der Zeile) ja nicht 😉

      Schöne Weihnachten

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MeisterF last edited by

        Hallo @paul53 und @ruhr70

        @paul53:

        @Doku:

        setStateDelayed (id, state, isAck, delay, clearRunning, callback) `
        Also so:

        setStateDelayed(idCPUlast,parseInt(stdout),true,100);
        ```` `  
        

        Dann müsste das in allen von ruhr70 geposteten Scrips noch rein.

        Bei den einfachen (CPU, Node-JS oder npm Version) steht die Zeile unten drin und selbst ich konnte das ändern.

        In den anderen (Speicher, etc) müsste das an entsprechender Stelle auch noch rein - nur wo?

        Grüße

        Jörg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ruhr70
          ruhr70 last edited by

          wenn Du Dir viel Arbeit ersparen willst…

          schau Dir mal den neuen Adapter Sysinfo an.

          nicht im Repro. Also im Forum suchen, über die Katze installieren.

          Die meisten Werte sind schon voreingestellt. Der Adapter ersetzt bei mir einen großen Teil der Skripte und wird anstelle des Parser Adapter verwendet.

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MeisterF last edited by

            @ruhr70

            Na toll, jetzt wollte ich hier ein CPU-Temperatur-Script einstellen (das ich nur durch Änderungen deines ersten Scriptes gebastelt habe).

            Wer es trotzdem will:

            (Es liest nur die Temperatur der ersten CPU aus und es muss lm-sensors installiert sein - apt-get install lm-sensors - also nur Linux-Rechner)

            ! ````
            var pfad = "Systeminfos.host" + ".";
            var cronStr = "*/1 * * * *";
            ! var abfrage = "sensors | grep 'Core 0:'|tail -n 1 | awk '{print $3}'";
            ! var idCPUTemperatur = pfad + 'CPU_Temperatur';
            ! createState(idCPUTemperatur, 0, {
            name: 'CPU Temperatur',
            desc: 'CPU Temperatur',
            type: 'number',
            unit: '° C',
            role: 'value'
            });

            ! function abfrageCPU() {
            exec(abfrage, function(err, stdout, stderr) {
            if (err) {
            log(err,"error");
            return;
            }
            //log(stdout);
            setStateDelayed(idCPUTemperatur,parseInt(stdout),true,100);
            });
            }
            ! function abfragen() {
            abfrageCPU();
            }
            ! // regelmässige Wiederholungen
            // -----------------------------------------------------------------------------
            schedule(cronStr, abfragen);
            ! // main
            // -----------------------------------------------------------------------------
            function main() {
            abfragen();
            }
            ! // Start Skript:
            // -----------------------------------------------------------------------------
            ! setTimeout(main, 500);
            ! ````

            Ich habe Deinen anderen auch am Laufen - wenn Du da mal noch dieses "true" an der richtigen Stelle rein basteln könntest …

            Ich habe darin die Zeile:

            setStateDelayed(idCPUTemperatur,parseInt(stdout),true,100);

            nicht gefunden.

            zum neuen Adapter …. über die Katze ???

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ruhr70
              ruhr70 last edited by

              @MeisterF:

              Ich habe Deinen anderen auch am Laufen - wenn Du da mal noch dieses "true" an der richtigen Stelle rein basteln könntest …

              Ich habe darin die Zeile:

              setStateDelayed(idCPUTemperatur,parseInt(stdout),true,100);

              nicht gefunden. `

              Wenn Du noch was anpassen willst…

              Im Speicher Skript werden z.B. die Datenpunkte im setState() innerhalb dieser Funktion geschrieben:

              function writeDp(arr) {
                  var i = 0;
                  for (var dp in datenpunkte) {
                      var wert = parseInt(arr[i++]);
                      setState(pfad + dp,wert);
                      //log(dp+": "+ wert + " #" + typeof(wert));
                  }
              }
              
              

              @MeisterF:

              zum neuen Adapter …. über die Katze ??? `

              Siehe Thread: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … nfo#p97813

              Dort steht der Link zum Adapter auf Github.

              Die Github Katze findest Du im Admin/Adapter. Das dritte Icon oben von Links.

              Dann den Tab "beliebig" auswählen, dort in das Feld URL den Github-Linl reinkopieren.

              Dann taucht der Adapter unter Adapter auf und Du kannst in mit dem Plus in der rechten Spalte zu den Instanzen hinzufügen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MeisterF last edited by

                aha - Danke

                setStateDelayed(idCPUTemperatur,parseInt(stdout),true,100);
                

                ` > Wenn Du noch was anpassen willst…

                Im Speicher Skript werden z.B. die Datenpunkte im setState() innerhalb dieser Funktion geschrieben:

                function writeDp(arr) {
                    var i = 0;
                    for (var dp in datenpunkte) {
                        var wert = parseInt(arr[i++]);
                        setState(pfad + dp,wert);
                        //log(dp+": "+ wert + " #" + typeof(wert));
                
                ```` `  
                

                sollte dann also:

                function writeDp(arr) {
                    var i = 0;
                    for (var dp in datenpunkte) {
                        var wert = parseInt(arr[i++]);
                        setState(pfad + dp,wert,true,100);
                        //log(dp+": "+ wert + " #" + typeof(wert));
                
                

                sein, oder ohne die 100 ?

                Ich habe es probiert und setState(pfad + dp,wert,true); lässt die Werte grün - dann schwarz erscheinen.

                Bei dem neuen Adapter gibt es den Pfad zur Systemtemperatur auf meinem debian 9 nicht - also da steht nichts unter

                /sys/class/thermal/thermalzone ….

                (aber dann später mal in dem Thread)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ruhr70
                  ruhr70 last edited by

                  @MeisterF:

                  sein, oder ohne die 100 ? `

                  Ohne die 100.

                  Siehe https://github.com/ioBroker/ioBroker.ja … d#setstate

                  setState (id, state, ack, callback)
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    Rompe last edited by

                    @ruhr70:

                    Uptime ioBroker (oben war es die Updike vom Linux Host):

                    ! // system.host.ubuntu1604server.uptime ! var pfad = "Systeminfos.ioBroker" + "."; var idState = "uptime"; ! createState(pfad + idState, 0, { name: 'ioBroker uptime', desc: 'ioBroker uptime', type: 'number', unit: '', role: 'value' }); ! on({id:"system.host.ubuntu1604server.uptime",change:'any'}, function (obj) { setState(pfad + idState,Math.floor((obj.newState.val/3600)/24)); }); ! // main // ----------------------------------------------------------------------------- function main() { // } ! // Start Skript: // ----------------------------------------------------------------------------- ! setTimeout(main, 500); ! `

                    Huhu zusammen.

                    Kann man dieses Script noch erweitern, so dass neben den Tagen auch die Stunden und Minuten ausgegeben werden? Format wie "5T. 19:24" (also 5 Tage, 19 Stunden, 24 Minuten). habe schon versucht ein wenig herumzubasteln, aber bekomme es einfach nicht hin. Über Google habe ich zwar ein paar Sachen zur Umrechnung gefunden, bekomme sie aber nicht richtig in den Code reingepackt.

                    MfG,

                    Tobi

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ruhr70
                      ruhr70 last edited by

                      @Rompe:

                      Huhu zusammen.

                      Kann man dieses Script noch erweitern, so dass neben den Tagen auch die Stunden und Minuten ausgegeben werden? Format wie "5T. 19:24" (also 5 Tage, 19 Stunden, 24 Minuten). habe schon versucht ein wenig herumzubasteln, aber bekomme es einfach nicht hin. Über Google habe ich zwar ein paar Sachen zur Umrechnung gefunden, bekomme sie aber nicht richtig in den Code reingepackt.

                      MfG,

                      Tobi `

                      probier mal:

                      // system.host.ubuntu1604server.uptime
                      
                      var pfad        = "Systeminfos.ioBroker" + ".";
                      var idState     = "uptime";
                      var idStateStr  = "uptimeStr";
                      
                      createState(pfad + idState, 0, {
                           name: 'ioBroker uptime',
                           desc: 'ioBroker uptime',
                           type: 'number',
                           unit: '',
                           role: 'value'
                      });
                      
                      createState(pfad + idStateStr, "init", {
                          name: 'ioBroker uptime als String',
                          desc: 'ioBroker uptime als String',
                          type: 'string',
                          unit: '',
                          role: 'value'
                      });
                      
                      function dauerStr(sek) {
                          var tage = Math.floor(sek / (24*3600));
                          var stunden = Math.floor((sek % (24*3600))/3600);
                          var minuten = Math.floor((sek % (3600))/60);
                          var sekunden = Math.floor(sek % 60);
                          return tage.toString()+"d "+stunden.toString()+"h "+minuten.toString()+"m "+sekunden.toString()+"s";
                      }
                      
                      on({id:"system.host.ubuntu1604server.uptime",change:'any'}, function (obj) {
                          setState(pfad + idState,Math.floor((obj.newState.val/3600)/24));
                          setState(pfad + idStateStr,dauerStr(obj.newState.val));
                      });
                      
                      // main
                      // -----------------------------------------------------------------------------
                      function main() {
                          //
                      }
                      
                      // Start Skript:
                      // -----------------------------------------------------------------------------
                      
                      setTimeout(main,    500);
                      

                      [EDIT] 2. createState, type auf "string" geändert.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        Rompe last edited by

                        Wow, klasse. Vielen Dank. Funzt 1A

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          Rompe last edited by

                          Ah, doch leider noch nicht ganz.

                          Habe verschiedene Datenpunkte in ein HTML Feld eingebunden. Doch leider zeigt mir vis als Wert "undefined" bei der uptime an.

                          Eingebunden ist es in der Tabellenzelle mit {javascript.0.Systeminfos.RaspberryPi1.uptime}

                          Edit: Im Datenpunkt selbst wird es richtig dargestellt.

                          MfG,

                          Tobi

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            aleks-83 last edited by

                            @ruhr70:

                            Und eine Variante der Darstellung:

                            iobroker host.jpg `

                            Hallo ruhr70,

                            Ich bin seeehr interessiert an einem Widget Export deiner Darstelleung :mrgreen:

                            Wäre es möglich dass du das mit uns teilst?

                            Deine Skripte werde ich dann auch entpsrechend anpassen und verwenden.

                            Vielen Dank schonmal dass du sie mit uns teilst!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              loverz last edited by loverz

                              Hi zusammen,

                              ich habe bei mir festgestellt, dass einige Adapter gelegentlich eine langsame Verbindung zur Objekt-Datenbank im log melden:
                              40b7c8d2-e162-4cbe-b7e1-5ad27adb8af9-image.png

                              Ich habe das Gefühl, dass die CPU meines Raspberry Pi 4 4GB hier ein wenig zu Stark ausgelastet ist.

                              Im Objekt:
                              6d2d089a-c784-406c-a02e-5b822768f018-image.png

                              Sehe ich eigentlich kaum eine Auslastung.
                              Wie sieht es denn mit den anderen Cores aus? Oder Arbeitet iobroker nur mit einem Core?

                              Kann es sein, dass viele Timeouts im Blockly an der Performance "kratzen"
                              Hab nämlich neulich etwa. 20-30 Timeouts eingebaut, welche "permanent" am laufen sind um Präsenzen abzufragen.

                              Viele Fragen, ich weiß 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              760
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              13
                              90
                              20393
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo