Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Raspberry Image Hostname ändern zerstört Installation?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Raspberry Image Hostname ändern zerstört Installation?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 last edited by

      Guten Morgen,

      Ich meine mich erinnern zu können das ich mal ein ähnliches Problem hatte.

      Habe aber damals nicht das Image gehabt sondern manuell installiert.

      Wenn sich das nicht geändert hat muss nach ändern des Hostnamen über raspi-config auch noch das gemacht werden:

      sudo iobroker host this
      

      SSH ist soweit ich weiß eh aktiv im image und warum WPA config?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        fatzgenfatz last edited by

        Hallo!

        Danke für die Antwort!

        Mit diesem Befehl funktionierts auch mit dem neuen Hostnamen!

        Die Info hat mir in der Anleitung gefehlt.

        Die ssh-Datei tue ich standardmäßig auf meine Raspi-Karten, schadet ja auch nicht, wpa_supplicant.conf, damit das WLAN gleich funktioniert und ich kein LAN-Kabel zur Konfiguration anschließen muss. Somit braucht mein Raspi nur noch Strom.

        mfG,

        f.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • eric2905
          eric2905 last edited by

          Hi,

          @fatzgenfatz:

          Die Info hat mir in der Anleitung gefehlt `
          Der Befehl (und noch viele andere) ist in der Command-Referenz beschrieben : https://github.com/ioBroker/ioBroker/wiki/Console-commands#iobroker-host

          Gruß,

          Eric

          Von unterwegs getippert

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            fatzgenfatz last edited by

            @eric2905:

            Der Befehl (und noch viele andere) ist in der Command-Referenz beschrieben : https://github.com/ioBroker/ioBroker/wiki/Console-commands#iobroker-host `
            Danke, der Link ist auch sehr hilfreich.

            Ich wollte niemandem auf die Füße treten, aber ich dachte nur, dass in einer Schnellstartanleitung, in der dediziert die Änderung des Hostnamens vorgeschlagen wird, auch der oben genannte Befehl erwähnt werden könnte.

            Aber nichts für ungut!

            mfG,

            f.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • eric2905
              eric2905 last edited by

              Du hast keinem auf die Füße getreten. Ich bin aktuell nur mobil im Forum unterwegs (siehe auch meine Signatur) und da schreibt man etwas kürzer.

              Der Hinweis in der Anleitung gilt nur, bevor Du manuell ioBroker installierst..

              Bei einem fertigen Image darf die Schnellstartanleitung gar nicht verwendet werden - steht sogar in rot am Anfang der Anleitung.

              ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201805 ... b4753e.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180505/11f519c2be786e4a7c0e17364cb4753e.jpg</link_text>" />

              Gruß,

              Eric

              Von unterwegs getippert~~

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                fatzgenfatz last edited by

                Hallo,

                ist kein Problem.

                Ich habe mich auf http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8038&lang=de bezogen, das ist die Anleitung für das Raspi-Image, verlinkt von der Downloadseite http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de. Dort heißt es:
                ` > Nach dem ersten Start

                Nach dem ersten Starten des Raspberry Pi bitte mit

                sudo raspi-config

                folgende Einstellungen vornehmen:

                Expand filesystem (Erweitern des root-filesystems bis zur maximalen Größe der verwendeten SD-Karte)

                Change User passwort (Eigenes Passwort für den User Pi vergeben)

                Advanced Options – Hostname (Namen des Raspberry Pi ggf. ändern. Vorgabe ist ioBroker-Pi) `

                Dass anschließend ein "sudo iobroker host this" ausgeführt werden muss, wenn der Hostname geändert wurde, wäre hier ein hilfreicher Hinweis, der vielleicht auch anderen eine langwierige Fehlersuche ersparen könnte.

                mfG,

                f.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • eric2905
                  eric2905 last edited by

                  Ja, an der Stelle fehlt dies - da ich keine fertigen Images verwende, habe ich die Doku „verdrängt“.

                  Wird auf jeden Fall eingefügt.

                  Danke für den Hinweis.

                  Gruß,

                  Eric

                  Von unterwegs getippert

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    fatzgenfatz last edited by

                    Super!

                    Vielen Dank und schönes Wochenende!

                    mfG,

                    f.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mhund last edited by

                      Hallo,

                      ich muss den Thread nochmal öffnen. Bin neu hier und vielleicht etwas unerfahren. Aber in der Beschreibung sind meiner Ansicht nach ein paar Dinge unklar oder unstimmig. Ich hoffe Ihr könnt nicht aufklären:

                      Expand filesystem (Erweitern des root-filesystems bis zur maximalen Größe der verwendeten SD-Karte)

                      => Dieser Menüpunkt ist bei mir unter "Advanced Options"; ist das richtig? Dort hat es zumindest funktioniert.

                      Change User passwort (Eigenes Passwort für den User Pi vergeben)

                      => Das hat geklappt

                      Advanced Options – Hostname (Namen des Raspberry Pi ggf. ändern. Vorgabe ist ioBroker-Pi)

                      => Das steht bei mir unter "Network Options" und nicht unter "Advanced Option". Richtig?

                      => In der Beschreibung steht man solle "sudo iobroker host this" ausführen. Wann soll man das ausführen? Wenn ich aus der raspi-config rausgehe, will er neu starten. Soll ich den Befehl "sudo iobroker host this" vor dem reboot eingeben oder danach?

                      • Wenn ich ihn davor eingebe, gibt es die Meldung das this nicht gefunden werden kann.

                      • Wenn ich es danach eingebe, gibt es die Meldung dass der service bereits läuft und die Änderung nicht durchgeführt werden kann.

                      • Wenn ich stattdessen "sudo iobroker host set xxxxx" eingebe (xxx ist der neue hostname), dann wird das ausgeführt. Aber anach lädt das Web-UI nicht, wie hier im Thread beschrieben.

                      Ich muß zugeben: Ich bin lost und ich hoffejemand kann mir helfen …

                      mhund

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dutchman
                        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                        Host rebooten, iobroker stoppen````
                        CD /opt/iobroker
                        sudo iobroker stop

                        
                        Dan das commando dan iobroker starten
                        
                        –-----------------------
                        
                        Send from mobile device
                        
                        Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****
                        
                        Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mhund last edited by

                          hey das ist schnell. Vielen Dank. Verzeichniswechsel und stoppen klappt. dann 'sudo iobroker host this' führt zu der Meldung 'No instances found for host "this".'

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • eric2905
                            eric2905 last edited by

                            Screenshot bitte.

                            Gruß,

                            Eric

                            Von unterwegs getippert

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              martinschm last edited by

                              Hi,

                              hatte genau das gleiche Problem mit dem sudo iobroker host this.

                              Ich habe mal this durch den Namen des alten Hosts ersetzt, da ich solche Meldungen hatte

                              host.ioPiX check instance .... for host "ioPi"
                              
                              und 
                              warn host.ioPix does not start any instances on this host.
                              

                              ioPi war der erste Name, habs danach nochmal auf ioPiX geändert.

                              Aktuell kommen aber noch diese Fehler

                              2018-05-27 12:30:15.309  - info: host.ioPiX iobroker.js-controller version 1.4.0 js-controller starting
                              2018-05-27 12:30:15.316  - info: host.ioPiX Copyright (c) 2014-2018 bluefox, 2014 hobbyquaker
                              2018-05-27 12:30:15.317  - info: host.ioPiX hostname: ioPiX, node: v8.11.2
                              2018-05-27 12:30:15.322  - info: host.ioPiX ip addresses: 192.168.1.107 fe80::4723:5b0e:e7bf:d7ff
                              2018-05-27 12:30:15.391  - info: host.ioPiX  inMem-objects listening on port 9001
                              2018-05-27 12:30:15.425  - info: host.ioPiX States connected to redis: 127.0.0.1:6379
                              2018-05-27 12:30:15.428  - info: host.ioPiX InMemoryDB connected
                              Cannot find view "system"
                              Cannot find view "system"
                              2018-05-27 12:30:15.444  - error: host.ioPiX _design/system missing - call node  iobroker.js setup
                              2018-05-27 12:30:15.471  - error: uncaught exception: Cannot convert undefined or null to object
                              2018-05-27 12:30:15.474  - error: TypeError: Cannot convert undefined or null to  object
                                  at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/controller.js:863:9)
                                  at runCallback (timers.js:814:20)
                                  at tryOnImmediate (timers.js:768:5)
                                  at processImmediate [as _immediateCallback] (timers.js:745:5)
                              2018-05-27 12:30:15.498  - info: iobroker _restart
                              EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controll                                                er/lib/objects/../../../../iobroker-data/backup-objects/2018-05-27_12-30_objects.json.gz'
                              Error: EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-c                                                ontroller/lib/objects/../../../../iobroker-data/backup-objects/2018-05-27_12-30_objects.json.gz'
                              
                              

                              ODER bei erneutem ausführen

                              2018-05-27 12:35:40.636  - info: host.ioPiX iobroker.js-controller version 1.4.0 js-controller starting
                              2018-05-27 12:35:40.642  - info: host.ioPiX Copyright (c) 2014-2018 bluefox, 2014 hobbyquaker
                              2018-05-27 12:35:40.644  - info: host.ioPiX hostname: ioPiX, node: v8.11.2
                              2018-05-27 12:35:40.649  - info: host.ioPiX ip addresses: 192.168.1.107 fe80::4723:5b0e:e7bf:d7ff
                              2018-05-27 12:35:40.717  - info: host.ioPiX  inMem-objects listening on port 9001
                              2018-05-27 12:35:40.755  - info: host.ioPiX States connected to redis: 127.0.0.1:6379
                              2018-05-27 12:35:40.758  - info: host.ioPiX InMemoryDB connected
                              Cannot find view "system"
                              Cannot find view "system"
                              2018-05-27 12:35:40.775  - error: host.ioPiX _design/system missing - call node iobroker.js setup
                              2018-05-27 12:35:40.802  - error: uncaught exception: Cannot convert undefined or null to object
                              2018-05-27 12:35:40.805  - error: TypeError: Cannot convert undefined or null to object
                                  at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/controller.js:863:9)
                                  at runCallback (timers.js:814:20)
                                  at tryOnImmediate (timers.js:768:5)
                                  at processImmediate [as _immediateCallback] (timers.js:745:5)
                              2018-05-27 12:35:40.830  - info: iobroker _restart
                              EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/../../../../iobroker-data/backup-objects/2018-05-27_12-35_objects.json.gz'
                              Error: EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/../../../../iobroker-data/backup-objects/2018-05-27_12-35_objects.json.gz'
                              
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                mhund last edited by

                                Hallo,

                                Sonntag ist vorbei. Jetzt habe ich wieder zeit 🙂

                                Im ersten Fenster seht Ihr meine Eingaben und die Meldungen vor dem ersten reboot, der nach dem verlassen des raspi-config Programms angezeigt wird.:

                                login as: pi
                                pi@192.168.75.85's password:
                                Linux ioBroker-RasPi 4.14.30-v7+ #1102 SMP Mon Mar 26 16:45:49 BST 2018 armv7l
                                
                                The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                                the exact distribution terms for each program are described in the
                                individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                                
                                Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                                permitted by applicable law.
                                Last login: Sun Apr  1 13:43:38 2018 from 192.168.138.64
                                
                                SSH is enabled and the default password for the 'pi' user has not been changed.
                                This is a security risk - please login as the 'pi' user and type 'passwd' to set a new password.
                                
                                pi@ioBroker-RasPi:~ $ sudo raspi-config
                                

                                In dem config Programm habe ich Expand filesystem gemacht:

                                Welcome to fdisk (util-linux 2.29.2).
                                Changes will remain in memory only, until you decide to write them.
                                Be careful before using the write command.
                                
                                Command (m for help): Disk /dev/mmcblk0: 14,4 GiB, 15489564672 bytes, 30253056 sectors
                                Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
                                Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
                                I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
                                Disklabel type: dos
                                Disk identifier: 0x9c63c4e6
                                
                                Device         Boot Start     End Sectors  Size Id Type
                                /dev/mmcblk0p1       8192   93802   85611 41,8M  c W95 FAT32 (LBA)
                                /dev/mmcblk0p2      98304 3987455 3889152  1,9G 83 Linux
                                
                                Command (m for help): Partition number (1,2, default 2):
                                Partition 2 has been deleted.
                                
                                Command (m for help): Partition type
                                   p   primary (1 primary, 0 extended, 3 free)
                                   e   extended (container for logical partitions)
                                Select (default p): Partition number (2-4, default 2): First sector (2048-30253055, default 2048): Last sector, +sectors or +size{K,M,G,T,P} (98304-30253055, default 30253055):
                                Created a new partition 2 of type 'Linux' and of size 14,4 GiB.
                                Partition #2 contains a ext4 signature.
                                
                                Command (m for help):
                                Disk /dev/mmcblk0: 14,4 GiB, 15489564672 bytes, 30253056 sectors
                                Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
                                Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
                                I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
                                Disklabel type: dos
                                Disk identifier: 0x9c63c4e6
                                
                                Device         Boot Start      End  Sectors  Size Id Type
                                /dev/mmcblk0p1       8192    93802    85611 41,8M  c W95 FAT32 (LBA)
                                /dev/mmcblk0p2      98304 30253055 30154752 14,4G 83 Linux
                                
                                Command (m for help): The partition table has been altered.
                                Calling ioctl() to re-read partition table.
                                Re-reading the partition table failed.: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
                                
                                The kernel still uses the old table. The new table will be used at the next reboot or after you run partprobe(8) or kpartx(8).
                                
                                

                                Dann habe ich das Password geändert:

                                Geben Sie ein neues UNIX-Passwort ein:
                                Geben Sie das neue UNIX-Passwort erneut ein:
                                passwd: Passwort erfolgreich geändert
                                
                                

                                Zum Schluß dann unter Network Options den Hostname geändert. Dazu steht aber nichts im Text. Es kommt die Aufforderung zum Reboot.

                                So gehts weiter:

                                login as: pi
                                pi@192.168.75.85's password:
                                Linux hundbroker1 4.14.30-v7+ #1102 SMP Mon Mar 26 16:45:49 BST 2018 armv7l
                                
                                The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                                the exact distribution terms for each program are described in the
                                individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                                
                                Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                                permitted by applicable law.
                                Last login: Sun May 27 23:12:31 2018 from 192.168.75.10
                                pi@hundbroker1:~ $ cd /opt/iobroker
                                pi@hundbroker1:/opt/iobroker $ sudo iobroker stop
                                iobroker controller daemon is not running
                                pi@hundbroker1:/opt/iobroker $ sudo iobroker host this
                                No instances found for host "this".
                                pi@hundbroker1:/opt/iobroker $
                                
                                

                                Man sieht: der hostname wurde im Betriebssystem geändert. Aber das Kommando "sudo iobroker host this" geht nicht. Wenn ich nun das Browser UI aufrufe, wird es geladen; ich darf die Sprache auswählen und das Häkchen setzen. Und dann kommt der Kreisel des Todes.

                                Hilft Euch das dabei, mir zu helfen?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  plazmatic07 last edited by

                                  Gleiche Problem, deshalb hänge ich mich mal an

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • eric2905
                                    eric2905 last edited by

                                    Moin,

                                    habt ihr es denn mal mit den anderen Möglichkeiten der/des Commands versucht?

                                    Infos dazu findet ihr https://github.com/ioBroker/ioBroker/wiki/Console-commands#iobroker-host.

                                    Gruß,

                                    Eric

                                    Von unterwegs getippert

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      plazmatic07 last edited by

                                      Ja, funktionier leider nicht.

                                      und der Befehl iobroker host set newHostName zeigt, dass ioBroker es schon mit bekommen hat, der WebAdmin funktioniert leider trotzdem danach nicht mehr.

                                      pi@ioBroker-Master:/opt/iobroker $ iobroker host set newHostName
                                      Rename state "system.host.ioBroker-Master.mem".
                                      Rename state "system.host.ioBroker-Master.memHeapUsed".
                                      Rename state "system.host.ioBroker-Master.memHeapTotal".
                                      Rename state "system.host.ioBroker-Master.memRss".
                                      Rename state "system.host.ioBroker-Master.uptime".
                                      Rename state "system.host.ioBroker-Master.load".
                                      Rename state "system.host.ioBroker-Master.alive".
                                      Rename state "system.host.ioBroker-Master.freemem".
                                      Rename state "system.host.ioBroker-Master.inputCount".
                                      Rename state "system.host.ioBroker-Master.outputCount".
                                      Instance host changed for "system.adapter.admin.0" from "ioBroker-Master" to "newHostName".
                                      Instance host changed for "system.adapter.discovery.0" from "ioBroker-Master" to "newHostName".
                                      Instance host changed for "system.adapter.hm-rpc.0" from "ioBroker-Master" to "newHostName".
                                      Instance host changed for "system.adapter.hm-rega.0" from "ioBroker-Master" to "newHostName".
                                      Instance host changed for "system.adapter.web.0" from "ioBroker-Master" to "newHostName".
                                      Instance host changed for "system.adapter.flot.0" from "ioBroker-Master" to "newHostName".
                                      Instance host changed for "system.adapter.rpi2.0" from "ioBroker-Master" to "newHostName".
                                      Instance host changed for "system.adapter.socketio.0" from "ioBroker-Master" to "newHostName".
                                      Instance host changed for "system.adapter.cloud.0" from "ioBroker-Master" to "newHostName".
                                      Instance host changed for "system.adapter.vis.0" from "ioBroker-Master" to "newHostName".
                                      Instance host changed for "system.adapter.history.0" from "ioBroker-Master" to "newHostName".
                                      Instance host changed for "system.adapter.javascript.0" from "ioBroker-Master" to "newHostName".
                                      Instance host changed for "system.adapter.mobile.0" from "ioBroker-Master" to "newHostName".
                                      
                                      

                                      Habe ich dann anschließend nochmal mit dem richtigen name gemacht

                                      in der Hosts past es

                                      127.0.0.1       localhost
                                      ::1             localhost ip6-localhost ip6-loopback
                                      ff02::1         ip6-allnodes
                                      ff02::2         ip6-allrouters
                                      
                                      127.0.1.1       ioBroker-Master
                                      
                                      

                                      und in hostname auch

                                      pi@ioBroker-Master:~ $ sudo nano /etc/hostname
                                      
                                        GNU nano 2.7.4                                                                Datei: /etc/hostname                                                                            
                                      
                                      ioBroker-Master
                                      
                                      

                                      ioBroker host this funktioniert weiterhin nicht

                                      pi@ioBroker-Master:/opt/iobroker $ sudo iobroker host this
                                      No instances found for host "this".
                                      

                                      Vor dem Hostname change funktioniert alles super.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • eric2905
                                        eric2905 last edited by

                                        Eh, Du solltest „newHostName“ schon mit dem neuen/aktuelle Hostnamen ersetzen, wenn Du den Befehl eingibst (oder heißt der Host tatsächlich „newHostName“?)

                                        Gruß,

                                        Eric

                                        Von unterwegs getippert

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • eric2905
                                          eric2905 last edited by

                                          Ah, jetzt gesehen, das Du das schon probiert hast….

                                          Nachher, wenn ich zu Hause bin, mal schauen.

                                          Gruß,

                                          Eric

                                          Von unterwegs getippert

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            plazmatic07 last edited by

                                            Super, danke.

                                            Ist das letzte Image für den Raspberry.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            750
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            21
                                            73
                                            11880
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo