Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Neuer Robonect HX Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Neuer Robonect HX Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • braindead
      braindead Developer last edited by

      Hi Christian,

      ich habe den Adpter für die Firmware 1.0 Beta 2 geschrieben, er funktioniert bei mir aber auch mit der Beta 3. Deine Fehler werden damit zu tun haben, dass Du eine ältere Firmware einsetzt. Da die offizielle Firmware 1.0 immer näher rückt, werde ich ältere Firmware Versionen in dem Adapter nicht unterstützen. Ich hoffe Du verstehst das.

      Gruß,

      Markus

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        ChristianF last edited by

        Hallo Markus,

        kaum macht man's richtig, funktioniert es auch 🙂 Mit der 1.0B3 funktioniert es, vielen Dank !

        Ich hätte noch einen Verbesserungsvorschlag: es wäre toll, wenn der Adapter den Datenpunkt robonect.0.timer.next_date und vielleicht auch noch den robonect.0.last_sync <u>als Timestamp</u> auswerfen könnte, dann wäre es wesentlich einfacher, mit den Daten in ioBroker weiter zu arbeiten.

        Ansonsten sieht der Adapter sehr gut aus, ich bin begeistert von der Vielzahl der Informationen, die der Mäher nun ausspuckt 🙂

        Vielen Dank dafür !!!!

        Viele Grüße

        Christian

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          StefSign last edited by

          Hallo zusammen,

          hab' ich total "verschlafen" … peinlich, peinlich.

          🙂

          Ich schau' mir das mal gleich an und Danke für die Weiterentwicklung.

          Stefan (alias StefSign)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            StefSign last edited by

            Hallo,

            kann man mit dem neuen Adapter auch "start/stop" Kommandos absetzen?

            Danke

            Stefan

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • braindead
              braindead Developer last edited by

              Hi Stefan,

              mit dem Datenpunkt status.mode kannst Du den Modus setzen: Auto, Manuell, Home, End of Day und Job. Ist es das, was Du machen möchtest, oder gibt es da noch etwas anderes?

              Gruß,

              Markus

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                ManinBlack last edited by

                Servus,

                robonect.0	2018-05-24 10:49:40.173	error	TypeError: Cannot read property 'temperature' of undefined at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.robonect/lib/robonect.js:3925:81) at Request.self.callback (/opt/iobroker/n
                robonect.0	2018-05-24 10:49:40.173	error	uncaught exception: Cannot read property 'temperature' of undefined
                

                Wird bei mir alle 30 Sekunden gelogged.

                Mein Gardena R70LI hat keine Sensoren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Da gehört wohl ein if drum! 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mameier1234 last edited by

                  Mein R70li meldet einwandfrei Zensur und Luftfeuchtigkeit. ….

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    ManinBlack last edited by

                    Hm interessant.

                    Wer misst denn eigentlich Temperatur und Luftfeuchtigkeit? Der Roboter oder robonect?

                    Mein Roboter ist von 2015 und ich habe das "alte" Robonect H30x

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • braindead
                      braindead Developer last edited by

                      Also ich habe das Robonect Hx 10p Modul für meinen R70Li von 2016. Ob der Roboter oder das Modul Temperatur und Luftfeuchtigkeit misst weiß ich auch nicht. Hast Du denn die aktuellste Beta Version installiert?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        StefSign last edited by

                        Hi Markus,

                        danke für den Hinweis…genau das bräuchte ich. Use Case: "Es fängt an zu regnen und der Mäher soll dann Feierabend machen".

                        Bei der Gelegenheit ein paar Fragen:

                        • Wann soll denn die Version 1 der Robonect Firmware kommen?

                        • Hat jemand schon ein Script was die Regenwahrscheinlichkeit auswertet? Und auch die Regendauer? Beispiel: Es wird heute zu 60% Regnen dann

                        sollte der Mäher später anfangen oder es hat geregnet dann sollte der Mäher eine Zeit warten bis das Gras trocken ist.

                        Danke noch und leider ist mein Fokus momentan auf meinem neuen 3D Drucker (Anet A8), daher werde ich versuchen 1 x mal pro Woche hier reinzuschauen.

                        Stefan

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          ManinBlack last edited by

                          @braindead:

                          Also ich habe das Robonect Hx 10p Modul für meinen R70Li von 2016. Ob der Roboter oder das Modul Temperatur und Luftfeuchtigkeit misst weiß ich auch nicht. Hast Du denn die aktuellste Beta Version installiert? `

                          Ja,neuste FIrmware ist drauf V1.0 Beta 4.

                          Würde mal schätzen, dass das Robonect die Werte misst.

                          Ist auch sinnvoll, da so kann man Wasserschäden frühzeitig erkennen, schade, dass ich die Sensoren offensichtlich nicht habe

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • braindead
                            braindead Developer last edited by

                            @StefSign: Ich habe keine Ahnung, wann Robonect 1.0 veröffentlicht wird. Soweit ich das im Robonect Forum verfolgt habe, wurde bisher auch noch kein Datum von Fabian genannt.

                            @ManinBlack: Wenn die neueste Version installiert ist, dann scheint es tatsächlich einen Unterschied zwischen den Modulen zu geben. Ich werde den Code so anpassen, dass sowas abgefangen wird.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • braindead
                              braindead Developer last edited by

                              Dieses Wochenende wurde die neue Robonect 1.0 Beta5 Firmware veröffentlicht. Ich habe den Adapter so angepasst, dass er mit der neuen Firmware funktioniert.

                              @ManinBlack: Dein Problem sollte auch gelöst sein.

                              Hier der Link zum Adapter: https://github.com/braindead1/ioBroker.robonect

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                ManinBlack last edited by

                                Hey,

                                ja vielen Dank. Das haut nun hin!

                                Wobei ich das hier noch immer im Log habe:

                                robonect.0	2018-06-12 11:01:34.175	error	TypeError: Cannot read property 'enable' of undefined at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.robonect/lib/robonect.js:4182:86) at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_m
                                robonect.0	2018-06-12 11:01:34.174	error	uncaught exception: Cannot read property 'enable' of undefined
                                

                                Außerdem wird die Akkutemperatur nicht übernommen. Das liegt wohl hieran:

                                https://github.com/braindead1/ioBroker. … t.js#L3878

                                🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • HAL
                                  HAL last edited by

                                  @ManinBlack:

                                  Außerdem wird die Akkutemperatur nicht übernommen. Das liegt wohl hieran:

                                  https://github.com/braindead1/ioBroker. … t.js#L3878 `

                                  Die Akkutemperatur wir bei mir angezeigt:
                                  3183_batterieanzeige.jpg

                                  Allerdings habe ich auch Fehler im Log. ( In der Web-UI ist der Mower erreichbar und "schläft" )
                                  3183_errorlog.jpg

                                  VG Uwe

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • HAL
                                    HAL last edited by

                                    Ich habe jetzt meinen WLAN Kanal optimiert ( nach dem Standort des Mower ) damit sind die Connection lost weg aber ich bekomme neue Fehler, anscheinden immer wenn der Mower "schläft"
                                    3183_errorlog.jpg

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • braindead
                                      braindead Developer last edited by

                                      Bei mir meldet der Mähroboter seit gestern, dass der Begrenzungsdraht defekt ist. Dummerweise ist der Akku komplett leer und er lädt nicht ohne Begrenzungsdraht. Den Kabel Tester habe ich bestellt und ich hoffe, dass am Wochenende wieder alles läuft. Bis dahin kann ich auf jeden Fall nicht Testen.

                                      @HAL: Versuch es mal mit der IP Adresse des Mähroboters und auch ohne Port. Evtl. ist das Dein Problem.

                                      @ManinBlack: Danke für den konkreten Hinweis auf den Fehler. Wenn ich wieder testen kann, dann werde ich ihn beheben.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        ChristianF last edited by

                                        Hätte auch was beizutragen: Mäher geupdatet auf 1.0B5, Adapter ebenfalls aktualisiert. Mäher ist problemlos über WLAN erreichbar und steuerbar. Sieht der Adapter aber anders:

                                        robonect.0	2018-06-13 23:30:26.567	error	Error: connect ECONNRESET 192.168.1.107:80
                                        robonect.0	2018-06-13 23:27:56.774	error	Error: socket hang up
                                        robonect.0	2018-06-13 23:27:26.414	error	Error: socket hang up
                                        robonect.0	2018-06-13 23:25:56.946	error	Error: socket hang up
                                        robonect.0	2018-06-13 23:25:26.386	error	Error: socket hang up
                                        robonect.0	2018-06-13 23:24:56.497	error	Error: socket hang up
                                        robonect.0	2018-06-13 23:24:26.380	error	Error: socket hang up
                                        robonect.0	2018-06-13 23:23:56.220	error	Error: socket hang up
                                        robonect.0	2018-06-13 23:23:26.325	error	Error: socket hang up
                                        robonect.0	2018-06-13 23:21:56.522	error	Error: socket hang up
                                        robonect.0	2018-06-13 23:21:26.306	error	Error: socket hang up
                                        robonect.0	2018-06-13 23:20:26.279	error	Error: read ECONNRESET
                                        robonect.0	2018-06-13 23:20:26.273	error	Error: read ECONNRESET
                                        robonect.0	2018-06-13 23:20:26.270	error	Error: socket hang up
                                        robonect.0	2018-06-13 23:19:28.208	error	No connection to lawn mower. Check network connection.
                                        robonect.0	2018-06-13 23:15:26.189	error	Error: read ECONNRESET
                                        robonect.0	2018-06-13 23:15:26.188	error	Error: read ECONNRESET
                                        robonect.0	2018-06-13 23:15:26.183	error	Error: read ECONNRESET
                                        robonect.0	2018-06-13 23:15:26.174	error	Error: read ECONNRESET
                                        

                                        Im Adapter habe ich nur die 192.168.1.107 eingetragen, ein Port steht dort nicht. Unter der IP ist der Mäher auch wie gesagt problemlos erreichbar, die Ping Zeiten sind bei 2ms. Das WLAN Signal ist jetzt nicht Weltklasse, aber ok, die Browserverbindung läuft problemlos und ohne Aussetzer.

                                        Viele Grüße

                                        Christian

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • HAL
                                          HAL last edited by

                                          @braindead:

                                          @HAL: Versuch es mal mit der IP Adresse des Mähroboters und auch ohne Port. Evtl. ist das Dein Problem. `

                                          Vermutlich wurde der Fehler ausgelöst von einem "#" Zeichen in meinem Passwort. Ich habe das jetzt gelöscht und bisher taucht der Fehler im Log nicht mehr auf.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Schmaviator last edited by

                                            Hallo.

                                            Wollte wissen ob mir jemand sagen kann wie man den Robonect Adapter in Verbindung mit IoBroker und Alexa verknüpfen kann.

                                            Mein Problem ist dass im Status des Brokers der jeweilige Modus ausgewählt werden kann das heißt ich gehe rechts darauf und dort ist ein Pfeil nach unten wo man den Status dann ändern kann. Wenn ich den jeweiligen Mode ausgewählt habe fährt der RI40 auch los jedoch kann ich den Mode nicht in alexa einbinden.

                                            Unter Cloud Adapter und hinzufügen kann der „State“ nicht ausgewählt werden.

                                            Weiß da jemand was man da tun muss?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            864
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            gardena garten husqvarna mähroboter robonect
                                            57
                                            461
                                            94823
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo