Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Adapter] - Mihome

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Adapter] - Mihome

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
mihome
559 Beiträge 111 Kommentatoren 182.0k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • lospiratosL Offline
    lospiratosL Offline
    lospiratos
    schrieb am zuletzt editiert von
    #302

    @mmwx:

    FFMPEG herunterladen und entpacken:

    https://ffmpeg.zeranoe.com/builds/

    Datei und FFMPEG in das selbe Verzeichnis legen und dann mittels

    ffmpeg -i QUELLDATEI.mp3 -ac 2 -ar 44100 AUSGABEDATEI.mp3
    

    umwandeln. `

    Klasse Danke

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      kruegertee
      schrieb am zuletzt editiert von
      #303

      Hallo zusammen,

      ich habe auch einige Xiaomi-Geräte im Einsatz und bin bisher sehr begeistert, wie einfach diese in den ioBroker integriert werden konnten. Habe z. B. einige Fensterkontakte im Einsatz, die nach 10 Min. über Pushover eine Nachricht an mein Smartphone schicken, wenn ein Fenster zu lange offen ist. Ich konnte das gut über Blockly realisieren. Soweit so gut.

      Jetzt wollte ich aber zusätzlich, dass auch das Xiaomi-Gateway einen Ton dazu abgibt. Ich schaffe es aber nicht, meinem Gateway einen Ton zu entlocken! Das es das kann, habe ich natürlich getestet. Es hat alle bekannten Töne auf Lager. Am Lautsprecher kann es also nicht liegen. Ich kann in meinem Blockly-Code aber keinen Fehler entdecken und habe auch diesen Thread von vorne bis hinten gelesen. Die Blockly-Beispiele sehen für mich identisch aus oder ich habe hier irgendwas wichtiges übersehen…

      Das die Logik an sich funktioniert, habe ich mit Pushover getestet. Eine Nachricht bekomme ich, aber das Gateway schweigt. Hier kommen die beiden Codevarianten, die ich bisher erfolglos getestet habe:

      2850_blockly1.jpg

      2850_blockly2.jpg

      Wenn ich mir das Objekt Music ID ansehe, wird der Wert wohl auch übergeben. Allerdings wird er rot angezeigt und bei Bestätigung steht "false", siehe Screenshot:
      2850_wert_gateway.jpg

      Hat jemand eine Idee, wo bei mir der Fehler liegt?

      Viele Grüße

      Timo

      Bus: KNX

      Host-Machine: Intel NUC5CPYH mit Ubuntu

      Interface: MDT IP Router SCN-IP100.02

      Smart Home Systeme: KNX, Philips Hue, Ikea TRÅDFRI, Sonos, Xiaomi Mi/Aqara

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • cvidalC Offline
        cvidalC Offline
        cvidal
        Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #304

        Hallo Timo,

        Versuchs mal mit dem Block "Mathematik" anstatt "Text" denke dann sollte es gehen.

         <block xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="math_number" id=",RN~Wb{-M3_CFaHy@bLW" x="-662.8445920944214" y="38"><field name="NUM">0</field></block> 
        

        Gruß Christian

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Offline
          K Offline
          kruegertee
          schrieb am zuletzt editiert von
          #305

          Hallo Christian,

          danke für die schnelle Antwort! Aber ich kann Dir leider nicht ganz folgen. :)

          Was genau meinst Du mit dem Block Mathematik? In Variante 1 habe ich versucht, den Wert für Music ID per Text-Block zu übermitteln, wie in einem anderen Skript gesehen. Da das nicht geholfen hat, habe ich in der zweiten Variante aus dem Block "Mathematik" das erste kleine Puzzleteil (Zahl) genommen. Hat leider auch nicht geholfen. Meintest Du das Teil? Oder soll ich Deinen geposteten Code in meinen Code integrieren?

          Viele Grüße

          Timo

          Bus: KNX

          Host-Machine: Intel NUC5CPYH mit Ubuntu

          Interface: MDT IP Router SCN-IP100.02

          Smart Home Systeme: KNX, Philips Hue, Ikea TRÅDFRI, Sonos, Xiaomi Mi/Aqara

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • cvidalC Offline
            cvidalC Offline
            cvidal
            Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #306

            Hi Timo,

            Ja ich meinte den Block den du im zweiten Skript verwendet hast, habe es leider übersehen.

            Warum das aber so nicht funktioniert weiß ich auch nicht. Sorry.

            Gruß Christian

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #307

              Hast du mal versucht eine Zahl in das Feld für Music ID einzugeben und was dann passiert?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                kruegertee
                schrieb am zuletzt editiert von
                #308

                Es ist wie verhext!

                Ich habe manuell Zahlen in das Feld "Wert" unter Objekte eingetragen und auch über das Skript eintragen lassen. Die jeweilige Zahl wird dann auch in das Feld "Wert" unter Objekte eingetragen, blinkt kurz grün auf (wie die anderen Werte auch, wenn sie aktualisiert werden), wird dann aber rot und es steht da wieder "Bestätigt: false"… :x

                Nachtrag: Bei "volume" steht in den Objekten beim Gateway kein Wert drin. Ob das Teil auf stumm steht? Obwohl ich das Gateway soundmäßig testen konnte. Über die Mi-App kann ich alle Töne testweise ausgeben, von der Sirene über Hundegebell usw...

                Bus: KNX

                Host-Machine: Intel NUC5CPYH mit Ubuntu

                Interface: MDT IP Router SCN-IP100.02

                Smart Home Systeme: KNX, Philips Hue, Ikea TRÅDFRI, Sonos, Xiaomi Mi/Aqara

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  kruegertee
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #309

                  Ich habs!!

                  Der Gateway-Key war nicht mehr derselbe. Hab viel zu spät in die Logs geschaut… Da stand beim Ausführen des Skriptes "Invalid key", dann war die Sache klar. Deswegen hat auch Pushover geklappt. Das Skript an sich war ok, nur das Gateway hatte wegen des Keys den Dienst verweigert. Ja ja, wenn man bei der Fehlerrecherche schlampert rächt sich sowas gleich... :lol:

                  Bus: KNX

                  Host-Machine: Intel NUC5CPYH mit Ubuntu

                  Interface: MDT IP Router SCN-IP100.02

                  Smart Home Systeme: KNX, Philips Hue, Ikea TRÅDFRI, Sonos, Xiaomi Mi/Aqara

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    schlabbe
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #310

                    @schlabbe:

                    Hallo zusammen,

                    ich habe vor Kurzem angefangen mir ein IOBroker-System aufzubauen und habe diverse Xiaomi Produkte auch schon integriert.

                    Ich würde jetzt gerne die Rauchmelder von Xiaomi "vernetzen" und auch als "Alarmsystem" benutzen.

                    Leider bekomme ich es nicht hin die Rauchmelder im iobroker zu aktivieren.

                    Auch wenn ich den Alarm state auf true setze, passiert nichts.

                    Gibt es da ne Möglichkeit die Rauchmelder per Skript oder ähnlichem zu aktivieren? `

                    Hi,

                    hat da vlt. jmd. einen Tip für mich?

                    Wäre wirklich super, wenn es möglich wäre alle Rauchmelder zu aktivieren, sobald einer auslöst.

                    Grüße

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      mguenther
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #311

                      ich weiß nicht, wo ich sonst Fragen soll, daher hier. Falls falsch, sorry…

                      hat irgendeiner schon mal versucht, die Xiaomi-Geräte ohne Gateway zu integrieren? In FHEM-Forum bzw https://haus-automatisierung.com/projekt/2018/04/28/projekt-xiaomi-ohne-cloud.html gibts ne Anleitung und https://www.youtube.com/watch?v=9AP8ayQgTsM ein Youtube-Video. Ich bin dafür zu blöd, würde aber schon gerne auf das Gateway verzichten wollen. Ist das auch in ioBroker so "einfach"?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #312

                        ich warte noch auf mein zigbee Stick

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • WebrangerW Offline
                          WebrangerW Offline
                          Webranger
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #313

                          @kruegertee:

                          Habe z. B. einige Fensterkontakte im Einsatz, die nach 10 Min. über Pushover eine Nachricht an mein Smartphone schicken, wenn ein Fenster zu lange offen ist. Ich konnte das gut über Blockly realisieren. Soweit so gut. `

                          Kannst Du mir das Blockly dazu mal schicken oder hier zurverfügung stellen Bitte.

                          Gruß Danyel

                          Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Stoni
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #314

                            @ringdingringding:

                            @kruegertee:

                            Habe z. B. einige Fensterkontakte im Einsatz, die nach 10 Min. über Pushover eine Nachricht an mein Smartphone schicken, wenn ein Fenster zu lange offen ist. Ich konnte das gut über Blockly realisieren. Soweit so gut. `

                            Kannst Du mir das Blockly dazu mal schicken oder hier zurverfügung stellen Bitte.

                            Gruß Danyel ` Schau mal hier:

                            viewtopic.php?f=21&t=11783&share_tid=11 … are_type=t

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Offline
                              R Offline
                              Real4el
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #315

                              @mguenther:

                              ich weiß nicht, wo ich sonst Fragen soll, daher hier. Falls falsch, sorry…

                              hat irgendeiner schon mal versucht, die Xiaomi-Geräte ohne Gateway zu integrieren? In FHEM-Forum bzw https://haus-automatisierung.com/projekt/2018/04/28/projekt-xiaomi-ohne-cloud.html gibts ne Anleitung und https://www.youtube.com/watch?v=9AP8ayQgTsM ein Youtube-Video. Ich bin dafür zu blöd, würde aber schon gerne auf das Gateway verzichten wollen. Ist das auch in ioBroker so "einfach"? `

                              Hi! Ja, ich habe erst gestern ZigBee Stick in ioBroker integriert und Xiaomi Geräte angelernt.

                              Hier gibt es eine Anleitung. https://github.com/kirovilya/ioBroker.zigbee

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • chucky666C Offline
                                chucky666C Offline
                                chucky666
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #316

                                Habt ihr einen link für den usb Stick ?

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  Real4el
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #317

                                  Ich habe diesen gekauft https://www.aliexpress.com/item/Wireles … 4c4dFaWh6a

                                  Lieferzeit bei mir 8 Tage. 3 Stück gekauft und alle 3 haben sich super mit Arduino flashen lassen.

                                  Brauchst noch diesen Adapter https://www.aliexpress.com/item/Downloa … 4c4d4y8bJ6 oder du bastelst dir was selber.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    broker100
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #318

                                    Hab jetzt alles zusammen, Stick und den CC Flasher.

                                    Habe mir dann https://github.com/kirovilya/ioBroker.zigbee das zip File "ioBroker.zigbee-master.zip" geladen und versucht als Adapter zu installieren.

                                    Bekomme dann aber Fehlermeldung mit Code 25

                                    Oder versteh ich das falsch?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      kruegertee
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #319

                                      @ringdingringding:

                                      @kruegertee:

                                      Habe z. B. einige Fensterkontakte im Einsatz, die nach 10 Min. über Pushover eine Nachricht an mein Smartphone schicken, wenn ein Fenster zu lange offen ist. Ich konnte das gut über Blockly realisieren. Soweit so gut. `

                                      Kannst Du mir das Blockly dazu mal schicken oder hier zurverfügung stellen Bitte.

                                      Gruß Danyel `

                                      Sorry, war ein paar Tage nicht im Forum. Hier kommt der Blockly-Code.
                                      2850_blockly_fenster.jpg

                                      Wenn das Fenster 10 Minuten offen ist wird eine Pushover-Nachricht erzeugt und ein Sound am Mi-Gateway ausgegeben. Wird das Fenster innerhalb von 10 Minuten wieder geschlossen, passiert nichts. Man könnte den Code evtl. noch dahingehend erweitern, dass nach der 10 Minuten-Meldung nach weiteren 5 oder 10 Minuten erneut eine Aufforderung zum Schließen des Fensters erfolgt usw. Aber mir reicht es erst einmal so wie es ist.

                                      Gruß

                                      Timo

                                      Bus: KNX

                                      Host-Machine: Intel NUC5CPYH mit Ubuntu

                                      Interface: MDT IP Router SCN-IP100.02

                                      Smart Home Systeme: KNX, Philips Hue, Ikea TRÅDFRI, Sonos, Xiaomi Mi/Aqara

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • WebrangerW Offline
                                        WebrangerW Offline
                                        Webranger
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #320

                                        Danke Timo

                                        Werde ich testen

                                        Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          Real4el
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #321

                                          @broker100:

                                          Bekomme dann aber Fehlermeldung mit Code 25 `

                                          Kannst du bitte ein Screenshot machen? Code 25 sagt wenig aus… Der Text dazu wäre interessant.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          614

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe