Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Multi Ereignislisten Skript

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Vorlage] Multi Ereignislisten Skript

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
javascripttemplate
112 Beiträge 28 Kommentatoren 21.8k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ruhr70R Offline
    ruhr70R Offline
    ruhr70
    schrieb am zuletzt editiert von
    #28

    <-

    EDIT 12.05.2018: Bereich gelöscht, da inhaltlich falsch

    ->

    [EDIT2]

    Das Thema wird wohl, Gott sei dank, nicht bei ioBroker liegen. Ich war ob Deiner Aussage echt geschockt.

    Bei einem Ereignis lese ich das aktuelle Array mit den Ereignissen für diese Liste aus einem Datenpunkt. Der Eintrag wird dann an die richtige Stelle geschrieben und das Array wird wieder zurückgeschrieben. Wenn nun, wie in dem Beispiel, viele Events direkt in Folge kommen, werden die ersten Änderungen noch nicht zurückgeschrieben sein. Und wenn beim 8. Event in dem Beispiel die Liste eingelesen wird, hat sie noch den Zustand vor dem ersten Ereignis (Vermutung). Dann wird die Liste davor sieben Mal bearbeitet, das achte Ereignis liest aber noch das ursprüngliche Array, da die sieben davor noch nicht zurückgeschrieben wurden. Im Array sind die anderen Änderungen noch nicht geschrieben, so dass zum Schluss nur der achte Eintrag ergänzt wird.

    So meine erste Vermutung.

    Wie ich das programmtechnisch löse muss ich sehen. Nehme aber gerne einen Tipp an ;-)

    Das sind die beiden Funktionen, um die es geht:

    // Ereignis in der entsprechenden Liste schreiben
    function writeEvent(text,eventlist) {
        var listeArr = readListEvent(pfad+eventlist+".eventlistArr");               // liest die Liste aus einem Datenpunkt
        var neusteOben = listenJson[eventlist].neusteOben;
        if (typeof neusteOben == "undefined") neusteOben = defaultNeusteOben;
        var laenge = listenJson[eventlist].laenge;
        if (typeof laenge == "undefined") laenge = defaultLaenge;
        var zeitstempel = listenJson[eventlist].zeitstempel;
        if (typeof zeitstempel == "undefined") zeitstempel = defaultZeitstempel;
        if(neusteOben) {                                                                            // Liste oben ergänzen (neusteOben = true)
            listeArr.unshift(formatDate(new Date(), zeitstempel)+ trennerZeitstempel + text);       // fügt den Text als Event am Anfag der Liste ien
            if (listeArr.length > laenge) listeArr.pop();                                           // kürzt die Liste hinten, wenn die maximale Länge erreicht ist
        } else {                                                                                    // oder Liste unten ergänzen  (neusteOben = false)
            listeArr.push(formatDate(new Date(), zeitstempel)+ trennerZeitstempel + text);          // fügt den Text als Event am Ende der Liste ien
            if (listeArr.length > laenge) listeArr.shift();                                         // kürzt die Liste oben, wenn die maximale Länge erreicht ist
        }
        writeListEvent(listeArr, pfad+eventlist+".eventlistArr");             // schreibt das Array der Liste in den Datenpunkt zurück
        setState(pfad+eventlist+".eventlistStr",getEventsListStr(listeArr));  // erzeugt aus dem Array den String mit \n für neue Zeilen
        setState(pfad+eventlist+".eventlistHTML",getEventsListHtml(listeArr));// erzeugt aus dem Array den String mit 
    \n für neue Zeilen, html Tags bleiben erhalten
    }
    
    // Subscriptions für die Events je Liste
    // -----------------------------------------------------------------------------
    
    function setSubscriptions() {
    
        on({id:triggerArr,change:'any'}, function (obj) {  // wenn ein neuer Event geschrieben wird
            var eventlist = obj.name.replace(pfad,"").replace(".event","");
            var inWochentag = listenJson[eventlist].inWochtag;
            if (typeof inWochentag == "undefined") inWochentag = defaultInWochenTag;
            if (!obj.newState.ack && obj.newState.val) {
                if(logOn) log("Event für die Liste '" + eventlist + "' erkannt: " + obj.state.val);
                writeEvent(obj.state.val,eventlist);
                if(wochentagStr() != eventlist) {                               // zusätzlich in die Wochentagsliste schreiben, außer es war ein Eintrag für den Wochentag
                    if(inWochentag) writeEvent(obj.state.val,wochentagStr());   // nicht schreiben, wenn die Liste von der Wochentagliste ausgenommen ist
                }
                if(wochentagStr() != "heute") {                                 // zusätzlich in die Tagesliste schreiben, außer es war ein Eintrag für die Liste "heute"
                if(inWochentag) writeEvent(obj.state.val,"heute");              // nicht schreiben, wenn die Liste von der Wochentagliste ausgenommen ist
                }
            }
        });
        if(logOn) colorLog("Skript: " + name + " -> Subscriptions angelegt","blue",logFarbig);    
    }
    

    Im on() werden die Ereignisse, setState(), über ein anderes Skript korrekt empfangen (puh :-) ).

    In writeEvent() verarbeitet. Hier wird das Problem mit der asynchronen Verarbeitung, wie oben beschrieben, liegen und nicht bei ioBroker setState().
    327_history.png

    Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
    Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ruhr70R Offline
      ruhr70R Offline
      ruhr70
      schrieb am zuletzt editiert von
      #29

      @RK62:

      Alles mögliche versucht, letztendlich ist es ein Zufallsprodukt welche Meldung verarbeitet wird oder welche nicht. Bei der Prüfung von komplexen Schaltvorgänge muss man eben das "normale" Log verwenden, als einfache Statusanzeige für ausgewählte Ereignisse funktioniert es ja. `

      Ich pack das Skript am Wochenende noch einmal an.

      Die Aussage von apollon77 hat mich erst auf die falsche Spur gebracht, dass ich da nichts ändern kann.

      Liegt aber wohl doch am Skript, siehe ein Post höher.

      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ruhr70R Offline
        ruhr70R Offline
        ruhr70
        schrieb am zuletzt editiert von
        #30

        @RK62:

        Alles mögliche versucht, letztendlich ist es ein Zufallsprodukt welche Meldung verarbeitet wird oder welche nicht. Bei der Prüfung von komplexen Schaltvorgänge muss man eben das "normale" Log verwenden, als einfache Statusanzeige für ausgewählte Ereignisse funktioniert es ja. `

        Danke noch einmal für Deinen Hinweis.

        Ich habe eine aktualisierte Version (im 1. Post) eingestellt, die keine Ereignisse verschlucken sollte, die schnell hintereinander folgen.

        Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
        Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ruhr70R Offline
          ruhr70R Offline
          ruhr70
          schrieb am zuletzt editiert von
          #31

          Neue Version vom Skript und dem globalen Skript im 1. Post.

          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • RK62R Offline
            RK62R Offline
            RK62
            schrieb am zuletzt editiert von
            #32

            :!: Respekt :!:

            Läuft jetzt bei mir ohne "Vergesser"!

            Vielen Dank,

            Ralf

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              Superdad
              schrieb am zuletzt editiert von
              #33

              Danke! Läuft!

              CCU3

              iOBroker auf IntelNUC Proxmox

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #34

                @ruhr70: Was hälst Du davon bei der globalen Event-Funktion auch ein "Array" als "List" Parameter zuzulassen? Ich habe eine globale Eventliste und spezialisiertere (z.B. EIngangstür u.ä. die dann in der Vis an den relevanten Stellen direkt angezeigt werden können - oder halt die "Komplette" Liste … Das würde das durchaus erleichtern die gleiche Botschaft auf einmal in mehrere Liste zu kippen

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ruhr70R Offline
                  ruhr70R Offline
                  ruhr70
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #35

                  @apollon77:

                  @ruhr70: Was hälst Du davon bei der globalen Event-Funktion auch ein "Array" als "List" Parameter zuzulassen? Ich habe eine globale Eventliste und spezialisiertere (z.B. EIngangstür u.ä. die dann in der Vis an den relevanten Stellen direkt angezeigt werden können - oder halt die "Komplette" Liste … Das würde das durchaus erleichtern die gleiche Botschaft auf einmal in mehrere Liste zu kippen `

                  Halte ich viel von :-) Bin für jeden Vorschlag dankbar.

                  Ich glaube zwar nicht, dass ich das selbst nutzen werde, da dreimal event() kopiert fast scheller ist, als ein Array anzulegen. Aber alles, was das Skript flexibler macht… :-)

                  Dann ändere ich das Skript mal und stell es hier wieder ein.

                  Danke für die Idee!

                  Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                  Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ruhr70R Offline
                    ruhr70R Offline
                    ruhr70
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #36

                    @apollon77:

                    @ruhr70: Was hälst Du davon bei der globalen Event-Funktion auch ein "Array" als "List" Parameter zuzulassen? `

                    Danke noch einmal für die Anregung.

                    Im 1. Post gibt es die neue globale Funktion event() in der Version 0.3.0, welche nun auch ein Array an Listen akzeptiert.

                    In dem Zuge wurde auch die Doku im globalen Skript aktualisiert.

                    Das Hauptskript musste dafür nicht angepasst werden.

                    Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                    Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      ld.stge
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #37

                      Hallo zusammen,

                      zunächst mal RESPEKT vor eurer Arbeit und herzlichen Dank an alle Mitwirkenden.

                      Läuft bei mir bereits ein paar Tage einwandfrei, hätte dennoch eine Frage…

                      ...ist es denn auch möglich die über Blockly erstellten Texteinträge farbig dazustellen?

                      Bisher habe ich es nur geschafft mit Beispiel im Textblock den Text fett zu formatieren.

                      Liebe Grüße

                      Stefan

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ruhr70R Offline
                        ruhr70R Offline
                        ruhr70
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #38

                        @ld.stge:

                        …ist es denn auch möglich die über Blockly erstellten Texteinträge farbig dazustellen?

                        Bisher habe ich es nur geschafft mit Beispiel im Textblock den Text fett zu formatieren. `

                        Wenn Du die globale event() Funktion verwendest, kannst Du mit dem dritten Parameter die ganze Zeile in einer Farbe einfärben.

                        Im Text funktioniert das wie mit dem

                        Das ist ein Beispiel
                        ````.
                        
                        Färbt das Wort Beispiel blau-

                        Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                        Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Offline
                          L Offline
                          ld.stge
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #39

                          Wow… perfect.

                          You made my day. :D

                          Besten Dank

                          Grüße

                          Stefan

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • RK62R Offline
                            RK62R Offline
                            RK62
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #40

                            Kann es sein, dass die Löschung in den Wochentagen nicht mehr richtig funktioniert?

                            Ich habe das Script etwas modifiziert deshalb stimmen die Zeilennummern nicht genau überein.

                            Jeden Abend kommt diese Meldung im Log:

                            2018-05-26 00:00:00.077  - error: javascript.0 Error in callback: ReferenceError: eventlist is not defined
                            2018-05-26 00:00:00.084  - error: javascript.0     at Object.tagesstart (script.js.esk_prod.AdapterEventList:360:21)
                            2018-05-26 00:00:00.089  - info: javascript.0 script.js.esk_prod.AdapterEventList: [Eventlist default] —————[ Samstag, 26.05.2018 ]—————
                            
                            

                            Das ist bei mir diese Zeile:

                            ~~![](</s><URL url=)https://i.imgur.com/Xz06QEv.png" />

                            Die Inhalte Wochentage werden jetzt auch nicht gelöscht sondern fortgeschrieben.

                            Habe die letzten 3 "Samstage" im Samstag.

                            Oder wurde an den Objekten etwas geändert und ich hätte die für das neue Skript alle mal neu anlegen müssen?

                            Danke, Ralf~~

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ruhr70R Offline
                              ruhr70R Offline
                              ruhr70
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #41

                              Ich schau heute Abend mal danach

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                              Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ruhr70R Offline
                                ruhr70R Offline
                                ruhr70
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #42

                                @RK62:

                                Das ist bei mir diese Zeile: `

                                sorry. das ist ein Fehler. Die Zeile muss gegen:

                                `jsonArr[liste] = [];[/code]`
                                
                                ersetzt werden.
                                
                                Danke für das Log!
                                
                                Allerdings ist noch ein zweiter Fehler drin, den ich gerade noch korrigiere.
                                
                                Version folgt.
                                

                                Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ruhr70R Offline
                                  ruhr70R Offline
                                  ruhr70
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #43

                                  Zweiter Fehler ist auch korrigiert:

                                  In

                                  function setSubscriptions() {
                                  
                                      on({id:triggerArr,change:'any'}, function (obj) {  // wenn ein neuer Event geschrieben wird
                                          var eventlist = obj.name.replace(pfad,"").replace(".event","");
                                          var inWochentag = listenJson[eventlist].inWochtag;
                                          if (typeof inWochentag == "undefined") inWochentag = defaultInWochenTag;
                                          if (!obj.newState.ack && obj.newState.val) {
                                              if(logOn) log("Event für die Liste '" + eventlist + "' erkannt: " + obj.state.val);
                                              writeEvent(obj.state.val,eventlist);
                                              if(obj.state.val == tagesstartTxt()) return; // 0.2.3 Fix: Tagesstart: nicht noch einmal in eine andere Liste schreiben
                                              if(wochentagStr() != eventlist) {                               // zusätzlich in die Wochentagsliste schreiben, außer es war ein Eintrag für den Wochentag
                                                  if(inWochentag) writeEvent(obj.state.val,wochentagStr());   // nicht schreiben, wenn die Liste von der Wochentagliste ausgenommen ist
                                              }
                                              if(wochentagStr() != "heute") {                                 // zusätzlich in die Tagesliste schreiben, außer es war ein Eintrag für die Liste "heute"
                                              if(inWochentag) writeEvent(obj.state.val,"heute");              // nicht schreiben, wenn die Liste von der Wochentagliste ausgenommen ist
                                              }
                                          }
                                      });
                                      if(logOn) log("Skript: " + name + " -> Subscriptions angelegt");    
                                  }
                                  
                                  

                                  Wurde die Zeile:

                                              if(obj.state.val == tagesstartTxt()) return; // 0.2.3 Fix: Tagesstart: nicht noch einmal in eine andere Liste schreiben
                                  

                                  hinzugefügt.

                                  Ich stelle auch das komplette Vorne ein.

                                  Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                  Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ruhr70R Offline
                                    ruhr70R Offline
                                    ruhr70
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #44

                                    Version 0.2.3 im 1. Post abgelegt

                                    Zwei Änderungen:

                                    In der Funktion tagesstart() einen Variablennamen korrigiert:

                                     `jsonArr[liste] = []; // 0.2.3 Fix[/code]`
                                    
                                    In der Funktion **~~[b]~~on()[/b]** eine Zeile hinzugefügt, um doppelte Tagesstarteinträge zu verhindern:
                                    
                                    `~~[code]~~            if(obj.state.val == tagesstartTxt()) return; // 0.2.3 Fix: Tagesstart: nicht noch einmal in eine andere Liste schreiben[/code]`
                                    

                                    Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                    Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #45

                                      Hi @ruhr70,

                                      ist die Array-Erweiterung "enthaelt" wirklich nötig?

                                      ein arrayTage.indexOf(string)!==-1 ist equivalent zu "true" … und ===-1 ist false ...

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ruhr70R Offline
                                        ruhr70R Offline
                                        ruhr70
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #46

                                        @apollon77:

                                        Hi @ruhr70,

                                        ist die Array-Erweiterung "enthaelt" wirklich nötig?

                                        ein arrayTage.indexOf(string)!==-1 ist equivalent zu "true" … und ===-1 ist false ... `

                                        Habe mir das gerade noch einmal angesehen. War wohl zu kompliziert gedacht. Danke!

                                        Deine Variante klingt um einiges performanter. :mrgreen:

                                        Wieder was gelernt.

                                        Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                        Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • hg6806H Offline
                                          hg6806H Offline
                                          hg6806
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #47

                                          Guten Morgen,

                                          im Moment befasse ich mich auch mit den Ereignislisten.

                                          Ich habe einige Wemos D1 über MQTT abngeschlossen.

                                          Die geben mir als Datenpunkt immer ein "0" oder "1" aus.

                                          Wie kann ich darauf triggern?

                                          var idPoolpumpe   = 'mqtt.0.Wemos9-Pool.Poolpumpe.Poolpumpe';
                                          
                                          on({id:idPoolpumpe,change:'ne'}, function (obj) {
                                              if (obj.state.val) {
                                                  event('**Poolpumpe eingeschaltet** ');
                                              } else {
                                                  event('Poolpumpe ausgeschaltet ');
                                              }
                                          });
                                          
                                          

                                          Statt "On" "0" funktioniert leider nicht.

                                          Noch eine Frage.

                                          Wie kann ich auf eine Wert Über/Unterschreitung triggern? Ich möchte über eine Stromaufnahme wissen, wie oft die Zisternenpumpe läuft.

                                          Da ich mich mit Script nicht auskenne, würde ich einen Datenpunkt kreieren und in Blockly etwas schreiben und dann das obere Programm entspr. nehmen.

                                          Geht das vielleicht einfacher?

                                          EDIT: Erstes Programm scheint doch zu funktionieren. "0" wird wohl als Off erkannt.

                                          Bleibt noch die 2. Frage…

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          298

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe