Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. USB Boot hängt bei 4 Beeren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

USB Boot hängt bei 4 Beeren

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
7 Posts 5 Posters 2.0k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J Offline
    J Offline
    jafloor
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo wertes Forum,

    also ehrlich gesagt bin ich kurz davor mich von diesem Raspberry Pi Kram zu trennen. Noch nie hatte ich so ein gefrickel wie mit diesem Teil.

    So, mal kurz Luft gemacht .. 😄

    Ich möchte gerne meinen Raspberry PI 3B von USB booten. Lt. zahlreicher Anleitungen im Netz ist das ja ganz einfach… :lol:

    Alles korrekt durchgespielt und ein:

    vcgencmd otp_dump | grep 17:
    

    gibt mir auch brav 17:3020000a aus.

    Neustart mit SD Card. Shutdown. Stromlos gemacht. SD Karte raus, USB Stick rein und wieder starten….und nichts passiert. Nach weiteren stundenlangen googlen habe ich dann gelesen, dass es jemand erst geschafft hat, nachdem er Maus und Tastatur entfernt und ne Weile gewartet hat. Also Maus und Tastatur raus, ca. 3 min. gewartet und siehe da, ein buntes Quadrat.

    Aber zu früh gefreut, irgendwann kommen lediglich 4 Himbeeren und ein blinkender Cursor. Feierabend.

    Ich schliesse die Stromversorgung mal aus. Der Boot von SD Karte funktioniert weiterhin problemlos. Auch mit angeschlossenen USB Geräten. Das Installierte Image auf dem USB Stick ist direkt von der SD Karte gemacht worden. Sollte also identisch sein.

    Hat jemand Erfahrungen mit dem booten von USB? Was kann ich noch versuchen?

    Sollte ich scheitern und wirklich meine Hardware wechseln, könnt Ihr etwas verlässliches empfehlen? Mit ordentlich RAM, USB Boot für Nutzer und nicht für Geeks, ohne Überhitzungsprobleme, keine SD Kartenfresser... Einfach einschalten und einen verlässlichen Dauerbetrieb geniessen muss doch auch möglich sein. Würde mich gern mit dem Broker beschäftigen und nicht tagelang mit der Hardware.

    Danke für Eure hilfreichen Tips!

    1 Reply Last reply
    0
    • htreckslerH Offline
      htreckslerH Offline
      htrecksler
      Forum Testing
      wrote on last edited by
      #2

      Hallo Leidensgenosse,

      ich weiß von vielen die auf den Raspi schwören, aber meine Welt ist das auch nicht. Ich habe es am Anfang kurz damit probiert, aber mir ist das ganze zu kompliziert. In der Linuxwelt muss man, glaube ich, zu Hause sein.

      Dann hab ich für mich entschieden auf Windows zu setzen.

      Ich habe mir einen IntelNuc gekauft, eine gescheite SSD eingebaut, genug RAM und jetzt schnurrt der ioBroker fast Wartungsfrei unter Windows.

      Das einzige Problem welches ich hatte war einmal nach einem Update, da wurde der Dienst nicht wieder gestartet. Aber da weiß ich wenigsten woran ich bin.

      Fazit: Ich schwör auf Windows und "wertige" Hardware, schließlich steuert das Teil fast alles im Haus (außer Türöffnung).

      Gruss Hermann

      ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

      1 Reply Last reply
      0
      • BlackmikeB Offline
        BlackmikeB Offline
        Blackmike
        wrote on last edited by
        #3

        ich hate seinerzewit einen Pi3 mal nach der Anleitung: http://raspberry.tips/raspberrypi-tutor … estplatte/ von einer USB Festplate (piDrive) zuverlässig zum booten bekommen.

        Black

        die Wahrheit ist ein Chor aus Wind

        1 Reply Last reply
        0
        • J Offline
          J Offline
          jafloor
          wrote on last edited by
          #4

          @Blackmike:

          ich hate seinerzewit einen Pi3 mal nach der Anleitung: http://raspberry.tips/raspberrypi-tutor … estplatte/ von einer USB Festplate (piDrive) zuverlässig zum booten bekommen.

          Black `

          die habe ich auch durchgespielt.aber es bleibt bei meinen 4 beeren.

          Gegen Linux ansich habe ich wenig zu meckern, da fuchst man sich schon rein. Aber der Pi ist glaube ich wirklich suboptimal für eine fast wartungsfreie Heimautomatisierung. Ist halt eine Bastelkiste. Gegen Windows habe ich eine grundlegende Abneigung. Da ist mir Linux/Unix weitaus symphatischer.

          Was nutzt Ihr sonst so ausser Windows oder den Pi?

          1 Reply Last reply
          0
          • BlackmikeB Offline
            BlackmikeB Offline
            Blackmike
            wrote on last edited by
            #5

            da gibts noch eine bösartigkeit…

            der pi sucht nur eine begrenzte zeit nach power on ein usb device... das dingen muss sich innerhalb einer begrenzten zeit melden, sonst sucht er im sd slot, wo er bis zum jüngsten tag sucht.

            das ging nicht mit allen dingen, ich hatte seinerzeit auch nen usb stick, der partout nicht wollte.

            trotzdem sind die kleinen scheckkartenrechner recht optimal. mein system läuft auf einem orangePi+2e, immo arbeite ich an einem Zweitsystem auf Basis Tinkerboard

            die Wahrheit ist ein Chor aus Wind

            1 Reply Last reply
            0
            • DutchmanD Offline
              DutchmanD Offline
              Dutchman
              Developer Most Active Administrators
              wrote on last edited by
              #6

              @jafloor:

              Was nutzt Ihr sonst so ausser Windows oder den Pi? `

              Ich einen NUC mit i3 und Proxmox dadrauf verschiedene Linux vm's (Ubuntu).

              Habe auch 3 Installationen auf Synology NAS Systemen laufen mit docker.

              Bin mit beiden Varianten sehr zufrieden, für den Betrieb und Zweigstelle setze ich auf den NAS.

              Für Zuhause auf den NUC da ich auch noch einige andere Maschinen dadrauf aus bastel Freude laufen habe.

              ~Dutch

              –-----------------------

              Send from mobile device

              Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

              Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

              1 Reply Last reply
              0
              • wendy2702W Online
                wendy2702W Online
                wendy2702
                wrote on last edited by
                #7

                Also 2 von meinen 3 PI booten vom USB Stick und das ging relativ Problemlos nach einer der Zahlreichen Anleitungen im Netz.

                Welche genau weiß ich aktuell nicht da ich meinen Rechner nicht an habe und nicht weiß ob ich ein Lesezeichen gesetzt habe.

                Meine aber die war mehr oder weniger wie diese:

                https://raspberry.tips/raspberrypi-tuto … estplatte/

                Hast du die Anleitung bis zum Ende durch gespielt?

                Hast du mal einen anderen Stick versucht?

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                1 Reply Last reply
                0
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                398

                Online

                32.4k

                Users

                81.4k

                Topics

                1.3m

                Posts
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Login

                • Don't have an account? Register

                • Login or register to search.
                • First post
                  Last post
                0
                • Recent
                • Tags
                • Unread 0
                • Categories
                • Unreplied
                • Popular
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe