Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst]Problem beim Aufruf des Webinterfaces: nur Zahnrad

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst]Problem beim Aufruf des Webinterfaces: nur Zahnrad

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stmiko last edited by

      Hallo Bluefox,
      ` > Man kann folgendes machen:

      Code:

      iobroker add admin –port 8090

      Dann sollte admin unter http://localhost:8090 erreichbar sein. Danach kann man wieder richtige Einstellungen machen. `

      Super….das hat funktioniert!!!

      Vielen Dank!

      Lg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Stmiko last edited by

        Oje….ich habe jetzt auch den Grund gefunden:

        Ich hatte (aus Unwissenheit) bei den Admin-Adapter Einstellungen die IP-Adresse von 0.0.0.0 auf die 192.168.1.46 (lokale Adresse meines Raspi) geändert!

        Warum auch immer :roll:

        Nachdem ich das wieder geändert habe, funktiort auch der Aufruf über Port 8081 wieder!

        Sorry für die Aufregung die ich verursacht habe! :oops:

        Lg,

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @Homoran:

          Die üblichen Fragen:

          irgend etwas geändert? `

          > IP: Hier wird die IP-Adresse unter der der Adapter erreichbar ist eingegeben. Verschiedene Ipv4 und Ipv6 Möglichkeiten stehen zur Auswahl. Default ist 0.0.0.0\. Dies sollte auch so stehen bleiben.
          Quelle: https://github.com/ioBroker/ioBroker/wi … pter-admin

          Gruß

          Rainer

          SCNR

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Stmiko last edited by

            Ja….hast ja Recht.....ich schäme mich auch ganz doll!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Ist ja schön, dass es jetzt wieder läuft.

              -was mich nur interessiert: ist jetzt eine zweite Instanz des admin adapters angelegt worden mit "iobroker add admin" ???

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Stmiko last edited by

                > -was mich nur interessiert: ist jetzt eine zweite Instanz des admin adapters angelegt worden mit "iobroker add admin" ???
                So isses…....davon habe ich jetzt 2 Instanzen.

                Das kann doch so bleiben, oder hat das irgendwelche Nachteile?

                Lg,

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @Stmiko:

                  oder hat das irgendwelche Nachteile? `
                  da bin ich überfragt. Das muss Bluefox sagen.

                  Bei allen anderen adaptern habe ich kein Problem mehrere Instanzen zu erzeugen, wenn sie unterschiedliche Aufgaben haben.

                  • Aber wo sind die unterschiedlichen Aufgaben bei 2x admin?

                  • Wie sieht es dann mit den updates der adapter aus?

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bluefox
                    Bluefox last edited by

                    Eigentlich es ist kein Problem.

                    Aber warum geht dann admin.0 nicht? Ist das disabled oder Port umgestellt?

                    Du kannst ruhig, erste Instanz löschen und bei der zweite dann Port auf 8081 umstellen.

                    Und es stört auch nicht, ausser, falls es doch enabled ist, dann frisst die Inszanz RAM.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Stmiko last edited by

                      > Aber warum geht dann admin.0 nicht? Ist das disabled oder Port umgestellt?
                      Hatte mich weiter oben schon geouted 🙂
                      ` > Oje….ich habe jetzt auch den Grund gefunden:

                      Ich hatte (aus Unwissenheit) bei den Admin-Adapter Einstellungen die IP-Adresse von 0.0.0.0 auf die 192.168.1.46 (lokale Adresse meines Raspi) geändert!

                      Warum auch immer :roll:

                      Nachdem ich das wieder geändert habe, funktiort auch der Aufruf über Port 8081 wieder!

                      Sorry für die Aufregung die ich verursacht habe! :oops: `

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        titum last edited by

                        Hallo,

                        wo muss ich diese Befehle eingeben (Im cmd-Fenster passiert nichts)

                        Habe mir denselben IP-Fehler reingebaut. :?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • eric2905
                          eric2905 last edited by

                          Moin,

                          @titum:

                          wo muss ich diese Befehle eingeben (Im cmd-Fenster passiert nichts) `
                          das da gar nichts passiert, kann ich mir nicht vorstellen.

                          Zumindest eine (Fehler)Meldung sollte kommen.

                          Poste bitte mal einen Screenshit des CMD-Fensters, auf dem man Deine Eingabe und die Rückmeldung sehen kann.

                          Gruß,

                          Eric

                          Von unterwegs getippert

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            titum last edited by

                            @titum:

                            wo muss ich diese Befehle eingeben (Im cmd-Fenster passiert nichts) `
                            das da gar nichts passiert, kann ich mir nicht vorstellen.

                            Hallo Eric, danke für deine Antwort 🙂

                            ich habe mal alle Befehle eingegeben, obwohl beim ersten, der Pfad nicht gefunden wird,

                            dass nicht noch Weiter Befehle falsch sind.

                            ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://www.pic-upload.de/view-35304261 ... t.jpg.html">https://www.pic-upload.de/view-35304261/Unbenannt.jpg.html</link_text>" />

                            LG

                            Julian~~

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            584
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            5
                            19
                            4719
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo