Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Multi Ereignislisten Skript

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Vorlage] Multi Ereignislisten Skript

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
javascripttemplate
112 Beiträge 28 Kommentatoren 21.8k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • sigi234S Online
    sigi234S Online
    sigi234
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #17

    Danke, habe ca. 15 Views in diesen Design.

    Bin gerade bei der Waschmaschine…..da möchte ich noch einiges machen.

    Wie zB. Statusanzeigen usw....
    2858_screenshot__556_.png

    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
    Immer Daten sichern!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • surfer09S Offline
      surfer09S Offline
      surfer09
      schrieb am zuletzt editiert von
      #18

      Hallo zusammen,

      ich würde mir auch gerne Listen bauen, allerdings habe ich hiermit noch Verständnisprobleme als Neuling in dieser Sache..

      1.) Habe ich das richtig verstanden - ich kopiere mir hier das Skript "Skript Mulit Ereignislisten" in ein neues Programm (Ereignisliste) im Ordner "common" bei mir im IOBroker. Anschließend kopiere ich das 2. Skript "Das globale Skript event (text, liste, color)" in ein neues Programm im Ordner "global". Anschließend beide starten.

      2.) Wo lege ich nun fest, was angezeigt werden soll? Ich möchte zum Beispiel nur einen Türzustand in eine Liste übergeben. Ich habe mir jetzt einige Beiträge durchgelesen und meine, das ich nun ein weiteres Skript anlegen muss (Quellcode?) welches die Zustände an die entsprechende Liste schickt.

      Das Skript "Ereignisliste" nimmt dann die Daten und packt es in die Liste - vereinfacht gesagt..

      Vielleicht könnt ihr etwas Licht ins Dunkel bringen, damit ich das Ganze etwas besser verstehe.

      Ich danke euch!

      Gruß surfer ;)

      IO-Broker Master/Slave auf Windows 11 64bit, NPM 10.9.4, Node 22.21.1 js-controller 7.0.7

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • lobomauL Offline
        lobomauL Offline
        lobomau
        schrieb am zuletzt editiert von
        #19

        Ja, das event Script wird als global und braucht nicht angepasst werden wenn du javascript.0-Instanz nutzt.

        Das Hauptscript wird als common gespeichert, muss nicht angepasst werden damit es funktioniert.. pass es erst an wenn es grundsätzlich läuft.

        Dann kommt für jedes Gerät, das überwachen möchtest ein eigenes Script. Das kann folgendermaßen aussehen, wo du nur das Objekt anpassen musst, damit es funktioniert.

        Wenn es funktioniert, wird dir auch klar wo die Stellschrauben sind und was sie beeinflussen.

        var idTerrassenkontakt   = "hm-rpc.0.NEQ1835XXX.1.STATE"/*Tuer_Garagentor:1.STATE*/;
        
        on({id:idTerrassenkontakt,change:'ne'}, function (obj) {
            if (obj.state.val) {
                event('**Garagentor geöffnet** ');
            } else {
                event('Garagentor geschlossen ');
            }
        });
        

        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
        • Slave: Pi4
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • surfer09S Offline
          surfer09S Offline
          surfer09
          schrieb am zuletzt editiert von
          #20

          Ah okay, Danke! ;) Ich werde mein Glück mal versuchen.

          IO-Broker Master/Slave auf Windows 11 64bit, NPM 10.9.4, Node 22.21.1 js-controller 7.0.7

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ruhr70R Offline
            ruhr70R Offline
            ruhr70
            schrieb am zuletzt editiert von
            #21

            @surfer09:

            1.) Habe ich das richtig verstanden - ich kopiere mir hier das Skript "Skript Mulit Ereignislisten" in ein neues Programm (Ereignisliste) im Ordner "common" bei mir im IOBroker. Anschließend kopiere ich das 2. Skript "Das globale Skript event (text, liste, color)" in ein neues Programm im Ordner "global". Anschließend beide starten.

            2.) Wo lege ich nun fest, was angezeigt werden soll? Ich möchte zum Beispiel nur einen Türzustand in eine Liste übergeben. Ich habe mir jetzt einige Beiträge durchgelesen und meine, das ich nun ein weiteres Skript anlegen muss (Quellcode?) welches die Zustände an die entsprechende Liste schickt.

            Das Skript "Ereignisliste" nimmt dann die Daten und packt es in die Liste - vereinfacht gesagt.. `

            Alles zu 100% richtig!

            Das oder die weiteren Skripte können dann die globale Funktionen event() verwenden.

            Beispiele dafür in diesem Post:

            posting.php?mode=quote&f=21&p=142828#pr139573

            Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
            Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • RK62R Offline
              RK62R Offline
              RK62
              schrieb am zuletzt editiert von
              #22

              Danke für das Script. Kann es gut gebrauchen und viel daraus gelernt ;)

              Allerdings erscheinen bei mir unter den Wochentagslisten alle "neuer Tag Einträge" obwohl ich die Version 0.2.0 aus diesem Post benutze:

              ~~![](</s><URL url=)https://i.imgur.com/D2lR8ZY.png" />

              Das sollte doch behoben sein, oder habe ich da noch eine falsche Version im Einsatz?

              @ruhr70:

              Version 0.2.0 im ersten Post veröffentlicht

              Anpassung: durch Apollon77 (danke!):

              • Subscriptions werden nun nach dem Callback und nicht nach dem TImer aufgerufen

              Anzeige "neuer Tag" korrigiert (neuer Tag wurde in jeder Tagesliste hinzugefügt) `

              Gruß, Ralf~~

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ruhr70R Offline
                ruhr70R Offline
                ruhr70
                schrieb am zuletzt editiert von
                #23

                @RK62:

                Allerdings erscheinen bei mir unter den Wochentagslisten alle "neuer Tag Einträge" obwohl ich die Version 0.2.0 aus diesem Post benutze:

                Das sollte doch behoben sein, oder habe ich da noch eine falsche Version im Einsatz?

                @ruhr70:

                Version 0.2.0 im ersten Post veröffentlicht

                Anpassung: durch Apollon77 (danke!):

                • Subscriptions werden nun nach dem Callback und nicht nach dem TImer aufgerufen

                Anzeige "neuer Tag" korrigiert (neuer Tag wurde in jeder Tagesliste hinzugefügt)

                ups… ja, da war noch ein Fehler drin.

                Ich habe im ersten Post die Version 0.2.1 reinkopiert und hoffe, dass es nun erledigt ist.

                Die Funktion tagesstart() hat den Tagesstarttext im else Zweig nicht geschrieben, wenn die Liste "heute" oder der aktuelle Tagesname war. Ab dem nächsten Tag wurden der Tagesstarttext dann wieder geschrieben.

                Ich habe nun das Wochentag Array global definiert und um eine Methode .enthaelt erweitert.

                Beim Tagesstart wird nun geprüft, ob die Liste, die gerade bearbeitet wird einen Namen aus dem Wochentag Array hat.

                Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ruhr70R Offline
                  ruhr70R Offline
                  ruhr70
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #24

                  @RK62:

                  Allerdings erscheinen bei mir unter den Wochentagslisten alle "neuer Tag Einträge" obwohl ich die Version 0.2.0 aus diesem Post benutze: `

                  Danke für die Meldung! Mit der 0.2.1 passt dies jetzt bei mir.

                  Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                  Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • RK62R Offline
                    RK62R Offline
                    RK62
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #25

                    Danke für die Anpassung, läuft auch bei mir einwandfrei :)

                    Mir ist noch was aufgefallen: Wenn ein Trigger einen 2. Trigger auslöst und beide Meldungen absetzen, gehen diese teilweise verloren.

                    Ich nehme an, das hängt an der Verarbeitung von State-Änderungen und lässt sich nicht so leicht anpassen…

                    Hier das Test-Skript:

                    ~~![](</s><URL url=)https://i.imgur.com/6Ie3HMj.png" />

                    Und hier die Ausgabe wenn ich javascript.0.test1 auslöse:

                    ~~![](</s><URL url=)https://i.imgur.com/sUfFoHQ.png" />

                    Die Meldung Test1a geht verloren.

                    Gruß, Ralf~~~~

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A Online
                      apollon77A Online
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #26

                      Versuch mal 1b mit Verzögerung zu setzen?!

                      Am Ende ist es so das State werte asynchron gesetzt werden. Wenn du jetzt direkt hintereinander zwei mal in den gleichen State schreibst dann wird das erste ignoriert.

                      Heißt aber auch: wenn „1b“ bedeuten sollte das der echte Wert zwischendrin erfolgreich gesetzt wurde so geht das so nicht weil auch das mittlere asynchron gesetzt wird.

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • RK62R Offline
                        RK62R Offline
                        RK62
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #27

                        Alles mögliche versucht, letztendlich ist es ein Zufallsprodukt welche Meldung verarbeitet wird oder welche nicht. Bei der Prüfung von komplexen Schaltvorgänge muss man eben das "normale" Log verwenden, als einfache Statusanzeige für ausgewählte Ereignisse funktioniert es ja.

                        Gruß, Ralf

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ruhr70R Offline
                          ruhr70R Offline
                          ruhr70
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #28

                          <-

                          EDIT 12.05.2018: Bereich gelöscht, da inhaltlich falsch

                          ->

                          [EDIT2]

                          Das Thema wird wohl, Gott sei dank, nicht bei ioBroker liegen. Ich war ob Deiner Aussage echt geschockt.

                          Bei einem Ereignis lese ich das aktuelle Array mit den Ereignissen für diese Liste aus einem Datenpunkt. Der Eintrag wird dann an die richtige Stelle geschrieben und das Array wird wieder zurückgeschrieben. Wenn nun, wie in dem Beispiel, viele Events direkt in Folge kommen, werden die ersten Änderungen noch nicht zurückgeschrieben sein. Und wenn beim 8. Event in dem Beispiel die Liste eingelesen wird, hat sie noch den Zustand vor dem ersten Ereignis (Vermutung). Dann wird die Liste davor sieben Mal bearbeitet, das achte Ereignis liest aber noch das ursprüngliche Array, da die sieben davor noch nicht zurückgeschrieben wurden. Im Array sind die anderen Änderungen noch nicht geschrieben, so dass zum Schluss nur der achte Eintrag ergänzt wird.

                          So meine erste Vermutung.

                          Wie ich das programmtechnisch löse muss ich sehen. Nehme aber gerne einen Tipp an ;-)

                          Das sind die beiden Funktionen, um die es geht:

                          // Ereignis in der entsprechenden Liste schreiben
                          function writeEvent(text,eventlist) {
                              var listeArr = readListEvent(pfad+eventlist+".eventlistArr");               // liest die Liste aus einem Datenpunkt
                              var neusteOben = listenJson[eventlist].neusteOben;
                              if (typeof neusteOben == "undefined") neusteOben = defaultNeusteOben;
                              var laenge = listenJson[eventlist].laenge;
                              if (typeof laenge == "undefined") laenge = defaultLaenge;
                              var zeitstempel = listenJson[eventlist].zeitstempel;
                              if (typeof zeitstempel == "undefined") zeitstempel = defaultZeitstempel;
                              if(neusteOben) {                                                                            // Liste oben ergänzen (neusteOben = true)
                                  listeArr.unshift(formatDate(new Date(), zeitstempel)+ trennerZeitstempel + text);       // fügt den Text als Event am Anfag der Liste ien
                                  if (listeArr.length > laenge) listeArr.pop();                                           // kürzt die Liste hinten, wenn die maximale Länge erreicht ist
                              } else {                                                                                    // oder Liste unten ergänzen  (neusteOben = false)
                                  listeArr.push(formatDate(new Date(), zeitstempel)+ trennerZeitstempel + text);          // fügt den Text als Event am Ende der Liste ien
                                  if (listeArr.length > laenge) listeArr.shift();                                         // kürzt die Liste oben, wenn die maximale Länge erreicht ist
                              }
                              writeListEvent(listeArr, pfad+eventlist+".eventlistArr");             // schreibt das Array der Liste in den Datenpunkt zurück
                              setState(pfad+eventlist+".eventlistStr",getEventsListStr(listeArr));  // erzeugt aus dem Array den String mit \n für neue Zeilen
                              setState(pfad+eventlist+".eventlistHTML",getEventsListHtml(listeArr));// erzeugt aus dem Array den String mit 
                          \n für neue Zeilen, html Tags bleiben erhalten
                          }
                          
                          // Subscriptions für die Events je Liste
                          // -----------------------------------------------------------------------------
                          
                          function setSubscriptions() {
                          
                              on({id:triggerArr,change:'any'}, function (obj) {  // wenn ein neuer Event geschrieben wird
                                  var eventlist = obj.name.replace(pfad,"").replace(".event","");
                                  var inWochentag = listenJson[eventlist].inWochtag;
                                  if (typeof inWochentag == "undefined") inWochentag = defaultInWochenTag;
                                  if (!obj.newState.ack && obj.newState.val) {
                                      if(logOn) log("Event für die Liste '" + eventlist + "' erkannt: " + obj.state.val);
                                      writeEvent(obj.state.val,eventlist);
                                      if(wochentagStr() != eventlist) {                               // zusätzlich in die Wochentagsliste schreiben, außer es war ein Eintrag für den Wochentag
                                          if(inWochentag) writeEvent(obj.state.val,wochentagStr());   // nicht schreiben, wenn die Liste von der Wochentagliste ausgenommen ist
                                      }
                                      if(wochentagStr() != "heute") {                                 // zusätzlich in die Tagesliste schreiben, außer es war ein Eintrag für die Liste "heute"
                                      if(inWochentag) writeEvent(obj.state.val,"heute");              // nicht schreiben, wenn die Liste von der Wochentagliste ausgenommen ist
                                      }
                                  }
                              });
                              if(logOn) colorLog("Skript: " + name + " -> Subscriptions angelegt","blue",logFarbig);    
                          }
                          

                          Im on() werden die Ereignisse, setState(), über ein anderes Skript korrekt empfangen (puh :-) ).

                          In writeEvent() verarbeitet. Hier wird das Problem mit der asynchronen Verarbeitung, wie oben beschrieben, liegen und nicht bei ioBroker setState().
                          327_history.png

                          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ruhr70R Offline
                            ruhr70R Offline
                            ruhr70
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #29

                            @RK62:

                            Alles mögliche versucht, letztendlich ist es ein Zufallsprodukt welche Meldung verarbeitet wird oder welche nicht. Bei der Prüfung von komplexen Schaltvorgänge muss man eben das "normale" Log verwenden, als einfache Statusanzeige für ausgewählte Ereignisse funktioniert es ja. `

                            Ich pack das Skript am Wochenende noch einmal an.

                            Die Aussage von apollon77 hat mich erst auf die falsche Spur gebracht, dass ich da nichts ändern kann.

                            Liegt aber wohl doch am Skript, siehe ein Post höher.

                            Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                            Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ruhr70R Offline
                              ruhr70R Offline
                              ruhr70
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #30

                              @RK62:

                              Alles mögliche versucht, letztendlich ist es ein Zufallsprodukt welche Meldung verarbeitet wird oder welche nicht. Bei der Prüfung von komplexen Schaltvorgänge muss man eben das "normale" Log verwenden, als einfache Statusanzeige für ausgewählte Ereignisse funktioniert es ja. `

                              Danke noch einmal für Deinen Hinweis.

                              Ich habe eine aktualisierte Version (im 1. Post) eingestellt, die keine Ereignisse verschlucken sollte, die schnell hintereinander folgen.

                              Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                              Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ruhr70R Offline
                                ruhr70R Offline
                                ruhr70
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #31

                                Neue Version vom Skript und dem globalen Skript im 1. Post.

                                Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • RK62R Offline
                                  RK62R Offline
                                  RK62
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #32

                                  :!: Respekt :!:

                                  Läuft jetzt bei mir ohne "Vergesser"!

                                  Vielen Dank,

                                  Ralf

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    Superdad
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #33

                                    Danke! Läuft!

                                    CCU3

                                    iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A Online
                                      apollon77A Online
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #34

                                      @ruhr70: Was hälst Du davon bei der globalen Event-Funktion auch ein "Array" als "List" Parameter zuzulassen? Ich habe eine globale Eventliste und spezialisiertere (z.B. EIngangstür u.ä. die dann in der Vis an den relevanten Stellen direkt angezeigt werden können - oder halt die "Komplette" Liste … Das würde das durchaus erleichtern die gleiche Botschaft auf einmal in mehrere Liste zu kippen

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ruhr70R Offline
                                        ruhr70R Offline
                                        ruhr70
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #35

                                        @apollon77:

                                        @ruhr70: Was hälst Du davon bei der globalen Event-Funktion auch ein "Array" als "List" Parameter zuzulassen? Ich habe eine globale Eventliste und spezialisiertere (z.B. EIngangstür u.ä. die dann in der Vis an den relevanten Stellen direkt angezeigt werden können - oder halt die "Komplette" Liste … Das würde das durchaus erleichtern die gleiche Botschaft auf einmal in mehrere Liste zu kippen `

                                        Halte ich viel von :-) Bin für jeden Vorschlag dankbar.

                                        Ich glaube zwar nicht, dass ich das selbst nutzen werde, da dreimal event() kopiert fast scheller ist, als ein Array anzulegen. Aber alles, was das Skript flexibler macht… :-)

                                        Dann ändere ich das Skript mal und stell es hier wieder ein.

                                        Danke für die Idee!

                                        Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                        Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ruhr70R Offline
                                          ruhr70R Offline
                                          ruhr70
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #36

                                          @apollon77:

                                          @ruhr70: Was hälst Du davon bei der globalen Event-Funktion auch ein "Array" als "List" Parameter zuzulassen? `

                                          Danke noch einmal für die Anregung.

                                          Im 1. Post gibt es die neue globale Funktion event() in der Version 0.3.0, welche nun auch ein Array an Listen akzeptiert.

                                          In dem Zuge wurde auch die Doku im globalen Skript aktualisiert.

                                          Das Hauptskript musste dafür nicht angepasst werden.

                                          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          681

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe