NEWS
Astro Funktion
-
Hi,
versuche gerade den Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang in eine Variable täglich zu setzen um später damit Aktionen auszuführen, habe absolut keinen Plan. Gefunden habe ich die Astrofunktion in Blockly, kann mir jemand auf die Sprünge helfen. Wie gebe ich die Längen und Breitengrade ein, wie übergebe ich das Ergebnis einer Variable / Objekt…..
Bin für jede Hilfe dankbar, aller Anfang ist schwer.
Gruß AFi
-
Hi,
Zu 1)
Längen und Breitengrad gibt man im Admin (Einstellungen) ein oder in der Konfiguration des JavaScript Adapters.
Zu 2)
Warum möchtest du die Werte in eine variable schreiben ?
Mit blockly kan man doch Gericht auf das Astro Event triggeren
~Dutch
–-----------------------
Send from mobile device
Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community
-
Schau mal hier:
viewtopic.php?f=21&t=2757&p=129167#p129167
ein fertiges Script welches dir alle möglichen Datenpunkte erzeigt was Astro Zeiten betrifft.
Da muss du eigentlich nur noch deine Koordinaten im Admin und/oder Javascript Adapter Eintragen.
Kannst aber natürlich auch gerne mit Blockly arbeiten.
Nur, warum das Rad neu erfinden
-
Hi,
besten Dank, werde mir dies heute Abend mal anschauen.
zu 2) hab dies so in HPCL und benutze die Zeiten in mehreren Funktionen (wie Rollo, Lichter etc.) und
sehe auch gerne, wenn etwas passieren soll.
Gruß AFi
-
@AFi:zu 2) hab dies so in HPCL und benutze die Zeiten in mehreren Funktionen (wie Rollo, Lichter etc.) und
sehe auch gerne, wenn etwas passieren soll. `
trotzdem empfehle ich dir nicht zu kompliziert im script diese Zeiten als trigger zu verwenden dafür haben wir ja die astro function.
Die werte kannst du dir ja wegschieben un zu wissen wan was passieren soll, aber benutze diese Variablen nicht als trigger sonder einfach die astro Blöcke.
~Dutch
-
Hi Dutchman,
besten Dank für die Empfehlung, kannst Du mir bitte auch begründen, warum Du die Astrofunktion immer wieder ausführen würdest, resourcensparende erscheint mir dies nicht?
Da dies meine ersten Schritte mit Blockly waren, beginnt nun der "tiefere" Einstieg in die Logik. Aufgrund der "Triggerung " kann es passieren, das die Funktion bevor sie abgelaufen ist erneut aufgerufen wird (Funkmodule werden mit Zeitabständen aufgerufen, zumindest war es in HPCL so, dies führte zu Abbrüchen der Funktion), wie sieht es bei ioBroker damit aus?
Gruß Axel
-
@AFi:Hi Dutchman,
besten Dank für die Empfehlung, kannst Du mir bitte auch begründen, warum Du die Astrofunktion immer wieder ausführen würdest, resourcensparende erscheint mir dies nicht? `
Hi Afi,
Ich glaube wir haben hier ein Verständnis Problem [emoji3]
Ich führe die Astrofunktion nicht immer wieder aus sondern setze diesen Block als Trigger ein.
Der Trigger "subscipte" sich im Hintergrund beim Activity des Scriptes und löst aus wen der Zeitpunk erreicht ist.
Beispiel :
~~<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201804 ... 199cb8.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180418/bd6a0820223d62d296e671d582199cb8.jpg</link_text>" />
Schaltet eine Lampe 15 Minuten vor Sonnenuntergang ein
ioBroker macht selber keine Zeitabstände daher verstehe ich nicht ganz was du mit dem 2ten Teil deiner Frage meinst.
Ein Astro Event findet auch nur 1 Mal Staat.
(zB Sonnenaufgang oder Untergang) da wird also nichts doppelt getriggert.
Was für Geräte willst du steuern, Homematic, z-wave oder andere ?
~Dutch
–-----------------------
Send from mobile device
Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community~~
-
Hi Dutchman,
der zweite Teil ist eine allgemeine Frage (ev. falsch platziert).
Ich beabsichtige (so in HPCL) meine Rollos abends ca. 50 min nach Sonnenuntergang zu schliessen, dies bedeutet, daß ich 14 Rollos
auf einen Schlag schalte, die CCU kann dies meines wissens nur sequentiell.
So die verbale Beschreibung der Funktion:
Prüfe jede Minuter ob
Sonnenuntergangszeit + X Minutern = wahr; dann
Rollo 1 ab
Warte 5 s (Pause für CCU)
Rollo 2 ab
Warte 5 s (Pause für CCU)
etc.
Ende Aktion
Ende Funktion
Dies bedeutet die Funktion läuft ca. 14 * 5s = 70 s; dies ist größer als 1 Minute und die Funktion würde in der zwischenzeit nochmals aufgerufen werden. In HPCL würde dies zu einem Abbruch führen und die letzten 2 Rollos würden nie heruntergefahren werden (kann natürlich umgangen werden mit Aufruf aus der Triggerung einer "Aktionsfunktion".
Gruß Axel
-
So wie Uwe schreibt wollte ich gerade vorschlagen
Einfach eine Verzögerung und den schalt Vorgang einbauen
–-----------------------
Send from mobile device
Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community
-
Hi,
besten Dank für die Antworten, werde dies heute Abend versuchen zu verstehen (bin wirklich noch blutiger Anfänger).
Dies bedeutet, eine laufende Funktion wird nie unterbrochen?!
Gruß Axel
-
@AFi:Dies bedeutet, eine laufende Funktion wird nie unterbrochen?! `
Ich verstehe nicht genau was du damit meinst
Also mal in meiner Bauern Sprache:
-
Die astro Blöcke benutzen die werte der astro function
-
du baust dir die Blöcke und wen das script startet weis er genau zu welchen Zeiten was gemacht werden soll
-
die trigger werden ausgelöst wen dieser Zeitpunkt erreicht ist
-
einen astro trigger gibt es nur einmal (die sonne geht ja nur einmal auf bzw unter)
-
die schaltvorgänge unter de Bausteinen kannst du verzögert ausführen wie Uwe geschrieben hat.
~Dutch
-
-
hi..
kurze frage..
in welchen abständen aktualisiert das astro script die daten?
wo kann man das ablesen und einstellen?danke und gruß
-
Welche Daten? Nehme an der wird 1x am Tag den Sonnenaufgang und Untergang errechnen und dann die Zeiten setzen.
OT:Hat die Omatic damit wirklich ein Problem?Weil das würde ich entweder von ihr oder dem Interface erwarten das dies abgefangen wird.
Und zum Thema Resource, da gibt es viel schlimmeres, Prozessortemperatur zB.
-
@AFi sagte in Astro Funktion:
Ich beabsichtige (so in HPCL) meine Rollos abends ca. 50 min nach Sonnenuntergang zu schliessen, dies bedeutet, daß ich 14 Rollos
auf einen Schlag schalte, die CCU kann dies meines wissens nur sequentiell.Ne, geht auch anders. Früher hatte ich auch mal mit Verzögerungen gearbeitet. Das hat, bei der Anzahl unserer Fenster, jedesmal den DutyCycle hochgeschossen.
Alle Rolladen, die zusammen fahren sollen, an virtuelle Tasten der CCU verküpfen.
Eine VT führs Hochfahren und eine VT fürs Runterfahren. Klappt super und der DutyCycle kriegt nichts mit.Dies bedeutet die Funktion läuft ca. 14 * 5s = 70 s; dies ist größer als 1 Minute und die Funktion würde in der zwischenzeit nochmals aufgerufen werden. In HPCL würde dies zu einem Abbruch führen und die letzten 2 Rollos würden nie heruntergefahren werden (kann natürlich umgangen werden mit Aufruf aus der Triggerung einer "Aktionsfunktion".
"50 Minuten nach Sonnenuntergang" findet jeden Tag nur 1x statt!
Da kann der Astro-Trigger, der, auf dieses Ereignis wahrtet, nicht mehrmals starten.Du musst Dich von dem Vergleichen mit HPCL verabschieden. HPCL hat nichts aber auch gar nichts mit JaveScript zutun. (Blockly erzeugt JavaScript)
Grüße