Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. ROCK64 - Pine64

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

ROCK64 - Pine64

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
462 Beiträge 52 Kommentatoren 141.6k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    mark79
    schrieb am zuletzt editiert von
    #241

    @Homoran:

    @mark79:

    Wieso sollte das nicht gehen? Die GPIO Leiste ist Pin kompatibel zu den RPis.

    Und meines Wissens wird nur RX, TX + 3,3V und GND für die HM-MOD-RPI-PCB Platine benötigt. `
    Leider nein.
    ~~@[url=https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=69&t=39619&start=240#p403029:~~

    deimos im HM-Forum"] Der UART lässt sich leider nicht mit eigenen Treibern nutzen und ist fix auf 1.5MBaud eingestellt. `

    Gruß

    Rainer `

    Hallo, ich habe seit ein paar Tagen den Rock64 und ich bekomme die HM-MOD-RPI-PCB Platine selbst mit einem USB TTL (CP2102) Interface NICHT zum laufen. Steck ich die USB HM Platine an den RPi funktioniert das…

    Woran könnte das liegen, auch an diesem fixen 1.5M Baud oder an der core_freq?

    Viele Grüße

    Mark
    6634_hm-mod-rpi-pcb.png

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #242

      @Homoran:

      Was da los ist muss ich mal im Armbian Forum lesen. `

      Zum Thema boot from eMMC habe icheine Aussage von Igor (in etwas anderem Zusammenhang) gefunden:
      ~~@[url=https://forum.armbian.com/topic/5771-rock64-nightly-image/?page=2&tab=comments#comment-52788:~~

      ~~Igor im Armbian Forum"]~~This device is not officially supported yet so you won't find a lot of specifics information yet. I tried eMMC install (with our general install tool called nand-sata-install or from armbian-config) and it is broken, but boot from SPI works …

      There are rough edges and that's why we keep this image labeled WIP. `

      Gruß

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • E Offline
        E Offline
        eXTreMe
        schrieb am zuletzt editiert von
        #243

        Bin gerade dabei meinen Rock64 aufzusetzen, habe jedoch ein kleines problem:

        Ich habe das image von der iobroker webseite genommen und mit dem USB adapter auf den emmc geschrieben.

        iobroker läuft soweit (musste custom install ohne redis machen wie in einem anderen thread geschrieben) aber wenn ich mich per SSH einlogge steht in dem Übersichtsscreen direkt, dass 0% Speicher frei sind von 1,7GB. Ich habe aber eine 32GB emmc…. Wenn ich per SFTP eine Datei auf den Rock kopiere ist nach ca 26MB schluss. ...es sieht so aus alsob hier die dateigröße des images als maximale datenträgergröße gesetzt wurde ... wie kann ich das ändern? sowas wie "expand filesystem" wie beim raspberry habe ich in der armbian-config nicht gefunden.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #244

          Da geht es dir wie mir:
          @eXTreMe:

          sowas wie "expand filesystem" wie beim raspberry habe ich in der armbian-config nicht gefunden. `
          ich weiß nicht ob so etwas früher drin war - meine aber ja.

          Auch da muss ich leider passen :(

          Wenn das nand-sata-install wieder funktionieren wird, wird auch automatisch das filesystem erweitert.

          Vielleicht klappt das ja:

          Ganz spontan fällt mir jetzt paragon partition manager ein.

          Wenn du die Installation auf dem USB-to-eMMC Adapter hast müsstest du damit die Partition erweitern können.

          EDIT:

          lies mal hier:

          https://forum.armbian.com/topic/487-rei … e-on-boot/

          das update.rc …. hatte bei mr beim letzten Test vor etwa 1/2 Jahr nicht mehr geklappt, vielleicht klappt es ja jetzt wieder.

          sudo resize2fs /dev/mmcblk0p1
          

          habe ich noch nie versucht.

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • E Offline
            E Offline
            eXTreMe
            schrieb am zuletzt editiert von
            #245

            @Homoran:

            Ganz spontan fällt mir jetzt paragon partition manager ein.

            Wenn du die Installation auf dem USB-to-eMMC Adapter hast müsstest du damit die Partition erweitern können. `
            Das hier hat auf den ersten Blick geklappt, danke!

            Jetzt versuche ich die Daten von meinem Raspi3 auf den Rock64 zu bekommen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #246

              Habe Antwort von Igor bekommen.

              Ab dem nächsten nightly wir das gefixt sein.

              Der Fix ist hier zu sehen

              https://github.com/armbian/build/commit … b6b12b174f

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #247

                @Homoran:

                Habe Antwort von Igor bekommen `
                Respekt! Du hast den direkten Draht zum Boss!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #248

                  Man tut was man kann ;-)

                  Gruß

                  Rainer

                  (Bis Samstag)

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #249

                    [OT]@Homoran:

                    (Bis Samstag) `
                    Wenn Du noch Bastelzeugs brauchst bitte melden :-)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #250

                      Hast du noch 1/2 kg Arduinisch und 1 Zentner Zeit?

                      Danke für das Angebot - im Moment brauche ich eher obiges ;-)

                      Gruß

                      Rainer

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #251

                        [OT]
                        @Homoran:

                        Hast du noch 1/2 kg Arduinisch `
                        etliche WeMos und ESP32. Einen Mega um den RFLink endlich mal ordentlich aufzubauen und danach evtl einen zweiten in den Speicher zu stellen (vielleciht hat ein Nachbar ja eine ordentliche Wetterstation). Nano für die HM-Nachbauten sind im Zulauf.
                        @Homoran:

                        1 Zentner Zeit? ` Mal nachschauen…., ah Vorrat steht gerade auf "discontinued", also man kann halt nicht alles haben....

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #252

                          @klassisch:

                          Vorrat steht gerade auf "discontinued" `
                          so was hatte ich befürchtet :(

                          Sieht bei mir genau so aus.

                          @klassisch:

                          etliche WeMos und ESP32. Einen Mega um den RFLink endlich mal ordentlich aufzubauen und danach evtl einen zweiten in den Speicher zu stellen (vielleciht hat ein Nachbar ja eine ordentliche Wetterstation). Nano für die HM-Nachbauten sind im Zulauf. `
                          ich meinte mehr 1/2kg code "zum unter das Kopfkissen legen", zwecks Diffusion in das darüber liegende Wrack von Hirn. :D

                          Gruß

                          Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Raidy007R Offline
                            Raidy007R Offline
                            Raidy007
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #253

                            Hallo!

                            Nachdem mein Rock64 nun auch endlich da ist, wollte ich gerade munter drauf los flashen …

                            aber die images von der iobroker download seite funktionieren nicht mit einer sd karte ?!? hab schon mehrere durch.

                            ich spreche von:

                            http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8071&lang=de

                            Die Version von pin64.org:

                            Debian Stretch Mate Community Build Image [microSD Boot] [0.5.15-136-20171222]

                            läuft dahingegen normal an. Mache ich was falsch?! Bei mir kommt kein signal auf dem hdmi raus!

                            Achja, Jumper ist gesetzt?!

                            Hat jemand einen Tipp??

                            Danke, Grüße, Raidy

                            Viele Grüße
                            Raidy

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #254

                              @Raidy007:

                              Mache ich was falsch?! Bei mir kommt kein signal auf dem hdmi raus! `
                              Wenn sonst alles läuft?

                              Ja, auch bei mir hatte ich kein Signal auf HDMI!

                              Aber über PuTTY lief alles.

                              Bin jetzt ab nächster Woche in Urlaub, danach mache ich Mal einen neuen Versuch.

                              Wenn du nand Install nicht nutzen willst probier Mal das vorherige Image.

                              Da war noch ein Bug im Data-Band-Install. Der Fehler wurde n einem nightly build gefixt. Aber vielleicht ist da dafür der HDMI nicht ok.

                              Gruß

                              Rainer

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                mariohbs
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #255

                                Mhm… ich muss doch noch mal fragen kommen ;)

                                Irgendwie sind ja alle so scharf drauf, die Daten auf die e-MMc zu bekommen aber ich finde immer noch keine Vorteile davon. Für mich stellt es sich so dar, dass die e-MMC nicht haltbarer ist als eine SD Karte. Zusätzlich kann ich von der SD mal schnell ein Image machen, was wohl mit der e-MMC nicht mehr geht.

                                Wo liegt nun also der Vorteil, wenn ich den Rock mit der e-MMC betreibe und nicht mit einer SD Karte?

                                Danke schon mal und viele Grüße (auch in den Urlaub!!!)

                                Mario

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #256

                                  Noch kein Urlaub :(

                                  eMMC sollte haltbarer und vor allem schneller als SD Karten sein.

                                  Inzwischen ist die Qualität bei einigen eMMC allerdings gesunken.

                                  Was bleibt ist die Geschwindigkeit der Schnittstelle. SD Kartenleser sind da teilweise extrem langsam.

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #257

                                    Das kommt auf die Qualität der SD und der eMMC an.

                                    Ich kann jetzt nicht direkt für den Rock64 sprechen, sondern für meinen Orange Pi Plus 2e.

                                    Der hat ein relativ schnelles 16GByte eMMC fest verbaut. Und als Vergleich habe ich den vorher verwendeten RasPi 2B+ mit 16GByte oder 32GByte SD.

                                    Bereits die Installation und das ganze Update und Upgrade läuft mit der eMMC beim OPi deutlich schneller als beim RasPi mit SD.

                                    Dann waren nach einiger Zeit die RasPis instabil und sind auch nicht mehr zuverlässig wieder hochgestartet. Irgendwann gar nicht mehr. Das habe ich beim OPi bisher nicht erlebt. Der ist bisher immer zuverlässig gestartet.

                                    Generell haben alle Flash Speicher begrenzte Lebensdauern was die Anzahl der Schreibzyklen betrifft. Was da wirklich wieviel haltbarer ist, läßt sich schwer recherchieren. Man liest unterschiedliche Aussagen, zumal es auch industrial SD gibt.

                                    Deshalb schreibe ich die History-Daten nicht auf die OS-Disk sondern auf eine separate SSD, die per USB angeschlossen ist. Beim OPi ist der USB Anschluß auch recht ordentlich angebunden, anders als beim Raspi. Aber für die paar History-Daten wirds auch RasPis USB tun und notfalls sogar ein USB-Speicherstick.

                                    Die letzte SSD, die ich gekauft habe, war eine 60GB Kingdian für <20 EUR. Die Daten werden jede Nacht auf die Synology weggeschrieben. Falls also der externe Speicher wegen zu vieler Schreibzugriffe defekt gehen sollte, ist das OS noch intakt und man hat max. einen Tag History-Daten verloren. Nacharbeiten muß man dennoch etwas, um die ftsab von der Seriennummer (UUID) des alten Mediums zu befreien und das Erstzmedium einzuhängen. Aber bei 32GB oder 60GB Kapazität und vielleicht 2GB/a Datenmenge rechne ich in den nächsten Jahren mit keinen Problemen.

                                    Wenn man armbian verwendet, sollte man auch den externen Datenspeicher mit ext4 formatieren, FAT32 lief bei mir heimtückisch instabil.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #258

                                      @Raidy007:

                                      läuft dahingegen normal an. Mache ich was falsch?! Bei mir kommt kein signal auf dem hdmi raus! `
                                      ich habe mal etwas gegoogelt. Es scheint da einen Bug mit HDMI in Verbindung mit fullHD zu geben.

                                      Da mein letztes Image auf einem nightly Build von Armbian basierte habe ich jetzt mal das aktuelle Debian Image heruntergeladen.

                                      Dort funktioniert der HDMI,
                                      144_armbian_full_rock64.png

                                      aber wie erwartet war dort noch ncht das reparierte nand-sata-install mit drauf :(

                                      Mal sehen ob sich da was frickeln lässt.

                                      EDIT: JA! Da lässt sich was basteln.

                                      Jetzt brauche ich nur noch Zeit das Image zu erstellen.

                                      Wollt ihr ein full Armbian MIT Desktop (siehe Bild)??

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Raidy007R Offline
                                        Raidy007R Offline
                                        Raidy007
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #259

                                        Hey Rainer!

                                        Mensch, großartig! Wie gehst du an die Sache ran? Gibt es eigentlich auch ne Installationsanleitung für Armbian, wie man ioBroker installiert?

                                        Also da bin ich mal gespannt, ob das läuft!

                                        Viele Grüße schonmal an dieser Stelle! :)

                                        Grüße, Raidy

                                        Viele Grüße
                                        Raidy

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #260

                                          @Raidy007:

                                          Gibt es eigentlich auch ne Installationsanleitung für Armbian, wie man ioBroker installiert? `
                                          Das ist die gleiche wie für alle Linux Versionen:

                                          http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de

                                          Armbian runterladen und dann nach der Anleitung vorgehen.

                                          Wenn du NICHT auf eMMC installieren willst geht das.

                                          Sonst melde dich mal.

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          610

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe