Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Adapter: broadlink2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Beiträge 169 Kommentatoren 627.9k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Offline
    J Offline
    Joschi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #176

    Neue Erkenntnisse gewonnen, aber das Problem ist leider noch nicht gelöst!

    Zur Info: Ich verwende keinen Repeater.

    Letzte Vorgehensweise:

    • Beide BL-Geräte resetiert. broadlink2.0 Adapter gelöscht.

    • Die Broadlinks mit der e-SmartHome App in mein WLAN integriert. Alles OK. Ergebnis siehe Screenshot FritzBox.

    Die Namen habe ich nicht verändert. Die MAC-Adressen kommen ja bekanntlich aus den Geräten heraus.

    • Beide Geräte eingeschaltet und den ioBrocker Adapter broadlink2.0 installiert und gestartet.

    • Der Adapter findet immer nur ein BL-Gerät. Siehe Screenshot Log.

    • Das gefundene Gerät funktioniert einwandfrei. Das zweite Gerät wird auch bei Neustart gefunden, sofern ich das erste Gerät ausschalte. Dieses

    funktioniert dann auch hervorragend. Aber alles immer nur mit jeweils einem eingeschalteten Gerät.

    • Zwei gleichzeitig funktionieren nie.

    Mir ist aufgefallen, dass die zwei BL-Geräte in den ersten drei Stellen der MAC-Adressen (Herstellerkennung) unterschiedlich sind. Siehe Screenshot FritzBox. Diese Adressen kommen ja aus den Geräten und sind bereits beim installieren mit der "e-SmartHome" App vorhanden.

    Könnte es sein, dass der broadlink2 Adapter hier eine identische Herstellerkennung (in den ersten drei Stellen) zwingend verlangt?

    Also ein BL-Gerät einzeln läuft immer gut, aber wehe das zweite kommt dazu.

    Einen schönen Gruß vom verzweifelten Joschi. :|

    Logs sind identisch, dass Bild bekomme ich aber nicht gelöscht.
    6463_fritzbox_broadlink2.jpg
    6463_iobrokerlog2.jpg
    6463_iobrokerlog2.jpg

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Ralla66R Offline
      Ralla66R Offline
      Ralla66
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #177

      Hallo Joschi,

      stell mal bitte ein Log rein wo der 00:C5:96 vom bl2.0 erkannt wird.

      Sehe in deinem Log nur den 42:EA:61.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #178

        Habe die MACs des Screenshots mal gesucht bei https://www.heise.de/netze/tools/mac/

        34:ea:34
        ` > HangZhou Gubei Electronics Technology Co.,Ltd

        Room 106, No.611 Jianghong Road, Binjiang District, Hangzhou, Zhejiang, China

        Hangzhou ZheJiang 310052

        CN `

        78:0F:77
        ` > HangZhou Gubei Electronics Technology Co.,Ltd

        HangZhou City, Zhejiang province Binjiang District Jiang Hong Road 611 Building 1 room 106

        Hangzhou ZheJiang 310052

        CN `

        Ob das der Hersteller des Chips bei BL ist weiß ich nicht, auf jeden Fall ist es der gleiche.

        Es kommt öfters vor, dass ein Hersteller verschiedene MAC-Adressbereiche besitzt.

        Gruß

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Ralla66R Offline
          Ralla66R Offline
          Ralla66
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #179

          Bleibt die Frage ob der bl2.0 den 00:C5:96 erkennt.

          Wenn ja muß der bl2.0 ja nach der ID 0x279d oder ähnlichem suchen

          wenn er die MAC nicht auswertet.

          Ohne Mac wäre aber ein Gerät nicht zu erkennen.

          Gruß Ralf

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J Offline
            J Offline
            Joschi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #180

            Habe zunächst das zweite Gerät (IP 157, Mac 78:0F:77:00:C5:96) mit eingeschaltet und den Adapter neu gestartet.

            Im größeren Anhang das Logging dazu.

            Anschließend:

            Erstes Gerät (IP 154, Mac 34:EA:34:42:EA:61) ausgeschaltet zweites bleibt an (IP 157, Mac 78:0F:77:00:C5:96), Adapter broadlink2.0 gelöscht (Objekte weg) und broadlink2 neu installiert.

            Im kleineren Anhang das Logging dazu.

            Der Adapter mit der ID RMPROPLUS-00-c5-96 läuft dann super.

            Auch wenn ein Hersteller zwei Gerätekennungen hat, so sollten doch beide gleichzeitig im ioBroker erkannt werden. Kann das nicht mit den zweierlei Gerätekennungen zusammenhängen?

            Bitte gebt mir eine Info was ich weiter noch testen kann, sonst laufe ich nur im Kreis und kann nicht mehr anhalten. :)

            Viele Grüße

            Joschi
            6463_iobrokerlog_beide.jpg
            6463_iobrokerlog_157.jpg

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Ralla66R Offline
              Ralla66R Offline
              Ralla66
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #181

              Im großem Log steht ja der bl2.0 findet den 00:C5:96 nicht.

              Dann wäre die Frage warum ?

              Drehe das mal, schalte zuerst den 00:C5:96 ein danach den 42:EA:61 ein.

              Adapter neu starten.

              Was sagt dann der Log ?

              Wenn der bl2.0 dann den 42:EA:61 nicht findet liegt das am bl2.0.

              Dann probiere die 1.8.0.

              Gruß Ralf

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J Offline
                J Offline
                Joschi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #182

                Habe den 00:C5:96 eingeschaltet. Anschließend den 42:EA:61.

                Adapter neu gestartet.

                Es wird nur der 00:C5:96 gefunden und gestartet. Der 42:EA:61 wird im Log erst gar nicht erwähnt.

                Irgendwie spielen die aktuell vorhanden Objekte beim starten auch eine Rolle. (weitreichende Vermutung) Würde ich die Objekte mit löschen, sieht der Adapter Start anders aus.

                Werde morgen mal auf 1.8.0 zurückstellen.

                Muss nur mal nachschauen wie es geht. Adapter aktualisieren ist ja einfach, aber Rückwärts :?:

                Gute Nacht

                Gruß Joschi
                6463_iobroker_zwei.jpg
                6463_iobroker_objekte.jpg

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  Joschi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #183

                  Ich habe den bl2.0 Adapter auf die Version 1.8.0 zurückgesetzt. Leider kein Erfolg!

                  Hat jemand in der Community mehrere Broadlink Geräte mit unterschiedlichen Herstellerkennungen im Einsatz?

                  Wenn ja, dann liegt das Problem an meinem System.

                  Wenn nein, dann kann es nur mit dem broadlink2 Adatpter zusammen hängen.

                  Ich weiß zunächst nicht mehr weiter.

                  Mit beiden Geräten und der App "e-SmartHome" von Broadlink gibt es keine Probleme.
                  6463_fritzbox_broadlink2.jpg

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BBTownB Online
                    BBTownB Online
                    BBTown
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #184

                    noch mal zur Sicherheit nachgefragt:

                    <u>BEIDE</u> broadlink Geräte werden von Adapter korrekt erkannt und funktionieren, jedoch nur so lange sie einzeln verbunden werden.

                    Sowohl #1 als auch #2 ?!?

                    … nur gemeinsam will es nicht funktionieren?

                    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Ralf_NR Offline
                      Ralf_NR Offline
                      Ralf_N
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #185

                      Ich bleibe bei meiner Aussage!

                      Die Broadlink-Geräte hängen TCP/UDP mässig nicht richtig im Netz.

                      Damit hat der Broadlink.Adpater keine Chance

                      Ein Zeichen hierfür ist für mich , das er den gefunden BL unter der MAC Adresse aufführt.

                      Wenn der BL sauber im Netz hängt , macht der Adapter dieses nicht.

                      Deutet also auf DNS oder ähnliche Netzwerkprobleme hin.

                      ICH würde sie auf eine statische IP und sauberen Hostnamen setzten und es dann nochmal versuchen.

                      Liebe Grüße,

                      Ralf.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Offline
                        J Offline
                        Joschi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #186

                        @BBTown Ja, nur gemeinsam funktionieren sie nicht.

                        @Ralf_N Ich werde deinen Empfehlungen folgen, kann dies jedoch erst morgen realisieren.

                        Viele Grüße

                        Joschi

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J Offline
                          J Offline
                          Joschi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #187

                          @Ralf_N,

                          Ich habe ein Netztwerk an der FritzBox,

                          finde jedoch keine Möglichkeit die IP-Adressen in den BroadLink-RM33-Geräten fest einzugeben. Hier bleibt nur die Möglichkeit per FritzBox DHCP und anschließend die IP festsetzen. Ist ja auch eine normale Vorgehensweise.

                          Die Gerätenamen RMPROPLUS-42-ea-61 und RMPROPLUS-00-c5-96 werden in der FritzBox automatisch aufgenommen und von mir nicht mehr verändert.

                          Die Geräte sind in meinem Netzwerk per Ping und Gerätenamen erreichbar. Also Namensauflösung ist OK.

                          Ein Problem meines Netzwerkes sehe ich hier zunächst einmal nicht, zumal meine zwei Geräte im Einzeleinsatz einwandfrei funktionieren, nur halt nicht gemeinsam.

                          –-------------------

                          Möchte nochmals meine Vermutung mit den Herstellerkennungen an alle richten.

                          Hat jemand in der Community mehrere Broadlink Geräte mit unterschiedlichen Herstellerkennungen im Einsatz?

                          Wenn ja, dann liegt das Problem an meinem System.

                          Wenn nein, dann vermute ic,h dass es mit dem broadlink2 Adatpter zusammenhängt.

                          Welche Möglichkeit habe ich den Ersteller des broadlink2 Adapters zu kontaktieren?

                          Viele Grüße

                          Joschi
                          6463_fritzbox_broadlink2_unterstrich.jpg

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Ralf_NR Offline
                            Ralf_NR Offline
                            Ralf_N
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #188

                            Trotz all Deiner Zweifel….

                            Hast Du mal umgesetzt, was ich angeraten habe ?

                            Und es dann nochmal getestet ?

                            ( Ich habe mehrere BL im Einsatz [Wenn auch nicht mehrerer eines Types ])

                            Liebe Grüße,

                            Ralf.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J Offline
                              J Offline
                              Joschi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #189

                              @Ralf_N Ja, habe ich umgesetzt, siehe vorheriger Artikel.

                              Getestet habe ich es natürlich auch. Kein Erfolg.

                              Meine Zweifel beziehen sich immer auf die verschieden Herstellerkennungen, d.h. die ersten 3 Stellen in den MAC-Adressen, wie sie bei mir vorhanden sind. Beide Geräte sind neuen Types RM33.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Ralla66R Offline
                                Ralla66R Offline
                                Ralla66
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #190

                                Hi,

                                Seite 9 ganz unten großer Anhang da erkennt er ja den 42 EA 61.

                                Sucht den 00 C5 96 findet den nicht ( not found, rescan later or delet it )

                                Dann not reachable.

                                Woher weiß bl2.0 das es den gibt ? Aus einer Temp Datei oder Datei ?

                                Auf github steht:

                                If a device is not answering 2 times in a row it's set to unreachable. notReachable devices will give a log warning message every 50 scans.

                                After 10 scans the adapter will try to find them again on the same IP like before. If you changed IP please do a rescan.

                                Please delete devices from admin.objects in case you remove them permanentely or renamed them in your router!

                                Versuche mal folgendes:

                                Den 42 EA 61 im bl2.0 mit Papierkorb entfernen, bl2.0 ausschalten.42 EA 61 ausschalten.

                                00 C5 96 einschalten, bl2.0 starten, wenn gefunden dann den 00 C5 96 auch in den Papierkorb.

                                Danach den bl2.0 entfernen, RPI neu starten und bl2.0 neu installieren.

                                Bl2.0 bleibt aus.

                                Dann in der Fritz den RM Teilnehmern eine selbst erstellte feste IP zuweisen.

                                ( In meiner Fritz geht das )

                                Nimm aber nicht die alten 154 und 157.

                                Dann beide RM einschalten zuerst den 42 EA 61.Danach den bl2.0 starten.

                                Was passiert ? Was steht im Log ?

                                Sollte das dann nicht gehen erstelle ein Log mit der Fritz und Werte mit Wireshark

                                TCP / UDP aus.

                                Dann siehst du ja ob der bl2.0 versucht den RM zu erreichen.

                                9d:27:9d:a8:a8:co ist ja ID und IP4. 27 9D ist der RM Plus.

                                9d:a8:a8:co ist in dec 157 168 168 192 gedreht ja 192.168.168.157 also deine IP , das passt schon.

                                Wenn der bl2.0 Schwierigkeiten mit der Hersteller ID hätte würde er ihn nicht erkennen, tut er aber.

                                Ralla

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J Offline
                                  J Offline
                                  Joschi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #191

                                  Hallo Ralla,

                                  zum ersten Teil deines Posts.

                                  Durch wechselseitiges Ein und Ausschalten der BL-Geräte habe ich beide Gerätenamen durch Adapter Neustart unter Objekte eingetragen bekommen, wobei aber trotz Eintrag Beider immer nur einer funktioniert.

                                  Deshalb auch im Log der eine nicht gefundene BL.

                                  Den zweiten Teil, deine Empfehlung, werde ich heute Abend probieren.

                                  Gruß Joschi

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Ralla66R Offline
                                    Ralla66R Offline
                                    Ralla66
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #192

                                    Hallo Joschi,

                                    das hört sich ja nach einem einspurigem Tunnel an wo nur einer durch passt.

                                    Wie ist denn deine Config ?

                                    Anderer Gedanke, vom Handy mit e_APP über Fritz nach RM geht ja.

                                    Dann sollte Fritz nach RM ok sein.

                                    IO mit bl2.0 läuft wo drauf ?

                                    Kann da der Tunnel sein.

                                    Habe leider keine Kenne von UDP.

                                    Hast du Ports irendwo gesperrt , auch unabsichtlich weil vielleicht default ?

                                    Gruß Ralf

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Ralf_NR Offline
                                      Ralf_NR Offline
                                      Ralf_N
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #193

                                      gibt es in dem Netz eine andere Domäne ausser die der Fritzbox ( fritz.box )

                                      Was ist diesbezüglich im Adapter eingetragen ?

                                      Warum wurden die BL noch nicht ( in der FB ) umbenannt

                                      Ist das 5 G WLAN aus ?

                                      Liebe Grüße,

                                      Ralf.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J Offline
                                        J Offline
                                        Joschi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #194

                                        Antworten in Reihenfolge:

                                        • Der ioBroker mit dem bl2.0 läuft auf Raspberry-3.

                                        • Tunnel ?, leider keine Ahnung.

                                        • Es sind keine Ports gesperrt.

                                        • Es gibt keine andere Domäne. Ping Gerätename geht an Gerätename.fritz.box

                                        • Unterdrücke .fritz.box, Poll 30

                                        • Die BL Gerätenamen habe ich bewusst nicht umbenannt.

                                        • 5G WLAN in der FritzBox ist nicht aus.

                                        Gruß Joschi

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Ralla66R Offline
                                          Ralla66R Offline
                                          Ralla66
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #195

                                          Hi Joschi,

                                          hattest du du mal nach neu Install bl2.0 versucht mit NewDeviceScan die RM anzulernen ?

                                          Bild anbei.

                                          Das nervt, ich weiß, aber ohne Fehleranalyse gehts nicht.

                                          Geb denen eine neue feste IP in der fritz und lösche den bl2.0.

                                          Probiere mit NewDeviceScan die anzulernen.

                                          Dann wird man sehen was passiert im Log.

                                          Na klar kannst du auch die TCP / UDP Protokolle prüfen, aber wer kann das schon.

                                          Versuch macht klug, oder so.

                                          Und wenns dich tröstet, für meine Cam in Motion hab ich drei Wochen gebraucht.

                                          Hätte den PC aus dem Fenster werfen können. ;)

                                          Ralla
                                          5230_new_dev.jpg

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          874

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe