Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker Raspberry Image, minicom Installation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBroker Raspberry Image, minicom Installation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      Dann sollte es aber im Default stretch repo drin sein … Damit bin ich jetzt raus

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        skraw.iobroker last edited by

        Genau darin liegt die Frage. Ich habe hier naemlich zwei unterschiedliche Faelle.

        Fall 1, Installation vom Januar (wie im Post oben):

        root@ioBroker-Pi:~# apt-get install minicom

        Paketlisten werden gelesen… Fertig

        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.

        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig

        E: Paket minicom kann nicht gefunden werden.

        Fall 2, Installation vom Maerz:

        root@ioBroker-Pi:~# apt-get install minicom

        Paketlisten werden gelesen... Fertig

        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.

        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig

        Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:

        minicom

        0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

        Es müssen noch 0 B von 250 kB an Archiven heruntergeladen werden.

        Nach dieser Operation werden 894 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.

        Vormals nicht ausgewähltes Paket minicom wird gewählt.

        (Lese Datenbank ... 38703 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)

        Vorbereitung zum Entpacken von .../minicom_2.7-1.1_armhf.deb ...

        Entpacken von minicom (2.7-1.1) ...

        minicom (2.7-1.1) wird eingerichtet ...

        Trigger für man-db (2.7.6.1-2) werden verarbeitet ...

        Nun ist minicom aber ein echt uraltes Paket, das gibts wirklich fast ueberall und in jeder Distro. Daher meine Frage: sind aeltere ioBroker Image irgendwie kastriert im dem Sinne dass man keinen Zugriff auf die ueblichen Raspbian Pakete hat?

        Wenn das so waere und man das nicht auf aktuellen Stand ziehen kann, dann ist Neuinstallation angesagt ...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @skraw.iobroker:

          sind aeltere ioBroker Image irgendwie kastriert im dem Sinne dass man keinen Zugriff auf die ueblichen Raspbian Pakete hat? `
          Nicht aktiv verändert!

          Es gab aber auch schon raspbian Versionen in denen auf einmal git nicht mehr drin war und in Debian ist curl nicht drin und sudo auch nicht….

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Wenn du zwei Installationen hast und einmal drin und einmal nicht … was sagt dann „apt-get update“ auf beiden und gibt’s nen Unterschied?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              skraw.iobroker last edited by

              Auf dem es nicht geht:

              root@ioBroker-Pi:~# apt-get update

              Holen:1 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease [25,3 kB]

              Holen:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease [15,0 kB]

              Holen:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages [11,7 MB]

              OK:4 https://deb.nodesource.com/node_6.x stretch InRelease

              Holen:5 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages [144 kB]

              Holen:6 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/contrib armhf Packages [56,8 kB]

              Holen:7 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/non-free armhf Packages [95,2 kB]

              Holen:8 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/rpi armhf Packages [1.360 B]

              Es wurden 12,0 MB in 14 s geholt (856 kB/s).

              Paketlisten werden gelesen… Fertig

              Auf dem es geht:

              root@ioBroker-Pi:~# apt-get update

              Holen:1 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian stretch InRelease [15,0 kB]

              Holen:2 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease [25,3 kB]

              Holen:3 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian stretch/main armhf Packages [11,7 MB]

              Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_6.x stretch InRelease [4.635 B]

              Holen:5 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages [144 kB]

              Holen:6 https://deb.nodesource.com/node_6.x stretch/main armhf Packages [1.006 B]

              Holen:7 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/ui armhf Packages [28,2 kB]

              Es wurden 11,9 MB in 15 s geholt (760 kB/s).

              Paketlisten werden gelesen… Fertig

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 last edited by

                Hi,

                ab Jessie besser nur noch "apt" verwenden ohne "-get".

                Wie sieht denn die "sources.list" aus?

                Sind die auch unterschiedlich?

                Hast du an dem PI bei dem es nicht geht mal ein:

                sudo apt update && apt upgrade
                

                gemacht?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  skraw.iobroker last edited by

                  update && upgrade bringt nichts.

                  Ich sehe keine andere Moeglichkeit als den "alten" neu zu installieren mit neuem Image.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wendy2702
                    wendy2702 last edited by

                    Was heißt bringt nichts? Denke du hast es gemacht und es geht trotzdem nicht?

                    Kannst du mal das machen und die Ausgabe posten:

                    sudo apt update && apt-cache search minicom
                    
                    apt-cache policy minicom
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      skraw.iobroker last edited by

                      Hier hat sich was veraendert. Das Paket wird gefunden. Beim letzten Versuch wurde nichts gefunden…

                      pi@ioBroker-Pi:~ $ sudo apt update && apt-cache search minicom
                      Holen:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease [15,0 kB]
                      OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease
                      Holen:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages [11,7 MB] 
                      OK:4 https://deb.nodesource.com/node_6.x stretch InRelease                             
                      Es wurden 11,7 MB in 14 s geholt (793 kB/s).                                                                  
                      Paketlisten werden gelesen... Fertig
                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                      Alle Pakete sind aktuell.
                      cutecom - Graphical serial terminal, like minicom
                      minicom - friendly menu driven serial communication program
                      sympathy - serial port concentrator system - server/client program
                      
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wendy2702
                        wendy2702 last edited by

                        Lässt es sich jetzt installieren?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          skraw.iobroker last edited by

                          Der Vollstaendigkeit halber: es liess sich dann einwandfrei installieren.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 last edited by

                            Kannst du dann noch bitte den Titel im ersten Post um ein````
                            [Gelöst]

                            
                            Danke
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            1.0k
                            Online

                            31.8k
                            Users

                            80.0k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            16
                            1716
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo