Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • arteckA Offline
    arteckA Offline
    arteck
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #402

    du kannst es dirket auf dem NAS installieren .. also ohne den Docker container

    wobei 1 GB ist mager

    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • andreA Offline
      andreA Offline
      andre
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #403

      Hallo Thomas,

      ich werde mal versuchen deine Fragen zu beantworten.

      @tloeffel:

      Ich bin Deinem Tutorial gefolgt und habe alles auch so eingerichtet. Ich könnte jetzt jederzeit die Container in Docker wie beschreiben wechseln.

      Woran kann ich erkennen das der Container die Version 1.1.1 von 28.03.18 enthält, wie in Github beschrieben (heisst ja immer latest)? `
      Das kannst du gar nicht. :) Liegt aber nicht an deinen Fähigkeiten, sondern an der Tatsache, dass "latest" immer die letzte "minor"-Version beinhaltet. Zur Erklärung, Versionierung erfolgt immer so:

      major.minor.build[.revision]
      

      Bedeutet letztendlich:

      1.0.0 ist eine major-version (latest wenn es keine höhere minor-version gibt)

      1.1.0 ist eine minor-version (in diesem fall immer latest)

      1.1.1 ist ein build (entspricht dem beta tag)

      Der Tag latest zeigt also immer auf die letzte minor-version. Aktuell ist das 1.1.0.

      Um die Version 1.1.1 zu nutzen musst du deinen Container also aus dem beta-Image erstellen.

      @tloeffel:

      Wenn man denn den Container wechseln kann, wozu braucht man denn dann diese Befehle?

      –--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      apt-get update

      apt-get upgrade


      pkill io

      npm install iobroker.js-controller –-production

      node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &

      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- `
      Jetzt wird es kompliziert.

      Die Images der einzelnen Versionen werden im Docker Hub (https://hub.docker.com/r/buanet/iobroker/) in regelmäßigen Abständen automatisch neu erstellt. Dies sorgt dafür, dass die installierten Pakete im Container immer einen aktuellen Stand haben. Die Intervalle sind dabei in der Regel:

      beta = täglich

      latest = wöchentlich

      ältere Versionen = einmalig zum Release

      Bedeutet, wenn du gestern ein latest oder beta Image geladen hast sind darin alle Pakete auf dem neusten Stand. Nach 3 Wochen gibt es aber sicherlich das ein oder andere Update bei den Linux-Paketen. Jetzt hast du zwei Möglichkeiten:

      Entweder du nutzt apt-get upadate/ upgrade um die Pakete zu aktualisieren oder du lädst das aktuelle Image und erstellst den Container neu. Letzteres ist ja im Tutorial beschrieben und für mich auch der bevorzugte Weg.
      @tloeffel:

      Werden die Adapter automatisch im Docker geupdatet, oder muss man immer auf eine neue Version warten? `
      Aber ACHTUNG: Da wir im Tutorial den Ordner vom ioBroker ja auf die DS ausgelagert haben, finden hier bei der Aktualisierung des Containers keiner Updates statt. Das bedeutet: Alle Updates innerhalb deiner ioBroker-Installation (Adapter) musst du separat durchführen. Das geht in der Regel ja auch problemlos über den Admin. Einzige Ausnahme ist der js-controller (welcher aber auch im ioBroker-Ordner installiert ist). Willst du ihn updaten musst du dies über die Kommandozeile erledigen. Dazu dienen die von dir erwähnten Befehle:

      pkill io
      npm install iobroker.js-controller –-production
      node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
      

      @tloeffel:

      Wie kann ich den latest Container mit dem beta Container updaten? Oder geht das so nicht? Ich finde die neue Admin Oberfläche erheblich besser (habe ich in youtube gesehen). Wann wird aus Deiner Sicht beta = latest? `
      An dieser Stelle hat ja dtp schon kurz erläutert, wie du an den Admin v3 kommst:
      @dtp:

      Um den Admin-Adapter in der Version 3.x zu installieren, brauchst du doch nur den aktiven Verwahrungsort des ioBroker in den Einstellungen auf latest zu stellen. Bei mir laufen ioBroker.admin 3.3.5 und js-controller 1.4.0 ohne Probleme mit der Version 1.1.0 von buanets docker-iobroker. `
      Aber trotzdem nochmal der Hinweis. Updates des ioBroker selbst müssen immer unabhängig vom Container durchgeführt werden. Der Container bietet letztendlich nur die Hülle (Umgebung) in der der ioBroker läuft.

      Wenn du von latest auf beta wechseln willst, dann kannst du das ganz einfach tun. Lade dir das Beta-Image herunter. Stoppe den aktuellen ioBroker-Container. Erstelle aus dem Beta-Image einen neuen Container mit den selben Einstellungen wie der latest-Container und starte den neuen Container. Wenn alles läuft, den latest-Container löschen. Die beiden sollten keinesfalls zusammen laufen (Greifen dann ja auf das selbe ioBroker-Verzeichnis zu!

      Ich hoffe ich habe deine Fragen beantworten können.

      MfG,

      André

      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Offline
        W Offline
        wortmann30
        schrieb am zuletzt editiert von
        #404

        @arteck:

        du kannst es dirket auf dem NAS installieren .. also ohne den Docker container

        wobei 1 GB ist mager `

        Danke Andre und arteck für die Infos.

        Worauf laufen den eure Systeme wenn 1 GB Arbeitsspeicher knapp ist der Raspberry Pi3 oder der Pi2 haben ja auch nicht mehr, aber halt wahrscheinlich nur für IOBroker reserviert.

        Wenn ihr mir die Frage noch beantwortet.

        Nun ja dann denke ich bin ich mal raus aus dem Thema hier, da meine Frage ja nichts mehr mit dem Thema zu tun hat.

        Danke

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          dtp
          schrieb am zuletzt editiert von
          #405

          @wortmann30:

          Worauf laufen den eure Systeme wenn 1 GB Arbeitsspeicher knapp ist der Raspberry Pi3 oder der Pi2 haben ja auch nicht mehr, aber halt wahrscheinlich nur für IOBroker reserviert. `

          Das ist der entscheidende Punkt. Auf dem Raspi läuft in der Regel nur der ioBroker samt installierter Adapter. Auf der DiskStation läuft aber immer auch noch der DSM, und der braucht je nach installierter Pakete auch einiges an RAM. Ich habe bei meiner DS718+ insgesamt 6 GB RAM installiert. Das muss auch nicht unbedingt der original RAM von Synology sein. Ich nutze da z.B. einen übrig gebliebenen 4GB-Baustein aus einem Notebook, und das läuft seit mehreren Monaten problemlos.

          Wenn du auf der DiskStation neben dem Docker also auch andere Pakete, wie Drive, die Surveillance Station, die Photo Station, ownCloud, MariaDB etc. einsezten willst, dann solltest du schon mindestens 4 GB RAM zur Verfügung stellen, damit das System nicht ausgebremst wird.

          Gruß,

          Thorsten

          ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • cashC Offline
            cashC Offline
            cash
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #406

            Ich habe da nochmal eine Verständnisfrahe. Ich habe alle Seiten durchgearbeitet. Gescheitert bin ich ehrlich bei der Übertragung vom Raspi zum Synology. Schuld war dort das auf dem Raspi redis lief. Dies aber nur als Vorgeschichte. Ich habe mich daraufhin entschieden alles manuell zu übertragen. Bis auf die Homematic Adapter habe ich alles am laufen. Auch das automatische Backup läuft bei mir schon.

            Meine Verständnisfrage bezieht sich auf das Backup bzw Restore. Wenn ich alles richtig verstehe braucht man ausser die Docker Einstellungen nichts vom Container sichern gesicherte. Da man den Container ja jederzeit neu erstellen kann. Wichtig ist nur die iobroker Verzeichnis ausserhalb des Containers? Jetzt müsste ich aber doch im Fehlerfall oder wenn ich irgendwas an irgendwelchen Adaptern ändere und ich nicht mehr weiß wo das Problem ist vor der Rücksicherung erst das gemountete Verzeichnis komplett löschen oder? Davon steht in der Anleitung leider nichts.

            An dieser Stelle natürlich ein riesen Dank für den Container und vor allen die Beschreibung.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Offline
              T Offline
              tloeffel
              schrieb am zuletzt editiert von
              #407

              Danke an alle für die schnelle und super Antwort.

              Habe auf die neue admin 3.3.5 geupdatet (ohne probleme). Auch die neue History 1.7.4 wurde gefunden.

              (hatte noch nicht den neuen Container aufgespielt).

              So nun meine Frage:

              Habe soeben den latest aufgespielt. Was müsste ich denn nun sehen ,oder updaten können?

              Danke :-)

              Thomas

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T Offline
                T Offline
                tloeffel
                schrieb am zuletzt editiert von
                #408

                So habe eben den JS.Controller auf 1.4.0 geupdatet. Die Warnungen sind egal, oder? Im Iobroker wird nun 1.4.0 wie gepostet angezeigt. Was hat sich in dieser Version verändert (hatte 1.2.3 drauf).

                Gruß Thomas

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T Offline
                  T Offline
                  tloeffel
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #409

                  Hallo Zusammen,

                  nach dem update:

                  • Admin 3.3.5

                  • oder JS.controller

                  • oder Container latest…

                  Geht der AVM TR-064 nicht mehr. Findet kein Lebenszeichen und auch keinen Host mehr (beide Amplen sind rot).

                  Habt Ihr eine Idee?

                  6758_avm.jpg

                  Gruß Thomas

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    tloeffel
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #410

                    6758_avm_2.jpg

                    Achja dieses vergessen :-)

                    Gruß Thomas

                    PS. Ja richtige IP und ja richtiger User und Passwort :-)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • arteckA Offline
                      arteckA Offline
                      arteck
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #411

                      was hat jetzt der TR-064 mit der <u>Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation</u>

                      mach ein separaten Thread für auf bitte…

                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • andreA Offline
                        andreA Offline
                        andre
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #412

                        @cash:

                        Jetzt müsste ich aber doch im Fehlerfall oder wenn ich irgendwas an irgendwelchen Adaptern ändere und ich nicht mehr weiß wo das Problem ist vor der Rücksicherung erst das gemountete Verzeichnis komplett löschen oder? Davon steht in der Anleitung leider nichts. `
                        Nein, du kannst auch einfach die Daten aus dem Backup des Verzeichnisses über die alten Daten wiederherstellen (praktisch drüber kopieren). Diese werden dann ja entsprechend ersetzt.

                        MfG,

                        André

                        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • andreA Offline
                          andreA Offline
                          andre
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #413

                          @tloeffel:

                          So nun meine Frage:

                          Habe soeben den latest aufgespielt. Was müsste ich denn nun sehen ,oder updaten können? `

                          Hallo Thomas,

                          meinst du den aktiven Verwahrungsort im Admin? Falls ja, dann in der Adapterübersicht mal auf "Adapterinformationen aktualisieren" klicken. Dann Zeigt er dir an welche Adapter Updates haben.

                          Da diese Fragen aber nichts mehr mit dem Docker-Image zu tun haben, bitte einmal im Forum stöbern und wenn nichts dabei sein sollte, ein neues Thema eröffnen.

                          Danke.

                          MfG,

                          André

                          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            mikiline
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #414

                            Ich bekomme mit dem aktuellen buanet wenn ich nun den js-controller updaten 1.3.0 auf 1.4.0 will folgende Fehlermeldung–-> siehe Bild

                            Nun.....Adminoberfläche geht nicht mehr......

                            Auch ein iobroker start admin brachte keinen Erfolg mehr, obwohl VIS und alles andere läuft und auch erreichbar ist.

                            Jemand eine Idee wieso es nicht geht?
                            2678_fehler1.png
                            2678_fehler2.png

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              Bongo
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #415

                              Ich habe Docker auf meiner DS411+ II installiert. Wenn ich den iobroker Container herunter lade läuft es bis 264 MB und bleibt dann stehen. Nach einer gewissen Zeit kommt die Meldung:
                              3400_docker_3.png

                              Habe ich jetzt schon x-mal versucht. Was kann das sein?

                              Gruß
                              Bongo

                              Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
                              Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • tripperT Offline
                                tripperT Offline
                                tripper
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #416

                                Hi Leute, ich hoffe ich bin hier richtig

                                Die Werte meiner Objekte wurden nicht mehr aktualisiert, darauf habe ich im Forum gelesen das evtl. npm aktualisiert werden sollte

                                Nach dem Update bekomme ich nun immer die Meldung:

                                root@iobroker:/opt/iobroker# npm -v
                                module.js:478
                                    throw err;
                                    ^
                                
                                Error: Cannot find module 'semver'
                                    at Function.Module._resolveFilename (module.js:476:15)
                                    at Function.Module._load (module.js:424:25)
                                    at Module.require (module.js:504:17)
                                    at require (internal/module.js:20:19)
                                    at Object. <anonymous>(/usr/lib/node_modules/npm/lib/utils/unsupported.js:2:14)
                                    at Module._compile (module.js:577:32)
                                    at Object.Module._extensions..js (module.js:586:10)
                                    at Module.load (module.js:494:32)
                                    at tryModuleLoad (module.js:453:12)
                                    at Function.Module._load (module.js:445:3)</anonymous> 
                                

                                Habt ihr einen Tip?

                                Ich hatte den Fehler schon einmal als ich den ioBroker zum ersten mal aufgesetzt hatte (nach andre's Tutorial natürlich) und meine ersten Versuche damit gestartet habe. Hab dann alles noch einmal neu aufgesetzt und bis heute auch keine Probleme mehr gehabt

                                Besten Dank für eure Hilfe! Es grüsst ein ioBroker Neuling ;-)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  malc
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #417

                                  @mikiline:

                                  Ich bekomme mit dem aktuellen buanet wenn ich nun den js-controller updaten 1.3.0 auf 1.4.0 will folgende Fehlermeldung–-> siehe Bild

                                  Nun.....Adminoberfläche geht nicht mehr......

                                  Auch ein iobroker start admin brachte keinen Erfolg mehr, obwohl VIS und alles andere läuft und auch erreichbar ist.

                                  Jemand eine Idee wieso es nicht geht? `

                                  Ich hatte das auch als ich die Docker installation auf 3.x updaten wollte. Kein Admin mehr.

                                  Abhilfe brachte:

                                  iobroker del admin
                                  iobroker add admin 
                                  iobroker start admin
                                  
                                  

                                  Nur habe ich es nicht hinbekommen den Admin 3.x zu installieren.

                                  Makc

                                  Fan von ioBroker!

                                  <size size="50">und falls ich eine Frage stelle die irgendwo schon mal beantwortet wurde: "Ja, Suchfunktion genutzt, aber keine Lösung gefunden / nicht die richtigen Suchbegriffe gewusst."

                                  …</size>

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    Bongo
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #418

                                    @Bongo:

                                    Ich habe Docker auf meiner DS411+ II installiert. Wenn ich den iobroker Container herunter lade läuft es bis 264 MB und bleibt dann stehen. Nach einer gewissen Zeit kommt die Meldung:

                                    Docker 3.png

                                    Habe ich jetzt schon x-mal versucht. Was kann das sein? `

                                    Ich habs jetzt über die Command Line installiert. Jetzt läuft es.

                                    Gruß
                                    Bongo

                                    Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
                                    Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      mikiline
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #419

                                      @malc:

                                      @mikiline:

                                      Ich bekomme mit dem aktuellen buanet wenn ich nun den js-controller updaten 1.3.0 auf 1.4.0 will folgende Fehlermeldung–-> siehe Bild

                                      Nun.....Adminoberfläche geht nicht mehr......

                                      Auch ein iobroker start admin brachte keinen Erfolg mehr, obwohl VIS und alles andere läuft und auch erreichbar ist.

                                      Jemand eine Idee wieso es nicht geht? `

                                      Ich hatte das auch als ich die Docker installation auf 3.x updaten wollte. Kein Admin mehr.

                                      Abhilfe brachte:

                                      iobroker del admin
                                      iobroker add admin 
                                      iobroker start admin
                                      
                                      

                                      Nur habe ich es nicht hinbekommen den Admin 3.x zu installieren.

                                      Makc `

                                      werde ich mal testen, Danke!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        malc
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #420

                                        Hallo :-)

                                        Ich habe Docker, wie bereits geschrieben, problemlos installiert bekommen. Nur das Update vom Admin auf 3.x bekomme ich nicht hin. Ich hatte in den Einstellungen latest aktiviert und dann über den Admin das Update auf 3.0.9 (oder so) angestossen. Danach ist der Admin nicht mehr erreichbar. Nur das löschen / hinzufügen über die Kommandozeile brachte den 2.x wieder zum leben. Gibt es da einen Trick wie ich den installiert bekomme?

                                        Malc

                                        Fan von ioBroker!

                                        <size size="50">und falls ich eine Frage stelle die irgendwo schon mal beantwortet wurde: "Ja, Suchfunktion genutzt, aber keine Lösung gefunden / nicht die richtigen Suchbegriffe gewusst."

                                        …</size>

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          Solear
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #421

                                          Hallo,

                                          seit einigen Tagen startet iobroker um 5 Uhr immer neu.

                                          Ich habe nichts verändert, evtl. hat Watchtower ein neues buanet-image gezogen (aber dann bekomme ich eine Mail und das hat immer reibungslos geklappt).

                                          Im Docker steht die Laufzeit auch "seit xx Tagen", der Dockercontainer hat sich also nicht neu gestartet.

                                          Warum rebootet iobroker neuerdings um 5 Uhr neu?

                                          iobroker als LXC unter Proxmox

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          515

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe